Neuer Job 6Monate 30cent Pro Km - was ist am Schlausten

VW

Hallo liebe Community,

Ich fange demnächst einen neuen Job an, bei dem ich monatlich ca. 5000km mit dem Auto zurücklegen werde.
Für die gefahrenen KM erhalte 30Cent pro Km.
Einen Firmenwagen bekomme ich erst ab Mai oder Juni 2021.
Ich werde also vorraussichtlich 6Monate mit meinem eigenen Wagen fahren müssen.

Aktuell fahre ich einen Skoda Fabia BJ. 2003, Benziner , 50KW.
Der Wagen hat noch TÜV bis Dezember und ist schon fast platt.Es muss also sowieso ein neuer wagen her.

Wie würdet ihr das machen?
Würdet ihr einen Diesler, Benziner ,LPG, CNG kaufen?
Würdet ihr einen kostengünstigen Wagen kaufen und den "plattfahren"
Einen Höherwertigeren Wagen und den anschließend mit einem nicht allzu großen Wertverlust wieder verkaufen?

Was habt ihr für Ideen um aus den 30cent maximalen Gewinn zu machen.

Vorraussetzungen an den Wagen habe ich keine.
Darf ab Polo, Fabia Größe anfangen und Geld steht mir max 10.000€ zur Verfügung.

Danke für eure Idee

Beste Antwort im Thema

Wenn der Firmenwagen da ist: brauchst du dann immernoch einen eigenen Wagen?

Warum nicht für die kommenden 7 Monate den Alten nochmal kurz rep?

38 weitere Antworten
38 Antworten

Erstattung der dienstlich gefahrenen Kilometer klingt für mich nach Aussendienst. Verstehe ich das richtig?
Dann sollte man m.M.n ein Fahrzeug haben, das jeden Arbeitstag zuverlässig zur Verfügung steht, wenn geplante Termine anstehen.

Zitat:

@Pololu schrieb am 14. November 2020 um 04:21:04 Uhr:


Ich würde mir da einen elektrischen Suda SA01 holen:
https://www.mydealz.de/.../...1-direkt-vom-chinesen-kaufen-1685086?...

Wennst PV- Anlage hast, kannst sehr günstig laden und fahren. Ob Dir die Reichweite allerdings ausreicht, weiß ich nicht.

Was soll das? Hast Du mal den Eingangsbeitrag des TE gelesen???? Das nervt, Junge.... solange wir nicht wissen, ob er mit dem Erhalt des FW weiterhin einen Eigenen benötigt, kannst Du Dir Deinen Asia-Reiskocher an den Hut stecken. Außerdem ist das Budget völlig unklar. Ein naher Wiederverkauf dieses Elektrogrills bedeuten wahrscheinlich 80% Wertverlust für den TE. Bitte die sinnbefreite Werbekampagne einstellen.

@maja2004

Warum sollte der Fabia unzuverlässig sein?

Ich fahr seit Jahren alte Autos bin noch nie liegen geblieben!

Ein Freund von mir hat jetzt bereits seit 2017 2Firmenfahrzeuge gewandelt weil die liegengeblieben sind und der Händler es nicht in den Griff bekommen hat! Also Neuwagen mit dem technischen chichi müssen nicht besser sein!

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 13. November 2020 um 19:43:32 Uhr:



Zitat:

@Rainernrw schrieb am 13. November 2020 um 08:30:36 Uhr:



Was habt ihr für Ideen um aus den 30cent maximalen Gewinn zu machen.

.............
Danke für eure Idee

Bei 30 Cent/km macht man normalerweise selbst mit einem Kleinwagen bei einer Vollkostenrechnung inkl. Wertverlust keinen Gewinn, zumal wenn der Wagen noch keine 5 Jahre alt ist.

Mit 30 Cent/km kann man eine begrenzte Zeit und Km-Laufleistung hinkommen, wenn man ein älteres Fahrzeug fährt und dieses nur eine Minimalwartung erhält und es keinen Reperaturstau aufweist und man sorgfältig mit dem DFahrzeug fährt, d.h. nicht auf Verschleiß.

Ansonsten kostet ein PKW i.d.R. immer mehr als 30 Cent/km in de Vollkostenrechnung.

Anders sieht die Rechnung aus, wenn man privat ohnehin einen PKW halten muss oder möchte und die Basisfixkosten ohnehin anfallen. Dann reichen 30 Cent/km für die Abrechnung der beruflich veranlassten Fahrten zur Abdeckung von Kosten, die dann in erster Linie aus den Treibstoffkosten bestehen, allerdings aus.

Preiswerteste Lösung dürfte hier sein, den Fabia über HU/ASU zu bringen um damit die Zeit bis zum Dienstwagen zu überbrücken, falls das weniger als 1k € kostet.

Entschuldige berufliche Fahrten bestehen nur aus Treibstoff Kosten??? Wer hat dir den Floh ins Ohr gesetzt? Das einzige was man rausrüchnen kann ist Versicherung und Steuer, ansonsten bedeutet jeder gefahrene Kilometer Mehrkosten im Bereich Verschleiß und auch zu zeitlich kürzeren Inspektioninterwallen.

Ähnliche Themen

Liebe Community,
danke für die zahlreichen und hilfreichen Beiträge.

Warum ich denke, dass mein Fabia zu"platt" ist
- ich könnte mir gut vorstellen, dass mein fabia noch weit mehr als30.000km hinbekommen würde.
Aber die Reparaturen um den wagen durch den tüv bekommen sind zu hoch.

Und wenn man die Spritkosten auf 30.000km hochrechnet würde man bei einem Diesler mit 6l/100km verbrauch ca. 1100€ einsparen (Im vergleich zum Fabia 8l/100km).

wenn ich den durch den TÜV bekommen würde, würde ich ihn noch 6 monate fahren aber ich wage zu bezweifeln, dass sich die Reparaturen lohnen.

Von was für Reparaturen gehst du denn aus?

Nur geh mal davon aus wenn du einen Diesel für 10000€ kaufst und ihn 8monate später wieder abgibst kannst du froh sein, wenn du noch 7000€ dafür bekommst!

Macht laut deiner Rechnung schonmal erlaubte repkosten von 1900€ plus Differenz der KFZ Steuer und Versicherung!

Deinen fabia lässt man ja auf Haftpflicht laufen einen 10000€ Wagen mindestens Teilkasko vlt sogar Vollkasko!

Ganz ehrlich statt auf ein neues Risiko mit einem unbekannten Gebrauchten einzulassen, kann es doch nur Sinn machen, den Fabia jetzt zu reparieren. Soweit verkehrssicher wird er ja wohl sein. Verschleiß lohnt sich, da du ja noch mind. 30.000 km davon nutzt. Einen Restwert wird er dann auch haben ggü. jetzt.

Von den 30 Cent Gewinn machen, naja. Sei froh, wenn damit alles gedeckt ist.
Jedoch sind das 9000,- in 6 Monaten. 8 l/100km x1,40 Euro macht 3360,-.

Da bleiben 5640,- für die Instandhaltung der Fahrbereitschaft. Da kann man ne Menge reparieren. Und mit Glück bleibt was über.

Sellbst ein Austtauschmotor ist drin.

Was ist denn defekt? Starke Rostschäden kann man plump ohne Schönheitsaspekte schweißen lassen.
Verschleißteile zählen nicht.
Im Prinzip bist du in der sehr komfortablen Situation ein Auto zu haben, das am Lebensende ist und nun aufgebraucht wird und jemand anderes zahlt dir das.

Da müsstest du halt mal ne MilchMädchenRechnung aufmachen was es kostet neuen TÜV zu bekommen. Wie platt ist platt? Platt im Sinne von verschlampten Verschleißreparaturen wie Fahrwerk bremsen reifen Auspuff und so weiter? Oder platt im Sinne von Motor schaden so dass der eh keine 30 KKM mehr fährt?
Jetzt ist das Auto ohne TÜV 150 € wert wenn du 2000 € investierst und in sechs Monaten 800 € bekommst hat sich das meiner Meinung nach schon rentiert. Wie gesagt: Milchmädchenrechnung

@Rainernrw
... und solange DU uns nicht endlich erzählst, ob Du neben dem FW auch noch einen weiteren Wagen benötigst... macht alle Beraterei keine Sinnn.. Merkst Du das nicht?

Zitat:

@keksemann schrieb am 14. November 2020 um 10:17:05 Uhr:


@Rainernrw
... und solange DU uns nicht endlich erzählst, ob Du neben dem FW auch noch einen weiteren Wagen benötigst... macht alle Beraterei keine Sinnn.. Merkst Du das nicht?

Ich bitte höflichst um Verzeihung.
Ich brauche dann keinen wagen mehr.
Nach den 6 Monaten will ich nur den fw nutzen.

Bei dem Skoda muss folgendes repariert werden.

1.Tacho - 250€
2. Motor verliert Öl - keine Ahnung was repariert werden muss
3. Zahnriemen hatte eigentlich noch Zeit (bin bei 167.000km). Aber mein Zahnriemen reibt am Motor und ist schon ölig vom Motoröl
4.im Auto riecht es nach Abgasen oder Benzin - Klima?
5. Stoßstange ragt an einer Seite raus- reicht wahrscheinlich wenn es geklebt wird
6. Scheinwerfer müssen poliert werden.

Das sind die mir bekannten Fehler und ich habe echt keine Ahnung von Autos

Fahr zum TÜV und guck, was die für Mängel auflisten. Die läßt du dann instandsetzen und hast eine neue Plakette.

Ist der Ölverlust schlimm? Wenn das minimal ist, machst du den Motor vorm Tüv mal ordentlich sauber, dann reicht das oft schon.

Zahnriemen würde ich machen lassen, Tacho muß auch funktionieren.

Wenn es nach Abgasen oder Benzin riecht, ist irgendwo was undicht. Vielleicht ein Loch im Auspuff. Wird dir der Tüv schon sagen. ggf. kann man das auch schweißen.

Stoßstange klebst du halt, wenn es ein Problem ist.

Scheinwerfer müssen poliert werden, sagt wer? Abwarten, was der TÜV sagt (zumal das Polieren von Scheinwerfern auch gar nicht erlaubt ist, soweit ich weiss).

Also kommst du mit ca. 1000 EUR hin, kannst dafür wahrscheinlich 6 Monate den Wagen weiterfahren, verlaufst danach mit 18 Monaten Rest-TÜV und fertig. Billiger wird es kaum gehen, zumal du danach ja eh kein Auto merh benötigst.

Gut, geht doch... bring das Ding zur Dorf-Werft... zeitwertgerechte Reparatur... incl. HU... und sag dem gleich, er soll Dir ein Inzahlungnahmeangebot machen für in 7 Monaten mit 215000km... dann bekommt er die Wanze hingestellt und kann den weiterverkaufen an einen Fahranfänger.
Selbst bis zum Ende Deiner Nutzung 60L Öl nachkippen ist noch günstiger als jetzt etwas Neues / Anderes kaufen. Mach DAS bitte nicht.

Ich schätze das geht alles zusammen für 800,- EUR .

Für mich hört sich das so an als ob der TE den alten Fabia einfach abstoßen will. Leider hat die neue Firma, derzeit keinen Firmenwagen verfügbar und will erst nach der Probezeit einen Wagen für den Mitarbeiter leasen.

5000km zu 30 Cent, kosten die Firma 1500€/Monat also 9000€ für das halbe Jahr (auch ganz schön happig).

Angenommen man fährt einen Diesel mit ca 6l/100km Realverbrauch, dann kommt man auf ca. 1800l Diesel. Mit einem Liter-Preis von 1.15€/l sind das 2070€. Also stehen noch ca 7000€ für Verschleiß/Versicherung/Steuern etc zur Verfügung. Oder besser 1155€/Monat.

Eine passable Lösung für Firma als auch TE könnte demnach eine Langzeitmiete bei den üblichen Vermietern sein (Enterprise, Hertz, Sixt etc. ....). Deren Autos stehen derzeit eh nur rum und ich vermute, dass die froh sind, wenn sie über das Vermietgeschäft zumindest etwas Umsatz machen können.

Vorteil TE: Man muss sich keinen Kopf mehr über den Fabia machen, die Angst dass das Auto liegen bleibt ist weg

Vorteil Firma: Arbeitnehmer fährt ein recht neues Auto, bei technischen Problemen wird das Fahrzeug einfach ausgetauscht.

Vielleicht kann man sich dahingehend bei den Vermietern mal schlau machen.

@vollkommenegal

Dem TE geht es um den maximalen finanziellen VORTEIL!

Eine entsprechende langzeitmiete kostet leicht 600€ und es darf kein privat km dazukommen

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 14. November 2020 um 11:54:46 Uhr:


@vollkommenegal

Dem TE geht es um den maximalen finanziellen VORTEIL!

Eine entsprechende langzeitmiete kostet leicht 600€ und es darf kein privat km dazukommen

Ah überlesen. Ja dann den Fabia TÜVen , 20l Motoröl in den Kofferraum, langsam fahren und hoffen, dass er es noch macht.

Ähnliche Themen