Neuer M2 G87

BMW M2 F87 (Coupe)

Inzwischen mehren sich die Gerüchte zum neuen M2. Es wird ihn wohl nur mit Hinterradantrieb geben und die Motorleistung soll in etwa mit dem Vorgängermodell vergleichbar sein (400 bis 430 PS).

https://de.motor1.com/news/558562/bmw-m2-bericht-ger%C3%BCcht-2023/

1700 Antworten

Zitat:

@Convento schrieb am 14. Oktober 2022 um 09:53:35 Uhr:


In allen Presseberichten steht, dass der Marktstart nächstes Jahr ist. Bedeutet das, dass er ab nächstes Jahr erst bestellbar ist? Oder kann man ihn jetzt bestellen und die ersten Autos sind dann im April 2023 bei den Händlern?

Man kann das Fahrzeug bereits bestellen, 8,5% wurden geboten, mal sehen wie sich das entwickelt.

Zitat:

@Sirox schrieb am 14. Oktober 2022 um 02:41:42 Uhr:


RS3 ist kein Fronantrieb. Das was du sagst war bei den Haldex Kupplungen der Fall. Der RS3 hat den Torque Splitter.

Erläuterung Audi:
Fünf Kennlinien – comfort/efficiency, auto, dynamic, RS Performance und RS Torque Rear – sind hinterlegt. So werden die Antriebskräfte in den Modi comfort/efficiency auf alle vier Räder verteilt, mit der Priorität auf der Vorderachse. Im Modus auto erfolgt eine ausgewogene Momentenverteilung, das heißt der RS 3 ist weder unter- noch übersteuernd ausgelegt. Anders dagegen im Modus dynamic, in dem tendenziell möglichst viel Antriebsmoment auf die Hinterachse gelangt – für das Maximum an Agilität und erhöhte Dynamik.

https://www.audi-mediacenter.com/.../...itter-im-neuen-audi-rs-3-14067

Die Presseberichte sind natürlich immer blumig geschrieben. Der Torque Splitter steht für zwei Lamellenkupplungen an der HA, welche jedem Rad 100% Antriebsmoment zukommen lassen können - jedoch werden bei Bedarf max. 50% der Antriebskräfte an die HA geleitet. Solch ein System hat Ford mit dem GKN Twinster bereits vor ~7 Jahren verbaut.

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 14. Oktober 2022 um 00:23:45 Uhr:


Gerade gesehen--> Der M2 mit optionalen M Performance Parts.

https://de.motor1.com/news/616006/bmw-m2-performance-parts-2023/

Man merkt schon deutlich dass das Auto designtechnisch zum asiatischen Markt hin ausgerichtet wurde.

Das ist Schwachsinn, in Asien werden Coupés kaum nachgefragt.

Zitat:

@WernerMercedes schrieb am 14. Oktober 2022 um 12:49:26 Uhr:



Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 14. Oktober 2022 um 00:23:45 Uhr:


Gerade gesehen--> Der M2 mit optionalen M Performance Parts.

https://de.motor1.com/news/616006/bmw-m2-performance-parts-2023/

Man merkt schon deutlich dass das Auto designtechnisch zum asiatischen Markt hin ausgerichtet wurde.

Das ist Schwachsinn, in Asien werden Coupés kaum nachgefragt.

Die wichtigsten Absatzmärkte vom M2 sind die USA, Deutschland, Großbritanien, China und Japan.
China und Japan gehören eindeutig zu Asien.

Ähnliche Themen

China, USA und Deutschland waren 2021 die wichtigsten Absatzmärkte für BMW.

Anbei noch ein YT Video mit den Performace Parts.
Sieht schon klasse aus.

https://youtu.be/VF_tmI7q0SI

mit den Performance Parts sieht der M2 Mega aus!

Zitat:

@RS3er schrieb am 14. Oktober 2022 um 16:15:42 Uhr:


mit den Performance Parts sieht der M2 Mega aus!

Finde ich nicht, auch nicht beim M4. Das Auto wird dadurch aber nicht langsamer, sondern nur teurer :-)

China ist für BMW (wie bei anderen Herstellern mittlerweile auch seit vielen Jahren) der mit Abstand größte Absatzmarkt, 2021 (von 2022 gibt es noch keine Zahlen) verkaufte BMW rund 40% seiner Autos weltweit nach China.

Auf Platz 2 kommt dann Amerika mit ~14%, danach dann erst Deutschland, Korea usw.

Also es macht schon Sinn die Designsprache auf den asiatischen Markt anzupassen um dort die Kundschaft zufrieden zu stellen.

Zahlen zu den verkauften M2's in China konnte ich nirgends finden.

Wird nicht allzu lange dauern dann gibt's das Ding auch wieder mit 20% Rabatt. Dann kann ich immer noch darüber nachdenken ob ich > 150kg auf meinen M2C drauf packen will.

Hier mal paar Bilder aus der BMW Welt von heute. Kommt in echt schon ziemlich brachial und stimmig rüber!

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg

Farbe macht schon viel aus, in rot sieht der M2 schon geil aus!

An den Stellen wo die Strahler direkt drauf leuchten konnten, war das rot dann relativ hell und ging Richtung Lachs. Sah schon gut aus, nur bei rot würde ich dann komplett schwarze Sitze wählen, ohne die blauen Lederakzente. Schade, dass man bei einem 80k Euro Fahrzeug nicht auch noch die Ziernähte passend in rot auswählen kann…
Aber unmöglich wie der schon wieder „gepflegt“ war, der Schweller war quasi eine einzige Kratzerlandschaft und der Lack sah eigentlich genauso aus, es fiel nur nicht so extrem ins Auge.

Die Auto werden nach der Produktion durch die Waschanlage gejagt und das wird sich auch nicht ändern egal wie teuer!
Aber mit eine Hochglanzpolitur bekommt man den Lack wieder hin!

Die Autos werden in Bremerhaven gewaschen und ggf beim Händler nochmal.
Stört kein Schwein, fällt nur irgendwelchen Extrementhusiasten auf 😁

Zitat:

@Boppero schrieb am 15. Oktober 2022 um 19:08:35 Uhr:


Die Autos werden in Bremerhaven gewaschen und ggf beim Händler nochmal.
Stört kein Schwein, fällt nur irgendwelchen Extrementhusiasten auf 😁

Absolut 😁

Aber was noch dazu kommt. Da steht ja noch das Ausstellungspersonal rum und die wischen dann wild mit tausendmal benutzen Mikrofasertücher zusätzlich noch die Fingerabdrücke von den Türen, etc. Da läufts mir immer kalt den Rücken runter 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen