Neuer Kraftstoff E 10 nutzt keinem was
Hallo Leute,
das ist eigentlich an alle gerichtet, die sich mit dem Tanken des neuen E 10 Kraftstoffes auseinandersetzten.
1. Ich würde das Zeug in KEINEN Tank kippen, wenn ich nicht
SCHRIFTLICH vom Händler bestätigt bekomme, dass mein Motor
und das Kraftstoffsystem das aushält.
D. h. der Händler hat im Falle eines Schadens die Instandsetzung
kostenlos durchzuführen.
Daher glaube ich nicht, dass ein Händler dies seinem Kunden
schriftlich gibt.
Egal wo man sich informiert, man hat keine Rechtssicherheit !!!
Der eine sagt ja, der nächste nein, das ist doch einfach zu wage !
2. Der Kraftstoff E 10 hat einen Mehrverbrauch von 5 %.
Der Liter Super E5 kostet 5 Cent je Liter mehr.
Das sind mal 2 Fakten.
Rechnet man bei einem durchschnittlichen Spritpreis von 1,50
Euro je Liter 5 % aus, dann ist man bei 7,5 Cent je Liter die durch
den Mehrverbrauch bei E 10 anfallen.
Fazit: Ich tanke lieber Super E5 und zahle je Liter meine 5 Cent mehr, im Gegensatz zum E 10 wo ich durch den Mehrverbrauch 7,5 Cent mehr bezahle und bei Super E5 bin ich wenigstens auf der sicheren Seite was die Verträglichkeit meines Motors betrifft.
Das wollte ich euch einfach mal so mitteilen.
Wenn ich da Denkfehler haben sollte oder so, würde ich mich über Kritik freuen.
Grüne, die mir mit Umweltverträglichkeit kommen sollten sich informieren.
Um das Ethanol zu produzieren werden wichtige Ackerflächen nur für die Spriterzeugung verbraucht, was die Lebensmittel teuerer macht.
Außerdem wird bei der Produktion von Ethanol mehr Co2 erzeugt, als was es im Kraftstoff einspart.
Ich bin kein Laie, sondern erfahrener Kfz-Mechaniker und habe auch als Tankwart gearbeitet.
Mein Gott bin ich froh, dass ich nicht mehr als Tankwart arbeite, sonst müsste ich den Unmut der Autofahrer auch noch aushalten und jeden Tag verbindliche Aussagen zu E 10 machen, was eigentlich nicht möglich ist.
Bin mal gespannt, wann dieses Gerüst kollabiert.. hoffentlich bald !
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
das ist eigentlich an alle gerichtet, die sich mit dem Tanken des neuen E 10 Kraftstoffes auseinandersetzten.
1. Ich würde das Zeug in KEINEN Tank kippen, wenn ich nicht
SCHRIFTLICH vom Händler bestätigt bekomme, dass mein Motor
und das Kraftstoffsystem das aushält.
D. h. der Händler hat im Falle eines Schadens die Instandsetzung
kostenlos durchzuführen.
Daher glaube ich nicht, dass ein Händler dies seinem Kunden
schriftlich gibt.
Egal wo man sich informiert, man hat keine Rechtssicherheit !!!
Der eine sagt ja, der nächste nein, das ist doch einfach zu wage !
2. Der Kraftstoff E 10 hat einen Mehrverbrauch von 5 %.
Der Liter Super E5 kostet 5 Cent je Liter mehr.
Das sind mal 2 Fakten.
Rechnet man bei einem durchschnittlichen Spritpreis von 1,50
Euro je Liter 5 % aus, dann ist man bei 7,5 Cent je Liter die durch
den Mehrverbrauch bei E 10 anfallen.
Fazit: Ich tanke lieber Super E5 und zahle je Liter meine 5 Cent mehr, im Gegensatz zum E 10 wo ich durch den Mehrverbrauch 7,5 Cent mehr bezahle und bei Super E5 bin ich wenigstens auf der sicheren Seite was die Verträglichkeit meines Motors betrifft.
Das wollte ich euch einfach mal so mitteilen.
Wenn ich da Denkfehler haben sollte oder so, würde ich mich über Kritik freuen.
Grüne, die mir mit Umweltverträglichkeit kommen sollten sich informieren.
Um das Ethanol zu produzieren werden wichtige Ackerflächen nur für die Spriterzeugung verbraucht, was die Lebensmittel teuerer macht.
Außerdem wird bei der Produktion von Ethanol mehr Co2 erzeugt, als was es im Kraftstoff einspart.
Ich bin kein Laie, sondern erfahrener Kfz-Mechaniker und habe auch als Tankwart gearbeitet.
Mein Gott bin ich froh, dass ich nicht mehr als Tankwart arbeite, sonst müsste ich den Unmut der Autofahrer auch noch aushalten und jeden Tag verbindliche Aussagen zu E 10 machen, was eigentlich nicht möglich ist.
Bin mal gespannt, wann dieses Gerüst kollabiert.. hoffentlich bald !
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steph0211
Also Ehrlich gesagt, mir ist es mittlerweile Egal ob E 10 oder nicht.
Der Rest der deutschen Bevölkerung braucht dazu etwas länger, wird aber auch zu dieser Einsicht gelangen.
Ich erinnere mich noch an das Theater bei der Umstellung von Verbleitem Kraftstoff auf Bleifrei.
Aber damals gab es einen Haufen Fahrzeuge die das angeblich nicht vertragen.
Ist dann auch irgendwie im Sande verlaufen und die Gemüter haben sich bald beruhigt.
Hab noch ein paar Köpfe umrüsten lassen, aber sonst sind mir damals keine gravierenden Schäden zu Ohr gekommen.
Auch damals haben die Medien schon ordentlich Öl ins panische Unwissen der Autofahrer gegossen.
Vorgestern stand in der BILD, daß die Einführung vorerst gestoppt ist, wegen Vertrauensmangel der Bevölkerung, weswegen die Nachfrage der Autofahrer nach E10 sehr dürftig ist.
http://www.bild.de/.../gestoppt.html
Ja Kurt,
daran kann ich mich auch erinnern und so wirklich hatte kein Auto Probleme mit dem Bleifreien Benzin gehabt.
@ Gonkar
E 10 wurde nicht gestoppt, sonder es wird nur weniger hergestellt.
Denn weil zu wenige den E 10 Sprit kaufen haben sie es in Überfluss.
s wird sich aber zeigen was die Zukunft bringt.
Ähnliche Themen
Hi,
Aber wenn das alles so egal ist und keinen Einfluß auf andere Dinge hat , wie kommt es dann ,
daß ( siehe mein Fleischvergleich oben ) plötzlich zeitgleich mit der Einführung von E 10 , Super und Super Plus zum gleichen Preis verkauft werden kann , wo es Jahrelang zuvor einen erheblichen Preisunterschied gab ?
Zum Bleihaltigen Benzin , kann ich mich erinnern immer so ein Fläschen Bleizusatz an der Tankstelle gekauft zu haben .
Alle Autos vertragen E10 , ist doch alles verarsche von der EU !
Die holzen in Mexiko den Regenwald ab , damit die Gringos dort ordentlich Mais anpflanzen können um Umweltverträglichen ( bzw. einen Bio Anteil ) Kraftstoff herzustellen.
Die Autos verbrauchen jetzt mehr Sprit ( und wo mehr verbrannt wird , kommt hinten auch mehr raus ) , wo da die Umwelt gerettet werden soll , habe ich bis heute leider nicht verstanden ?
Eine Wissenschaftlerin hatte vor 5 Jahren eine Flüssigkeit erfunden die Wasser mit Diesel verbindet und ist mit einer 530d Limosine 150000km mit einen 30% tigen Wasseranteil gefahren !
Weniger Ruß , weniger CO2 Ausstoß , jedoch ist das Patent irgendwie in den Safe vom Aral Chef gelandet!
Dafür kostet der Diesel heute so viel wie noch nie !
Der alte Golf 3 von meiner Frau fährt mit 20% Diesel Bezin Gemisch , und der läuft auch noch !
Dann werde ich auch mal was schreiben
Und mal direkt gesagt meine Meinung habe ich nicht von der bild ich kaufe und lese diese Zeitung nicht.
Das ganze Geschwafel vom Bio Sprit ist in meinen Augen an den Haaren herbeigezogen an diesem Sprit ist nichts Bio, nunja die Pflanzen sind Bio.
Der Anbau und die Herstellung ist in Drittländer sehr Billig also wird es dort gemacht zu Lasten der Leute die dort ansässig sind entweder sie machen mit und bekommen ein paar cent dafür oder wenn nicht werden sie enteignet und dann wird doch Produziert.
Zweitens der Einsatz der Maschine für Anbau ernte Herstellung und Transport frist einen sehr großen Teil der Klima Emission auf.
Dann die Herstellung von Ethanol ist Teueren.
Nicht ganz richtig denn die Herstellung ist Preiswerter da wenn sie einmal in gang gesetzt wurde sie solange weiter geht bis keine Bio Masse mehr zugefügt wird. Also wird wohl das Mischen der beiden Sorten das Teure sein?
Man will sich von den Ölmultis unabhängiger machen!
Nun wer stellt dann die Biomassen und das ganze dazugehörige her?? Wer mischt denn das Ganze und wer Transportiert und Verkauft es??
Soweit das ding mit der Unabhängigkeit zu den Ölmultis,
Kommen wir nun zu den Fahrzeugen die ja nicht geeignet sein sollen ? sind ?
Zum einen Die Fahrzeuge verbrauchen etwas mehr geht also auch wieder zu Lasten der Emisson.
Es ist richtig die Amis fahren schon lange zeit Ethanol, nicht ganz richtig ist das die Motoren gleich sind es gibt da schon kleine aber feine unterschiede.
Des weiteren wer sagte eigentlich das die Amis Auto fahren? Sie dürfen nur 120 oder so fahren zum einen zum anderen belasten sie ihre Auto nicht bis an die grenze mit Schnellen oder hochtourigen Fahren die Schleichen eher über Ihre km Langen Strassen.
Somit ist schon klar das es dort zu keinen Problemen kommen wird. Da sie Ihre Fahrzeuge ja nicht bis an die grenzen Belasten.
Sicher es gibt hier sehr viel die E10 bis E100 ohne Probleme fahren, ist ja auch gut so.
Stellt aber kein Verallgemeinerung dar
Ersten wie fahren sie?
Zweiten wie wird das Auto belastet?
Und andere fragen . Wenn sie klar kommen damit sehr schön weitermachen.
Andere die Ihr Fahrzeug anders Fahren können, müssen aber nicht zu Problemen kommen.
Ich sehe das auch bei Gas so, Autos sind Gasfest ja, aber sie brauchen ein Kühlmittel?? Hmm passt in meinen Augen nicht entweder Gasfest oder sie brauchen zusätzliche Kühlung.
Belaste ich mein Auto Stark in dem ich sehr oft Hängerbetrieb bis an die Belastungsgrenze fahre, Belaste ich mein Auto in dem ich es immer im Hochtourigen bereich fahre so kann es dann auch zu Schäden kommen.
Fahre ich dagegen verhalten ohne das Auto stark zu Belasten dann werde ich auch keine Probleme damit haben.
Es ist auch immer die Fahrweise die Entscheidend ist.
Ich Persönlich werde es nicht Tanken nicht weil mein Auto es vielleicht nicht verträgt (dann muss ich mich halt mit meiner Fahrweise und Belastung dem anpassen) sondern weil ich das Müll Gelabere nicht mehr hören kann über Bio Sprit Bio Lebensmittel und Bio weis der Himmel was noch alles, denn so Biologisch wie es glauben gemacht werden soll ist das ganze ganz und gar nicht.
Das ganze ist in meinen Augen nur Blödsinn mit der Aussage das es besser für die Umwelt ist wenn wir diesen Sprit fahren.
In dem Sinne
Der Kleine
Hi,
So ähnlich seh ich es auch .
Denn wäre diese ganze Geschichte normal , anständig und gerecht zugegangen ,
wäre der E10 zu seiner Einführung 10 cent billiger wie Super gewesen .
Zur Erinnerung :
Als Super bei uns ca. 1,50 Euro gekostet hat , hätte E 10 1,40 kosten müssen und super Plus 1,55 bis 1,60 .
Was wurde gemacht E 10 wurde auf 1,50 angesetzt und Super auf 1,60 geschraubt und als I-tüpfelchen Super Plus plötzlich zum gleichen Preis von Super .
Etwas anderes als Abzocke sehe ich hier nicht .
Man bietet ein Sprit an , der billiger sein soll....
Aber wenn man die Augen auf macht , stellt man fest das nur die Differenz 10 cent weniger ist .
Nicht E10 ist billiger , sondern ein schöner Grund , um andere Spritsorten teurer zu machen und ohne das es auffällt .
Das wurde übrigends schonmal versucht mit der Einführung des Euro`s .
Und wenn ich anmerken darf , damals ist es gelungen . 😕
Zitat:
Original geschrieben von feet
Nicht E10 ist billiger , sondern ein schöner Grund , um andere Spritsorten teurer zu machen und ohne das es auffällt .
Das wurde übrigends schonmal versucht mit der Einführung des Euro`s .
Und wenn ich anmerken darf , damals ist es gelungen . 😕
Und dieses Mal wird es auch wieder gelingen, da bin ich mir Sicher 😠😠😠
also es geht um eine Spur Unabhängigkeit und das biologische ist nicht, dass es so toll gewonnen oder verarbeitet wird, sondern der Kreislauf des CO²....Also der berühmte Satz: Heizen im Kreislauf der Natur... Und alles neue ist natürlich schwierig....😛
Bei der Euro-Einführung würde ich jetzt behaupten, sind die Benzinpreise nicht gestiegen, wäre ja auch zu auffällig gewesen... Aber sicher ist, dass die Preise steigen... Bei Diesel, da ja immer mehr nachgefragt wird (Anteil der Fahrzeuge steigt ja kontinuierlich) und Super, weil davon ja weniger verkauft wird (Dieselanteil und Ethanol-Beimischung) und die Ölmultis das ausgleichen müssen😁
g
ubid
Zitat:
Original geschrieben von steph0211
Edit 2 :
Mir Fällt bei der Liste Grade was auf:
Benzinpreis 2001: 1,42 DM
Benzinpreis 2002: 1,28 €Da sieht man es mal wieder wie die DM fast 1 zu 1 in € umgewandelt wurde
Hm also wenn man nach dieser Tabelle geht wurde der Sprit teurer wo der Euro kam
Zitat:
Original geschrieben von steph0211
Hm also wenn man nach dieser Tabelle geht wurde der Sprit teurer wo der Euro kamZitat:
Original geschrieben von steph0211
Edit 2 :
Mir Fällt bei der Liste Grade was auf:
Benzinpreis 2001: 1,42 DM
Benzinpreis 2002: 1,28 €Da sieht man es mal wieder wie die DM fast 1 zu 1 in € umgewandelt wurde
Ja, das sind doch aber Durchschnittspreise des Jahres, und sicher Benzin ist nicht günstiger geworden, aber im Zuge der Umstellung wurde doch besonderes Augenmerk auf bestimmte Preise gelenkt, da hätte man nur verlieren können... Außerdem stand Ende 2002 der Ölpreis im Zuge der Vorbereitung auf den Irakkrieg sicherlich deutlich höher und damit auch der Benzinpreis.
g
ubid
Hi,
Das Euro - Beispiel von mir , war hauptsächlich dazu gedacht , die Paralellen zu erkennen ,
in Bezug auf eine schleichende/verschleierte vertuschte verteuerung anderer Dinge .
Ob das jetzt Lebensmittel , Benzin oder Kleider oder sonst irgendwelche 0815 Sachen sind , ist zweitrangig .
Was zählt , ist die Vorgehensweise .
Ein anderes Beispiel um es zu verdeutlichen .
Die Schachtel Marlboro kostet zb. 5 Euro .
Die Schachtel HB vom mir aus 4,90 Euro .
dann wird eine billig Marke namens " Aschenbrödel " auf den Markt geworfen ,
mit dem Slogan ..." Raucht billiges Aschenbrödel , ihr Dödel " .
Dieses "Aschenbrödel" wird dann zu 4,90 Euro angeboten und gleichzeitig steigen die Preise für HB und Marlboro auf 5,50 Euro .
Die Moral von der Geschicht :
Weil die Dödel jetzt das " billigere " Aschenbrödel für 4,90 rauchen , sparen sie ja 60 Cent ...sind zufrieden
Und keiner hats gemerkt ....😁😁😁
Was können sie denn noch tun , bis wir merken , daß wir nur an der Nase herum geführt werden . Tzzz.
Moin
Die Leute die ich kenne teilen sich eigentlich in 3 Gruppen:
1. Sie tanken immer dann für 10 oder 20eur wenn die Leuchte blinkt, egal wo und auch egal wie teuer.
2. Sie Tanken immer dann voll wenn er unter Halb steht, an "ihrer Tanke", auf Konto, einmal mit dem Stift wackeln und gut, Preise? Hmm... Rechnung wird einmal im Monat abgebucht...
3. Man tankt dann voll wenns am günstigsten ist, meist Montags, und zwar an der Tanke wo man eh vorbeikommt.
Wird mehr Sprit in der Woche benötigt als in den Tank passt werden Kanister vollgehauen.
Es geht nicht nur um die Ersparnis von den paar Cent, wenn man mit Kanistern, Trichtern und Lappen hantiert, sondern ums Prinzip🙂
Das ist meine Art des Protestes, möglichst wenig verbrauchen, Routen intelligent planen, nur die billigste Tanke soll mein Geld in der Kasse haben.
Wäre es wirklich immer die gleiche Tanke die am billigsten ist, machte dort ein Konto Sinn, weil man dann noch einmal 4 Wochen Gratiskredit hat🙂
Gruss Willy
Als Abzocke empfinde ich, daß E10 nicht deutlich billiger angeboten wird , als Super. Denn als E85 gilt Ethanolkraftstoff noch als steuerbefreit, wärend bei e10 der Ethanolanteil mit unter die Benzinsteuer fällt.
Weiterhin ist es empörend, daß alle die auf 98 Oktan angewiesen sind , jetzt den unverschämten Preis von Super Plus zahlen müssen.
Gestern habe ich gesucht und fand neben 1,63 EUR schließlich eine Tanke mit 1,59 EUR.
Wenn E10 mit 98 Oktan angeboten würde , dann wäre das eine Alternative. So bleibt als Lösung nur, das Super E 10 mit zusätzlichem
E 85 auf zu peppen. das liegt dann so zwischen E 10 und E 20.
Motoren, die E 10 vertragen, die gehen auch bei E 20 nicht kaputt.
heinzbbg .