Neuer Jazz
So, nach zwei Generationen eines Ford Ka wurde heute ein neuer Jazz für meine Frau bestellt. Damit fährt sie nun auch Honda. Farbe ist rot und Ausstattung Comfort. Bin gespannt. Im Dezember soll er angeliefert werden.
Honda macht zwar im Marketing und in der Modellauswahl einiges falsch, aber die Qualität stimmte immer. Hoffe, dass das auch so bleibt.
Man liest sich hier bestimmt mal öfter. 😉
Beste Antwort im Thema
Seit einem Jahr fahre ich nun den neuen Jazz und bin wirklich sehr zufrieden. Der Motor ist tatsächlich sparsamer geworden (innerstädtisch 5,8l/100km) und hört sich auch kerniger an als der des vorangegangenen Modelles. Allerdings schien mir der vorige Motor etwas durchzugsstärker, aber das kann sich ja im Laufe der Zeit noch ändern, der Motor will auch "erzogen" werden 😉.
Ich habe das Modell Elegance gewählt, denn ich habe Wert gelegt auf Klimaautomatik und Nebelscheinwerfer. Mit der Ausstattung bin ich sehr zufrieden und die erste Inspektion war günstiger als ich erwartet hatte. Damit mir die Garantie nicht flöten geht, lasse ich die Inspektionen immer in der Honda-Werkstatt erledigen.
Das Marketing von Honda Deutschland ist ja echt schlecht; wenn ich nicht bereits jahrzehntelang zufriedener Honda-Fahrer wäre, wüsste ich gar nichts von dem neuen Modell. Kein Wunder also, dass hierzulande man die Hondas selten auf den Strassen sieht. Ich habe mir auch Seat und Polo angesehen...ausstattungsmässig nicht annähernd vergleichbar, wenn man ein Modell in der gleichen Preislage heranzieht, viel zu teuer...und platzmässig, nun ja, Kleinwagen halt; während man im Jazz tatsächlich mindestens Mittelklassefeeling hat.
24 Antworten
In Tunnel Garmin funktioniert auch nicht verlässlich. Ich habe schon meine Ausfahrt verpasst und Zeit verloren.
Gruß. I.
Sorry, aber ein wenig sollte man schon auch selber aufpassen. Es ist klar, dass eine Tunnelnavigation nicht ganz so verlässlich ist, wie unter freiem Himmel. Aber wenigstens funktioniert sie noch. Im Gegensatz zu einer mobilen Lösung.
Oder beschwerst du dich auch, wenn das Navi dich in den Fluß geleitet hat?
Sorry, Navigon funktioniert besser.
Gruß. I.
Beim Renault bekommt man bzw. bekam beim Scenic 3 bis vor 3 Monaten für 500 Euro TomTom Navi INCL. Hardware.
Auch Externe können in Tunneln Entfernung zur Ausfahrt +/- genau ansagen, indem sie einfach die Geschwindigkeit interpolieren. Ist es auch sicher dass Honda Radsensoren hat?
Und dadurch dass Externe einen Akku haben und nie ausgeschaltet werden(zumindest mache ich es so) sondern nur in Standby gehen, haben sie(oder habe ich) in der Regel Satfix in <1 Minute. Im Vergleich zu z.B. AUDI Werksnavi(zugegeben paar Jahre alt, mein Navigon ist aber auch schon bald 6) sind das Welten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 14. Dezember 2016 um 09:21:12 Uhr:
Meiner Meinung nach ist es nicht nur die App. Die gesamte GPS-Ortung ist wohl nicht drin. Unter anderem sieht man das an der verbauten Antenne. Ohne Navi ist es eine kurze Stummelantenne, mit Navi eine kleine Haifischflosse.
Der Hauptgrund für mich ein Werksnavi zu kaufen war, dass ich die Ansagen gerne über die Fahrzeuglautsprecher hätte. Die Lautsprecher in den mobilen Navis sind doch meist unterdimensioniert. Außerdem hasse ich das Kabelwirrwar.
Die GPS-Ortung funktioniert einwandfrei, mit dem Navi als solches bin ich sehr zufrieden.
Bei dem Versuch ein Kartenupdate runter zu laden kam sinngemäß die Meldung:
Auf Ihrem Gerät ist nicht ausreichend Speicherplatz vorhanden, löschen Sie einige Daten.
Ich habe mich durch einige Foren gequält und es scheint wohl so zu sein, dass diese Meldung erscheint wenn die Garmin Server überlastet sind, was wohl sehr häufig der Fall ist.
Mein HH (bei dem meine Tochter arbeitet und die sich natürlich entsprechend kümmert) hatte Kontakt mit Garmin aufgenommen und man wollte sich kümmern.
Das war im September.
Kurz darauf lief das Update auch. Inzwischen gab es bereits ein 2. Kartenupdate welches einwandfrei und beim 1. Versuch funktionierte.
Man sollte unbedingt drauf achten, dass man die aktuellste Version von Garmin Express installiert hat.
Die heruntergeladenen Karten werden nach dem übertragen auf den USB-Stick nicht automatisch vom Rechner gelöscht, das muss man manuell nachholen.
Die Haifischflosse hat übrigens nichts mit DAB zu tun sondern wird immer in Verbindung mit dem Navi verbaut.
Zitat:
@hellsangel schrieb am 14. Dezember 2016 um 15:59:19 Uhr:
Auch Externe können in Tunneln Entfernung zur Ausfahrt +/- genau ansagen, indem sie einfach die Geschwindigkeit interpolieren. Ist es auch sicher dass Honda Radsensoren hat?
Also sorry, mobile Geräte können zwar die Geschwindigkeit interpolieren, aber wenn der Tunnel länger als 500m ist (bin häufig in der Schweiz), ist meist die Abweichung schon zu groß. Andere schalten auch halb ab, sobald Satelliten verloren werden.
Bei den von mir gefahrenen Autos unter 5-8 Jahren Alter mit eingebauten Navis (fahre viele Mietwagen, dadurch ganz guter Mic) hatte ich in den letzten Jahren keinen Wagen, der nicht wenigstens an der aktuellen Geschwindigkeit den Navifortschritt errechnet hat. DAS ist doch der Vorteil von eingebauten Geräten. Und die aktuelle Geschwindigkeit können mMn alle Autos auslesen, oder? 😉
Ich weiss jetzt nicht, wie das mit dem Connect im Jazz ist, aber: im Civic und im CRV haben Connect ohne Navigation auch keinen CD-Abspieler. Mit Navigation ist es ein anderes Gerät, eben aufklappbar mit CD-Fach hinter dem Display.
Wie ist das denn beim Jazz?
Aber die Diskussion über den Wert des werksseitigen Navis im Vergleich zu mobilen Geräten ist ja schon alt, es wird immer beide unterschiedliche Meinungen geben. Ich zB gehöre zu denen, die eben den angesprochenen Kabelsalat oder ein zusätzliches Gerät voll im Sichtfeld mit entsprechenden Saugnapfspuren auf der Scheibe nicht haben wollen. Und wenn ich vergleiche, was die Festnavis früher so gekostet haben, dann ist das ja auch preiswerter geworden.
Genau so sehe ich es auch. Und aus diesem Grunde habe ich ein Navi fest drin.
Der Jazz meiner Frau hat es nicht. Sie fährt hier innerstädtisch und mal Landstraße. 99,9% auf bekannten Wegen. Das eine Mal im Jahr nimmt sie dann unser mobiles TomTom. Dafür gebe ich keine 600€ aus.
Zu deiner Frage. Der Jazz hat mit dem Connect immer einen CD-Player.
So, heute den neuen Jazz meiner Frau abgeholt. Comfort in rot. Nun noch alles einstellen und ihr angenehm machen ... 😉
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 15. Dezember 2016 um 11:32:35 Uhr:
Ich weiss jetzt nicht, wie das mit dem Connect im Jazz ist, aber: im Civic und im CRV haben Connect ohne Navigation auch keinen CD-Abspieler. Mit Navigation ist es ein anderes Gerät, eben aufklappbar mit CD-Fach hinter dem Display.Wie ist das denn beim Jazz?
Das Connect im Jazz hat einen CD-Spieler, ich hätte drauf verzichten können da ich eh nur USB nutze.