neuer Leon Cupra R Besitzer

Seat Toledo 1L

hallo,
bin hier ein neuer in der SEAT Gemeinde.

Habe mir gestern meinen Leon Cupra R geholt.

hier mal ein paar Fakten:
EZ: 8/06 (altes Modell)
5800 km
Grau Metallic
Mittelarmlehne
rest serie

geplant sind bis jetzt

Felgen 8x19"
anderes Radio
Blow Off Ventil
Steuergerät umprogrammieren
KN Austauschfilter
Tieferlegung
anderer ESD
Ladedruckanzeige
einige Kleinigkeiten noch

Hoffe ich kann in Zukunft auf ein bissle Hilfe oder Ratschläge von euch hoffen, falls ich mal ein paar Problemchen haben sollte.

Bilder folgen demnächst noch.

Greetz

24 Antworten

Herzlich willkommen hier.

Du hast auch prompt eine pn 😉

Das mit dem Tauchfilter würd ich sein lassen. die filter sind viel zu stark eingeölt und machen deinen LMM kaputt. Der orig ist am besten 😉

Viel spass mit deinem geschoss :P

Grüßle, Benny

Hallo!

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu dem geilen Wagen und Willkommen hier. Wie mein Vorredner schon sagte lass den Origienalen Filter drinne das ist am besten.

Grüße Marcus

Ach so das mit dem Blow off Ventil würde ich auch lassen. Da hatten hier auch schon so einige Probleme damit.

Als Chip-Tuner kann ich dir BHP-Motorsport empfehlen.

http://www.bhp-motorsport.de/

Die gehenzwar nicht so hoch mit der Leistung, dafür dürftest du aber auch keine Probleme mit der Haltbarkeit haben!!

Gruß

Torsten

Ähnliche Themen

also bisher hatte ich bei keinem meiner autos und meinem motorrad probleme mit nem kn tauschfilter.

waren aber auch alles saugermotoren.

da ich ja neuling im bereich turbomotoren bin, lass ich mich lieber eines besseren belehren.
ist das nur bei turbomotoren das problem mit dem lmm??

die leistungssteigerung lass ich bei meinem tuner per obd machen.

Auch von meiner Seite --> Glückwunsch zum Klassiker! Hoffe Du wirst an dem heißen Spanier lange Deine Freude habe. Bei den Tunern scheiden sich die Geister - da hat jeder sein ``Favoriten``. Auch mit ``namhaften`` Veredlern hatte schon manch' einer Probleme - bei dem noch jungen Alter Deines R würde ich mir schon eine Garantie anbieten lassen.
Auf alle Fälle wünsche ich Dir mit dem Cupra einen ausgezeichneten Saisonstart !

hier mal ein paar bilder

http://www.honda-society.de/4images/data/media/83/DSC01603.JPG
http://www.honda-society.de/4images/data/media/83/DSC01602.JPG
http://www.honda-society.de/4images/data/media/83/DSC01601.JPG
http://www.honda-society.de/4images/data/media/83/DSC01605.JPG
http://www.honda-society.de/4images/data/media/83/DSC01604.JPG
http://www.honda-society.de/4images/data/media/83/DSC01607.JPG

@hardbowl wie ich sehe hast du die Bremboanlage drauf da du ein R Neuling bist gebe ich dir den Tip schaue mal in der Suchfunktion hier unter dem Begriff Brembo. Will sie ja nicht unbedingt schlecht machen aber was man da so liest man man! Will dir jetzt aber den Spaß nicht verderben. Viel freude mit dem Geschoß.

mfg Marcus

Schreib doch ein buch über brembo, mglode 🙄 🙄

immerhin is die bremsanlage besser als meine alte 🙂

Ja ich weiß, wollte ja nur das er sich auf mögliche Probleme einstellen kann. Wie gesagt das muß ja nicht sein. Er schrieb ja schließlich das er auf Tipps und Hilfestellungen hofft.

@ Bierteufel das mit dem Buch ist eine gute Idee was verdient man denn so als Autor. Das wird bestimmt ein Bestseller!

So denn mfg

Ich kenn kein problem der brembo, auser der größere verschleiss der klötze und das öftere felgen putzen.

Klär uns mal auf !

So weit mir als "TopSport"-Fahrer bekannt ist, hat die Brembo-Bremse bei annähernd gleicher Bremsleistung zur Serienbremse einen höheren Verschleiß und die Beläge sind um einiges teurer.

Aber jetzt nicht gleich verhauen, wenn das falsch sein sollte, habe diese Erfahrung nicht selbst gemacht, sondern aus anderen und auch diesem Forum.

Trotzdem ein schönes Auto.

Gruß

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Bierteufel


Ich kenn kein problem der brembo, auser der größere verschleiss der klötze und das öftere felgen putzen.

Klär uns mal auf !

Also 1. die Suchfonktion hier in Forum nutzen da kann man einiges finden. 2. die Seat Brembos sind nichts anderes als die, der Brembo Junior-Kit der im algemeinem Erhältlich ist als Einstiegssportbremse zum Nachrüsten. Ich zitiere mal ein paar Sachen: zu weiche Bremsbeläge-zu schneller Verschleiß, ein zu starkes und heufiges Runterbremsen (aus 240-100) zu starke Hitzeentwicklung-verziehen der Bremsscheibe, schlecht Dosierbar, hohe Geräuschenwicklung, unterschiedliche Abnutzung der innen bzw. außen Seite einer Bremsscheibe weil die Kolben der innen oder außen Seite des Bremssattels unterschiedlich Packen, Verwendung von Billigen Materialien. Ich betone noch ein mal das sind alles Sachen die Leute hier in Motor-Talk geschrieben haben. Das kann muß aber nicht passieren. Ich will ungotteswillen keinen verärgern es geht ja nicht um die Brembo vom Cupra R sondern um den Brembo Junior-Kit den Seat beim R verbaut hat. Ich mache jetzt hier nicht die Petze aber es gibt hier einige R Fahrer die auch so ihre Probleme mit den Roten Klötzen haben und darauf Fluchen aber wenn es dann darum geht wollen sie von nichts Wissen.

mfg Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen