Neuer M2 G87
Inzwischen mehren sich die Gerüchte zum neuen M2. Es wird ihn wohl nur mit Hinterradantrieb geben und die Motorleistung soll in etwa mit dem Vorgängermodell vergleichbar sein (400 bis 430 PS).
https://de.motor1.com/news/558562/bmw-m2-bericht-ger%C3%BCcht-2023/
1700 Antworten
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 15. Oktober 2022 um 13:28:43 Uhr:
China ist für BMW (wie bei anderen Herstellern mittlerweile auch seit vielen Jahren) der mit Abstand größte Absatzmarkt, 2021 (von 2022 gibt es noch keine Zahlen) verkaufte BMW rund 40% seiner Autos weltweit nach China.Auf Platz 2 kommt dann Amerika mit ~14%, danach dann erst Deutschland, Korea usw.
Also es macht schon Sinn die Designsprache auf den asiatischen Markt anzupassen um dort die Kundschaft zufrieden zu stellen.
Zahlen zu den verkauften M2's in China konnte ich nirgends finden.
Ebenso könnte man sagen, dass Asien mit gerade mal 4% die weltweiten Verkaufszahlen (Asien ~42%, Europa ~38%, Amerika ~18%) anführt. Darüber hinaus gilt es die landestypischen Vorlieben zu berücksichtigen, schließlich verkauft sich nicht jede Fahrzeuggattung überall gleichermaßen gut.
Wichtigster Einzelmarkt der M GmbH ist die USA, dahinter folgen Deutschland und China. Es darf also bezweifelt werden, dass die Designsprache des G87 in erster Linie dem Absatzmarkt China geschuldet ist.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 15. Oktober 2022 um 21:15:42 Uhr:
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 15. Oktober 2022 um 13:28:43 Uhr:
China ist für BMW (wie bei anderen Herstellern mittlerweile auch seit vielen Jahren) der mit Abstand größte Absatzmarkt, 2021 (von 2022 gibt es noch keine Zahlen) verkaufte BMW rund 40% seiner Autos weltweit nach China.Auf Platz 2 kommt dann Amerika mit ~14%, danach dann erst Deutschland, Korea usw.
Also es macht schon Sinn die Designsprache auf den asiatischen Markt anzupassen um dort die Kundschaft zufrieden zu stellen.
Zahlen zu den verkauften M2's in China konnte ich nirgends finden.
Wichtigster Einzelmarkt der M GmbH ist die USA, dahinter folgen Deutschland und China. Es darf also bezweifelt werden, dass die Designsprache des G87 in erster Linie dem Absatzmarkt China geschuldet ist.
Wo findet man die Zahlen zu deiner Aussage?
Konnte da über Google nichts finden (also in welche Länder die M GmbH die meisten Autos verkauft).
Und es geht nicht um weltweite Verkaufszahlen aller Hersteller, sondern wir reden hier über BMW, und da werden nunmal mehr als doppelt soviele Autos in China verkauft als in Amerika.
Letztes Jahr verkaufte BMW gesamt rund 336.000 Autos in Amerika, 846.000 Autos in China (rund 250% mehr).
In Deutschland waren es übrigens "nur" ~222.000 Autos.
Es handelt sich in meinem Post logischerweise um die weltweiten BMW Verkaufszahlen, nur eben in Prozent zusammengefasst. Diese lassen sich aber nicht eins zu eins auf die M Gmbh umlegen - im Netz findet man hierzu (s. Links) Informationen. Darüber hinaus stimmen deine Zahlen nicht, da China BMW & Mini beinhaltet, die USA und DE jedoch nur BMW Fahrzeuge. Im Übrigen wurden in China im Vergleich zu den USA 250% ~130% mehr Fahrzeuge verkauft. Dennoch betrug bspw. der Anteil der BMW X Modellreihe in den USA im vergangen Jahr 60 Prozent vom Gesamtabsatz.
Es wäre eben nicht zielführend, jede Modellreihe auf China zuzuschneiden. Die Absatzmärkte der M GmbH (USA, Deutschland, Großbritanien, Schweiz etc.) sind hierfür auch zu wichtig, um nun mal wieder auf den G87 zurückzukommen.
Ähnliche Themen
In China sind die Menschen sehr wohlhabend, nicht nur BMW, Mercedes, Audi sondern auch Porsche haben dort sehr hohe Absatzzahlen! Europa ist ja dagegen ziemlich mau!
Auch wenn das Design kontrovers ist, ich finde das Auto hat Potential! Ein paar kleine Änderungen (bitte BMW beim LCI) und das Ding ist richtig gut. Sorry bin kein großer Photoshop Künstler!
Mir gefällt er von außen, kann mich aber mit dem Riesendisplay überhaupt nicht anfreunden. Für mich ist das zu technokratisch und vermittelt Null sportliche Atmosphäre.
Außerdem finde ich die Preise sehr ambitioniert.
Werde mich wohl dran gewöhnen und mal sehen, wie sich in ein paar Jahren der Gebrauchtmarkt entwickelt.
Zum Thema Preise bin ich eigentlich noch überrascht. Habe vor drei Jahren für meinen M2C 72k bezahlt, nein der Listenpreis war 72k. Gleiche Konfiguration jetzt 76k. Das passt eigentlich wenn man 2% Teuerung pro Jahr annimmt.
Das ist halt nicht der neue m2c sondern „nur“ der neue m2. Da wird dann die Teuerung höher als 2% ausfallen.
Zitat:
@Sporck schrieb am 18. Oktober 2022 um 13:56:20 Uhr:
Hat schon jemand Erfahrungen so eventuellen Rabatten gemacht?
Oder auch bezüglich Leasing-Angeboten? Diese unterscheiden sich ja manchmal von dem Rabatt zum Barkauf.
Bei APL gibts 7,5%, bei meinauto.de gibt's wohl 16,5% und es kursieren Zahlen zwischen 5 und 14% rum.
Aber richtige Bestätigung bzw. Bestellung war das nicht.
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 17. Oktober 2022 um 23:37:54 Uhr:
Das ist halt nicht der neue m2c sondern „nur“ der neue m2. Da wird dann die Teuerung höher als 2% ausfallen.
Naja, mein Ur M2 hatte einen Listenpreis von 67500 Euro Anfang 2017, also vor 6 Jahren. Das wären dann bei 2% Teuerung rund 76k. Passt auch.
Rabatte werden erstmal nicht besonders hoch sein, normal wenn das Auto gerade vorgestellt wurde und noch nicht mal verfügbar ist.
Wer warten kann, wird mehr Rabatt bekommen, insbesondere kurz bevor der M2 Comp im Q3 2024 kommt. So jedenfalls meine Vermutung. Ich könnte mir vorstellen, dass der Non-Comp dann auch ausläuft, wegfällt. Evtl gehen die letzten da wieder mit 18-20% weg.
Wer jetzt aktuell 10% bekommt, kann damit mehr als zufrieden sein für den Zeitpunkt.