Neuer Katalysator nur halb mit Keramik gefüllt

Ich habe nach Diebstahl einen neuen Kat bei Autodoc Berlin gekauft. Nach 10 Tagen kam dieser gestern unbeschädigt an. Der Kat scheint nur zur Hälfte mit der Keramik gefüllt zu sein. Kat-Hersteller ist Ridex Berlin und ist eigener Aussage eine Tochterfirma von Autodoc. Ich habe den Kat innen in der Tiefe vermessen und auf der einen Seite hat er 16 cm in der Tiefe und auf der anderen Seite 26,5 cm. Ich habe eine Anfrage an das KBA geschickt, ob dieser Kat der Zulassungsgenehmigung übereinstimmt. Da ich mir ziemlich sicher bin das hier die Hälfte der Keramik weggelassen würde, habe ich auch Anzeige wegen des Verdacht des Betruges gegen Unbekannt gestellt. Sollte sich meine Vermutung bestätigen und jemand so einen Kat verbaut, wird er nie die AU bestehen und sich u. U. der Steuerhinterziehung strafbar machen. Vielleicht erlischt sogar die Betriebserlaubnis!! Was sagt ihr zu den Maßen?

Tiefe bis zur Keramik Eingang
Tiefe bis zur Keramik Ausgang
Die Artikelnummer 429C0285
36 Antworten

Zitat:

@Welby schrieb am 17. August 2021 um 19:19:31 Uhr:


Ich weiß ja nicht wo Du Deine Infos her hast ,aber es war Autodoc selbst die es mir erzählt haben bzgl. Ridex. Ridex tritt als Produzent von Autodoc auf und lässt im Ausland (PRC) produzieren. An die angegebene Telefonnummer bei Ridex geht seit Jahren niemand dran und auf E-Mails wird nicht reagiert.
Das mit dem Fahrzeugtyp ist sowieso der Hammer. Bis ich den Kat hatte (nach 10 Tagen) und Stress machte wegen der Keramik, wurde der Kat genau für mein Fahrzeug, selbst bei eBay von Autodoc und von diversen Händlern, u.a. auch von Ridex angeboten.
"Heute" bekam ich eine E-Mail von Autodoc:

Sehr geehrter Herr ....

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Mein Name ist ....... und ich schreibe Ihnen bezüglich Ihrer Bestellung 52052608.

Nach der Rücksprache mit unserer technischen Abteilung teilen wir Ihnen mit, dass Sie den von Ihnen bestellten Artikel erhalten haben. Unser Katalysator entspricht allen Normen und Standards. Außerdem ist der Artikel mit Ihrem Auto kompatibel.

Da der Artikel montiert wurde, können wir nur Garantiefall öffnen.

Die Montage ist jedoch nicht empfehlenswert, da der Artikel mit Ihrem Auto mit der FIN ...... nicht kompatibel ist.

Bleiben Sie gesund!

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag und stehen für weitere Rückfragen gern zur Verfügung

Email Ende

Na wer findet den Fehler in der E-Mail?

@Welby schrieb am 17. August 2021 um 19:19:31 Uhr:

Zitat:

@catcherberlin schrieb am 17. August 2021 um 09:20:35 Uhr:


Wir sollten ersteinmal klären, um welchen Fahrzeugtyp mit welcher Motorisierung es sich hier handelt (vollständige KBA-Nr. reicht). Die Dauerwirkungsleistung des Kat (über Jahre gesehen) wäre hier ein starkes Argument.
Der Kat hat die Typzulassung in Spanien erhalten. Das KBA ist in dem Falle der falsche Ansprechpartner. Zu diesem Kat gibt es auch Papiere. Diese sollten hier eingestellt werden.
Ridex ist keine Tochterfirma von Autodoc und nur Teilhersteller des Kat - Ridex ist fast nur Einkäufer und vertreibt seine eingekauften Produkte unter anderem auch/meistenteils über Autodoc. Jedoch unterhält Autodoc am Firmensitz von Ridex ein sehr großes neues modernes Warenlager. Und das Ridex und Autodoc bei gleichen Interessen am gleichen Ort sehr stark zusammenarbeiten, davon dürften wir ausgehen.
Die Produkte, die Ridex vertreibt, werden fast zu 95% in Südostasien hergestellt und importiert (daraus erklärt sich auch der sehr niedrige Preis bei vielen von Ridex vertriebenen Produkten).
Der Sitz in Berlin-Lichtenberg in der Josef-Orlopp-Str. 55 (fast gegenüber dem legendären und Skandal/Stasi umwitterten Konsum Berlin) ist der Verwaltungs- und Einkaufssitz. Geschäftsführer ab 14.06.2021 ist ein Hr. Maximilian Rembert Freiherr von Schorlemer, der jetzt Prokura besitzt (Hr. Alexandr Kondratev ist seitdem nicht mehr GF und ihm wurde die Prokura entzogen; dafür hat er aber 1 Monat früher in der Berliner Friedrichstr. eine Analytik GmbH gegründet). Interessanterweise ist die Ridex GmbH in Berlin mit Ablösung des alten GF nun eine Zweigfirma der Gebäudeservice Illertissen GmbH in Illertissen (GF: M.R.Freiherr von Schorlemer) geworden, der ein, hm, sagen wir einmal sehr großes Netzwerk von Firmen betreibt.
Das soll nichts sagen, macht aber nachdenklich.
Wer nachlesen möchte:
https://www.northdata.de/.../...arlottenburg+%28Berlin%29+HRB+186819+B

Die Infos kannst Du öffentlich beziehen...dazu habe ich unteranderem den Link geschickt, der einiges aussagt, aber eben NICHT alles!
Ex-russische Geschäftsführer bei Ridex; 2 von 4 russische Geschäftsführer bei Autodoc...öffnet Dir das denn nicht die Augen?
Es wird abgestellt auf die FIN...und dafür ist der Kat eben nicht geeignet... so einach ist das....
Hast DU also falsch bestellt...so einfach ist das!
Und NICHT immer gibt die KBA-Nr. xxxx yyy alles richtig wider!

Nun, es steht ja sowohl in der Antwort, dass der Artikel kompatibel ist, als auch dass er nicht kompatibel ist.

Wenn der Kat die gleiche Qualität hat wie die Antwort...

Zitat:

Außerdem ist der Artikel mit Ihrem Auto kompatibel.
...
Die Montage ist jedoch nicht empfehlenswert, da der Artikel mit Ihrem Auto mit der FIN ...... nicht kompatibel ist.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 17. August 2021 um 19:38:23 Uhr:


Nun, es steht ja sowohl in der Antwort, dass der Artikel kompatibel ist, als auch dass er nicht kompatibel ist.

Wenn der Kat die gleiche Qualität hat wie die Antwort...

Zitat:

@motor_talking schrieb am 17. August 2021 um 19:38:23 Uhr:



Zitat:

Außerdem ist der Artikel mit Ihrem Auto kompatibel.
...
Die Montage ist jedoch nicht empfehlenswert, da der Artikel mit Ihrem Auto mit der FIN ...... nicht kompatibel ist.

Nicht ganz richtig.
Die KBA-Nr. kann für EINIGE Modelle stehen, die FIN aber NUR für ein EINZIGES Modell!!
Mit Angabe der FIN kann man Fehlkäufe vermeiden (meist passt es ja; in dem Fall aber nicht!)
Die Antwort von Ridex ist so aber schon korrekt...

Wer bist Du ein Hellseher oder Mitarbeiter bei Autodoc?
Schau doch Mal bei eBay, Autodoc oder Ridex und suche da nach einem Kat für einen Mitsubishi Space Star, 1.8 1834 ccm 90 kW und Erstzulassung 1999 Deutsche Schlüsselnummer 9644 354
Welchen Kat findest Du da?
Und mit dem Ergebnis habe ich den Katalysator geklaut. Eine Bauartänderung gab es erst ab BJ. 2000.

Zitat:

@catcherberlin schrieb am 17. August 2021 um 19:34:33 Uhr:



Zitat:

@Welby schrieb am 17. August 2021 um 19:19:31 Uhr:


Ich weiß ja nicht wo Du Deine Infos her hast ,aber es war Autodoc selbst die es mir erzählt haben bzgl. Ridex. Ridex tritt als Produzent von Autodoc auf und lässt im Ausland (PRC) produzieren. An die angegebene Telefonnummer bei Ridex geht seit Jahren niemand dran und auf E-Mails wird nicht reagiert.
Das mit dem Fahrzeugtyp ist sowieso der Hammer. Bis ich den Kat hatte (nach 10 Tagen) und Stress machte wegen der Keramik, wurde der Kat genau für mein Fahrzeug, selbst bei eBay von Autodoc und von diversen Händlern, u.a. auch von Ridex angeboten.
"Heute" bekam ich eine E-Mail von Autodoc:

Sehr geehrter Herr ....

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Mein Name ist ....... und ich schreibe Ihnen bezüglich Ihrer Bestellung 52052608.

Nach der Rücksprache mit unserer technischen Abteilung teilen wir Ihnen mit, dass Sie den von Ihnen bestellten Artikel erhalten haben. Unser Katalysator entspricht allen Normen und Standards. Außerdem ist der Artikel mit Ihrem Auto kompatibel.

Da der Artikel montiert wurde, können wir nur Garantiefall öffnen.

Die Montage ist jedoch nicht empfehlenswert, da der Artikel mit Ihrem Auto mit der FIN ...... nicht kompatibel ist.

Bleiben Sie gesund!

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag und stehen für weitere Rückfragen gern zur Verfügung

Email Ende

Na wer findet den Fehler in der E-Mail?

@Welby schrieb am 17. August 2021 um 19:19:31 Uhr:

Zitat:

@catcherberlin schrieb am 17. August 2021 um 19:34:33 Uhr:



Zitat:

@catcherberlin schrieb am 17. August 2021 um 09:20:35 Uhr:


Wir sollten ersteinmal klären, um welchen Fahrzeugtyp mit welcher Motorisierung es sich hier handelt (vollständige KBA-Nr. reicht). Die Dauerwirkungsleistung des Kat (über Jahre gesehen) wäre hier ein starkes Argument.
Der Kat hat die Typzulassung in Spanien erhalten. Das KBA ist in dem Falle der falsche Ansprechpartner. Zu diesem Kat gibt es auch Papiere. Diese sollten hier eingestellt werden.
Ridex ist keine Tochterfirma von Autodoc und nur Teilhersteller des Kat - Ridex ist fast nur Einkäufer und vertreibt seine eingekauften Produkte unter anderem auch/meistenteils über Autodoc. Jedoch unterhält Autodoc am Firmensitz von Ridex ein sehr großes neues modernes Warenlager. Und das Ridex und Autodoc bei gleichen Interessen am gleichen Ort sehr stark zusammenarbeiten, davon dürften wir ausgehen.
Die Produkte, die Ridex vertreibt, werden fast zu 95% in Südostasien hergestellt und importiert (daraus erklärt sich auch der sehr niedrige Preis bei vielen von Ridex vertriebenen Produkten).
Der Sitz in Berlin-Lichtenberg in der Josef-Orlopp-Str. 55 (fast gegenüber dem legendären und Skandal/Stasi umwitterten Konsum Berlin) ist der Verwaltungs- und Einkaufssitz. Geschäftsführer ab 14.06.2021 ist ein Hr. Maximilian Rembert Freiherr von Schorlemer, der jetzt Prokura besitzt (Hr. Alexandr Kondratev ist seitdem nicht mehr GF und ihm wurde die Prokura entzogen; dafür hat er aber 1 Monat früher in der Berliner Friedrichstr. eine Analytik GmbH gegründet). Interessanterweise ist die Ridex GmbH in Berlin mit Ablösung des alten GF nun eine Zweigfirma der Gebäudeservice Illertissen GmbH in Illertissen (GF: M.R.Freiherr von Schorlemer) geworden, der ein, hm, sagen wir einmal sehr großes Netzwerk von Firmen betreibt.
Das soll nichts sagen, macht aber nachdenklich.
Wer nachlesen möchte:
https://www.northdata.de/.../...arlottenburg+%28Berlin%29+HRB+186819+B

Die Infos kannst Du öffentlich beziehen...dazu habe ich unteranderem den Link geschickt, der einiges aussagt, aber eben NICHT alles!
Ex-russische Geschäftsführer bei Ridex; 2 von 4 russische Geschäftsführer bei Autodoc...öffnet Dir das denn nicht die Augen?
Es wird abgestellt auf die FIN...und dafür ist der Kat eben nicht geeignet... so einach ist das....
Hast DU also falsch bestellt...so einfach ist das!
Und NICHT immer gibt die KBA-Nr. xxxx yyy alles richtig wider!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Welby schrieb am 17. August 2021 um 22:36:54 Uhr:


Wer bist Du ein Hellseher oder Mitarbeiter bei Autodoc?
Schau doch Mal bei eBay, Autodoc oder Ridex und suche da nach einem Kat für einen Mitsubishi Space Star, 1.8 1834 ccm 90 kW und Erstzulassung 1999 Deutsche Schlüsselnummer 9644 354
Welchen Kat findest Du da?
Und mit dem Ergebnis habe ich den Katalysator geklaut. Eine Bauartänderung gab es erst ab BJ. 2000.

Na endlich hast Du was handfestes geliefert...
Habe gerade im orig. Mitsubishi-ET-Katalog nachgeschaut (org. ET-Nr. ist MR355919) und mit Autodoc und Kfzteile24 abgeglichen
https://www.autodoc.de/autoteile/oem/mr355919
https://www.kfzteile24.de/.../katalysator?ktypnr=11379
Und so muss ich meine Aussage korrigieren...die Aussage mit der FIN ist so nicht korrekt, da erst ab 05/2000
ein anderer Kat verbaut wurde...allerdings habe ich im orig. Mitsubishi-Katalog den Hinweis gefunden, dass unbedingt die Klassifizierung des Fahrzeugtyps zu beachten ist (LNDGL6, LNDRL6, LNJGL6 oder LNJRL6) sprich GL, GLX und da unterscheiden sich die ET-Nr. .
Damit wir nun endlich 100%ige Klarheit gewinnen sollten, teile mir mal bitte die FIN mit.
Und dann sollte das Ding ein Ende haben...

Zitat:

@Welby schrieb am 17. August 2021 um 22:36:54 Uhr:



Zitat:

@catcherberlin schrieb am 17. August 2021 um 19:34:33 Uhr:


@Welby schrieb am 17. August 2021 um 19:19:31 Uhr:

Zitat:

@Welby schrieb am 17. August 2021 um 22:36:54 Uhr:



Zitat:

@catcherberlin schrieb am 17. August 2021 um 19:34:33 Uhr:


Die Infos kannst Du öffentlich beziehen...dazu habe ich unteranderem den Link geschickt, der einiges aussagt, aber eben NICHT alles!
Ex-russische Geschäftsführer bei Ridex; 2 von 4 russische Geschäftsführer bei Autodoc...öffnet Dir das denn nicht die Augen?
Es wird abgestellt auf die FIN...und dafür ist der Kat eben nicht geeignet... so einach ist das....
Hast DU also falsch bestellt...so einfach ist das!
Und NICHT immer gibt die KBA-Nr. xxxx yyy alles richtig wider!

Fin
XMCLNDG5AXF017763
Es geht mir mit meinem Post nicht darum, ob der Kat kompatibel ist oder nicht. Vielmehr möchte ich andere sensibilisieren und warnen.

Sollte der Kat minderwertig, oder entgegen der Bauartgenehmigung geändert worden sein, wessen Prüfung ich dem KBA und der Polizei überlasse, habe ich so oder so Anspruch auf Erstattung des Kaufpreises und evtl. Schadensersatzanspruch, wenn der Kat von der Bauartgenehmigung abweicht.

Da in dem Land wo ich wohne, wird jetzt erst langsam mit der Abgasuntersuchung angefangen wird, so sehe ich das mit der evtl. mangelhaften Schadstoffreduzierung nicht so eng. Als ich den Kat brauchte, war das der einzige auf dem Markt und ich hatte keine Alternative.

Zitat:

@catcherberlin schrieb am 17. August 2021 um 23:52:44 Uhr:



Zitat:

@Welby schrieb am 17. August 2021 um 22:36:54 Uhr:


Wer bist Du ein Hellseher oder Mitarbeiter bei Autodoc?
Schau doch Mal bei eBay, Autodoc oder Ridex und suche da nach einem Kat für einen Mitsubishi Space Star, 1.8 1834 ccm 90 kW und Erstzulassung 1999 Deutsche Schlüsselnummer 9644 354
Welchen Kat findest Du da?
Und mit dem Ergebnis habe ich den Katalysator geklaut. Eine Bauartänderung gab es erst ab BJ. 2000.

Na endlich hast Du was handfestes geliefert...
Habe gerade im orig. Mitsubishi-ET-Katalog nachgeschaut (org. ET-Nr. ist MR355919) und mit Autodoc und Kfzteile24 abgeglichen
https://www.autodoc.de/autoteile/oem/mr355919
https://www.kfzteile24.de/.../katalysator?ktypnr=11379
Und so muss ich meine Aussage korrigieren...die Aussage mit der FIN ist so nicht korrekt, da erst ab 05/2000
ein anderer Kat verbaut wurde...allerdings habe ich im orig. Mitsubishi-Katalog den Hinweis gefunden, dass unbedingt die Klassifizierung des Fahrzeugtyps zu beachten ist (LNDGL6, LNDRL6, LNJGL6 oder LNJRL6) sprich GL, GLX und da unterscheiden sich die ET-Nr. .
Damit wir nun endlich 100%ige Klarheit gewinnen sollten, teile mir mal bitte die FIN mit.
Und dann sollte das Ding ein Ende haben...

Könnt ihr mal bitte mit den Fullquotes und den falschen Quotes aufhören? Das kann keine Sau mehr lesen.

Also in den Tests der DUH scheinen die billigen Kats für die AU auszureichen. Solange der Motor keine zweite Lambdasonde hat um die Wirksamkeit des Kats im Betrieb zu prüfen würde ich ihn verbauen. Ich habe früher relativ viele Beiträge gelesen dass billige Kats die AU nicht schaffen aber vielleicht ist das doch nur ein geringer Teil. Und es ist ärgerlich weil die AU doch recht teuer ist...
In der Summe würde ich vielleicht bei Bosal oder HJS schauen. Dass die Versuchung beim Kat zu sparen groß ist verstehe ich und weiß auch nicht was ich machen werde wenn ich Mal einen neuen Kat brauche.

Zitat:

@andifux schrieb am 18. August 2021 um 10:25:03 Uhr:


Also in den Tests der DUH scheinen die billigen Kats für die AU auszureichen. Solange der Motor keine zweite Lambdasonde hat um die Wirksamkeit des Kats im Betrieb zu prüfen würde ich ihn verbauen. Ich habe früher relativ viele Beiträge gelesen dass billige Kats die AU nicht schaffen aber vielleicht ist das doch nur ein geringer Teil. Und es ist ärgerlich weil die AU doch recht teuer ist...
In der Summe würde ich vielleicht bei Bosal oder HJS schauen. Dass die Versuchung beim Kat zu sparen groß ist verstehe ich und weiß auch nicht was ich machen werde wenn ich Mal einen neuen Kat brauche.

Du kannst im Ausland nur den Händler nehmen der entweder im Ausland auch Anbieter ist oder auch ins Ausland liefert und das war nur Autodoc.

Zitat:

@andifux schrieb am 18. August 2021 um 10:25:03 Uhr:


Also in den Tests der DUH scheinen die billigen Kats für die AU auszureichen. Solange der Motor keine zweite Lambdasonde hat um die Wirksamkeit des Kats im Betrieb zu prüfen würde ich ihn verbauen.

Vorsicht, die zweite Lambdasonde misst die Schwankung des Lambdas am Ende des Kats. Dieses Signal wird überwiegend durch Ceroxid (System Ce2O3 bzw. Ce2O4) sowie Alumosilikate für HC Reste verzögert, was sehr billig ist. Was die DUH bei Messungen an Billigkats immer zu bemängeln hat ist, dass diese gerade so viel Edelmetall (Platin, Rhodium, Ruthenium) drin haben, dass die AU mit CO und HC bestanden wird - unter Last und vor allem hinsichtlich NOx brechen die weg. NOx wird bei der AU nicht gemessen, womit weder die "gechippten" Diesel mit AGR OFF erwischt werden noch dysfunktionale Billigkats.

Nochmal, nur aus der geringeren Katgröße als das Original auf "Betrug" zu schließen ist hart an der Grenze zu übler Nachrede. Ohne Messung am Kat (z.B. mit nem PEMS System) ist jede Art von potenziellem Betrug nicht nachweisbar. Gerade die besten Kats brauchen heute nicht mehr so viel viel Bauraum um "ausreichend" zu reinigen.

Ich habe keine Lust, den ganzen Tag hier nur Vollzitate zu löschen. Lernt es oder hier ist zu.

Ähnliche Themen