Neuer Luftfilter bei Austausch von Auspuff
Hallo Leute,
mir hat ein Händler gesagt, dass ich auch den Luftfilter wechseln muß wenn ich eine V&H Anlage installiere.
Desweiteren müßen die noch was an der Elektronik einstellen....
Stimmt das ?
Finde ja den Corsair Luftfilter recht geil, aber aber das ein MU? ist ?!
Danke
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wenn das so weitergeht, dann ist die Garantie eh abgelaufen bis du dich entschieden hast...
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von feedee
Hallo,puuuh echt schwere Entscheidung...
Bestell ich jetzt einfach das Bike ohne jegliche Teile und baue dann später alles mit dem Mastertune alles selber ein (wird etwas teurer).Oder laß ich alles beim Händler verbauen spare Geld und habe Garantie.
Wobei ich dann aber den Super Tune drin habe, der dann aber beim Verkauf der Maschine drin bleiben muß ?Finde immer gut, wenn ich die Möglichkeit habe die Maschine wieder ohne große Probleme wieder auf Werkseinstellung zurücksetzen kann.
Betrifft natürlich auch den originalen Auspuff usw. Will ja nicht jeder mit illegalen Tüten rumfahren...Was würdet ihr an meiner Stelle machen ?
Gruß
An Deiner Stelle, wenn der Dealer nicht so tut wie ich das UNBEDINGT will, weil ich es so will... würde ich, damit ich kein Garantieproblem habe, NUR den Auspuff tauschen... Durch ihn machen lassen. Wenn Du nach der Garantie dann immernoch den Lufi wechseln willst, dann kannst Du machen was Du willst. Aber wer weiß, wahrscheinlich willst Du dann 'ne Fat Boy oder so... Und bitte sag mir jetzt nicht, nein dass will ich nicht, ich will immer das gleiche Moped.... Dann glaub ich Dir das nicht.😁 Wir alle wechseln den Hobel...😉 Deswegen mag ich auch den TM so, denn wenn ich den für 500 ins ebay stelle und vorher in den USA für 650 kaufe, krieg ich den früher oder später auch separat los...
Wer kauft später das Moped ab ohne den TM o. TTS wenn ein anderer Luffi u. ein anderer Auspuff dran ist??? Der muss Blöd sein!
Ich würde als Käufer sagen entweder du verkaufst das Moped komplett, also mit Puff, Luffi u. TM /TTS, oder Du baust das Zeug ab/um u. minderst Deinen Preis o. du behälst deinen Scheiss.
Wenn ich mein Moped wirklich mal verkaufe in 10 o. 20 o. 30 Jahren, dann logischerweise mit allem. Auch mit dem 450 Euro teuren/billigen TTS. Ich will ja dem Käufer ein vernünftiges Moped anbieten. Die TTS-Kosten werde ich natürlich angemessen im Preis berücksichtigen. Ich betone angemessen. Von daher spielt die Tatsache, dass der TTS mit dem Moped "verheiratet" wird für mich absolut keine Rolle beim Verkauf der Maschine.
ich würde als Verkäufer was anderes sagen, so hab ich das immer gemacht, aber warum soll ich Dich Korpyhäe erleuchten Hotrap...😁😉
ist denn der Super Tune wirklich so schlecht, mal abgesehen davon das ich den ST mit der Fatboy verheirate...
Zumindest habe ich Garantie !
Ähnliche Themen
Hi feedee,
Respekt , Dein Freundlicher gibt Dir also Garantie auf den gesamten Motor bei Einbau eines offenen Auspuffs, eines offenen LuFis und bei Einbau eines SEPST.
Kriegste das auch schriftlich 😉 ?
Gruß
Sting
Zitat:
Original geschrieben von SBForum_steuerkette
ich würde als Verkäufer was anderes sagen, so hab ich das immer gemacht, aber warum soll ich Dich Korpyhäe erleuchten Hotrap...😁😉
Hey Zahnriemen, what is a Korpyhäe???
Ne Kampfhyäne??😁😉
Letzte Antwort ist zwar schon eine Woche alt, trotzdem noch mal was dazu, hat einen Moment gedauert, bis ich die Zeitschrift dazu gefunden habe 😉
In der Dream Machines vom Juli 2010 gibt's einen Artikel über genau das Thema, der zum Ergebnis kommt, dass EFI-Tuning ab den 2010er Modellen bei alleinigem Wechsel von Auspuff und Luftfilter ziemlich sinnlos ist und höchstens subjektiv was bringt. Getestet wurden an einer 2010er Fat Boy ein Remus Schalldämpfer mit Bypass Stecker in Verbindung mit einem Arlen Ness Big Sucker Stage II. Beides plus Stecker brachte in Verbindung mit dem originalen Mapping 90 PS bei 5524 U/min und 139,3 Nm bei 3459 U/min (Original 78 PS bei 5388 U/min und 125,9 Nm bei 3557 U/min). Weder mit dem TTS Master Tune, noch mit dem Screaming Eagle Supertuner oder dem Power Commander V war da Besseres zuwege zu bringen. Der Tenor war in der DM (Zitat): "Zubehör-Luftfilter und Zubehör-Auspuff holen schon fast das Maximum aus der Maschine - und das originale Harley-Mapping passt wunderbar dazu." und "richtig Sinn macht ein Power Commander, Master Tune oder Super Tuner bei Modellen ab 2010 erst dann, wenn es richtig ans Eingemachte wie Zylinderkopfbearbeitung, Kolben, Nockenwellen, Hubraumerweiterung oder größere Drosselklappenkörper geht." Von irgendwelchen "Unverträglichkeiten", die Motorschäden verursachen könnten, ist erst gar nicht die Rede.
Dies nur mal als zusätzliche Info in allgemeiner Richtung. Ich hatte mich aufgrund dieses Artikels dann entschieden, es bei Remus Töpfen und offenem K&N zu belassen, war zwar skeptisch, bin damit nun aber sehr glücklich. Das Bike fährt deutlich besser und verbraucht trotzdem ca. einen halben Liter weniger auf 100 km. Die durchschnittliche Öltemperatur hat sich nicht verändert im Gegensatz zum Originalzustand, Leerlaufverhalten ebenfalls nicht...
Gruß
TT
Zitat:
Original geschrieben von toughturtle
Letzte Antwort ist zwar schon eine Woche alt, trotzdem noch mal was dazu, hat einen Moment gedauert, bis ich die Zeitschrift dazu gefunden habe 😉
In der Dream Machines vom Juli 2010 gibt's einen Artikel über genau das Thema, der zum Ergebnis kommt, dass EFI-Tuning ab den 2010er Modellen bei alleinigem Wechsel von Auspuff und Luftfilter ziemlich sinnlos ist und höchstens subjektiv was bringt. Getestet wurden an einer 2010er Fat Boy ein Remus Schalldämpfer mit Bypass Stecker in Verbindung mit einem Arlen Ness Big Sucker Stage II. Beides plus Stecker brachte in Verbindung mit dem originalen Mapping 90 PS bei 5524 U/min und 139,3 Nm bei 3459 U/min (Original 78 PS bei 5388 U/min und 125,9 Nm bei 3557 U/min). Weder mit dem TTS Master Tune, noch mit dem Screaming Eagle Supertuner oder dem Power Commander V war da Besseres zuwege zu bringen. Der Tenor war in der DM (Zitat): "Zubehör-Luftfilter und Zubehör-Auspuff holen schon fast das Maximum aus der Maschine - und das originale Harley-Mapping passt wunderbar dazu." und "richtig Sinn macht ein Power Commander, Master Tune oder Super Tuner bei Modellen ab 2010 erst dann, wenn es richtig ans Eingemachte wie Zylinderkopfbearbeitung, Kolben, Nockenwellen, Hubraumerweiterung oder größere Drosselklappenkörper geht." Von irgendwelchen "Unverträglichkeiten", die Motorschäden verursachen könnten, ist erst gar nicht die Rede.Dies nur mal als zusätzliche Info in allgemeiner Richtung. Ich hatte mich aufgrund dieses Artikels dann entschieden, es bei Remus Töpfen und offenem K&N zu belassen, war zwar skeptisch, bin damit nun aber sehr glücklich. Das Bike fährt deutlich besser und verbraucht trotzdem ca. einen halben Liter weniger auf 100 km. Die durchschnittliche Öltemperatur hat sich nicht verändert im Gegensatz zum Originalzustand, Leerlaufverhalten ebenfalls nicht...
Gruß
TT
wie sehen deine Kerzen aus...? und danke für die Info!!!
Braun wie die Äuglein meiner Liebsten 😉
Nein, habe ich vergessen, hatte mir die des vorderen Zylinders vor dem Umbau angeschaut und nochmal 500 km später; Farbe des Isolators ist evtl ein wenig hellbrauner als vorher, das kann aber auch daran liegen, dass ich sie nach einer längeren Tour angeschaut habe und den Umbau hatte ich direkt nach der 1600er Erstinspektion gemacht, nachdem sie aus der Werkstatt kam. Über den Winter werde ich sie mir nun nochmal anschauen, dann schraub' ich auch mal beide raus...
In jedem Fall weiß ich, wie überhitzte Kerzen ausschauen; meine sind es nicht. Fahr auch nun Super Plus, nur am Rande...
Gruß
TT
Zitat:
Original geschrieben von toughturtle
Braun wie die Äuglein meiner Liebsten 😉Nein, habe ich vergessen, hatte mir die des vorderen Zylinders vor dem Umbau angeschaut und nochmal 500 km später; Farbe des Isolators ist evtl ein wenig hellbrauner als vorher, das kann aber auch daran liegen, dass ich sie nach einer längeren Tour angeschaut habe und den Umbau hatte ich direkt nach der 1600er Erstinspektion gemacht nachdem sie aus der Werkstatt kam. Über den Winter werde ich sie mir nun nochmal anschauen, dann schraub' ich auch mal beide raus...
Fahr auch nun Super Plus, nur am Rande...
Gruß
TT
ich hab keinen Unterschied zwischen Super+ und Super feststellen können. Nimm das günstigere!😉 Und bitte informiere weiter, das klingt gut, denn die Kerzen vor 2006 waren schon ziemlich weiß ohne Tuner... Hört sich gut an bisher...
Grüße
Zitat:
.....
Und bitte informiere weiter, das klingt gut, denn die Kerzen vor 2006 waren schon ziemlich weiß ohne Tuner... Hört sich gut an bisher...Grüße
Gern, wie gesagt, werde mir beide Kerzen demnächst noch mal anschauen und mach' dann auch mal ein Foto. Vielleicht noch als zusätzliche Info: ich fahre zumindest mit der Harley recht zivil, fast nur Landstraße und bisher nie schneller als mal kurz 140. Wie also das Verhalten nach einer halben Stunde Dauervollgas auf der AB ausschaut... keine Ahnung. Aber wer so fährt, hat vielleicht auch das falsche Mopped....
Zitat:
Original geschrieben von SBForum_steuerkette
wie sehen deine Kerzen aus...? und danke für die Info!!!Zitat:
Original geschrieben von toughturtle
Letzte Antwort ist zwar schon eine Woche alt, trotzdem noch mal was dazu, hat einen Moment gedauert, bis ich die Zeitschrift dazu gefunden habe 😉
In der Dream Machines vom Juli 2010 gibt's einen Artikel über genau das Thema, der zum Ergebnis kommt, dass EFI-Tuning ab den 2010er Modellen bei alleinigem Wechsel von Auspuff und Luftfilter ziemlich sinnlos ist und höchstens subjektiv was bringt. Getestet wurden an einer 2010er Fat Boy ein Remus Schalldämpfer mit Bypass Stecker in Verbindung mit einem Arlen Ness Big Sucker Stage II. Beides plus Stecker brachte in Verbindung mit dem originalen Mapping 90 PS bei 5524 U/min und 139,3 Nm bei 3459 U/min (Original 78 PS bei 5388 U/min und 125,9 Nm bei 3557 U/min). Weder mit dem TTS Master Tune, noch mit dem Screaming Eagle Supertuner oder dem Power Commander V war da Besseres zuwege zu bringen. Der Tenor war in der DM (Zitat): "Zubehör-Luftfilter und Zubehör-Auspuff holen schon fast das Maximum aus der Maschine - und das originale Harley-Mapping passt wunderbar dazu." und "richtig Sinn macht ein Power Commander, Master Tune oder Super Tuner bei Modellen ab 2010 erst dann, wenn es richtig ans Eingemachte wie Zylinderkopfbearbeitung, Kolben, Nockenwellen, Hubraumerweiterung oder größere Drosselklappenkörper geht." Von irgendwelchen "Unverträglichkeiten", die Motorschäden verursachen könnten, ist erst gar nicht die Rede.Dies nur mal als zusätzliche Info in allgemeiner Richtung. Ich hatte mich aufgrund dieses Artikels dann entschieden, es bei Remus Töpfen und offenem K&N zu belassen, war zwar skeptisch, bin damit nun aber sehr glücklich. Das Bike fährt deutlich besser und verbraucht trotzdem ca. einen halben Liter weniger auf 100 km. Die durchschnittliche Öltemperatur hat sich nicht verändert im Gegensatz zum Originalzustand, Leerlaufverhalten ebenfalls nicht...
Gruß
TT
Hallo Leute,
ist ja witzig, denn das hat mir jetzt auch ein Harley "Tuner" gesagt.
Angeblich sollen Luftfilter und offener Auspuff in 99% der Fälle ohne Tuning Kit an der Harley laufen (neue Modelle)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von feedee
Hallo Leute,Zitat:
Original geschrieben von SBForum_steuerkette
wie sehen deine Kerzen aus...? und danke für die Info!!!ist ja witzig, denn das hat mir jetzt auch ein Harley "Tuner" gesagt.
Angeblich sollen Luftfilter und offener Auspuff in 99% der Fälle ohne Tuning Kit an der Harley laufen (neue Modelle)Gruß
Mh...interessant. Dann gehöre ich wohl zu den 1% bei denen es nicht läuft.
Hatte an meiner Muscle die ganze Zeit nur die Remus-Anlage (offen) und dadurch leichtes "Zucken"
bei langsamer Fahrt mit schwachem Gas bzw. immer wieder mal Fehlzündungen beim
laufen gegen die Motorbremse.
Nachdem man mir sagte, da muß ein offener Luftfilter rein, dann reguliert sich das von alleine
hab ich das gleich umgesetzt hat das Problem allerdings eher verstärkt.
Also fahr ich jetzt wieder mit Flöten in der Remus rum, ärgere mich über den "Scheixxsound" und
warte auf meinen neuen Powercommander von HD.
Mal sehen ob´s dann passt...
Greetz
HD-Grobi
Zitat:
Mh...interessant. Dann gehöre ich wohl zu den 1% bei denen es nicht läuft.
Hatte an meiner Muscle .......
Greetz
HD-Grobi
Vielleicht klappt's ja auch nur bei Harley Motoren... *wegduck*
😉
just kiddin'...
Gruß
Stefan