neuer Jazz 1.5 mit CVT oder Handschaltung?
Hallo zusammen,
als Jazz interessent plane ich den neuen Jazz mit 1.5l & 130PS zu kaufen, kann mich aber hinsichtlich
Getriebe nicht entscheiden (CVT oder Handschaltung).
Ich fahre 75% Autobahn. Da ich kein Bleifussfahrer bin und ich die Leistung nur bei Überholvorgängen brauche (z.B. zügiges Überholen von LKWs oder Omas) denke ich doch über ein Jazz mit CVT-Getriebe nach. Die hohe Drehzahllautstärke unter Volllast würden mich eigentlich gar nicht stören.
Was mich stören würde sind eher die Leistungseinbußen, die man mit dem CVT Getriebe hinnehmen müsste.
Deswegen habe ich folgende Fragestellungen:
- Wie ist die Elastizität (80-120km/h) bei CVT Getrieben?
- Wie ist der Verbrauch mit CVT verglichen mit Handschaltung?
- Ist die Leistung unter Volllast bei Überholmanövern mit CVT besser als Handschaltung, weil Motor ständig bei Maximaldrehzahl ist?
- Sind die Wartungskosten bei CVT höher als Handschaltung?
- Wie ist die Lebensdauer bzw. Zuverlässigkeit von CVT Getrieben?
- Passt ein CVT zum 130PS Aggregat oder ist diese Konstellation immer noch leistungsbremsend?
- Es gibt ja keine Erfahrungsberichte mit dem neuen Jazz und CVT. Könnte man daher annehmen, dass
die Fahrleistnugen des neuen Jazz ähnlich zu den Fahrleistungen des HR-V mit 130 & CVT sind?
- Welche weiteren Hauptvorteile hat ein CVT im Vergleich zur Handschaltung (höherer Wiederverkaufswert)
Ich bin im übrigen eher der komfortorientierte Fahrer als der sportlichorientierte.
Mir geht es daher überwiegend um ein entspanntes als um ein dynamisches Fahren.
Andererseits kann ich aber auf ein CVT Getriebe verzichten, sollte die Automatik doch zu
hohe Leistungsverluste verursachen.
Wie ist eure Meinung dazu?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ein CVT hat einen schlechteren Wirkungsgrad als ein MT.
ABER: Dies wird gerade in der Stadt und auf der Landstraße durch die deutlich niedrigeren Drehzahlen beim CVT mehr als nur ausgeglichen. Dadurch ist man auch leiser unterwegs.
Wobei ich selbst auf der Autobahn nicht behaupten könnte, dass der Wagen mehr verbraucht als ein Schalter.
Beim Spurt aus dem Stand sollte der Schalter zumindest in der Stadt keine Sonne sehen. Kuppeln, Pausen beim Schalten, weg ist der Automatik.
Wartung ist bei CVT teurer. Spätestens alle 40.000 km Ölwechsel, der BC ruft auch gerne früher in die Werkstatt.
Haltbar sind heutige CVT, haben aber immer noch einen schlechten Ruf, weil sie gerade bei deutschen Herstellern oft Probleme gemacht haben (speziell Mercedes, Audi und Ford).
Einen höheren Wiederverkauf mit CVT erwarte nicht zwingend. Diese Art der Automatik ist nicht sonderlich beliebt.
Ich liebe mein CVT, bei 75 % Autobahn würde ich aber klar den Schalter nehmen.
21 Antworten
Der Preis-unterschied- zwischen den beiden Modellen ist nicht sehr groß, das ist richtig.
Der 1.0 Civic zieht ja nur leider auch keinen Hering vom Teller, den bin ich auch Probe gefahren.
Bleibt aktuell eigentlich nur der 1.5er Civic, den finde ich in guter Ausstattung aber zu teuer.
Jetzt nicht unbedingt im Vergleich zu anderen Herstellern, ich meine generell.
Das aktuelle Line-Up finde ich leider etwas unbefriedigend.
Ich möchte gerne bei Honda bleiben, aber die haben zurzeit nix "bezahlbares" wo ich sage: "jau, der isses".
Habe früher Jazz 3 GK gehabt... dann als Civic 10 Genaration kamm, möchte ihm mit Hyundai i30 vergleichen.
Habe Civic 1,5T und i30 1,4T gefahren.
Civic hat bessere Motor und Getriebe, i30 hat bessere Auto und kostet weniger.
Nach paar Monaten habe ich Kaufvertrag für i30 unterschrieben, fahre schon seit 5 Monaten, 7 000km, breue mich in keinem Moment.
Gruß. I.
Zitat:
@BravoI schrieb am 15. März 2018 um 10:56:15 Uhr:
Habe früher Jazz 3 GK gehabt... dann als Civic 10 Genaration kamm, möchte ihm mit Hyundai i30 vergleichen.
Habe Civic 1,5T und i30 1,4T gefahren.
Civic hat bessere Motor und Getriebe, i30 hat bessere Auto und kostet weniger.
Nach paar Monaten habe ich Kaufvertrag für i30 unterschrieben, fahre schon seit 5 Monaten, 7 000km, breue mich in keinem Moment.Gruß. I.
Wir wissen es ja langsam!
Und der i30 kostet ausstattungsbereinigt nicht weniger als der Civic.
Ähnliche Themen
Und mal ganz abgesehen davon, dass ich mir frühestens dann einen Hyundai oder Kia holen würde, wenn die Hölle an dem Tag zufriert, an dem Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen.
Zitat:
@jackb schrieb am 15. März 2018 um 17:28:54 Uhr:
Und mal ganz abgesehen davon, dass ich mir frühestens dann einen Hyundai oder Kia holen würde, wenn die Hölle an dem Tag zufriert, an dem Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen.
Hallo jackb,
du bist mit deinem Problem nicht allein. War mit Honda in der Vergangenheit immer zufrieden. Leider spricht mich im Moment ebenfalls kein Modell mehr an. Weder Motorisierung,noch die Optik.
Qualitativ halte ich Hyndai,Kia und Honda für gleichwertig. Ich hoffe du musst nicht in Zukunft an einem einzigen Feiertag die Hölle auftauen.😉
Fuhr 13 Jahre lang 3 Jazz CVT ohne 1 Problem, der neue gefällt mit LED Licht und NAVI und weitern Goodies welche in der CH Dynamikversion Serie sind.
Ich habe mir in den Jahren angewöhnt an der Ampel bis auf etwa 2'200 u/min. zu drehen, nach ein paar Starts hat das CVT es "gelernt".. Man kommt recht flott weg Zudem sind die 7 Gänge per Lenkradpaddel sehr hilfreich in unseren Bergen. In Zeiten wo allerorten 30 oder 20 Zonen erstellt werden ist das CVT erste Sahne, ruhiges Rollen ohne Schaltrucke o.ä. und der neue rennt ja auch gem. Honda wenn es sein muss 200kmh
Ich finde das genügt völlig aber wer lieber HS möchte sollte dies tun, eine Probefahrt mit dem CVT unbedingt miteinplanen.