Neuer M2 G87
Inzwischen mehren sich die Gerüchte zum neuen M2. Es wird ihn wohl nur mit Hinterradantrieb geben und die Motorleistung soll in etwa mit dem Vorgängermodell vergleichbar sein (400 bis 430 PS).
https://de.motor1.com/news/558562/bmw-m2-bericht-ger%C3%BCcht-2023/
1694 Antworten
Ich sehe 300 Gebraucht bei Mobile zum Priesen das ich hier nichts von gedrückt sehe, ok Nackte Hunde von 2023 mit 10-15tkm, ab 66k dafür bekomme ich aber einen MY25 (LCI) Nackt auch Neu, in Zandfvort oder Broklyn, beide Farben finde ich Grauenhaft.
Bei uns viel Gebrauicht raus da die Individualfarben erst mit den MY2025 kamen.
Zitat:
@scooter17 schrieb am 12. Januar 2025 um 11:24:46 Uhr:
20 % zu wenig ?Wieviel dürfen es denn sein ?
Naja ich denke da muss man ein stückweit realistisch sein. >20% habe ich bisher nur auf vorfacelift Lagerfahrzeuge gesehen. Auf Bestellfahrzeuge belegbare 18% unverhandelt. Vielleicht tut sich bei der momentanen Absatzschwäche noch was....
Zitat:
@scooter17 schrieb am 12. Januar 2025 um 11:24:46 Uhr:
20 % zu wenig ?Wieviel dürfen es denn sein ?
Gerne soviel wie möglich.
Es gibt massig Lagerfahrzeuge, habe aktuell ein Angebot von 22% auf ein Lagerfahrzeug vorliegen (ohne Zulassung, Anlieferung beim Händler war in 11/2024).
Bin aktuell eigentlich auf der Suche nach einem Z4 M40i, aber nachdem der M2 gerade so günstig ist, ist dieser auch in meinem Fokus.
Kann ich für den M2 genauso bestätigen. Lagerfahrzeuge Mit fast Vollausstattung. Ohne Schalensitze. 1 jährige sind im Verhältnis dafür aktuell zu teuer .
Ähnliche Themen
Vielleicht interessant für diejenigen, die nicht die Variante mit 20 PS und 50 Nm mehr haben. Das lässt sich ganz einfach per Software-Update nachrüsten – und das alles ohne Garantieverlust.
Zitat:
@Biten schrieb am 12. Januar 2025 um 20:38:05 Uhr:
Vielleicht interessant für diejenigen, die nicht die Variante mit 20 PS und 50 Nm mehr haben. Das lässt sich ganz einfach per Software-Update nachrüsten – und das alles ohne Garantieverlust.
Interessant! Bietet dies BMW offiziell an?
Natürlich nicht, ist ja irgendwo Marketing von BMW.
Man kann es wie ein Software-Update sehen, dabei wird das Motorsteuergerät auf eine andere Originale bzw. auf die vom LCI Software geupdatet.
Ist natürlich nicht zulässig weil sonst auch die Werte in Brief und Schein angepasst werden müssten. Das ist wie wenn einer einen G20 318i mit B48 und 156 PS auf G20 320i mit B48 und 184 PS flashen lässt. Gleicher Motor aber trotzdem nicht zulässig. Oder wenn man seinen G30 M5 und 600 PS auf G30 M5 Competition mit 625 PS updatet. Haben beide den S63 und nur 25 PS Unterschied (Drehmoment mit 750 Nm gleich). Legal ist es trotzdem nicht.
Aber wenn man einen Händler findet der einem das File drauf flasht, wieso nicht. Solange dann bei einem Unfall keiner die ECU ausliest, wird das auch nicht auffallen, CVN passt dann ja auch da originales File, d.h. bei der HU merkt das keiner.
Ich persönlich würde die Kiste aber ja sowieso nicht original fahren, da gibt es ja mittlerweile auch Tuner die 650 oder 700+ PS mit TÜV anbieten.
Das beispiel mit dem 318/320 hinkt aber
Denn beim 318 ist die b48u (untere leistungsstufe) und beim 320 die b48m (mittlere leistungsstufe) verbaut. Das sind schon unterschiedliche Motoren (von den Materialen und Legierungen her).
Das Thema ist ziemlich dolle aufgekommen, als alle meinten ihren 116/118 auf 120er leistung und drüber zu basteln weil "da ist ja überall der gleiche motor drin" Bis denen dann reihenweise die Motoren hochgegangen sind.
Aber ja, ich weiß was du sagen möchtest.
Klar müsste man die Papiere angepasst werden - aber das ist ja kein Problem. Fraglich aber auch noch, ob das wirklich relevant ist. Die Dinger streuen ja eh teilweise 30-40ps nach oben.
Zitat:
@Biten schrieb am 12. Januar 2025 um 20:38:05 Uhr:
Vielleicht interessant für diejenigen, die nicht die Variante mit 20 PS und 50 Nm mehr haben. Das lässt sich ganz einfach per Software-Update nachrüsten – und das alles ohne Garantieverlust.
Sicher, dass das eine andere Software ist nicht nur die tatsächlichen Leistungswerte, die der Vorfacelift schon hatte, aktualisiert? Ich glaube nämlich letzteres.
Zitat:
@Fuel schrieb am 13. Januar 2025 um 17:03:20 Uhr:
Zitat:
@Biten schrieb am 12. Januar 2025 um 20:38:05 Uhr:
Vielleicht interessant für diejenigen, die nicht die Variante mit 20 PS und 50 Nm mehr haben. Das lässt sich ganz einfach per Software-Update nachrüsten – und das alles ohne Garantieverlust.Sicher, dass das eine andere Software ist nicht nur die tatsächlichen Leistungswerte, die der Vorfacelift schon hatte, aktualisiert? Ich glaube nämlich letzteres.
Da bin ich dabei - das wäre auch meine Vermutung…
Zitat:
@Fuel schrieb am 13. Januar 2025 um 17:03:20 Uhr:
Zitat:
@Biten schrieb am 12. Januar 2025 um 20:38:05 Uhr:
Vielleicht interessant für diejenigen, die nicht die Variante mit 20 PS und 50 Nm mehr haben. Das lässt sich ganz einfach per Software-Update nachrüsten – und das alles ohne Garantieverlust.Sicher, dass das eine andere Software ist nicht nur die tatsächlichen Leistungswerte, die der Vorfacelift schon hatte, aktualisiert? Ich glaube nämlich letzteres.
Ja, das ist eine andere Software.
Es ist tatsächlich eine andere Software. Ich habe das Update schon mehrfach durchgeführt und die Leistungssteigerung ist real – also nicht nur eine Aktualisierung der angezeigten Werte.
Nach der Messung in der Sport Auto mit über 500PS bei 460Ps Werksangabe würde mich das dennoch wundern - d.h. Ihr geht davon aus, dass er selbst da noch drüber liegt?
Die SportAuto hatte auch schon die stärkeren s58 Varianten getestet und auch die haben dann nochmal nach oben gestreut.