Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@linux11 schrieb am 7. Dezember 2016 um 11:37:35 Uhr:
Zitat:
@Motoman1977 schrieb am 7. Dezember 2016 um 11:36:16 Uhr:
... schreibt derselbe linux 11 der im Astra K Forum "Reno" statt "Renault" geschrieben hat. 😁😁
Noch ein Depp. Reno und Renault ist dasselbe.
Geht's noch, oder was hast du für Probleme? Wenn dich der Insignia nicht interessiert, dann verlasse diesen Thread und lass die Leute hier zufrieden.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 7. Dezember 2016 um 11:40:17 Uhr:
Zitat:
@linux11 schrieb am 7. Dezember 2016 um 11:37:35 Uhr:
Noch ein Depp. Reno und Renault ist dasselbe.
Reno ist ne Schuhmarke. 😁
Wahre Deppen outen sich immer selber. 😎
😁😁😁😁
Ist das peinlich. 😁
Zitat:
@MIH77 schrieb am 7. Dezember 2016 um 10:15:05 Uhr:
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 7. Dezember 2016 um 10:11:08 Uhr:
Das OPEL-Logo an der Heckklappe wird vermutlich der Taster für die Öffnung sein.Ein solcher Taster ist z.B. am J GTC verbaut.
Hab ich auch schon dran gedacht. Der GTC hat aber eine kleine Mulde unten wo man die Heckklappe hochziehen kann.
In der Pressemitteilung heißt es: "Und für den bequemen Zustieg zum Auto sorgt das bei allen Ausstattungsvarianten serienmäßige schlüssellose Schließ- und Startsystem „Keyless Open & Start“.
Dies spräche ja fast für eine sensorgesteuerte und elektrische Heckklappe... Bei einem schlüssellosen System soll der Schlüssel ja idealerweise durchweg in der Tasche bleiben... Somit bräuchte man keine manuelle Öffnungsvorrichtung an der Heckklappe ;-)
Die Technik dafür hat Opel ja im Astra K und alle Ausstattungsdetails sind ja auch nicht genannt worden... Auf den Bildern vom Innenraum erkennt man z.B. den Knopf für die Lenkradheizung am Lenkrad (Im linken "Kreis).
Somit würde ich auch nicht ausschließen, dass es kein Autohold gibt, nur weil es nicht auf den Bildern zu sehen ist. Bei einigen Konzernmodellen kostet die Funktion nämlich Aufpreis und wer behauptet, dass die Pressebilder Vollausstattung zeigen?
Apropos: Mir reicht es da aber wie in unserem Polo, der beim Anfahren das Auto in Position hält - Halt die klassische Berganfahrhilfe ohne drücken eines Knopfes.... Uns die gab es auch schon beim Astra H ;-)
Ansonsten sind beide Varianten des Insignia optisch ziemlich schön geworden.
Klar,
- keine Voll-LED-Rückleuchten (hat BMW aber auch nicht im 3/4er)
- keine Gurthöhenverstellung (haben viele Hersteller nicht mehr, der Grund wurde hier öfters schon genannt)
- angeklebte OPC-Line
- wahrscheinlich das Infotainment aus dem Astra und "nur 8"
Man findet was, wenn man nur sucht, aber wir sprechen hier von OPEL (!) - Genau der Marke, welche vor ein paar Jahren fast vor die Hunde gegangen ist. Da ist es doch nicht verwunderlich, dass an einigen Ecken das Geld für was wirklich Neues fehlt, oder?!
Kleiner Exkurs dazu:
Der Golf 7 kam im Herbst auf den Markt. Das kleine Navi war ein schlechter Witz und das große Navi geht richtig ins Geld. Mit dem Facelift nun, also nach fünf Jahren, erhält die DRITTE Infotainmentgeneration Einzug. Diese hat nun ca 6,5-7,5/8" bei den Radios und dem kleinen Navi sowie 9,2" große Displays beim Pro... Wo ist denn da jetzt der große Unterschied zum Opel?! Sind da nicht 7 und 8" Standard?! Ist Mercedes Stand der Technik mit deren beiden Riesendisplays?! Also wirklich....
Was spricht aber dagegen, dass Opel nicht auch - sobald wieder Geld in der Kasse ist - entsprechend aufrüstet?
Mich würde letztlich aber interessieren, ob das ACC auch teilautonom im Stau fahren kann und ob die Navis sich nicht doch vom Astra differenzieren und Live-Traffic-Informationen liefern. Solche DInge werden sich wohl aber erst im März klären...
Gibt ja eine ignore Funktion bei MT und die funktioniert super. Wenn Ihr jetzt noch aufhört den Troll ständig zu zitieren und zu füttern, muss den keiner mehr lesen..
Ähnliche Themen
Zum Thema Auto Hold. Es wird nicht zwingend ein extra Knopf benötigt. Bei MB (GLA) wird durch festes Treten der Fußbremse die Auto Hold-Funktion aktiviert. Ob das Opel so realisiert ist dahin gestellt.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 7. Dezember 2016 um 11:40:17 Uhr:
Zitat:
@linux11 schrieb am 7. Dezember 2016 um 11:37:35 Uhr:
Noch ein Depp. Reno und Renault ist dasselbe.
Reno ist ne Schuhmarke. 😁
Wahre Deppen outen sich immer selber. 😎
Wahrscheinlich könntest du den ersten Preis gewinnen. Kategorie "der dümmste von allen". Kein Franzose sagt Renalt, Reno ist eine Abkürzung. Kannst bei Google "reno clio" eingeben und du wirst sehen, wer hier der Depp ist. Du wirst nicht überrascht sein.
Zitat:
@Schreinichtso schrieb am 7. Dezember 2016 um 11:46:19 Uhr:
Zum Thema Auto Hold. Es wird nicht zwingend ein extra Knopf benötigt. Bei MB (GLA) wird durch festes Treten der Fußbremse die Auto Hold-Funktion aktiviert. Ob das Opel so realisiert ist dahin gestellt.
Gebe ich dir 100% meine Zustimmung, bei MB ist die Geschichte anders gelöst worde. War gestern beim FOH und er bestätigte mir meine Sorge. Kenne ihn schon lange, seine Infos sind eigentlich sehr zuverlässig.
Du bist gut, Renault ist ein Eigenname und kann somit nicht Reno sein. Wäre das selbe wenn der Franzose sagen würde, Müller und Maier wäre das selbe.
Für mich wäre es vollkommen Latte ob Autohold verbaut ist oder nicht. Dies ist für mich kein Kriterium weshalb ich mich für oder gegen ein Auto entscheiden würde.
Ist das Video tatsächlich animiert? Für mich schaut das nach einem realen Commodore aus?
Falls animiert, wäre es ziemlich gut gemacht.
Zitat:
@Elektrobarus schrieb am 7. Dezember 2016 um 11:53:10 Uhr:
Für mich wäre es vollkommen Latte ob Autohold verbaut ist oder nicht. Dies ist für mich kein Kriterium weshalb ich mich für oder gegen ein Auto entscheiden würde.
Das ist ja auch richtig so. Jeder hat seine Wünsche und deshalb sind alle so unterschiedlich. Für mich ist z.b. ein Hybrid überhaupt nicht von Bedeutung, da mische ich auch nicht mit, weil ich davon keine Ahnung habe.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 7. Dezember 2016 um 11:53:04 Uhr:
Du bist gut, Renault ist ein Eigenname und kann somit nicht Reno sein. Wäre das selbe wenn der Franzose sagen würde, Müller und Maier wäre das selbe.
"Reno Clio Werbung 2001" auf YouTube suchen und alle Deppen melden sich dann wieder. Die Werbung bis zum Ende gucken. An solchen Amateuren sieht man jetzt ganz genau, wieviel Wissen wirklich dahinter steckt.
Zitat:
@Labo schrieb am 7. Dezember 2016 um 11:43:50 Uhr:
Wenn Ihr jetzt noch aufhört den Troll ständig zu zitieren und zu füttern, muss den keiner mehr lesen..
Das ist eben das Problem, weil kaum jemand hier in der Lage ist die Meinung eines Andersdenkenden zu akzeptieren, und nichts anderes ist hier der Fall.
Lasst ihm seine Meinung und kommt ihm sachlich mit Argumenten, denn "wie es in des Wald rein hallt, so hallt es wieder raus."
Ich habe bis dato kein Auto Hold vermisst, werde aber zukünftig darüber berichten, ob man es vermissen musste. 😉
Zitat:
- keine Voll-LED-Rückleuchten (hat BMW aber auch nicht im 3/4er)
Eben
- keine Gurthöhenverstellung (haben viele Hersteller nicht mehr, der Grund wurde hier öfters schon genannt)
Zitat:
- angeklebte OPC-Line
Find ich auch nicht so prickelnd. Ohne sieht er für mich viel besser aus.
Zitat:
- wahrscheinlich das Infotainment aus dem Astra und "nur 8"
Finde ich völlig ausreichend. Muss ja zum FL noch was zum nachlegen geben 🙂
Zitat:
Man findet was, wenn man nur sucht, aber wir sprechen hier von OPEL (!) - Genau der Marke, welche vor ein paar Jahren fast vor die Hunde gegangen ist. Da ist es doch nicht verwunderlich, dass an einigen Ecken das Geld für was wirklich Neues fehlt, oder?!
Klar, wie bei jedem Auto. Erste Welt Probleme halt! 😉
Es fehlt bestimmt nicht am können der Merke. Es ist ja nur so das Opel bezahlbare Autos anbieten möchte und kein Premium Hersteller sein will.
Zitat:
Mit dem Facelift nun, also nach fünf Jahren, erhält die DRITTE Infotainmentgeneration Einzug. Diese hat nun ca 6,5-7,5/8" bei den Radios und dem kleinen Navi sowie 9,2" große Displays beim Pro... Wo ist denn da jetzt der große Unterschied zum Opel?! Sind da nicht 7 und 8" Standard?! Ist Mercedes Stand der Technik mit deren beiden Riesendisplays?! Also wirklich....
Ja 9,2 Zoll mit intigrierten Hardwaretasten Ersatz.
Besonders die intergration des neuen Infotainments is schick beim Gölf. Wie ich schon schrieb: sieht aus wie ne Einbaumicrowelle. 😁
Zitat:
Mich würde letztlich aber interessieren, ob das ACC auch teilautonom im Stau fahren kann und ob die Navis sich nicht doch vom Astra differenzieren und Live-Traffic-Informationen liefern. Solche DInge werden sich wohl aber erst im März klären...
Live-Traffic wär wünschenswert. Bekommt man aber über AA und Google Maps Navigation ins Auto.