Neuer Jeep Renegade
Premiere morgen in Genf. Vorab Fotos und einige Infos über Features mit reicher Auswahl an Assistenzsystemen bis hin zum TFT-Display im Cockpit. Optional mit zweiteilig herausnehmbarem Dach. Motoren:
- Benzin: 1.6 110 PS, 1.4 Turbo 135 PS, 1.4 Turbo 170 PS, 2.4 185 PS
- Diesel: 1.6 120 PS, 2.0 140 PS, 2.0 170 PS
Getriebe ZF 9-Gang-Automatik, 6-Gang DKG oder manuell. Wahlweise FWD oder zwei Allradsysteme, in der Rubicon tauglichen Trailhawk-Variante mit 20:1 Untersetzung. Länge 4,23 m, Kofferraum 350 l.
Beste Antwort im Thema
Jau, ich durfte Ihn schon fahren. 🙂
Habe den Renegade Limited in der 2.0 Dieselvariante gefahren und muß gestehen das ich wirklich sehr begeistert bin, mit allem was das Leben schöner macht, außer Panoramadach.
Er fährt sich wirklich sehr gut und auch sportlich (sofern man(n) es will), von der Verarbeitung her, kann ich auch nicht meckern. Kein knarzen oder klappern. Die Sitz- / Lenkradeinstellung, ist auch wirklich sehr gut, ich bin 1.95 m groß und habe im Renegade schnell eine optimale Einstellung gefunden, dies ist bei manch anderen Herstellern nicht so. Kopffreiheit ist auch top, wobei ich ein Fahrzeug ohne Panoramadach hatte, kann sein das bei einem Auto mit dieser Option etwas weniger Kopffreiheit besteht, jedoch kann ich rundum sagen das Platzgefühl ist sehr gut.
Das einzige was ich vermisse ist die Einparkhilfe vorne, da bin ich von meinem jetzigen Wagen in dieser Hinsicht etwas verwöhnt.
Des weiteren war in dem Fahrzeug Xenonlicht verbaut, welches jedoch eine schwächere Birne von der Wattzahl hat und man keine Scheinwerferreinigung und automatische Leuchtweitenregulierung hat und dies auch TÜV-Konform ist. Ich hatte erst bedenken, dass diese Variante nicht wirklich hell bzw. weit leuchtet, kann jedoch sagen man merkt kaum einen Unterschied. Bin Autobahn, Stadt und Überland gefahren und die Leuchten produzierten immer einen sauberen Lichtkegel.
Das Navi ist übersichtlich gestaltet und die Musikleistung ist wirklich für eine "Serienanlage" mehr als ausreichend, sofern man nicht den halben Ort beschallen will. Auch hier hat bei lauterem hören nichts geknarzt oder geklappert, die Bässe waren trocken, dumpf und die Höhen sauber. Hier fehlt mir noch das DAB+, diese Option soll nächstes Jahr kommen. Wobei der Fiat 500X, welcher sich viele Bauteile mit dem Regende teilt, schon das Navi mit DAB+ hat. Somit sage ich mal, Navi mit DAB+ und Antenne in den Regende und fertig. 🙂
Auf die 1.6 Dieselvariante warte ich noch zum Test, diese soll jedoch keine Anfahrschwäche haben wie mir berichtet wurde. Bin gespannt wie groß der Unterschied zum 2.0 ist. 🙂
Auf welches Feature ich verzichten würde ist der Spurassistent, dieser arbeitet bei sauberer Frontscheibe zwar gut und korrigiert auch die Lenkung, jedoch brauch ich so eine Funktion für meinen Geschmack nicht. Wenn die Scheibe etwas verschmutzt ist, kommt die Meldung das der Assistent nicht funktioniert und man die Scheibe reinigen soll.
Fazit: Der Regende ist ein wirklich gelungener Jeep im Retrolook, wo immer wieder kleine Bauteile die Akzente des Jeep Willis andeuten. Ich und auch meine Frau sind mehr als begeistert und das nächste Auto wird definitiv ein Renegade.
58 Antworten
Ich fahre den Jeep mit 140 PS Benzin seit einer Woche als Mietwagen.
Die Sitzposition ist perfekt. 800 km von HH nach M waren die reinste Erholung. Verbrauch bisher 8,4 l laut BC.
Aber: Der Teufel steckt im Detail. Vorgestern ließ sich der Kofferraum nicht mehr öffnen. Die beiden äußerst primitiven Plastikschalter waren heraus abgebrochen. Ein Mitarbeiter von Hertz hat sie dann wieder hineingeklopft und mir geraten, sie möglichst nicht mehr zu benutzen.....
Die Navi-Karte ist eine Zumutung: Man kann kaum etwas erkennen, geschweige denn lesen.
Der Hersteller sollte sich mal ein Beispiel an Mercedes oder BMW nehmen.
Die Bedienungsanleitung - ja ich lese so etwas! - ist ein Witz! Manche Anzeigen oder Funktionen sind nur unzureichend beschrieben, andere überhaupt nicht.
Unzumutbar ist das Fehlen der vorderen Parkpiepser. Gerade in der Stadt, wo es beim Einparken auf Zentimeter ankommt, sind sie m.M. nach unbedingt notwendig.
Dennoch macht das Fahren mit dem Renegade viel Spaß.
Zitat:
@Kropfjodler schrieb am 6. Juni 2015 um 12:32:34 Uhr:
...
Aber: Der Teufel steckt im Detail. Vorgestern ließ sich der Kofferraum nicht mehr öffnen. Die beiden äußerst primitiven Plastikschalter waren heraus abgebrochen. Ein Mitarbeiter von Hertz hat sie dann wieder hineingeklopft und mir geraten, sie möglichst nicht mehr zu benutzen.....Die Navi-Karte ist eine Zumutung: Man kann kaum etwas erkennen, geschweige denn lesen.
Der Hersteller sollte sich mal ein Beispiel an Mercedes oder BMW nehmen.
...
Herausgebrochen? Es gibt nur einen Schalter unter einer wasserdichten Gummiabdeckung unten an der Kofferraumklappe. Die meisten werden jedoch den Kofferraum über die Fernbedienung am Schlüssel öffnen.
Ich hatte keine Probleme die Anzeigen im Navi zu lesen. Die Bedienung war sogar sehr einfach und intuitiv. Eventuell lag das aber auch daran, dass ich das größere der beiden Displays hatte?
Laut Augenarzt liegt meine Sehfähigkeit bei 140 %. Aber die Karte entbehrt jeglicher Farben oder Kontraste und die Schrift ist viel zu klein. Wie man es richtig macht, kann bei BMW oder Mercedes begutachtet werden.
Genauso übrigens, wie man ordentliche Griffe für die Heckklappe baut. Hier wurde wieder mal an der falschen Stelle gespart.
Jo, dann musst du aber auch das 2-3 fache bezahlen wie bei BMW ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kropfjodler schrieb am 6. Juni 2015 um 22:13:13 Uhr:
Laut Augenarzt liegt meine Sehfähigkeit bei 140 %. Aber die Karte entbehrt jeglicher Farben oder Kontraste und die Schrift ist viel zu klein. ...
Entweder den Augenarzt wechseln 😉, oder checken welches Navi verbaut ist.
Hier ist das kleine Display zu sehen (das wirklich etwas blass zu sein scheint):
http://images.pkw.de/jeep-renegade-319088161-640x480_bafb458e0b.jpg
Zitat:
@ManEater666 schrieb am 7. Juni 2015 um 08:09:59 Uhr:
Jo, dann musst du aber auch das 2-3 fache bezahlen wie bei BMW ...
Preiswert ist etwas nur, wenn es auch funktioniert. Schrott für 100€ ist nie günstiger als Brauchbares für 500€.
Hallöchen,
lässt sich das NAVI nicht auf das Display im Tacho schalten???
Leider muss ich ebenfalls feststellen (was schon erwähnt wurde), die Anleitung ist nicht sehr informativ.
Ich musste schon zweimal beim Händler nachfragen, wie das eine oder andere einzustellen ist.
Da wurde mir sehr kompetent geholfen, nachdem der Meister mit der Werksvertretung gesprochen hatte!
Zitat:
@MrMaRio schrieb am 14. Oktober 2014 um 21:59:30 Uhr:
Hi,das ist doch kein JEEP .... was für ein hässlicher e
kleiner Drops.
Darüber kann ich nur müde mit dem Kopf schütteln.... und dann zu dem Preis, ... wird wahrscheinlich genauso ein Rohrkrepierer wie
der aktuelle Cherokee .... schade, wie die Marke (analog zu Mini bei BMW)
verunstaltet wird !Euer
SunShin
Das ist einer der schönsten (echten) geländetauglichen Suvs der gebaut wurde,und gott sei dank kein rundgelutschter mode SUV wie es fast alle Marken derzeit haben.Und der Preis für meinen 2.0 120 Ps war mit 22500 völlig O.K (mit 4 km Nighteagle Ausstattung) Die Langzeitqualität wird sich noch weisen.Allerdings hatte ich vorher einen VW,alle sagten das sei ein robustes Auto...bei 140 tsnd.km Agr Kühler kaputt,Schwungrad und Kupplung kaputt,bei 120 000 Synchronring kaputt,Kofferraum innen extrem kratzempfindlich.Mein Touran war sicher ein gutes Auto,wenn man rechtzeitig alle Macken behebt,und das war schweineteuer.Da ist mir einer lieber der öfters mal wegen Kleinigkeiten Probleme macht,als einmal eine grosse Reperatur mit Kosten von über 3000 E.Ich hatte auch drei Opel vorher,die machten allerdings nie Probleme,bis auf Kleinigkeiten.2 davon mit Fiat Dieselmotoren. Gruss Christian
Zitat:
@albatros66 schrieb am 15. März 2017 um 08:49:44 Uhr:
Zitat:
@MrMaRio schrieb am 14. Oktober 2014 um 21:59:30 Uhr:
das ist doch kein JEEP .... was für ein hässlicher e
kleiner Drops.
Darüber kann ich nur müde mit dem Kopf schütteln.... und dann zu dem Preis, ... wird wahrscheinlich genauso ein Rohrkrepierer wie
der aktuelle Cherokee .... schade, wie die Marke (analog zu Mini bei BMW)
verunstaltet wird !Euer
SunShin
Das ist einer der schönsten (echten) geländetauglichen Suvs der gebaut wurde,und gott sei dank kein rundgelutschter mode SUV wie es fast alle Marken derzeit haben.
Ja, fürchterlich, dass sich Autoexperten wie dein Vorredner mit ihren Vorhersagen dermaßen verzetteln. Gut, dass man mit zeitlichen Abstand noch mal auf solche Fehlprognosen schaut, wie @MrMaRio sie vom Stapel gelassen hat. 2016 war der Jeep Renegade weltweit auf Platz 2 der meistgekauften SUVs im B-Segment. Hier sind die Zahlen.
Zitat:
@Don_Calvo schrieb am 19. November 2014 um 21:07:54 Uhr:
Jau, ich durfte Ihn schon fahren. 🙂Habe den Renegade Limited in der 2.0 Dieselvariante gefahren und muß gestehen das ich wirklich sehr begeistert bin, mit allem was das Leben schöner macht, außer Panoramadach.
Er fährt sich wirklich sehr gut und auch sportlich (sofern man(n) es will), von der Verarbeitung her, kann ich auch nicht meckern. Kein knarzen oder klappern. Die Sitz- / Lenkradeinstellung, ist auch wirklich sehr gut, ich bin 1.95 m groß und habe im Renegade schnell eine optimale Einstellung gefunden, dies ist bei manch anderen Herstellern nicht so. Kopffreiheit ist auch top, wobei ich ein Fahrzeug ohne Panoramadach hatte, kann sein das bei einem Auto mit dieser Option etwas weniger Kopffreiheit besteht, jedoch kann ich rundum sagen das Platzgefühl ist sehr gut.
Das einzige was ich vermisse ist die Einparkhilfe vorne, da bin ich von meinem jetzigen Wagen in dieser Hinsicht etwas verwöhnt.
Des weiteren war in dem Fahrzeug Xenonlicht verbaut, welches jedoch eine schwächere Birne von der Wattzahl hat und man keine Scheinwerferreinigung und automatische Leuchtweitenregulierung hat und dies auch TÜV-Konform ist. Ich hatte erst bedenken, dass diese Variante nicht wirklich hell bzw. weit leuchtet, kann jedoch sagen man merkt kaum einen Unterschied. Bin Autobahn, Stadt und Überland gefahren und die Leuchten produzierten immer einen sauberen Lichtkegel.
Das Navi ist übersichtlich gestaltet und die Musikleistung ist wirklich für eine "Serienanlage" mehr als ausreichend, sofern man nicht den halben Ort beschallen will. Auch hier hat bei lauterem hören nichts geknarzt oder geklappert, die Bässe waren trocken, dumpf und die Höhen sauber. Hier fehlt mir noch das DAB+, diese Option soll nächstes Jahr kommen. Wobei der Fiat 500X, welcher sich viele Bauteile mit dem Regende teilt, schon das Navi mit DAB+ hat. Somit sage ich mal, Navi mit DAB+ und Antenne in den Regende und fertig. 🙂
Auf die 1.6 Dieselvariante warte ich noch zum Test, diese soll jedoch keine Anfahrschwäche haben wie mir berichtet wurde. Bin gespannt wie groß der Unterschied zum 2.0 ist. 🙂
Auf welches Feature ich verzichten würde ist der Spurassistent, dieser arbeitet bei sauberer Frontscheibe zwar gut und korrigiert auch die Lenkung, jedoch brauch ich so eine Funktion für meinen Geschmack nicht. Wenn die Scheibe etwas verschmutzt ist, kommt die Meldung das der Assistent nicht funktioniert und man die Scheibe reinigen soll.
Fazit: Der Regende ist ein wirklich gelungener Jeep im Retrolook, wo immer wieder kleine Bauteile die Akzente des Jeep Willis andeuten. Ich und auch meine Frau sind mehr als begeistert und das nächste Auto wird definitiv ein Renegade.
Ich fahre jetzt seit 3 Monaten einen Renegade 2,0 120 PS 4x4 und bin noch immer begeistert.Das Auto macht einfach Spass,ich bin sehr viele Suvs probegefahren,aber beim Renegade war der Spassfaktor am grössten,und er fährt sich auch gut.
Respekt mit Platz 2.
Allerdings ist es doch ein Witz in welches Segment, die den eingruppieren ????
Wo bleiben/es fehlen in diesem Segment:
-Qashqai
-Captur
-Vitara
Zitat:
@airforce1 schrieb am 21. März 2017 um 10:32:26 Uhr:
Respekt mit Platz 2.Allerdings ist es doch ein Witz in welches Segment, die den eingruppieren ????
Wo bleiben/es fehlen in diesem Segment:
-Qashqai
-Captur
-Vitara
Der Nissan und der Renault sind Kompakt-SUVs, also ein Segment höher. Sie werden nicht mit dem Renegade, sondern mit diesem Jeep verglichen.
Beim Vitara sagt Suzuki selber, dass es ein Kompakt-SUV sein soll. Die Presse sieht es auch so, obwohl der etwas kürzer ist als der Renegade. Bei den Zulassungszahlen in den Hauptmärkten China, Europa und USA komme ich für 2016 auf insgesamt knapp 115.000 Stück. In Indien und Japan wird der sich bestimmt auch ganz gut verkaufen, in Brasilien wollen die den aber erst noch bringen. Für diese kleinen Märkte liegen mir keine Zahlen vor, aber ich glaube mal, dass Suzuki dort keine 160k gemacht hat, um es insgesamt mit Jeeps 277k aufnehmen zu können.
Upland 2017 Meinungen?
2l diesel
Automatik
auto hat 2000 km
lasse parksensor vorne nachruesten
zahle 300monatlich