Neuer JOB als Kraftfahrer
Hallo,
wollte mal die meinung von einigen Lkw Fahrern wissen.
Ich habe angefangen bei einer kleinen Speditionen die schon einige Jahre für eine Drogeriekette fährt zu fahren.
Hatte ein dickes gehalt von fast 1800 netto, mit spesen und überstunden. Ist jeden Tag zwischen 9-12 stunden arbeitszeit.
Sam und sonntags frei. Also jeden tag auch zu hause, nach der arbeit.
Manchmal 0 Uhr laden , manchmal 4 oder 5 kommt drauf an.
Wie lange arbeitet ihr? Und ist 12 stunden normal?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Aber 15 std is doch kein Leben mehr Fahren fressen schlafen fahren fressen schlafen und täglich grüßt das Murmeltier........
Eben.
Da stellt sich doch folgende Frage:
Fährt der Trucker, um zu leben, oder lebt der Trucker, um zu fahren...?
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
ich lebe im zu fahren ....Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eben.Da stellt sich doch folgende Frage:
Fährt der Trucker, um zu leben, oder lebt der Trucker, um zu fahren...?
welches LEBEN????????????????????????????????????????????
na das was du lebst wenn du nicht zuhause bist. 12/13 std am tag. schönes leben.🙁
Genauso schlecht wie gewisse Interpretationen von Verordnungen und Gesetzen wurde scheinbar mein letzter post verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Genauso schlecht wie gewisse Interpretationen von Verordnungen und Gesetzen wurde scheinbar mein letzter post verstanden.
Nein der wurde richtig verstanden. Der Unterschied zwischen der theorie und der Praxis ist das der Chef oder Disponent Geld auf Kosten der Fahrer verdienen will und die nicht sagen wollen :
"So heute habe ich 12 std gearbeitet und nun ist Feierabend, wenn du noch ne Tour hast suche dir nen 400 € Jobber dafür. Schönen Feierabend bis morgen dann."
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Nein der wurde richtig verstanden. Der Unterschied zwischen der theorie und der Praxis ist das der Chef oder Disponent versucht Geld auf Kosten der Fahrer verdienen will und die nicht sagen wollen :Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Genauso schlecht wie gewisse Interpretationen von Verordnungen und Gesetzen wurde scheinbar mein letzter post verstanden."So heute habe ich 12 std gefahren und nun ist Feierabend, wenn du noch ne Tour hast suche dir nen 400 € Jobber dafür. Schönen Feierabend bis morgen dann."
weil sie dann mit diesem satz "gekündigt" haben. so einfach.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von paulsfahrer
weil sie dann mit diesem satz "gekündigt" haben. so einfach.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Nein der wurde richtig verstanden. Der Unterschied zwischen der theorie und der Praxis ist das der Chef oder Disponent versucht Geld auf Kosten der Fahrer verdienen will und die nicht sagen wollen :
"So heute habe ich 12 std gefahren und nun ist Feierabend, wenn du noch ne Tour hast suche dir nen 400 € Jobber dafür. Schönen Feierabend bis morgen dann."
Wieso das denn? Na den Kündigungsgrund möchte ich mal hören. Und wenn er das wirklich versucht ist es nicht wert dort noch einen Tag länger zu bleiben. Sonst sind LKW Fahrer doch auch immer Maulhelden aber beim Chef in den Arsch kriechen wollen ? Bitte Chef ich habe heute erst 12std gefahren haste noch ne Tour????
Alles andere ist Versklavung und wenn man sich freiwillig versklaven lässt ist man selbst schuld. Es ist das normalste von der Welt wenn jemand nach 12 std oder viel eher Feierabend hat das geht in ganz vielen deutschen Betrieben so.
p.s. Eine Kündigung bedarf der Schriftform und ist mündlich nichtig.
12h gefahren ... und dann anschl. noch eine Tour - das kann sich heute kein vernünftiger Fahrer mehr erlauben!
Dann bleib lieber daheim (wenn du Angst vor einer Kündigung hast) - da hast du weniger Einbussen als wenn du fährst (und dabei erwischt wirst und löhnen darfst).
Grüsse, motorina
Es gibt scheinbar noch Fahrer, denen bis heute nicht bewußt ist, daß die BAG auf ihrer Seite steht. Ohne BAG wären die Zustände in dem Gewerbe sicherlich noch schlimmer.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Es gibt scheinbar noch Fahrer, denen bis heute nicht bewußt ist, daß die BAG auf ihrer Seite steht. Ohne BAG wären die Zustände in dem Gewerbe sicherlich noch schlimmer.
richtig. aber leider kann die bag nicht überall sein. ich für mein teil hab kein problem mit bag und rennleitung. fahre ausschließlich sam. da relativiert sich das. bis auf ladungssicherheit.
wenn ich aber auf den weiterbildungen/fahrerlehrgängen höre was in einigen firmen los ist, bin ich froh das lkw fahren nicht zu meiner hauptbeschäftigung gehört.
Zitat:
Original geschrieben von paulsfahrer
richtig. aber leider kann die bag nicht überall sein. ich für mein teil hab kein problem mit bag und rennleitung. fahre ausschließlich sam. da relativiert sich das. bis auf ladungssicherheit.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Es gibt scheinbar noch Fahrer, denen bis heute nicht bewußt ist, daß die BAG auf ihrer Seite steht. Ohne BAG wären die Zustände in dem Gewerbe sicherlich noch schlimmer.
wenn ich aber auf den weiterbildungen/fahrerlehrgängen höre was in einigen firmen los ist, bin ich froh das lkw fahren nicht zu meiner hauptbeschäftigung gehört.
Ja aber genau da sind doch die Fahrer schuld, die halten doch das Lenkrad. Ein Gesetz kann auch nur funktionieren wenn sich möglichst alle an die Regeln halten.Dadurch werden für Speditionen und Fuhrunternehmen gleiche Bedinungen für alle geschaffen.
Hallo! Also weiss nicht wer hier alles von euch Berufskraftfahrer ist aber einige haben echt keine Ahnung von euch.Meinte richtig den Beruf gelernt und nicht einfach so den Führerschein erworben und die Weiterbildung gemacht(das heisst dann EU-Kraftfahrer).Also ich bin dabei und lerne den Beruf als Berufskraftfahrer.Als erstes einmal 1800 Euro das ist das mit Spesen und allem.Was ist dann dein normales Brutto Gehalt?Den Spesen usw.sind Steuerfrei also was du auf die Hand bekommst das wird aber nie später mal angerechnet im Falle wenn du Arbeitslos wirst oder in Rente gehst.Und wenn du Urlaub hast bekommst du auch keine Spesen.Und dass zum 14 Stunden Tag das ist normal in dem Job.Können auch locker mal 16h werden.denn wer die Verordnungen kennt weiss wie das ist.denn Lenkzeit ist keine Arbeitszeit,das muss man als erstes wissen. 2.der Tag hat 24h und in dem Zeitraum muss ich alles unterbringen d.h.Lenkzeit,Arbeitszeit und Tagesruhezeit.Das heisst wenn du Montag 6.00Uhr anfängst geht die 24h periode bis dienstag 6.00uhr.in dem zeitraum kannst du 9h Fahren was aber bestimmt in deinem falle nicht zutrifft weil du mehr an der rampe hängst als du fährst.
also mal ein beispiel(mit 9h fahrzeit):also 24h davon musst du erstmal 11h Ruhepause abziehen da bleiben dir noch 13h übrig dann noch deine lenkzeit von 9h abziehen da bist du bei 4h und dann die Lenkzeitunterbrechung von 45min da bleiben dir noch 3h15min für andere Tätigkeiten übrig wie Arbeitszeit und jetzt woll ihr mir erzählen laut verordnung ist das nicht zulässig??????Hab meine lenk-und ruhezeit eingehalten und die Arbeitszeit auch.
Du musst mir nur sagen wie lange du bein enladen und beladen brauchst und wie lange deine Tägliche Fahrzeit ist dann kann ich di das genau sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Convoi-Chef
...denn wer die Verordnungen kennt weiss wie das ist.denn Lenkzeit ist keine Arbeitszeit,das muss man als erstes wissen. ...
Mal wieder einer der meint Lenken ist nicht Arbeiten - Falsch gelernt mein Lieber 🙄 Was machst du denn am Steuer? Häkeln? Kreuzworträtsel? Kochen? Wäsche waschen? Fernsehen? ne eben nicht, du arbeitest!!!! (auch wenn einige manches davon tatsächlich während des Fahrens machen)
Sorry, gib deinen Gesellenbrief besser wieder zurück
""Arbeitszeit"
Ist die Zeitspanne zwischen Arbeitsbeginn und Arbeitsende ohne Ruhepausen und Ruhezeiten. Der Fahrer befindet sich am Arbeitsplatz und übt seine Tätigkeit aus oder er befindet sich am Arbeitsplatz und muss sich bereithalten, wobei die Tätigkeitsaufnahme nicht im Voraus bekannt ist.
Zur Arbeitszeit zählen
* Fahren
* Be- und Entladen
* Reinigung und Wartung des Fahrzeuges
* Erledigung von gesetzlichen oder behördlichen Formalitäten
* Überwachung des Be- und Entladens
* Warten auf das Be- und Entladen, wenn Wartezeit nicht bekannt ist"
"(2) Die wöchentliche Lenkzeit darf 56 Stunden nicht überschreiten
und nicht dazu führen, dass die in der Richtlinie 2002/15/EG festgelegte
wöchentliche Höchstarbeitszeit überschritten wird."
"(3) Abweichend von § 2 Abs. 1 ist keine Arbeitszeit:
1. die Zeit, während derer sich ein Arbeitnehmer am Arbeitsplatz bereithalten muss, um seine Tätigkeit aufzunehmen,
2. die Zeit, während derer sich ein Arbeitnehmer bereithalten muss, um seine Tätigkeit auf Anweisung aufnehmen zu können, ohne sich an seinem Arbeitsplatz aufhalten zu müssen;
3. für Arbeitnehmer, die sich beim Fahren abwechseln, die während der Fahrt neben dem Fahrer oder in einer Schlafkabine verbrachte Zeit."
Das Fahren ist dort NICHT als Auschluß von der Arbeitszeit genannt
Wie willst du denn in 24 Stunden Lenkzeit + Arbeitszeit + Pausen + Ruhezeit unterbringen?
9 (10) Stunden Lenkzeit + 0,75 (1,5) Pausen vom Fahren + 8 (10) Stunden Arbeitszeit + 0,75 Pausen vom Arbeiten + 11 tägliche Ruhezeit = 29,5 (33,25) Stunden - komisch, das hat irgendwie kein Erdentag
Weise doch bitte einen Gesetzestext nach, dass Lenkzeit nicht unter Arbeitszeit fällt, wenn du sowas schon zu verbreiten versuchst.
Warum heist es eigentlich BERUFSKraftfahrer, wenn das Fahren doch keine Arbeit (kein Beruf) ist??????
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wieso das denn? Na den Kündigungsgrund möchte ich mal hören. Und wenn er das wirklich versucht ist es nicht wert dort noch einen Tag länger zu bleiben. Sonst sind LKW Fahrer doch auch immer Maulhelden aber beim Chef in den Arsch kriechen wollen ? Bitte Chef ich habe heute erst 12std gefahren haste noch ne Tour????Zitat:
Original geschrieben von paulsfahrer
weil sie dann mit diesem satz "gekündigt" haben. so einfach.
Alles andere ist Versklavung und wenn man sich freiwillig versklaven lässt ist man selbst schuld. Es ist das normalste von der Welt wenn jemand nach 12 std oder viel eher Feierabend hat das geht in ganz vielen deutschen Betrieben so.p.s. Eine Kündigung bedarf der Schriftform und ist mündlich nichtig.
Mangelnde Auftragslage
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Mangelnde AuftragslageZitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wieso das denn? Na den Kündigungsgrund möchte ich mal hören. Und wenn er das wirklich versucht ist es nicht wert dort noch einen Tag länger zu bleiben. Sonst sind LKW Fahrer doch auch immer Maulhelden aber beim Chef in den Arsch kriechen wollen ? Bitte Chef ich habe heute erst 12std gefahren haste noch ne Tour????
Alles andere ist Versklavung und wenn man sich freiwillig versklaven lässt ist man selbst schuld. Es ist das normalste von der Welt wenn jemand nach 12 std oder viel eher Feierabend hat das geht in ganz vielen deutschen Betrieben so.p.s. Eine Kündigung bedarf der Schriftform und ist mündlich nichtig.
Dafür gibts doch Kurzarbeit 🙄🙄🙄
Also bei mir sieht es so aus:
z.b 4 uhr laden, ca30-40 min, dann 1-2 st.fahren,dann abladen 30 min.
Dann losfahren zur nöchsten filiale 1 oder 2 st. 30 min abladen dann zurück zum lager und 2Tour. Nach 6 stunden Arbeitszeit müssen wir 45 minuten Pause machen. In dieser zeit ist auch 3-4 st.fahren drin.
Also keine reine Fahrzeit.
Kommt immer drauf an was für tuoren und welche filialen.