Neuer Jeep Renegade
Premiere morgen in Genf. Vorab Fotos und einige Infos über Features mit reicher Auswahl an Assistenzsystemen bis hin zum TFT-Display im Cockpit. Optional mit zweiteilig herausnehmbarem Dach. Motoren:
- Benzin: 1.6 110 PS, 1.4 Turbo 135 PS, 1.4 Turbo 170 PS, 2.4 185 PS
- Diesel: 1.6 120 PS, 2.0 140 PS, 2.0 170 PS
Getriebe ZF 9-Gang-Automatik, 6-Gang DKG oder manuell. Wahlweise FWD oder zwei Allradsysteme, in der Rubicon tauglichen Trailhawk-Variante mit 20:1 Untersetzung. Länge 4,23 m, Kofferraum 350 l.
Beste Antwort im Thema
Jau, ich durfte Ihn schon fahren. 🙂
Habe den Renegade Limited in der 2.0 Dieselvariante gefahren und muß gestehen das ich wirklich sehr begeistert bin, mit allem was das Leben schöner macht, außer Panoramadach.
Er fährt sich wirklich sehr gut und auch sportlich (sofern man(n) es will), von der Verarbeitung her, kann ich auch nicht meckern. Kein knarzen oder klappern. Die Sitz- / Lenkradeinstellung, ist auch wirklich sehr gut, ich bin 1.95 m groß und habe im Renegade schnell eine optimale Einstellung gefunden, dies ist bei manch anderen Herstellern nicht so. Kopffreiheit ist auch top, wobei ich ein Fahrzeug ohne Panoramadach hatte, kann sein das bei einem Auto mit dieser Option etwas weniger Kopffreiheit besteht, jedoch kann ich rundum sagen das Platzgefühl ist sehr gut.
Das einzige was ich vermisse ist die Einparkhilfe vorne, da bin ich von meinem jetzigen Wagen in dieser Hinsicht etwas verwöhnt.
Des weiteren war in dem Fahrzeug Xenonlicht verbaut, welches jedoch eine schwächere Birne von der Wattzahl hat und man keine Scheinwerferreinigung und automatische Leuchtweitenregulierung hat und dies auch TÜV-Konform ist. Ich hatte erst bedenken, dass diese Variante nicht wirklich hell bzw. weit leuchtet, kann jedoch sagen man merkt kaum einen Unterschied. Bin Autobahn, Stadt und Überland gefahren und die Leuchten produzierten immer einen sauberen Lichtkegel.
Das Navi ist übersichtlich gestaltet und die Musikleistung ist wirklich für eine "Serienanlage" mehr als ausreichend, sofern man nicht den halben Ort beschallen will. Auch hier hat bei lauterem hören nichts geknarzt oder geklappert, die Bässe waren trocken, dumpf und die Höhen sauber. Hier fehlt mir noch das DAB+, diese Option soll nächstes Jahr kommen. Wobei der Fiat 500X, welcher sich viele Bauteile mit dem Regende teilt, schon das Navi mit DAB+ hat. Somit sage ich mal, Navi mit DAB+ und Antenne in den Regende und fertig. 🙂
Auf die 1.6 Dieselvariante warte ich noch zum Test, diese soll jedoch keine Anfahrschwäche haben wie mir berichtet wurde. Bin gespannt wie groß der Unterschied zum 2.0 ist. 🙂
Auf welches Feature ich verzichten würde ist der Spurassistent, dieser arbeitet bei sauberer Frontscheibe zwar gut und korrigiert auch die Lenkung, jedoch brauch ich so eine Funktion für meinen Geschmack nicht. Wenn die Scheibe etwas verschmutzt ist, kommt die Meldung das der Assistent nicht funktioniert und man die Scheibe reinigen soll.
Fazit: Der Regende ist ein wirklich gelungener Jeep im Retrolook, wo immer wieder kleine Bauteile die Akzente des Jeep Willis andeuten. Ich und auch meine Frau sind mehr als begeistert und das nächste Auto wird definitiv ein Renegade.
58 Antworten
Zitat:
@Ivko84 schrieb am 16. Juni 2018 um 20:06:20 Uhr:
Upland 2017 Meinungen?
2l diesel
Automatik
auto hat 2000 km
lasse parksensor vorne nachruesten
zahle 300monatlich
Soviel ich weiss wurde der Upland speziell für Fahrten im Gelände,oder besser gesagt es wurde Massnahmen getroffen die im Gelände mehr Vorteile bringen.Kardanwelle und Tank haben eine Schutzverkleidung,vorne besserer Böschungswinkel (ich denke nach Trailhawk Standard) und gibts ausschliesslich mit Automatik.Also alles was für Offroad von Vorteil ist.Natürlich fährt er sich auf der Strasse dadurch nicht weniger gut.Persönlich finde ich ihn auch optisch etwas schöner,wegen der veränderten Schürze vorne.Hätte es den gegeben wie ich meinen Renegade gekauft habe,hätte ich mich auf jeden Fall für den Upland entschieden.
ok danke
die farbe ist mutig (hypergreen) aber wir werden den wagen wohl mit den Folien im Military-look ueberkleben (lassen) ist echt nicht so teuer und schuetzt originallack vor Kratzern etc.
das ist unser Jeep Numero 3 -
jeep liberty 2.8 crd - leider geschrottet, autounfall um winter
jeep kl 2014 in vollausstattung hat meine frau und ich steige von reno scenic auf jeep upland um 🙂
Können vielleicht einige die den Renegade mit 140 ps fahren mal berichten wie hoch sind die Inspektionskosten/Steuer/Versicherung? Wie macht sich das Auto für die Stadt usw?
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 12. Februar 2019 um 12:49:24 Uhr:
Steuer / Versicherung kannste ja selbst suchen..
Echt?
Okay.
So, die ersten 4000 km mit meinem neuen Renegade Trailhawk 2.0 D (170 PS) MJ19 sind abgespult.
Hier nun einige Feststellungen / Unterschiede Betreff "alten" und "neuen" Renegade.
Antrieb/Motor:
- Ich als bekennender Handschalterfan habe mich schnell an die 9 Stufen Automatik gewöhnt und finde sie sehr komfortabel.
Allerdings war mein Schalter Renni sportlicher zu fahren (sofern das mit dem Renni möglich ist).
- Was mich sehr überrascht ist der Verbrauch. Knapp 7 Liter mit Automat und 170 PS sind sehr gut. Mein Schalter mit 120 PS schluckte um die 6.5 Liter.
- Stau stehen bzw. Stop und Go ist wesentlicher entspannter mit dem neuen.
Interieur:
- Da hat sich nicht viel verändert.
Was mir negativ aufgefallen ist ist die Bedienung der Sitzheitzung /Lenkradheizung. Schade gibt es keine direkte Tasten mehr. Für mich ganz klar ein Rückschritt und nicht Benutzerfreundlich jedes mal über das Uconnent die Heizung auszuschalten.
Das alte Bedienelement hat mir optisch besser gefallen und sah auch wertiger aus.
- Start/Stop lässt sich auch nicht mehr dauerhaft deaktivieren. Das ist mühsam.
Exterieur:
- Ein riesen Fortschritt sind die LED Scheinwerfer. Die Ausleuchtung gegenüber den H4 Funzeln ist gewaltig besser.
- Heckdeckel mit dem neuen Öffner finde ich top. Endlich keine dreckigen Hände mehr.
- Die neuen LED Heckleuchten gefallen mir auch sehr gut und passen gut zum Auto.
Ausfälle oder Störungen hatte ich bis jetzt noch keine.
Die Verarbeitung ist aus meiner Sicht sehr gut. Nichts klappert oder knarzt. Ich hoffe das bleibt so 🙄
Hi,
na das klingt doch super und vielen Dank für das Feedback 🙂
Bzlg. der Sitzheizung, etc. via UC. Ich finde es in meinem GC auch "nervig".
Ist wohl modern alles via "Multi-Media" zu steuern, sonst meckert die Presse, weil es
wieder so viele Knöppe gibt 🙁
Ich Wünsche Dir weitehrinn viel Freude mit dem Renni
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 6. März 2019 um 12:23:16 Uhr:
Hi,
na das klingt doch super und vielen Dank für das Feedback 🙂Bzlg. der Sitzheizung, etc. via UC. Ich finde es in meinem GC auch "nervig".
Ist wohl modern alles via "Multi-Media" zu steuern, sonst meckert die Presse, weil es
wieder so viele Knöppe gibt 🙁
Ja Hauptsache es sieht modern aus.
Praktisch muss es ja nicht sein :-)
Dir auch allzeit gute Fahrt.
Zitat:
@pinballplayer2019 schrieb am 7. März 2019 um 09:21:54 Uhr:
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 6. März 2019 um 12:23:16 Uhr:
Hi,
na das klingt doch super und vielen Dank für das Feedback 🙂Bzlg. der Sitzheizung, etc. via UC. Ich finde es in meinem GC auch "nervig".
Ist wohl modern alles via "Multi-Media" zu steuern, sonst meckert die Presse, weil es
wieder so viele Knöppe gibt 🙁Ja Hauptsache es sieht modern aus.
Praktisch muss es ja nicht sein :-)Dir auch allzeit gute Fahrt.
genau....siehe Tesla, da wird sogar das Handschuhfach per "Menü" geöffnet..
Hallo,
wir beabsichtigen und einen Renegade Trailhawk in Matt Green und Lederausstattung zu kaufen.
Was ist denn so an Rabatten möglich ? Überlegen entweder günstig bar zu zahlen, oder zu finanzieren wenn der Zins gut ist...
Danke schon mal im voraus für Tipps...
Rabatte können online abgefragt werden
www.apl.de
Hab das Ding vom Vermieter heute bekommen und muß diese hässliche Dreckskarre jetzt noch eine Woche rumgurken. Das ist doch kein Jeep, das ist der hässlichste Fiat den ich je gefahren habe. Die Bedienung ist beschissen, überall sinnlose miniknöppe, man kommt nicht Mal richtig rein oder raus. Er ist rübersichtlich und unhandlich. An der Kreuzung sieht man die Ampel nicht, hinter den A-Holmen kann sich ein ganzer SUV verstecken. Wer konstruiert bloß solch einen Haufen Sondermüll?!