Neuer JOB als Kraftfahrer
Hallo,
wollte mal die meinung von einigen Lkw Fahrern wissen.
Ich habe angefangen bei einer kleinen Speditionen die schon einige Jahre für eine Drogeriekette fährt zu fahren.
Hatte ein dickes gehalt von fast 1800 netto, mit spesen und überstunden. Ist jeden Tag zwischen 9-12 stunden arbeitszeit.
Sam und sonntags frei. Also jeden tag auch zu hause, nach der arbeit.
Manchmal 0 Uhr laden , manchmal 4 oder 5 kommt drauf an.
Wie lange arbeitet ihr? Und ist 12 stunden normal?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Aber 15 std is doch kein Leben mehr Fahren fressen schlafen fahren fressen schlafen und täglich grüßt das Murmeltier........
Eben.
Da stellt sich doch folgende Frage:
Fährt der Trucker, um zu leben, oder lebt der Trucker, um zu fahren...?
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von capmusicone
Also bei mir sieht es so aus:
z.b 4 uhr laden, ca30-40 min, dann 1-2 st.fahren,dann abladen 30 min.
Dann losfahren zur nöchsten filiale 1 oder 2 st. 30 min abladen dann zurück zum lager und 2Tour. Nach 6 stunden Arbeitszeit müssen wir 45 minuten Pause machen. In dieser zeit ist auch 3-4 st.fahren drin.
Also keine reine Fahrzeit.
Kommt immer drauf an was für tuoren und welche filialen.
ok. was habe ich nicht verstanden? irgendwie war mir die aufteilung der arbeits und pausenzeiten anders in errinnerung. oder zählt bei der firma be/entladen nicht zur arbeitszeit???
ich kann mir auch irren. ich lese es so das
erstnach 6 std. pause gemacht wird und die 45 min nach 4,5 std. "gestrichen" sind. 4+2+0,5+0,5 = 7std. richtig?
und fahrzeit ist keine arbeitszeit? wieder was gelernt🙄
Zitat:
Original geschrieben von paulsfahrer
ok. was habe ich nicht verstanden? irgendwie war mir die aufteilung der arbeits und pausenzeiten anders in errinnerung. oder zählt bei der firma be/entladen nicht zur arbeitszeit???Zitat:
Original geschrieben von capmusicone
Also bei mir sieht es so aus:
z.b 4 uhr laden, ca30-40 min, dann 1-2 st.fahren,dann abladen 30 min.
Dann losfahren zur nöchsten filiale 1 oder 2 st. 30 min abladen dann zurück zum lager und 2Tour. Nach 6 stunden Arbeitszeit müssen wir 45 minuten Pause machen. In dieser zeit ist auch 3-4 st.fahren drin.
Also keine reine Fahrzeit.
Kommt immer drauf an was für tuoren und welche filialen.
ich kann mir auch irren. ich lese es so das erst nach 6 std. pause gemacht wird und die 45 min nach 4,5 std. "gestrichen" sind. 4+2+0,5+0,5 = 7std. richtig?
und fahrzeit ist keine arbeitszeit? wieder was gelernt🙄
Hallo,
das war nur ein beispiel. Wir müssen mindestens nach 6 stunden 45 minuten pause machen, wier fahren nicht 4 1/2 stunden am stück.
Kann sein das die erste Filiale auch nur 30 minuten fahrzeit hat aber 1 stunde abladen: Kommt drauf an wie die gegebenheiten der anlieferung sind. Manchmal hat man 3 Filialen im Lkw oder manchmal nur eine.aber fahrzeit haben wir nie ganze 9 Stunden insgesamt.
Ablade und ladezeit ist aerbeitszeit. ,-)9
Sorry, gib deinen Gesellenbrief besser wieder zurück
""Arbeitszeit"
Ist die Zeitspanne zwischen Arbeitsbeginn und Arbeitsende ohne Ruhepausen und Ruhezeiten. Der Fahrer befindet sich am Arbeitsplatz und übt seine Tätigkeit aus oder er befindet sich am Arbeitsplatz und muss sich bereithalten, wobei die Tätigkeitsaufnahme nicht im Voraus bekannt ist.
Zur Arbeitszeit zählen
* Fahren
* Be- und Entladen
* Reinigung und Wartung des Fahrzeuges
* Erledigung von gesetzlichen oder behördlichen Formalitäten
* Überwachung des Be- und Entladens
* Warten auf das Be- und Entladen, wenn Wartezeit nicht bekannt ist"
"(2) Die wöchentliche Lenkzeit darf 56 Stunden nicht überschreiten
und nicht dazu führen, dass die in der Richtlinie 2002/15/EG festgelegte
wöchentliche Höchstarbeitszeit überschritten wird."
"(3) Abweichend von § 2 Abs. 1 ist keine Arbeitszeit:
1. die Zeit, während derer sich ein Arbeitnehmer am Arbeitsplatz bereithalten muss, um seine Tätigkeit aufzunehmen,
2. die Zeit, während derer sich ein Arbeitnehmer bereithalten muss, um seine Tätigkeit auf Anweisung aufnehmen zu können, ohne sich an seinem Arbeitsplatz aufhalten zu müssen;
3. für Arbeitnehmer, die sich beim Fahren abwechseln, die während der Fahrt neben dem Fahrer oder in einer Schlafkabine verbrachte Zeit."
Das Fahren ist dort NICHT als Auschluß von der Arbeitszeit genannt
Wie willst du denn in 24 Stunden Lenkzeit + Arbeitszeit + Pausen + Ruhezeit unterbringen?
9 (10) Stunden Lenkzeit + 0,75 (1,5) Pausen vom Fahren + 8 (10) Stunden Arbeitszeit + 0,75 Pausen vom Arbeiten + 11 tägliche Ruhezeit = 29,5 (33,25) Stunden - komisch, das hat irgendwie kein Erdentag
Weise doch bitte einen Gesetzestext nach, dass Lenkzeit nicht unter Arbeitszeit fällt, wenn du sowas schon zu verbreiten versuchst.
Warum heist es eigentlich BERUFSKraftfahrer, wenn das Fahren doch keine Arbeit (kein Beruf) ist??????
🙄
Ich glaube hier wird einiges missverstanden oder wir reden aneinander vorbei.
wir beliefern drogerie märkte innerhalb 100 km. be und entladen gehört zur arbeitszeit das ist klar, aber nicht zur fahrzeit. fahrzeit ist höchstens mal 8 stunden aller höchstens, und arbeits zeit insgesamt 3-4 am tag.also zwischen 11 - 12 stunden. dazwischen ist die erste pause die nach 6 stunden gemacht weerden muss, und nach 3 stunden noch mal 30 minutenpause. das ist die regelung bei der grossen bekannten drogerie kette wo ich fahre und mit Bag und polizei gabs nie ärger. trotz kontrolle.
Ähnliche Themen
trotzdem zu lang - bag ud Polizei kontrollieren leider nicht das Arbeitszeitgesetz - musst schon selbst drauf Wert legen (und zur Anzeige bringen)
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Mangelnde AuftragslageZitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wieso das denn? Na den Kündigungsgrund möchte ich mal hören. Und wenn er das wirklich versucht ist es nicht wert dort noch einen Tag länger zu bleiben. Sonst sind LKW Fahrer doch auch immer Maulhelden aber beim Chef in den Arsch kriechen wollen ? Bitte Chef ich habe heute erst 12std gefahren haste noch ne Tour????
Alles andere ist Versklavung und wenn man sich freiwillig versklaven lässt ist man selbst schuld. Es ist das normalste von der Welt wenn jemand nach 12 std oder viel eher Feierabend hat das geht in ganz vielen deutschen Betrieben so.p.s. Eine Kündigung bedarf der Schriftform und ist mündlich nichtig.
Bei Überstunden? Lächerlich da würde selbst der Richter schmunzeln.
Genauso sieht es aus.
Im Bereich Kündigungsrecht scheint es ja noch erhebliche Wissenslücken bei vielen Zeitgenossen zu geben.
@ Paulsfahrer
Von Arbeitsbeginn bis zur ersten Pause sind bei ihm max 6Stunden. Weil er NICHT auf 4,5Stunden Lenkzeit kommt. Mein gott so schwer zu verstehen?
Er darf von Arbeitsbeginn(früh) - Arbeitsende (abends) 13 Stunden ARBEITEN das beinhaltet: Fahren, Laden, Entladen. Und er bringt wenn er 13Stunden am Tag ARBEITET seine 11Stunden Pause auch in den 24Std Zeitraum rein. Somit passt alles mit den Lenkzeiten.
Das man allerdings nur 10Stunden am tag Arbeiten darf laut der komischen Arbeitszeitverordnung. Naja dazu sag ich mal nix, weil 10Stunden Lenken und wer lädt und entlädt dann???
Die Signatur scheint ja bei manchen zu stimmen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
@ PaulsfahrerVon Arbeitsbeginn bis zur ersten Pause sind bei ihm max 6Stunden. Weil er NICHT auf 4,5Stunden Lenkzeit kommt. Mein gott so schwer zu verstehen?
Er darf von Arbeitsbeginn(früh) - Arbeitsende (abends) 13 Stunden ARBEITEN das beinhaltet: Fahren, Laden, Entladen. Und er bringt wenn er 13Stunden am Tag ARBEITET seine 11Stunden Pause auch in den 24Std Zeitraum rein. Somit passt alles mit den Lenkzeiten.
Dazu ist noch folgendes nachzutragen:
Die Arbeitszeit darf 48 Stunden wöchentlich nicht überschreiten. Sie kann auf bis zu 60 Stunden verlängert werden, wenn innerhalb von vier Kalendermonaten oder 16 Wochen im Durchschnitt 48 Stunden wöchentlich nicht überschritten werden.
Moin Moin,
also ich will folgendes mal loswerden:
Die rennleitung und BAG machen nur IHREN JOB, sicher der eine etwas ruhiger und der andere eben nicht.
Ist aber in unsren Job auch so, oder ???????
Ich persönlich habe den Standpunkt, dass Der Fahrtschreiber, egal ob Gigital oder Analog, sowie die Verordnungen und Gesetze zum Schutz der Fahrer da sind.
Ich fahre nun seit 2 Jahren Baustellen verkehr mit abendlicher Rückkehr, und klar fragt Cheffe schon hin und wieder mal nach :" kannste noch eine Tour fahren?" oder : Wie siehts am Samstag aus ?
Ich Antworte entweder gleich:" keine Chance, Chef, oder: Leider habe ich keinen gesetzlichen Freiraum mehr dafür.
Natürlich fahr ich auch mal Samstags, aber ds hält sich in grenzen wenn man auch den Ar..... in der Hose hat nein zu sagen.
Negative Erfahrungen habe ich damit bsher noch nicht gemacht, mittlerweilw fahr ich fast 16 Jahre......
In diesem Sinne.........................nicht nunterdruck setzten lassen ist der beste weg, ich war mal 8 Jahre bei einem großen deutschen privaten Entsorgungsunternehmen, und kann sagen da wurde mit den Fahrern gemacht was der Niederlassungsleiter wollte, egal was und wie lange.
Ich habe wie gesagt 8 Jahre da gefahren nur Sondemüll in flüssiger Form.
Nah als auch Ferntouren.............geld ist nicht alles
Mittlerweile kann ich mir nicht vorstellen soetwas je wieder mitzmachen.
ALSO KOPF HOCH ES GIBT NOCH VERNÜNFTIGE ARBEITGEBER