Neuer Lexus IS

Lexus

Hallo!

Gibt es schon mehr Photos von dem neuen IS, als das (schicke) aus dem Flyer?

Ich gehe doch wohl recht in der Annahme, dass der Dieses der 2,2 DCat seien wird, oder?

410 Antworten

Re: ja

Zitat:

Original geschrieben von Rafusch


Ja es geht um den Lexus!

Ich finde nur Wolfmblank hat echt!

Sogar der VW Chef hat gesagt das sie 8 Jahre hinter den Japaner sind.
Und das stimmt!
Deshalb frage ich mich nur wieso so viele VW kaufen obwohl sie unzufrieden sind?

Was nützt mir denn ein Pre Crash System der euen S-Klasse wenn sie nicht ausgereift ist?

Und bis die Deutschen Hersteller Hybrid einsetzen, dauert es noch.

der Toyota Chef hat auch mal gesagt "wie sollen wir diese verteufelten Deutschen schlagen?" ohne zu wissen das das Mikro an war, dein Standpunkt also ist? Das die VW Führung manchmal Mist redet was nicht im Sinne der eigenen Firma ist? Stimmt, tun andere wie Toyota auch, toll willst jetzt nen Keks dafür?

Re: ja

Zitat:

Original geschrieben von Rafusch


Ja es geht um den Lexus!

Ich finde nur Wolfmblank hat echt!

Sogar der VW Chef hat gesagt das sie 8 Jahre hinter den Japaner sind.
Und das stimmt!
Deshalb frage ich mich nur wieso so viele VW kaufen obwohl sie unzufrieden sind?

Was nützt mir denn ein Pre Crash System der euen S-Klasse wenn sie nicht ausgereift ist?

Und bis die Deutschen Hersteller Hybrid einsetzen, dauert es noch.

@Rafusch

es wird immer Leute geben die entweder das eine oder das andere Gut finden,nur solltest Du dich hier nicht so ereifern....

Andy

Re: Re: ja

Zitat:

Original geschrieben von Fump


der Toyota Chef hat auch mal gesagt "wie sollen wir diese verteufelten Deutschen schlagen?"

In Deutschland schon.

Aber Weltweit haben die Deutschen keine Chance.

In Amerika ist VW nicht NR.1 in den Verkaufszahlen!

nie mals

Re: Re: Re: ja

Zitat:

Original geschrieben von Rafusch


In Deutschland schon.
Aber Weltweit haben die Deutschen keine Chance.

In Amerika ist VW nicht NR.1 in den Verkaufszahlen!

nie mals

wen interessierts....??

Andy

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: ja

Zitat:

Original geschrieben von Rafusch


In Deutschland schon.
Aber Weltweit haben die Deutschen keine Chance.

In Amerika ist VW nicht NR.1 in den Verkaufszahlen!

nie mals

andyrx hat da schon recht, wen interessierts? Aber wenn dir das so wichtig ist dann schau dir halt mal die Liste der größten Autohersteller weltweit an, nach Umsatz 2004 ist das

GM
DC
Toyota
Ford
VW
Honda
Nissan
PSA
BMW
Renault (lustig das hier dann Renault führt bei Nissan :-))
Hyundai
Volvo
Mazda
MMC

so, und weder GM noch MMC kann sich was dafür kaufen :-) noch dominieren die Deutschen, die Amerikaner, die Japaner, die Franzosen oder die Koreaner

Re: Re: Re: Re: ja

Zitat:

Original geschrieben von Fump


andyrx hat da schon recht, wen interessierts? Aber wenn dir das so wichtig ist dann schau dir halt mal die Liste der größten Autohersteller weltweit an, nach Umsatz 2004 ist das

GM
DC
Toyota
Ford
VW
Honda
Nissan
PSA
BMW
Renault (lustig das hier dann Renault führt bei Nissan :-))
Hyundai
Volvo
Mazda
MMC

so, und weder GM noch MMC kann sich was dafür kaufen :-) noch dominieren die Deutschen, die Amerikaner, die Japaner, die Franzosen oder die Koreaner

Ich finde das Thema schon ganz interessant, daher laßt mich noch eins sagen, bevor wir wirklich wieder zum IS zurückkehren:

Schon vor 5 oder 6 Jahren wurde gemunkelt, daß es im Sektor der Automobilkonzerne eine große Konsolidierungsphase geben würde. Es hieß, daß es in ein paar Jahren womöglich nur noch 3 bis 5 Große Mega-Konzerne geben könnte, die all die kleinen Marken wie BMW, Porsche und vielleicht sogar VW in sich geschluckt hätten.

Damals war ich noch überzeugter VW-Fahrer und Mercedes-Freund, und war mir bewußt, daß ein Toyota Corolla rein konzeptionell dem VW Golf IV ein gutes Stück weit hinterherstand, optisch sowieso. Aber schon damals sagte ich gedankenschwer:

"Wenn im äußersten Extremfall der Konsolidierung, oder einer gravierenden Umstellung des Wirtschaftssystems während einer tiefgreifenden politischen Krise, nur ein einziges Auto übrig bleibt, ähnlich dem Trabi in der DDR, dann soll es nach meinen Wünschen ein Toyota Corolla sein!" "Denn", so erklärte ich mich, "kaum ein anderes Auto auf der Welt ist gleichzeitig gut familientauglich, ziemlich spritsparend und umweltschonend, bietet dabei vernünftigen Komfort, gehört zu den sichersten Autos auf der Straße, und verschont den Besitzer bis fast in alle Ewigkeit mit Pannen und anderen Molesten!"

Was will man mehr? Obwohl der Glubschaugen-Toyota Corolla damals ein häßliches Auto war, und mit 3 Sternen im Crash wohl auch nicht so extrem sicher, empfand ich ihn unter

der

Betrachtung als das beste Auto im Vergleich sogar zum Golf IV - weil dieser eben damals schon als nicht rasant zuverlässig und langlebig galt. Er hätte in einer politisch schwierigen Lage mit ungesicherter Ersatzteilversorgung sicher keine Freude gemacht.

Diesen Gedankengang kann man nun nachvollziehen oder nicht.

Wie auch immer. Diese extreme Konsolidierung hat natürlich nicht stattgefunden. Aber: der Toyota Corolla sieht mittlerweile schöner aus, ist in allen Bereichen besser und angenehmer geworden und ist dabei immer noch extrem zuverlässig.
Eine sichere Bank für (mehr oder minder...) schwere Zeiten...

Aber wozu Corolla kaufen, wenn es auch geile Lexus IS gibt *höhöhö*

Zitat:

Original geschrieben von Fump


Beim alten IS hat mir der Reihensechser gefallen, Verbrauch natürlich nicht, auch das Design. Innenraum ist beim alten wie neuen meiner Meinung nach nur durschnittlich, typisch japanisch eben.

Der Reihensechser des IS200 war eine Pracht - bis auf Verbrauch und das Durchzugsvermögen. Ich hoffe insgeheim daß der V6 ein guter Ersatz ist. VW macht mit den VR6- und VR5-Motoren vor, daß auch ein V-Motor absolut klasse klingen kann. Schon mal einen Golf V5 oder Sharan VR6 gefahren?? Der Klang ist derart verrucht...das hätte ich bei diesen Brot-und-Butter-Karosserien nicht erwartet.

Deine Meinung über den IS-Innenraum teile ich nicht. Die Materialbeschaffenheit des vorherigen IS, okay, die war im Vergleich zu BMW 3er und Audi A4 geradezu peinllich.
Aber der neue? Typisch japanisch?
Ich habe mich auf der IAA eine halbe Stunde in den Lexus IS gesetzt, danach eine halbe Stunde in den BMW 3er. Sowohl davor als auch danach hab ich die Innenraumgestaltung auf den hochauflösenden Fotos, die z.B. im Lexus-Forum oder auf der Exotic Car Site kursieren, angeschaut.

- Die Oberflächen an den Türen sind auf A3-Niveau, nicht extrem nachgiebig, aber immerhin. Die Formensprache der Türen ist aber sehr schön, dazu sind die Haltegriffe bequem und die Türfächer praktikabel. Die Lautsprecher sind an idealen Stellen sehr elegant untergebracht.
- die Haptik des Lexus-Leders gleicht praktisch dem teuersten Mercedes Nappaleder oder BMW Individual...die Basisleder beider Firmen fallen mehr oder weniger mittelprächtig aus!
- die metallische Lackierung der Mittelkonsole macht einen sehr guten Eindruck. Die hochwertigen Chrom- und Aluverzierungen an Audio-Knöpfen oder Automatikhebelführung könnten besser kaum sein, finde ich.
- der Übergang der Mittelkonsole zum Armaturenbrett ist mit diesen Aluminiumstreifen meines Erachtens selten so elegant und griffsympathisch gelöst worden
- die Implementierung der gesamten Radio/Nav-Bedieneinheit ist zweifellos schön gelungen
- die mittleren Luftausströmer wirken für sich genommen einen Hauch dröge, dafür sind die äußeren Ausströmer sehr kreativ gestaltet und hervorragend in die Umgebung eingebettet.
- gerade im Vergleich zum kantigen, unterkühlt wirkenden 3er BMW mit seinen spießigen Lüftungsöffnungen, den Spaltmaßen an Zierteilen zur Unterlage und den langweilig schwarzen Bedienknöpfen habe ich mich im Lexus bestens aufgehoben gefühlt. Der paßt genauso gut wie mein Asics-Laufschuh mit Stiftung Warentest Note 1,7

Obwohl, der ist ja auch japanisch.... *g

Zitat:

Original geschrieben von Wolfmblank


Der Reihensechser des IS200 war eine Pracht - bis auf Verbrauch und das Durchzugsvermögen. Ich hoffe insgeheim daß der V6 ein guter Ersatz ist. VW macht mit den VR6- und VR5-Motoren vor, daß auch ein V-Motor absolut klasse klingen kann. Schon mal einen Golf V5 oder Sharan VR6 gefahren?? Der Klang ist derart verrucht...das hätte ich bei diesen Brot-und-Butter-Karosserien nicht erwartet.

Deine Meinung über den IS-Innenraum teile ich nicht. Die Materialbeschaffenheit des vorherigen IS, okay, die war im Vergleich zu BMW 3er und Audi A4 geradezu peinllich.
Aber der neue? Typisch japanisch?
Ich habe mich auf der IAA eine halbe Stunde in den Lexus IS gesetzt, danach eine halbe Stunde in den BMW 3er. Sowohl davor als auch danach hab ich die Innenraumgestaltung auf den hochauflösenden Fotos, die z.B. im Lexus-Forum oder auf der Exotic Car Site kursieren, angeschaut.

- Die Oberflächen an den Türen sind auf A3-Niveau, nicht extrem nachgiebig, aber immerhin. Die Formensprache der Türen ist aber sehr schön, dazu sind die Haltegriffe bequem und die Türfächer praktikabel. Die Lautsprecher sind an idealen Stellen sehr elegant untergebracht.
- die Haptik des Lexus-Leders gleicht praktisch dem teuersten Mercedes Nappaleder oder BMW Individual...die Basisleder beider Firmen fallen mehr oder weniger mittelprächtig aus!
- die metallische Lackierung der Mittelkonsole macht einen sehr guten Eindruck. Die hochwertigen Chrom- und Aluverzierungen an Audio-Knöpfen oder Automatikhebelführung könnten besser kaum sein, finde ich.
- der Übergang der Mittelkonsole zum Armaturenbrett ist mit diesen Aluminiumstreifen meines Erachtens selten so elegant und griffsympathisch gelöst worden
- die Implementierung der gesamten Radio/Nav-Bedieneinheit ist zweifellos schön gelungen
- die mittleren Luftausströmer wirken für sich genommen einen Hauch dröge, dafür sind die äußeren Ausströmer sehr kreativ gestaltet und hervorragend in die Umgebung eingebettet.
- gerade im Vergleich zum kantigen, unterkühlt wirkenden 3er BMW mit seinen spießigen Lüftungsöffnungen, den Spaltmaßen an Zierteilen zur Unterlage und den langweilig schwarzen Bedienknöpfen habe ich mich im Lexus bestens aufgehoben gefühlt. Der paßt genauso gut wie mein Asics-Laufschuh mit Stiftung Warentest Note 1,7

Obwohl, der ist ja auch japanisch.... *g

mir gefällt die Idee eines V6 nicht wenn man vorher einen R6 hatte (gut der war dummerweise Euro 3 was lahm ist), aber naja, lexus wollte sich sportlicher positionieren durch einen V6, als ob das mit nem R6 nicht auch gehen würde, schade drum, ist ja in die Hose gegangen. Aber egal, den V6 hab ich nicht selbst gefahren als weiß ich nix.

Von VW's VR6 Motoren weiß ich nicht viel, habe einen freund mit einem VR6 in einem Corrado, der soll toll sein, klingt auch gut.

Ja ich hab mich an der IAA auch in den IS gesetzt, eigentlich so ziemlich in jedes Auto. Da gabs einige die mich überrascht ahebn und andere total enttäuscht. Den alten IS habe ich mir bei einem Händler angesehen da ich ihn damals meiner Mutter vorschlagen wollte (nix draus geworden, Preis, Euro 3 und 4-Gang Automatik :-/)
Naja, also Innenraum ist in meiner Familie wichtig (sofern man sichs leisten kann), meine Mutter ist in der Modeindustrie und ich behaupte mal sie hat von Materialanmutung, Materialdesign und Stimmigkeit am meisten Ahnung von allen hier, glaube auch das hat von ihr ein bischen auf mich abgefärbt :-) Als wir damals ins Toyota Autohaus sind sind wir erst an irgend einem verso oder so vorbei, weiß garnicht mehr. Naja, ohne beleidigend zu klingen, meine Mutter hat kurz reingeschaut und gesagt "bäh". Weiter zum Lexus, GS und LS viel zu groß, IS anschauen, gefiel uns beiden schon, ist ja nicht schlecht, NUR ... es gibt halt bessere für das Geld.
Das mit dem typisch Japaner ist mir erst an der IAA aufgefallen, einen wirklich überragenden Innenraum hatte da kein einziger (aber wenigstens besser als Caddi, verarbeitet wie nordkoreanisches Plastik aus den 70ern, eklig). Im neuen IS haben sich Sachen verbessert aber auch verschlechtert, die Amaturenbeleuchtung war gewohnt schön, Lichtverteilung gefiel mir echt, nur eben der Tacho selbst war relativ langweilig verglichen zum alten (der allerdings schrecklich zum ablesen war). Ansonsten meiner meinung nach wie gesagt nicht schlecht, aber trotzdem nicht der Bringer. Ich fahre selbst kein deutsches Auto (das muss man hier erwähnen sonst wird man geflamed), trotzdem hat mir der Innenraum im gesamten bei den deutschen Herstellern am besten gefallen. Mich hats auch überrascht das Hummer einen besseren Innenraum hat als ein Escalade, oder das Volvos topmodel so billigen Kunststoff und Leder verwendet. Aber, selbst bei der Qualitätsanmutung gibts da ja unetrschiedliche Präferenzen.
Mein größter Schock war jedoch das Fake Alu Panel aus Plastik iim ferrari 612, und wie riesig :-) Das kriegt sogar Peugeot aus Alu hin, also verglichen mit Ferrari stehen andere echt nicht schlecht da ;-)

Nunja, aber auch lexus kocht nur mit Wasser, oder wie das heißt. Im RX war das kleine Klappablagefach (oder wie man das sonst nennen soll) in der Tür aus merkwürdig weißem Plastik, silber besprüht, halb abgegriffem Deckel von wahrscheinlich gerade mal 100 Besuchern, wenn überhaupt.

@ Wolfmblank,

auch die neuen Golf V6 V5 usw. sind immer noch VR6 Motoren. Die Typenbezeichnung wurde nur aus Marketinggründen auf V5 und V6 umgestellt. Die VR Motoren gehören meiner Meinung nach vom Klang zum Besten was es gibt. Schonmal einen VR nach einer Runde Nordschleife gehört?

Gruß Chris

Wie kommt eigentlich der Minderverbrauch von fast 1 Liter mit Automatik zustande? 9,8 - 9,1

Zitat:

Original geschrieben von GillianSeed


Wie kommt eigentlich der Minderverbrauch von fast 1 Liter mit Automatik zustande? 9,8 - 9,1

Ich vermute, daß es an der anderen Getriebeübersetzung und einem effizienteren Schaltvorgang liegen könnte. Mich hat der ausgewiesene Minderverbrauch aber auch überrascht.

Dat Ei

@ Fump: meine Mutter ist innenarchitektonisch versiert, von daher denke ich, gibt es diese Abfärbung auch bei mir ;-)

Wie gesagt, die Materialauswahl des IS könnte manchmal noch etwas besser sein, aber das Opel-Ascona- '79-Armaturenbrett des BMW 3er find ich sicherlich nicht besser!
Über ein paar wenige "typisch Japan"-Schalter unterhalb des Lenkrads im IS kann man meiner meiner Meinung nach gut hinwegsehen, da sonst alles sehr stimmig ist.
Die Instrumente...klar sind sie im direkten Vergleich zum Vorgänger konventioneller, aber trotzdem schön. Und besser ablesbar, da geb ich dir Recht ;-)
Es gibt im Lexus Forum Videos, die schön die Farbwechsel zeigen, wenn man festgelegte Geschwindigkeits- oder Drehzahlbereiche überschreitet. Das finde ich sehr schön! (Testfahrt Videos)

Ich muß dir deine Meinung lassen, glaube aber, daß du dir den IS noch mal im vgl. zum 3er anschauen solltest...

A Propos flamen: meinst du echt, daß man hier geflamed wird wenn man ein deutsches Auto fährt? :-)

@ ChrisVR6: Mein Onkel fährt einen Sharan VR6. Auf der Nordschleífe war ich damit allerdings noch nicht ;-)
Wieso? Hört er sich dort nochmals besser an??
Was für ein Auto fährst du?

@ Dat Ei: es gibt selbst den Schalt-IS in zwei Getriebeabstufungen. Das Getriebe im "Sport" ist kürzer, um den sportlichen Anspruch zu unterstützen. Verbrauchsvorteile werden sich dadurch sicher nicht ergeben :-)

Es wundert mich aber in der Tat selbt, daß der Automatik-IS derart sparsam sein soll.

@Wolfmblank,

ich fahre einen 97er Golf VR6 mit Hartmann Fächerkrümmer und Auspuffanlage und so laut wie nach einer Runde Nordschleife wird der Auspuff selbst nach Dauervollgasetappen auf der Autobahn nicht. Dieses Verhalten war auch schon mit der Serienanlage vorhanden.

Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von Wolfmblank


@ Fump: meine Mutter ist innenarchitektonisch versiert, von daher denke ich, gibt es diese Abfärbung auch bei mir ;-)

Wie gesagt, die Materialauswahl des IS könnte manchmal noch etwas besser sein, aber das Opel-Ascona- '79-Armaturenbrett des BMW 3er find ich sicherlich nicht besser!
Über ein paar wenige "typisch Japan"-Schalter unterhalb des Lenkrads im IS kann man meiner meiner Meinung nach gut hinwegsehen, da sonst alles sehr stimmig ist.
Die Instrumente...klar sind sie im direkten Vergleich zum Vorgänger konventioneller, aber trotzdem schön. Und besser ablesbar, da geb ich dir Recht ;-)
Es gibt im Lexus Forum Videos, die schön die Farbwechsel zeigen, wenn man festgelegte Geschwindigkeits- oder Drehzahlbereiche überschreitet. Das finde ich sehr schön! (Testfahrt Videos)

Ich muß dir deine Meinung lassen, glaube aber, daß du dir den IS noch mal im vgl. zum 3er anschauen solltest...

A Propos flamen: meinst du echt, daß man hier geflamed wird wenn man ein deutsches Auto fährt? :-)

@ ChrisVR6: Mein Onkel fährt einen Sharan VR6. Auf der Nordschleífe war ich damit allerdings noch nicht ;-)
Wieso? Hört er sich dort nochmals besser an??
Was für ein Auto fährst du?

@ Dat Ei: es gibt selbst den Schalt-IS in zwei Getriebeabstufungen. Das Getriebe im "Sport" ist kürzer, um den sportlichen Anspruch zu unterstützen. Verbrauchsvorteile werden sich dadurch sicher nicht ergeben :-)

Es wundert mich aber in der Tat selbt, daß der Automatik-IS derart sparsam sein soll.

ja, wurde ich hier schon im Toyota forum, was ichs chade finde weil das kein gutes Licht auf das forum wirft, das gleiche im VW Golf forum und man wird netter behandelt

Mir wurde damals worgeworfen pro deutsche Autos zu sein und irgenwas von wer nur deutsche Autos fährt, blah blah, dann hab ich gesagt fahre aber kein deutsches Auto. Dann hieß es hier ich sei eben japanerfeindlich. Bis ich gesagt hab, dumm gelaufen fahre aber selbst ein japanisches Auto.
Dann war Ruhe, aber schade das man die Würdigkeit seiner Meinung erst duch den Besitz bestimmter Autos definieren muss :-)
Der neue 3er gefällt mir von hinten außen schon nicht damit ist er für meine Mutter eh gestorben, weiß grade nicht mal mehr genau wie der innen aussah, trotzdem der subjektive Eindruck blieb bei mir das die deutschen Autos den besten Innenraum hatten. Allerdings war Lexus natürlich der beste Innenraum aller Japaner auf der IAA, vor allem von einem 40tsd Euro Subaru hatte ich mehr erwartet als ich in einem 20tsd Euro Golf bekomme, aber naja

Zitat:

Original geschrieben von ChrisVR6


@Wolfmblank,

ich fahre einen 97er Golf VR6 mit Hartmann Fächerkrümmer und Auspuffanlage und so laut wie nach einer Runde Nordschleife wird der Auspuff selbst nach Dauervollgasetappen auf der Autobahn nicht. Dieses Verhalten war auch schon mit der Serienanlage vorhanden.

Gruß Chris

Nett, nett! Bin mal zum Spaß einen '93er Passat VR6 des letzten Nasenbär-Baujahrs probegefahren. Hätte mir aber eine kürzere Getriebeabstimmung gewünscht. Aber gut, der Passat ist ja auch eher zum Cruisen gedacht, und schnell genug war er allemal!

Ich mache bei meinem vierzylindrigen BMW auch die Erfahrung, daß er viel besser und bassiger klingt, wenn er richtig warmgefahren ist.

Wenn ich ihn zum Beispiel nach dem Tanken auf einer Autobahnraststätte nach schneller Fahrt wieder anlasse, gibt es ein richtig tief-sattes Auspufffauchen, so daß man für einen Moment lang meinen könnte, ich hätte ne richtig dicke Maschine drin :-)

Spätestens kurz nach dem losfahren ist die Illusion dann wieder vorbei *lol*

Will auch ein Sixpack :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen