Neuer KIA Ceed, 2018

Kia

Hallo liebe Community,

ich wollte mal fragen wann der neue Kia Ceed erscheint?

Lg Maria

Beste Antwort im Thema

Das ist mein neuer Ceed:

Ceed
1351 weitere Antworten
1351 Antworten

Der Platinum hat definitiv vorne/hinten PDC, hinten zusätzlich die Rückfahrkamera - nur so funktioniert auch das automatische Parken (im übrigen sehr gut).
Eine beheizbare Frontscheibe gibt es beim Ceed generell nicht, die Knöpfe in der Mittelkonsole sind: Sitzheizung und Sitzbelüftung links/rechts, dazwischen Lenkradheizung.
Beheizbare Heckscheibe hat er natürlich - wie annähernd jedes Auto.

Ich glaube gemeint ist dieser Knopf, der sorgt aber nur dafür, dass die komplette Lüftung auf die Frontscheibe geht.

Img-20180829-193008

Jo, und der rechts daneben ist die Heckscheibenheizung...

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 29. August 2018 um 19:32:07 Uhr:


Ich glaube gemeint ist dieser Knopf, der sorgt aber nur dafür, dass die komplette Lüftung auf die Frontscheibe geht.

Genau den meinte ich. Hast recht, dass dürfte dann das GEbläse sein.
Danke fürs Aufschlauen. Aber immerhin vorne PDC.

Ich freue mich sehr auf den neuen Wagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 29. August 2018 um 18:29:25 Uhr:


Der Ceed hat maximal die partiell beheizte Frontscheibe im Bereich der Scheibenwischer.

Das wird auch bei vielen Tests fälschlich als (komplett) beheizbare Frontscheibe interpretiert.

Und der Frontscheiben-Schalter aktiviert zusätzlich zur Umstellung der Lüftung noch den Klimakompressor, falls er deaktiviert ist.

Moin Leute,

Ich war jetzt heute noch mal beim Händler, weil doch der ein oder andere ein bisschen Verunsicherung bei mir hervorgehoben hat.

Also noch mal alle Bilder angeguckt und gefragt und der Ceed hat in der Platinum Definitiv die Sensoren vorne, da das seitliche einparken ohne gar nicht funktionieren würde. Die Aussage in der Broschüre ist leider nicht vollständig(da steht PDC hinten).
Ausserdem wird beides auch im Display vorne zwischen Tacho und Drehzahlmesser(Namen vergessen) als optisches und akkustisches Signal angezeigt.

super vielen Dank für deine Nachfrage!
Jetzt bin ich beruhigt 😁
Hoffentlich kommt meiner auch Anfang November

Woher kommt eigentlich das Gerücht, dass die Stop&Go-Funktionalität bzw. der adaptive Tempomat nur bis 130 km/h arbeitet? Das Prospekt sagt dazu eindeutig, dass das bis 180 km/h funktioniert. Kann ich nach inzwischen 2 Probefahrten bestätigen.

Zitat:

@Skua75 schrieb am 30. August 2018 um 00:36:16 Uhr:


Woher kommt eigentlich das Gerücht, dass die Stop&Go-Funktionalität bzw. der adaptive Tempomat nur bis 130 km/h arbeitet? Das Prospekt sagt dazu eindeutig, dass das bis 180 km/h funktioniert. Kann ich nach inzwischen 2 Probefahrten bestätigen.

Also ich habe gerade im Prospekt (S. 19 unten "Stauassistent"😉, geschaut, da steht definitiv 130 km/h...
Wo hast du im Prospekt was von 180 km/h gelesen??

Zitat:

@Verena1904 schrieb am 30. August 2018 um 06:48:47 Uhr:



Zitat:

@Skua75 schrieb am 30. August 2018 um 00:36:16 Uhr:


Woher kommt eigentlich das Gerücht, dass die Stop&Go-Funktionalität bzw. der adaptive Tempomat nur bis 130 km/h arbeitet? Das Prospekt sagt dazu eindeutig, dass das bis 180 km/h funktioniert. Kann ich nach inzwischen 2 Probefahrten bestätigen.

Also ich habe gerade im Prospekt (S. 19 unten "Stauassistent"😉, geschaut, da steht definitiv 130 km/h...
Wo hast du im Prospekt was von 180 km/h gelesen??

In Österreich findet sich imho leider gar keine Information (weder auf der HP, noch in der Preisliste oder Broschüre) diesbezüglich. 130 km/h wären ein wenig zu wenig ...

Hat schon mal jemand erlebt dass ein bestelltes Auto auch Wochen früher da war? Kann nicht mehr so lange warten

Zitat:

@Slivernator schrieb am 30. August 2018 um 11:48:29 Uhr:



Zitat:

@Verena1904 schrieb am 30. August 2018 um 06:48:47 Uhr:


Also ich habe gerade im Prospekt (S. 19 unten "Stauassistent"😉, geschaut, da steht definitiv 130 km/h...
Wo hast du im Prospekt was von 180 km/h gelesen??

In Österreich findet sich imho leider gar keine Information (weder auf der HP, noch in der Preisliste oder Broschüre) diesbezüglich. 130 km/h wären ein wenig zu wenig ...

In der österreichischen Pressemappe habe ich leider gerade folgende Formulierung gefunden, die auch von 130 km/h spricht:
"Der Stauassistent arbeitet bei Geschwindigkeiten von null bis 130 Stundenkilometer. Zum stressfreien Fahren und Manövrieren tragen je nach Ausführung zwei weitere Systeme bei: Die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop-and-go-Funktion (SCC with S&G) orientiert sich ebenfalls am vorausfahrenden Fahrzeug, verlangsamt den Ceed bei Bedarf bis zum Stillstand und beschleunigt ihn wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit, sobald die Verkehrssituation es zulässt."

Ähm in Österreich ist bei 130 km/h gesetzlich Ende im Gelände - insofern also eh im Rahmen ;- )

Zitat:

@G7C schrieb am 30. August 2018 um 14:22:33 Uhr:


Ähm in Österreich ist bei 130 km/h gesetzlich Ende im Gelände - insofern also eh im Rahmen ;- )

Prinzipiell ja, wenn nicht unterschieldliche Toleranzbereiche in den Bundesländern angewendet würden. Neuestes Bravourstück: Teststrecke mit 140 km/h in Ober- & Niederösterreich -> Toleranzgrenze in Oberösterreich bei 159 km/h! In Niederösterreich wirst du bereits deutlich unterhalb dieser Geschwindigkeit (ab 147 km/h) "bildlich unterstützt zu einem Unkostenbeitrag" aufgefordert 😁. Also wäre ein Limit des adaptiven Tempomaten von ca. 150 km/h ganz nett 🙄

Es mag zwar in jedem Land Toleranzbereiche geben, ab denen erst eine Strafe fällig wird, aber die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit ist trotzdem fix. Kein Hersteller wird Dich bewusst bei der Ausnutzung der Graubereiche unterstützen.

Ganz abgesehen davon, dass bereits 1km/h zuviel strafbar ist, sofern er Dir nachgewiesen werden könnte, lediglich die Genauigkeit der Messtechnik macht diese Toleranzen notwendig.

Ähnliche Themen