Neuer Kraftstoff E 10 nutzt keinem was
Hallo Leute,
das ist eigentlich an alle gerichtet, die sich mit dem Tanken des neuen E 10 Kraftstoffes auseinandersetzten.
1. Ich würde das Zeug in KEINEN Tank kippen, wenn ich nicht
SCHRIFTLICH vom Händler bestätigt bekomme, dass mein Motor
und das Kraftstoffsystem das aushält.
D. h. der Händler hat im Falle eines Schadens die Instandsetzung
kostenlos durchzuführen.
Daher glaube ich nicht, dass ein Händler dies seinem Kunden
schriftlich gibt.
Egal wo man sich informiert, man hat keine Rechtssicherheit !!!
Der eine sagt ja, der nächste nein, das ist doch einfach zu wage !
2. Der Kraftstoff E 10 hat einen Mehrverbrauch von 5 %.
Der Liter Super E5 kostet 5 Cent je Liter mehr.
Das sind mal 2 Fakten.
Rechnet man bei einem durchschnittlichen Spritpreis von 1,50
Euro je Liter 5 % aus, dann ist man bei 7,5 Cent je Liter die durch
den Mehrverbrauch bei E 10 anfallen.
Fazit: Ich tanke lieber Super E5 und zahle je Liter meine 5 Cent mehr, im Gegensatz zum E 10 wo ich durch den Mehrverbrauch 7,5 Cent mehr bezahle und bei Super E5 bin ich wenigstens auf der sicheren Seite was die Verträglichkeit meines Motors betrifft.
Das wollte ich euch einfach mal so mitteilen.
Wenn ich da Denkfehler haben sollte oder so, würde ich mich über Kritik freuen.
Grüne, die mir mit Umweltverträglichkeit kommen sollten sich informieren.
Um das Ethanol zu produzieren werden wichtige Ackerflächen nur für die Spriterzeugung verbraucht, was die Lebensmittel teuerer macht.
Außerdem wird bei der Produktion von Ethanol mehr Co2 erzeugt, als was es im Kraftstoff einspart.
Ich bin kein Laie, sondern erfahrener Kfz-Mechaniker und habe auch als Tankwart gearbeitet.
Mein Gott bin ich froh, dass ich nicht mehr als Tankwart arbeite, sonst müsste ich den Unmut der Autofahrer auch noch aushalten und jeden Tag verbindliche Aussagen zu E 10 machen, was eigentlich nicht möglich ist.
Bin mal gespannt, wann dieses Gerüst kollabiert.. hoffentlich bald !
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
das ist eigentlich an alle gerichtet, die sich mit dem Tanken des neuen E 10 Kraftstoffes auseinandersetzten.
1. Ich würde das Zeug in KEINEN Tank kippen, wenn ich nicht
SCHRIFTLICH vom Händler bestätigt bekomme, dass mein Motor
und das Kraftstoffsystem das aushält.
D. h. der Händler hat im Falle eines Schadens die Instandsetzung
kostenlos durchzuführen.
Daher glaube ich nicht, dass ein Händler dies seinem Kunden
schriftlich gibt.
Egal wo man sich informiert, man hat keine Rechtssicherheit !!!
Der eine sagt ja, der nächste nein, das ist doch einfach zu wage !
2. Der Kraftstoff E 10 hat einen Mehrverbrauch von 5 %.
Der Liter Super E5 kostet 5 Cent je Liter mehr.
Das sind mal 2 Fakten.
Rechnet man bei einem durchschnittlichen Spritpreis von 1,50
Euro je Liter 5 % aus, dann ist man bei 7,5 Cent je Liter die durch
den Mehrverbrauch bei E 10 anfallen.
Fazit: Ich tanke lieber Super E5 und zahle je Liter meine 5 Cent mehr, im Gegensatz zum E 10 wo ich durch den Mehrverbrauch 7,5 Cent mehr bezahle und bei Super E5 bin ich wenigstens auf der sicheren Seite was die Verträglichkeit meines Motors betrifft.
Das wollte ich euch einfach mal so mitteilen.
Wenn ich da Denkfehler haben sollte oder so, würde ich mich über Kritik freuen.
Grüne, die mir mit Umweltverträglichkeit kommen sollten sich informieren.
Um das Ethanol zu produzieren werden wichtige Ackerflächen nur für die Spriterzeugung verbraucht, was die Lebensmittel teuerer macht.
Außerdem wird bei der Produktion von Ethanol mehr Co2 erzeugt, als was es im Kraftstoff einspart.
Ich bin kein Laie, sondern erfahrener Kfz-Mechaniker und habe auch als Tankwart gearbeitet.
Mein Gott bin ich froh, dass ich nicht mehr als Tankwart arbeite, sonst müsste ich den Unmut der Autofahrer auch noch aushalten und jeden Tag verbindliche Aussagen zu E 10 machen, was eigentlich nicht möglich ist.
Bin mal gespannt, wann dieses Gerüst kollabiert.. hoffentlich bald !
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heinzbbg
Weiterhin ist es empörend, daß alle die auf 98 Oktan angewiesen sind , jetzt den unverschämten Preis von Super Plus zahlen müssen.
Das mussten die doch schon immer, 98 ist doch Super+! 😉
Hallo Omega Freunde,
um die Diskusion mal etwas zu entschärfen bzw zu Informorieren, hier eine Email von der Adam Opel AG. Gerne Versende ich die Mail auch per PN.
Gruss Holger
Opel Service Center
___________________________________________
Telefon: +49 (0)6142 - 7 75000
Telefax: +49 (0)6142 - 7 67999
Sehr geehrte Opel Kundin, sehr geehrter Opel Kunde,
vielen Dank für Ihre Anfrage zum E10 Kraftstoff.
Dies ist eine automatisch generierte E-Mail.
Alle Modelle mit Benzinmotor der Adam Opel AG, die in der unten stehenden Tabelle aufgeführt sind, können mit E10 Kraftstoff betrieben werden.
Bitte beachten: Modelle bei denen nicht alle Benzinmotoren E10 verträglich sind, sind mit einem „*“ gekennzeichnet:
Agila Combo Kadett E Sintra Vivaro
Antara Corsa Meriva Speedster Zafira A
Astra Frontera Monterey Tigra Zafira B *
Calibra GT (ab2007) Omega Vectra A + B
Campo Insignia Signum * Vectra C *
*Nicht für die Verwendung von E10 geeignet sind Fahrzeuge der Modellreihen Opel Vectra, Opel Signum und Opel Zafira, die mit dem „2.2 Direct“ Motor (Motorcode Z22YH) ausgestattet sind.
Eine detaillierte Übersicht zur Identifikation dieser nicht E10 geeigneten Fahrzeuge finden Sie auf unserer Webseite http://www.opel.de/besitzer/wissenswertes/e10.html
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sich diese Information nur auf Fahrzeuge bezieht, welche sich in einem originalen Zustand befinden. Die Eignung für E10 kann besonders bei älteren Fahrzeugen durch die Verwendung von nicht Opel-Originalteilen bzw. durch Umrüstungen beeinträchtigt sein. Sollten Sie Additive oder andere Zusätze nutzen, beachten Sie bitte auch unbedingt die Hinweise der Hersteller.
Wir hoffen Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen. Für weitere Anfragen rund um Ihr Opel Fahrzeug stehen wir Ihnen gerne wie gewohnt zur Verfügung. Um uns diese zukommen zu lassen, antworten Sie bitte auf diese E-Mail und löschen den Begriff E10 aus der Betreffzeile.
Adam Opel AG
Nachrichten an das Kunden Info Center können Sie auch twittern, die Webadresse lautet twitter.com/Opel_Service_De
Wir weisen Sie darauf hin, dass durch die Bearbeitung Ihres Anliegens Ihre personenbezogenen Daten sowie die Korrespondenz zu dem von Ihnen geschilderten Sachverhalt in unserer Kundendatei festgehalten werden. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie weitere Informationen zur Sicherung Ihrer Daten beziehungsweise Zugriff auf Ihre gespeicherten Daten wünschen.
Diese e-mail wurde geschickt von/this mail has been sent from Adam Opel AG, D-65423 Rüsselsheim
Registergericht/Court of Registry: Amtsgericht Darmstadt
HRB-Nr./Commercial Register No: 84283
Sitz der Gesellschaft/Domicile: Rüsselsheim
Geschäftsführung/Management Board: David Nicholas Reilly (Vorsitzender/Chairman), Rita Forst, Reinald Hoben, Mark James, Holger Kimmes, Thomas McMillen, Alain Visser
Aufsichtsrat/Supervisory Board: Walter G. Borst (Vorsitzender/Chairman)
Moin
Ja laufen tun die Motoren auch mit Methan, Butan, Propan, bedingt auch mit Wasserstoff,Alkoholen und was sonst noch alles, die Diesel laufen auch mit warmer Butter oder Frittenfett...
Nur ob das langfristig gesund ist und ob die Motoren dann immernoch Vollastfest sind wird nicht erwähnt, warum auch, die VERKAUFEN dir dann ein neues Auto🙂
Zumindest wollen BMW und Benz nun genauer prüfen....also es tut sich was.
Mein kleiner Combo jedenfalls reagierte schon sensibel wenn er statt Super nur Normal bekam, da experimentiere ich nicht, auch dann nicht wenn der Motor grad mal den Wert einer Kiste Bier hat🙂
Gruss Willy
Ähnliche Themen
Hallo, zusammen !
Am Freitagabend (04. März 2011) "zappte" ich mich durch das (wie immer an diesem Tag) langweilige Fernsehprogramm und "landete" so zufällig bei einem Auto-Magazin.
Dort wurden mehrere Motor-Experten zum Thema "E 10-Verträglichkeit" befragt.
Einige davon gaben zu Bedenken, dass es nicht ausgeschlossen sei, dass der E 10-Kraftstoff die Motoröl-Additive schneller "verschleißen" würde.
Somit wären kürzere Motoröl- und Ölfilterwechsel-Intervalle die Folge.
Noch so eine plötzliche Verunsicherung, zu welcher sich die Automobilhersteller noch nicht äußern konnten.
Hallo ???
Wenn das so sein sollte, wären ja die Kosten für die Autofahrer noch um vieles höher !!!
Und der Verbrauch an Motorölen würde in die Höhe schießen.
Das alles soll besser für die Umwelt sein ???
😕Wie wird denn dieses Öl gewonnen ???
Hier in Göttingen haben nur sehr wenige Tankstellen die "E 10-Brühe".
Nur die Tankstellen-Kette "bft"will den "Saft" am Markt wohl mit Gewalt durchsetzen.
Da wurde das Superbenzin eben mal um 8 Cent Unterschied erhöht !
Hierauf reagiere nicht nur ich mit Boykott.
Es gibt auch noch andere Tankstellen.
Beste Grüße, PETER.
Lest Euch
dasmal durch und alle die Abstimmung
Zitat:
Soll die Einführung des Biokraftstoffs E10 zurückgenommen werden?
sind 94 % mit Ja abgestimmt.
Oh man wie soll das weiter gehen?
Ich bin jetzt doch wieder Verunsichert!!!!!
Kannst du dir keine eigene Meinung bilden?
Oder wartest du grundsätzlich immer auf andere.😛
Ich habe wieder 56L E85 drin und staune nur über die vielen Fragezeichen in den Augen der anderen.
Bei mir kommt nur E10 rein wenn ich längere Strecken Autobahn fahren muß.😉
Doch ich kann mir sehr gut eine Eigene Meinung machen, aber bei den Informationen die man zur Zeit über E 10 bekommt weiß man wirklich nicht ob man es Tanke soll oder nicht. 🙄
Den mein Motor ist mir Wichtig und mehr Geld ausgeben nur wegen ständigen Ölwechsel habe ich auch kein Bock.🙁
Alleine das die Autohersteller keine richtige Infos rausgeben ob man es Tanken kann oder nicht sagt doch viel aus, und Grade von einem Bekannten deutschen Autohersteller kam dann die Info das es sein kann wegen Wasser im Öle und andere Sagen dann wieder das alle Filter verstopfen können weil das Ethanol den Motor reinigt und die ganzen Ablagerungen in den Filter gelange, die Filter das dann aber nicht mehr schaffen.
Da kann man ziemlich Verunsichert werden, zum Glück fahre ich jetzt einen Ommi mit Gas, denn mein Benz c 180 Bj 2000 kann den Sprit nicht vertragen, laut Liste es sei den ich habe es Übersehen.
Ha, ha,...
Das ist ja wieder das berühmte Öl auf meine Flammen.
Die meisten Motoren sind nach 10 Jahren innen demaßen verkeimt, daß du kaum noch Metall unter der Ölkohle siehst.
Da hilft aber nur regelmäßiges und viel häufigeres Filterwechseln.
Nur das (Oder ein Ölwechsel) bringt den Dreck auch kontinuierlich wieder raus aus dem Bock.
Dann können -nach einer ganzen Zeit- auch die Ölabstreif und Verdichtungsringe wieder mal machen was sie sollen.
Ich schätze mal, daß nur einer von fünfzig Motoren innen einigermaßen gepfelgt aussieht.
Der Rest ist schwarz wie die Nacht und sieht den Filterwechsel nur im Endstadium zum Ölwechsel.
Meine fliegen alle 2-3000 km raus.
Das ist ein kurzer Handgriff und kostet nicht mal den Gegenwert einer Schachtel Zigarretten.
Grade Alkohol sorgt ja für eine wesentlich rußärmere Verbrennung und damit für eine wesentlich geringere Belastung des Motors mit derartigen Verbrennungsprodukten.
Dieses E10 Gehabe ist für mich die Panikmache schlechthin. Ganz Amiland und Südamerika selbst Frankreich fährt das Zeug z.T. schon seit Jahrzehnten und die brachen weder öfter einen Öl-Wechsel noch gehen da reihenweise die Motoren über den Jordan.
Man, man, das ist aber wirklich kaum zu glauben, was hier für ein Bremborium darum gemacht wird.
Vor gar nicht all zu langer Zeit haben die Wissenschaftler gesagt, daß die Lungen platzen, wenn man sich schmeller als mit 25Kmh bewegt. (Zur Einführung der Lokomotive)
Handystrahlen erzeugen Krebs, ach ja, Mikrowellen auch.
Ja wo ist denn die Krebswelle?
Da müßten ja Milliarden von Menschen schon in der Klinik liegen.
Mensch bildet euch und da ganz besonders, auch eine eigene Meinung.
Den Kopf auch mal drehen und nicht nur mit Scheuklappen lesen.
Was mich halt wirklich Stutzig macht ist das Ausgebildete KFZ Meister auch nicht genau wissen was sie sagen, der eine Sagt Ja der andere Nein
denke mir mal das sich alle nicht Einig sind was damit ist und ich Verstehe nicht warum man dann die Erfahrungwerte nicht aus den Ausland nimmt?
Aber ich glaube das liegt alles an der Politik!!
Habe gestern im RBB den Innungsmeister dazu gehört.
(Eigene Porsche Werkstatt)
Was der für einen Schwachsinn dahergeschwafelt hat, müßte ihn eigentlich den Meistertitel kosten.
Wie so einer der Obermeister der KFZ Innung hier sein kann, ist mir ein Rätsel.
Aber es spiegelt ja auch das gesmmte Bild der Berufsgruppe wieder.
Wie hat mein Vater immer gesagt: Der Fisch fängt vom Kopf an zu stinken....
Ja so ein Spruch hat mein Opa auch immer gehabt "Der Schuster hat die schlechtesten Rappen (Schuhe)"😁😁
Also schauen wir mal was du Zukunft so bring 😉
Moin
Es wird in keinen Land der Welt soviel Leistung von den Motoren abverlangt wie hier, wir haben keine 80 oder 90kmh-Begrenzung.
Wie Kurt schon andeutete kommt bei "längerer Autobahnfahrt" doch besser E10 rein.
Bei meinem kleinen Combo mit dem grossen Anhänger nur das gute Super🙂
Der Motor ist fast immer an der Leistungsgrenze, erstaunlich das der das überhaupt ausgehalten hat🙄
Hab ich aber 200Ps und benötige nur 25 oder 30 davon um über die Dörfer zu fahren, dann haben wir andere Bedingungen im Brennraum, der Anspruch am Sprit sinkt.
Gruss Willy
Zitat:
Original geschrieben von scannix
Die holzen in Mexiko den Regenwald ab , damit die Gringos dort ordentlich Mais anpflanzen können um Umweltverträglichen ( bzw. einen Bio Anteil ) Kraftstoff herzustellen.
Bevor die Spekulationen noch mehr ins Kraut schießen, hier mal ein paar Fakten zur Umweltsituation:
http://www.motor-talk.de/.../...ndwirtschaft-nahrung-t3162563.html?...