Neuer Jeep Renegade

Jeep

Premiere morgen in Genf. Vorab Fotos und einige Infos über Features mit reicher Auswahl an Assistenzsystemen bis hin zum TFT-Display im Cockpit. Optional mit zweiteilig herausnehmbarem Dach. Motoren:

  • Benzin: 1.6 110 PS, 1.4 Turbo 135 PS, 1.4 Turbo 170 PS, 2.4 185 PS
  • Diesel: 1.6 120 PS, 2.0 140 PS, 2.0 170 PS

Getriebe ZF 9-Gang-Automatik, 6-Gang DKG oder manuell. Wahlweise FWD oder zwei Allradsysteme, in der Rubicon tauglichen Trailhawk-Variante mit 20:1 Untersetzung. Länge 4,23 m, Kofferraum 350 l.

Beste Antwort im Thema

Jau, ich durfte Ihn schon fahren. 🙂

Habe den Renegade Limited in der 2.0 Dieselvariante gefahren und muß gestehen das ich wirklich sehr begeistert bin, mit allem was das Leben schöner macht, außer Panoramadach.

Er fährt sich wirklich sehr gut und auch sportlich (sofern man(n) es will), von der Verarbeitung her, kann ich auch nicht meckern. Kein knarzen oder klappern. Die Sitz- / Lenkradeinstellung, ist auch wirklich sehr gut, ich bin 1.95 m groß und habe im Renegade schnell eine optimale Einstellung gefunden, dies ist bei manch anderen Herstellern nicht so. Kopffreiheit ist auch top, wobei ich ein Fahrzeug ohne Panoramadach hatte, kann sein das bei einem Auto mit dieser Option etwas weniger Kopffreiheit besteht, jedoch kann ich rundum sagen das Platzgefühl ist sehr gut.

Das einzige was ich vermisse ist die Einparkhilfe vorne, da bin ich von meinem jetzigen Wagen in dieser Hinsicht etwas verwöhnt.

Des weiteren war in dem Fahrzeug Xenonlicht verbaut, welches jedoch eine schwächere Birne von der Wattzahl hat und man keine Scheinwerferreinigung und automatische Leuchtweitenregulierung hat und dies auch TÜV-Konform ist. Ich hatte erst bedenken, dass diese Variante nicht wirklich hell bzw. weit leuchtet, kann jedoch sagen man merkt kaum einen Unterschied. Bin Autobahn, Stadt und Überland gefahren und die Leuchten produzierten immer einen sauberen Lichtkegel.

Das Navi ist übersichtlich gestaltet und die Musikleistung ist wirklich für eine "Serienanlage" mehr als ausreichend, sofern man nicht den halben Ort beschallen will. Auch hier hat bei lauterem hören nichts geknarzt oder geklappert, die Bässe waren trocken, dumpf und die Höhen sauber. Hier fehlt mir noch das DAB+, diese Option soll nächstes Jahr kommen. Wobei der Fiat 500X, welcher sich viele Bauteile mit dem Regende teilt, schon das Navi mit DAB+ hat. Somit sage ich mal, Navi mit DAB+ und Antenne in den Regende und fertig. 🙂

Auf die 1.6 Dieselvariante warte ich noch zum Test, diese soll jedoch keine Anfahrschwäche haben wie mir berichtet wurde. Bin gespannt wie groß der Unterschied zum 2.0 ist. 🙂

Auf welches Feature ich verzichten würde ist der Spurassistent, dieser arbeitet bei sauberer Frontscheibe zwar gut und korrigiert auch die Lenkung, jedoch brauch ich so eine Funktion für meinen Geschmack nicht. Wenn die Scheibe etwas verschmutzt ist, kommt die Meldung das der Assistent nicht funktioniert und man die Scheibe reinigen soll.

Fazit: Der Regende ist ein wirklich gelungener Jeep im Retrolook, wo immer wieder kleine Bauteile die Akzente des Jeep Willis andeuten. Ich und auch meine Frau sind mehr als begeistert und das nächste Auto wird definitiv ein Renegade.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@alf100 schrieb am 26. Oktober 2014 um 16:10:23 Uhr:


Denn bei diesem Preis gibt's schon höherwertigere Konkurrenz. Vor allem im 1-3 jährigen Bereich.😁

Gebrauchte Jeep gibt es auch viel günstiger als die "höherwertigere" Konkurrenz im 1-3 jährigen Bereich. 😁😁

Zitat:

@mfr schrieb am 27. Oktober 2014 um 16:00:30 Uhr:



Zitat:

@alf100 schrieb am 26. Oktober 2014 um 16:10:23 Uhr:


Denn bei diesem Preis gibt's schon höherwertigere Konkurrenz. Vor allem im 1-3 jährigen Bereich.😁
Gebrauchte Jeep gibt es auch viel günstiger als die "höherwertigere" Konkurrenz im 1-3 jährigen Bereich. 😁😁

Minderwertige SUV gibt es neu billiger als gebrauchte JEEP!

Jetzt mal ehrlich, ich will das Auto nicht schlecht reden, aber rein vom Design her find ich das Fahrzeug potthässlich. Bisher hatte ich immer gedacht der Nissan "Juke" sei ein schlechter "Joke" eines Designers gewesen und dem Vorstand hat es dummerweise gefallen. Aber das hier übertrumpft den Juke noch deutlich.

Und ich habe bestimmt nichts gegen Jeep, habe selber noch einen 53er Willys.

Hast du den Renegade überhaupt schon live gesehen, gefahren, die Hand drauf gehabt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@william-A6 schrieb am 19. November 2014 um 00:05:35 Uhr:


Jetzt mal ehrlich, ich will das Auto nicht schlecht reden, aber rein vom Design her find ich das Fahrzeug potthässlich.

Geschmäcker sind verschieden. Was gab es beispielsweise nicht für einen Aufschrei,

als der Cherokee (KL) eingeführt worden war

. Hässlich und unverkäuflich, wie einige meinten. Aktuell baut Jeep davon aber 26.322 Stück, pro Monat. Und damit satte 53% mehr als im Oktober des Vorjahres. Verkauf läuft blendend. Der Geschmack ändert sich eben und mit ihm das Autodesign (oder umgekehrt). Viele haben Mühe, von ihrem gewohnten Gestern wegzukommen. Ist ihr gutes Recht. Hat aber so gut wie keine Auswirkungen auf die Geschäfte von heute.

Ich habe den Renegade Live gesehen und finde ihn sehr pfiffig. Wer das noch nicht getan hat, kann ihn ersatzweise hier, hier oder hier in Aktion sehen. Für mich eine moderne Interpretation dessen, was Jeep authentisch macht.

Hat hier jemand den Renegade vielleicht schon gefahren oder gar gekauft und kann einen 1. Erfahrungsbericht schreiben? Idealerweise mit Dieselmotorisierung? 😉

Jau, ich durfte Ihn schon fahren. 🙂

Habe den Renegade Limited in der 2.0 Dieselvariante gefahren und muß gestehen das ich wirklich sehr begeistert bin, mit allem was das Leben schöner macht, außer Panoramadach.

Er fährt sich wirklich sehr gut und auch sportlich (sofern man(n) es will), von der Verarbeitung her, kann ich auch nicht meckern. Kein knarzen oder klappern. Die Sitz- / Lenkradeinstellung, ist auch wirklich sehr gut, ich bin 1.95 m groß und habe im Renegade schnell eine optimale Einstellung gefunden, dies ist bei manch anderen Herstellern nicht so. Kopffreiheit ist auch top, wobei ich ein Fahrzeug ohne Panoramadach hatte, kann sein das bei einem Auto mit dieser Option etwas weniger Kopffreiheit besteht, jedoch kann ich rundum sagen das Platzgefühl ist sehr gut.

Das einzige was ich vermisse ist die Einparkhilfe vorne, da bin ich von meinem jetzigen Wagen in dieser Hinsicht etwas verwöhnt.

Des weiteren war in dem Fahrzeug Xenonlicht verbaut, welches jedoch eine schwächere Birne von der Wattzahl hat und man keine Scheinwerferreinigung und automatische Leuchtweitenregulierung hat und dies auch TÜV-Konform ist. Ich hatte erst bedenken, dass diese Variante nicht wirklich hell bzw. weit leuchtet, kann jedoch sagen man merkt kaum einen Unterschied. Bin Autobahn, Stadt und Überland gefahren und die Leuchten produzierten immer einen sauberen Lichtkegel.

Das Navi ist übersichtlich gestaltet und die Musikleistung ist wirklich für eine "Serienanlage" mehr als ausreichend, sofern man nicht den halben Ort beschallen will. Auch hier hat bei lauterem hören nichts geknarzt oder geklappert, die Bässe waren trocken, dumpf und die Höhen sauber. Hier fehlt mir noch das DAB+, diese Option soll nächstes Jahr kommen. Wobei der Fiat 500X, welcher sich viele Bauteile mit dem Regende teilt, schon das Navi mit DAB+ hat. Somit sage ich mal, Navi mit DAB+ und Antenne in den Regende und fertig. 🙂

Auf die 1.6 Dieselvariante warte ich noch zum Test, diese soll jedoch keine Anfahrschwäche haben wie mir berichtet wurde. Bin gespannt wie groß der Unterschied zum 2.0 ist. 🙂

Auf welches Feature ich verzichten würde ist der Spurassistent, dieser arbeitet bei sauberer Frontscheibe zwar gut und korrigiert auch die Lenkung, jedoch brauch ich so eine Funktion für meinen Geschmack nicht. Wenn die Scheibe etwas verschmutzt ist, kommt die Meldung das der Assistent nicht funktioniert und man die Scheibe reinigen soll.

Fazit: Der Regende ist ein wirklich gelungener Jeep im Retrolook, wo immer wieder kleine Bauteile die Akzente des Jeep Willis andeuten. Ich und auch meine Frau sind mehr als begeistert und das nächste Auto wird definitiv ein Renegade.

Zitat:

@Cleandevil schrieb am 19. November 2014 um 17:20:19 Uhr:


Hat hier jemand den Renegade vielleicht schon gefahren oder gar gekauft und kann einen 1. Erfahrungsbericht schreiben? Idealerweise mit Dieselmotorisierung? 😉

Ich habe den Renegade 2.0l 4x4 Multijet Diesel opening edition jetzt seit 5.11.2014 und kann dem Schreiber vor mir nur beipflichten, wendig spritzig agil Verbrauch 2/3 Autobahn bei Tempomat 130 km/h Rest Stadt liegt gemessen (nachtanken) konstant bei 6,8 bis 6,9 l/100km. (Mittlerweile gut 2000km unterwegs damit)

Ich hab den Vorführer blind gekauft und würde es immer wieder tun ...

Hallo,
ich habe seit 30.10.2014 einen 2.0 Diesel in der Ltd-Version, ebenfalls mit Spurhalteassistent, Bremsassistent, dem großen 3D-Navi, Keyless-Go, Leder usw.
Ich hatte vorher einen 2007er Compass und war somit nicht gerade verwöhnt. Der Renny (wie ihn meine Frau liebevoll nennt) spielt verarbeitungstechnisch allerdings in einer anderen Liga als mein alter Compass. Hier gibt es wirklich nix zu mekern.
Ich hatte ein 1.6er Diesel als Opening Edition zur Probe gefahren. Dem 2.0 merkt man ab ca. 80Km/h die "Mehrkraft" an. Drunter würde ich nicht merken, ob´s ein 1.6er oder ein 2.0 ist. Er zieht gleichmäßig bis 180, dann wird es etwas zäh und mit etwas Anlauf kommt ich auch auf die 200.
Ich bewege das Auto überwiegend über Land zw. 80 und 130 Km/h und habe nach 2.000KM einen Durchschnittsverbrauch von rund 6l (das schaffte ich mit meinem Compass allerdings auch).

Oben beschriebene "Fehlfunktionen" des Spurhalteassistenten sind mir bisher fremd - obwohl ich das Auto noch nicht gewaschen habe, seit dem ich es besitze (schäm).
Ich hatte mir meine alten 17" Winterreifen vom Compass auf die serienmäßigen 17-Zöller des Renny ziehen lassen. Im Frühjahr benötige ich dann 18-Zöller Zubehörfelgen und neue Sommerreifen. Ich habe nun zwar die neuen 17"Sommerpneus zu Hause liefen aber mit 17" sieht der Renegade schon sehr "gagelig" aus.

Gruß, Lenny

Hab den Diesel in der Trailhawk-Version mit Automatik zur Probe fahren dürfen:

1. Die Geländegängigkeit ist wirklich beeindruckend - die Automatik auch
2. Die harte Federung und die harten Sitze sind es nicht

Deshalb sagt meine Frau : kein Renegade

Zitat:

@ManEater666 schrieb am 19. November 2014 um 21:40:58 Uhr:



Zitat:

@Cleandevil schrieb am 19. November 2014 um 17:20:19 Uhr:


Hat hier jemand den Renegade vielleicht schon gefahren oder gar gekauft und kann einen 1. Erfahrungsbericht schreiben? Idealerweise mit Dieselmotorisierung? 😉
Ich habe den Renegade 2.0l 4x4 Multijet Diesel opening edition jetzt seit 5.11.2014 und kann dem Schreiber vor mir nur beipflichten, wendig spritzig agil Verbrauch 2/3 Autobahn bei Tempomat 130 km/h Rest Stadt liegt gemessen (nachtanken) konstant bei 6,8 bis 6,9 l/100km. (Mittlerweile gut 2000km unterwegs damit)
...

Hatte den Jeep Renegade 2.0l 4x4 Diesel als Mietwagen (Hertz) für 10 Tage Englandurlaub. Da der Großteil der Strecke in Ländern mit Tempolimit gefahren wurde, lag der Verbrauch bei 5.9l/100km auf knapp 2200km Gesamtfahrstrecke. Die Verbrauchsanzeige im Cockpit stimmte mit den tatsächlich verbrauchten Mengen überein - meist schummeln die Anzeigen ja etwas. 😉

Die Ledersitze waren auch auf längeren Strecken bequem. Die Lenkung - wie schon erwähnt - recht leichtgängig. Schaltung präzise. Der Spurhalteassistent funktionierte recht gut, solange man nicht gegen eine tiefstehende Sonne fährt, oder wenn es keine Fahrbahnmarkierungen gibt, bzw. mehrere Markierungen in Baustellen. Nimmt man beide Hände vom Lenkrad kommt nach ca. 10s eine Warnung, dass man doch bitte die Hände am Lenkrad lassen soll. 😉

Das Navi/Radio/Media Panel lässt sich intuitiv bedienen und funktionierte einwandfrei. Die getönten Scheiben bieten Blickschutz von außen, stören aber kaum den Blick nach draußen.

Ich war angenehm überrascht von dem Fahrzeug. Von der Optik etwas gewöhnungsbedürftig, aber man kann sich mit dem Fahrzeug anfreunden.

Ich habe den Renegade 2.0l 4x4 Multijet Diesel opening edition jetzt seit 5.11.2014 und kann dem Schreiber vor mir nur beipflichten, wendig spritzig agil Verbrauch 2/3 Autobahn bei Tempomat 130 km/h Rest Stadt liegt gemessen (nachtanken) konstant bei 6,8 bis 6,9 l/100km. (Mittlerweile gut 2000km unterwegs damit)


... Update ...

Nunmehr 20520 km auf der Uhr und keine Probleme

Hat jemand hier den 140 PS- oder den 170 PS-BENZINER?
Meine Frau will sich einen zulegen (mit 9-Stufen-Automatik)
und wir sind interessiert an ersten Erfahrungen - DANKE!

Wir kriegen den 170PS-Benz mit 9-Gang in den nächsten Wochen, produziert wurde er verg. Freitag 🙂 Wir bestellten ihn letzten Dezember sofort nachdem er verfügbar wurde. Also wird hier noch kaum jemand Erfa damit haben. Fahrberichte oder gar Tests davon habe ich bisher keine gefunden. Ist ja auch erst ein halbes Jahr im Programm...

Hallo im Netz,
ich fahre seit Januar 2015 eine 140 PS Diesel Version mit Allrad.
Ich bin begeistert. Ob ein 9 Gang Automatikgetriebe wirklich nötig ist??
Lieber wäre mir die Version mit 170 PS und Schaltgetriebe, aber nicht wirklich nötig.
Der Kleine ist in der Stadt ein Hingucker! Im Schnee hatte ich ihn auch schon und ich muss sagen, er wieselt sich durch (Ein Jeep eben). Diese Woche war ich am Gardasee auf einer kleinen engen Straße mit 30 % Steigung. Ein Genuss!!!
Klein und recht gifitg mit der Maschine. Verbrauch ist für einen SUV ebenfalls gut. Was der Benziner allerdings so durchlaufen lässt????
Aber wirklich, nicht jeder hat so einen Wagen auf dem Hof stehen (es bleibt hoffentlich so).
Also: Den Wagen NICHT kaufen. Besonders nicht in Orange. Das hebt sich von dem allerlei auf den Straßen ab!!
Schönen Feiertag!
Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen