Neuer Kühler, AGB -> Fehlersuche
Hallo zusammen,
habe bei meinem 325ci '05 AGB und Kühler (original BMW) getauscht. Es ist alles korrekt angeschlossen, dreimal geprüft. Es gehen etwa 5-6 Liter Kühlflüssigkeit rein, doch bevor der AGB überläuft, läuft es unten raus. Ebenso, wenn ich den dicken Schlauch, an dem die Entlüftungsschraube sitzt, drücke. Ganz genau kann ich nicht sehen, wo es rausläuft. In etwa bei der unteren Schraube der AGB-Halteplatte.
Habe schon einmal AGB und Kühler getauscht und es funktionierte fehlerfrei. Kann jemand helfen?
Danke und LG
21 Antworten
Zitat:
@xyztk008 schrieb am 18. März 2025 um 17:35:21 Uhr:Zitat:
Die Kühler unterscheiden sich auch nicht zwischen Manuell/Automatik. Nur die Schraube und die Montageplatte sind unterschiedlich bei Automatik/Manuell.
Genau das kann ich von verschiedenen Herstellern bestätigen. Eine Schraube vormontiert, eine mitgeliefert zum Austauschen.
Das einfachste ist in der Regel die alte Schraube ausm alten Kühler wiederzuverwenden.
Ich brauche nochmal euren Rat:
Mein Kühlsystem war komplett befüllt. Habe die WaPu erneuert und nicht das ganze Wasser abgelassen, sondern nur etwa 1,5 Liter aus der WaPu laufen lassen. Gewechselt, alles angeschlossen. Heizung an, AGB auf - Füllstand war noch bei MAX. Warm werden lassen, Motor an, Gasstöße - doch stattdessen läuft das Wasser immer weiter aus der AGB-Öffnung (steigt also). Motor wird warm (Anzeige auf Mitte). Der linke Wasserschlauch (11531436408) wird nicht warm. Habe ALLES im Kühlsystem getauscht, nur nicht das Thermostat, aber das funktionierte bisher. Es sind minimale Blasen im Kühlwasser zu sehen, der Strahl im AGB ist nicht vorhanden. Was kann ich machen?
Ähnliche Themen
AGB voll machen, zu(!) machen, Heizung auf 32°C und ein paar (2-3) Kilometer fahren. Nachfüllen. Noch 1x wiederholen. Und dann erst wieder, wenn der Motor abgekühlt ist.
Hab ich. Nach 2-3 Kilometer war der AGB noch immer voll und es lief oben raus. Nach 5-6km war die Kühlflüssigkeit auf Temperatur (103grad) und begann ab da zu kochen (127grad).
Normalerweise müsste das Thermostat ja geöffnet und alles aus dem AGB gezogen haben. Wenn der später immer noch voll ist, ist das Thermostat hin oder?
Der linke Wasserschlauch war nur oberhalb lauwarm (Motorwärme?), der untere Teil kalt.