Neuer Insignia 2.0 CDTI 163PS oder doch Audi A4 Jahreswagen

Opel Insignia A (G09)

Momentan fahre ich einen Audi A5 TDI mit der 2.7 Liter Maschine. Da ich seit einem Jahr einen täglichen Arbeitsweg von einfachen 40km habe und somit auf 30.000 km/a komme ist mir der A5 auf Dauer im Unterhalt zu teuer. Ich möchte mir daher demnächst einen neuen, einen im Unterhalt günstigereren Wagen kaufen.

Zur Auswahl stehen einmal der Isignia 2.0 CDTI mit 163PS als Neuwagen bzw ein A4 2.0 TDI mit 177PS. Mein Budget liegt bei +-30.000€. Beide als Limousine und Handschalter.

Den Insignia in der Business Innovation Edition + Bose Sound + DAB + OPC interieur+exterieur hat mir der Händler Neu für knappe 31.000€ angeboten (21% auf den Listenpreis). Bin den 163PSler in einem Insignia ST probegefahren und fand ihn eigentlich recht angenehm. Weder ruppig noch besonders laut.

Im ganzen hat der Insignia einen recht guten Eindruck auf mich gemacht was die Verarbeitung und die Materialien angeht. Natürlich ist das keine Audi Qualität, dafür zahlt man ja aber auch deutlich weniger. Das einzige was mir richtig negativ aufgefallen ist, ist das Intellilink. Wie kann man eigentlich im Jahr 2014 ein derartiges Gerät verbauen? Schlechte Auflösung, langsam, optisch ist weder die Kartendarstellung noch die anderen Grafikoberflächen ansprechend. Da ist das Navi Plus von Audi zwar kleiner, aber dafür auch gefühlt 10x besser. Sehr gut hingegen fand ich die Sitze mit Sitzlüftung (ein Traum!!) und das Bose Soundsystem. Auch das 8" Display im Instrumententräger fand ich gut (Auch wenn die Auflösung bissl höher sein könnte).

Was mir am Insignia gefällt ist, dass ich ihn neu bekommen würde wohingegen der A4 nur als Jahreswagen (Meist Ex-Mieter) und mit deutlich weniger Ausstattung (kein Leder, keine elektronischen Helferlein, High-End Soundsystem, etc.) zu haben wäre. Ich bin noch nie Opel gefahren und muss sagen, dass ich nicht der Markenfetischist bin. Ich bin also durchaus bereit Opel zu fahren, falls ich für mein Geld auch eine gute Qualität/Langlebigkeit bekommen da ich das Auto mind. 6 Jahre also 180.000 km fahren möchte.

Daher ein paar Fragen meinerseits:

- Hat das FL Model noch irgendwelche bekannten Schwächen? Laut ADAC Pannenstatistik nimmt die Fehlerhäufigkeit ja seit der Markteinführung deutlich ab, auch wenn noch lange nicht auf A4 Niveau.
- Wie ist der 163 PS CDTI, ist er als anfällig bekannt oder ein unauffäliger Zeitgenosse?
- Was können denn die Isigniafahrer über die Qualität des Innenraums sagen? Alles OK, oder fängt nach 2-3 Jahren alles das knirschen und klappern an?
- wie zuverlässig arbeiten die Assistenzsysteme? Hier vor allem die GRA mit automatischer Distanzregelung? Konnte bis auf das Opel Eye mit Verkehrsschilderekennung, was ganz gut funktionierte, noch keine der anderen Systeme testen da der Vorführwagen diese nicht hat. Nicht das ich diese ganzen Systeme bräuchte nur wenn ich schon dafür bezahle sollten sie auch funktionieren.
- Wie ist denn die allgemeine Haltbarkeit bei Opel was Rost etc. angeht?

Finanziell gesehen dürfte es nicht viel Unterschied machen. Audi und Insignia dürften sich bei 180.000 km (Insignia) zu dann hoffentlich 210.000km (Audi) nicht viel im Restwert geben. Der Dürfte bei realistischen 5-7.000€ liegen. Beim Audi vielleicht marginal mehr.

Wie würdet ihr euch an meiner Stelle entscheiden? (Ich weiss, ich bin im Insignia Forum, trotzdem wäre der ein oder andere Tip hilfreich)

Danke für die Hilfe bei der Entscheidungsfindung.
Andre

Beste Antwort im Thema

So'n selbst ausfahrbarer Navi-Screen ist echt klasse... Und wenn dann nach 3 Jahren die Führungs-kinematik das erste Mal ausgetauscht werden muss, wie beim A8 D3, dann kommt in der Zwischenzeit aber richtig Freude auf über das Display, weil es ab dann nämlich dauerhaft staubgeschützt ist 🙄

Und die Aktuatoren der über Axialverschiebung der mittleren 4 Einlassnocken gelösten Zylinderabschaltung werden selbstverständlich die ersten 250.000km sorgenfrei ihren Dienst verrichten, wo VW/Audi ja bereits beim Kettentrieb der 1.2/1.4 TSI, über einlaufende Nockenwellen beim 2.5TDI V6 bis 2003, sowie lächerlichen Kolbenkippern beim 3.2V6 FSI ihr Können gebührend dem Motto "Vorsprung durch Technik" gekonnt bewiesen haben.

Wo VW den 1.4er mit Zylinderabschaltung, Direkteinspritzung und ggf. zusätzlichem Kompressor ausrüstet, schafft Opel identische NEFZ Verbräuche mit einem "total veralteten" 1.4er Saugrohreinspritzer.

Genau wie das Multiair System von Fiat ist die Zylinderabschaltung komplettes Neuland. Und der kleine Mann, seines Zeichens Jahres-/ Gebrauchtwagenkäufer wird mal wieder als Testkaninchen eingesetzt.

Schaut euch mal die TV-Spots an. Audi bewirbt mittlerweile ständig "Gebrauchtwagen Plus", weil Sie wissen, dass sich kein Normalverdiener einen neuen A3 für 30k Euro leisten kann/will!

In den nächsten Jahren werden Besitzer von Gebrauchtwagen noch ihr helles Wunder erleben, wenn Sie aufgrund defekter Assistenzsysteme wie Abstandsradar, Nachtsichtgerät, Totwinkelwarner oder MKL aufgrund defekter variabler Ventilsteuerung/Zylinderabschaltung etc keinen HU Sticker mehr erhalten werden. Kann man nur hoffen,dass diese Systeme per Diagnosesoftware dauerhaft deaktivierbar sein werden.

Gleiches gilt für die erwartete 8-Stufen Automatik bei Opel --- ich erinnere mich an die ersten Baujahre des Vectra C 1.9CDTI, wo die Af40 reihenweise noch vor 100k km verreckt sind. Kaum entwickelt AisinWarner die nächste Evolutionsstufe, schon will man freiwillig als Betatester fungieren? Freut euch doch, dass die Volvo-Elchtreiber nun die Betatestphase des Aisin 8-Gänge Menüs übernehmen und alle Opel Umparker im Insignia B ab Herbst 2017 die butterweiche SchaltQualität eines dann ausgereiftes Automatikgetriebes erleben dürfen. Mit haltbarer Technik und zufriedenen Kunden klappt auch Opels dauerhafte Rückkehr in die schwarzen Zahlen - und nicht mit Beta-Produkten. Das können sich höchstens die "Premiumhersteller" erlauben, wo Kunden selbst nach jahrelangen Durchrostungsdramen trotzdem wieder ein Neuwagen aus Sindelfingen ordern 🙄

Gruß Gerry

233 weitere Antworten
233 Antworten

Jedenfalls bist Du zufrieden mit Deiner Entscheidung, alles "richtig" gemacht, das freut mich.
Gute Fahrt mit dem A4.
(Meiner ist länger, wirklich 😉 , aber ist Dir ja egal und mir auch)
🙂

Ich bin ihn gefahren. Wie gesagt ein Klasse Auto aber seine direkten Konkurrenten sehe ich, wie andere hier bereits erwähnt haben, eher in Richtung z.B. Mazda 6 oder auch in der PSA Fraktion da auch in ähnlicher Preisklasse. Und da schlägt er sich hervorragend. Klar ist bei Mercedes, Audi und BMW nicht alles Friede Freude Eierkuchen, aber es ist dennoch ein Abstand, wenn auch ein immer geringer werdender, zu anderen Herstellern vorhanden. Diese 15-20% mehr an Qualität muss man eben auch mit 20-30% mehr an Geld bezahlen. Ich hab damit kein Problem, da mir Qualität meist immer vor Quantität geht. Lieber einmal richtig kaufen als zweimal schlecht.

Ich muss aber auch zugeben, dass die Entscheidung sehr knapp war und für mich dann die besserer Gesamtanmutung den Ausschlag in Richtung 4 statt einem Ringe gegeben hat. Auch wenn ich beim Insignia mehr Quantität bekommen hätte diese aber mit einem geringeren Maß an Qualität bezahlt hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Za4aTourer


Mit Kloppos Worten gesprochen: "Bis man ihn fährt..." 😛😛😛

Wäre sicherlich mal interessant zu wissen, wie Kloppos (ehrliche) Meinung zum IL900 ist. 😁

Zitat:

Wäre sicherlich mal interessant zu wissen, wie Kloppos (ehrliche) Meinung zum IL900 ist. 😁

Warst schneller 😁

Wollte auch in den Raum werfen ....bis er das IL mal bedient hat .....

🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Acidfire69


Da ich den Thread gestartet habe und mich ja mittlerweile für den A4 entschieden habe, möchte ich auch noch kurz ein Statement abgeben:

Was ich aber am meisten mag am neuen ist der Fakt, dass das Auto deutlich weniger Neid bei meinen lieben Mitmenschen auslöst. Kostet zwar das gleich, aber als A5 Fahrer mit noch dazu verschärfter Optik (Sline, getönte Scheiben, etc.) wird man in manchen Gegenden als scheiss Bonze abgestempelt. Es ging sogar soweit, dass mir einer dieser Primaten mal mit seinem Schlüssel die Motorhaube verziert hat. Der A4 spielt halt in den Köpfen der Leute nicht in der "Bonzen Liga".

Ist man auf der Suche nach einem Fahrzeug mit excellentem P/L Verhältnis gibt es IMHO keinen Weg, der am Insignia vorbeiführt. Wenn, ja wenn einem das Prestige der Premiummmarke egal ist.

Einigen wir uns doch einfach darauf, dass der Audi das etwas bessere Auto ist, dafür aber auch zu einem etwas höheren Preis :-) Man bezahlt halt eben auch das Prestige/den Namen mit. Und seien wir doch mal ehrlich: Als Opelfahrer wird man doch nach wie vor von jedem belächelt, da es eben noch fest in den Köpfen der Menschen ist von wegen rostet schneller als er fährt...

Man sollte auch mal von dem Gedanken loskommen, was der Nachbar denkt.....ist doch vollkommen gleichgültig, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer



Zitat:

Original geschrieben von Za4aTourer


Mit Kloppos Worten gesprochen: "Bis man ihn fährt..." 😛😛😛
Wäre sicherlich mal interessant zu wissen, wie Kloppos (ehrliche) Meinung zum IL900 ist. 😁

Wenn das IL mit Sprachsteuerung so wie in den Kloppo-Videos funktionieren würde, fände er es wirklich klasse. Ansonsten - k.A. 😁

Genau, was interessiert mich was die Nachbarn denken.
Für einen zum meinem ST vergleichbaren Passat Variant (beide als Jahreswagen) hätte ich letztes Jahr unterm Strich über 5000 € mehr gezahlt (von einem A4 Avant ganz zu schweigen!!!). Das Geld hätten mir die Nachbarn wahrscheinlich nicht erstattet 😎
Ausserdem ist es meinen Nachbarn genauso egal wie mir welches Auto ich oder sie fahren (Neid oder Mitleid kommt da nie auf) denn das ist bei uns in der hier kein Thema.

PS: Von der Qualität meines vorherigen Passat war ich nicht gerade begeistert. Er mochte halt die Werkstatt zu gerne.

Dass die Qualität eines Audi A4 höher sei als die eines Opel Insignia, bezweifle ich. Was beim Audi tatsächlich (noch) höher ist, ist imho die Qualitätsanmutung (höherwertigere Materialien, Finish etc).
Dass die tatsächliche Qualität eines Audi wirklich premium war, ist lange vorbei. Das traf noch für einen Audi 80 B4 oder einen Audi 100 C3 zu, für die aktuellen Modelle aber nicht unbedingt.
Für die zugegebenermaßen etwas bessere Qualitätsanmutung solche in meinen Augen unverhältnismäßigen Aufpreise zu zahlen, sehe ich nicht ein.
Ich zahle ja auch nicht 30% Aufpreis für ein Schnitzel, nur weil die Panade bei gleichem Geschmack einen winzigen Ticken noch goldbrauner und mit einem größeren Petersiliensträußchen garniert ist.
Was ein Nachbar denkt, ist mir sowieso egal. Da stehe ich auf dem Standpunkt "Don´t judge a book by its cover."
Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Wenn was Premium ist, dann A8, 5er-BMW aufwärts und S-/E-Klasse Mercedes sowie Porsche bis zur Übernahme durch VW

Ok, ich sehe es ein, es ist müßig die Diskussion weiter zu führen: Ich fasse also kurz zusammen:

- Opel bietet eine vergleichbare Qualität als Audi, zu einem um 30% niedrigeren Preis. Dabei sind sie wirklich in allen Belangen gleichauf. Haptik, Finish etc.

- Audi, BMW und auch Mercedes ist kein Premium mehr. Unter die Kategorie "Premium" fallen nur noch Maserati, Bentley und evtl. noch Lamborghini (wobei die seit sie zu VAG gehören auch nur noch knapp über dem Golf liegen)

- Das IL900 ist ein ausgereiftes System, es hat nur noch ein paar kosmetische Schwächen.. Die sollten mit den nächsten 12-13 firmware updates behoben sein

- "Premiummarken" Fahrer haben kurze Schw.....

- Die Spracheingabe im IL900 versteht sächsisch, schwäbisch und Berliner Schnauze. Die im Audi hingegen kommt nicht mal mit hochdeutsch klar

Für die, die es nicht bemerkt haben. Dieser Post strotzt vor Ironie!!

@Acidfire69

Bisher war ich ja fast mit deiner Meihnung einverstanden, aber mit deinem letzten Post zeigt sich dass der A5 aber besser zu dir gepasst hat, halt Bonze Auto!

Zitat:

Original geschrieben von Acidfire69


Ok, ich sehe es ein, es ist müßig die Diskussion weiter zu führen: Ich fasse also kurz zusammen:

- Opel bietet eine vergleichbare Qualität als Audi, zu einem um 30% niedrigeren Preis. Dabei sind sie wirklich in allen Belangen gleichauf. Haptik, Finish etc.

- Audi, BMW und auch Mercedes ist kein Premium mehr. Unter die Kategorie "Premium" fallen nur noch Maserati, Bentley und evtl. noch Lamborghini (wobei die seit sie zu VAG gehören auch nur noch knapp über dem Golf liegen)

- Das IL900 ist ein ausgereiftes System, es hat nur noch ein paar kosmetische Schwächen.. Die sollten mit den nächsten 12-13 firmware updates behoben sein

- "Premiummarken" Fahrer haben kurze Schw.....

- Die Spracheingabe im IL900 versteht sächsisch, schwäbisch und Berliner Schnauze. Die im Audi hingegen kommt nicht mal mit hochdeutsch klar

Für die, die es nicht bemerkt haben. Dieser Post strotzt vor Ironie!!

Bei Haptik Finish etc liegen sie eben nicht gleichauf, da ist der Audi besser.

Über das IL kann ich nichts sagen, weil ich das Vor-FL fahre (das mit den Knöpfen).

Den Rest lasse ich mal unkommentiert.

Ich sage nur, ich hätte mich anders entschieden. Was aber nicht heißt, dass ich deinen A4 scheixxe finde. Ich wünsche allzeit gute Fahrt.

Puh, also das letzte Statement des TE sagt ja eigentlich genug darüber aus, wie sicher man sich bei einer getroffenen Entscheidung sein kann... man muss sich manche Entscheidung sogar vor sich selbst rechtfertigen...

Die Argumentation ist in diesem Thread gegenüber dem TE nicht mehr fair. Ihr wisst ganz genau, dass Opel beim Insignia einige Baustellen hat, diese werden jedoch getrost ignoriert, ganz nach dem Motto: "Man kann sich die Alte auch schönsaufen". Wenn man Mängel anspricht, kommt keine Gegenargumentation (bisher wurde keiner der Mängel auf die ich hingewiesen habe von euch sachlich widerlegt). Einzig und Allein auf den Preis wird hier hingewiesen. Wisst ihr, der Preis eines Fahrzeuges ist für mich zwar auch relevant. Aber egal was es kostet, es muss die beworbenen Funktionen auch erfüllen und diese müssen eben so funktionieren, dass man damit zufrieden ist, was man geordert hat. Ob das ein lächerlicher Fernlichtassistent ist oder eine Auswahliste bei Navigationszielen, oder ein TMC im Ausland.

Ein Fahrzeug kostet verdammt viel Geld. Egal ob ein Opel für 40.000€ oder ein BMW für 60.000€. Warum ihr sagt "ist ja nur ein Opel, der muss nicht so funktionieren" entzieht sich meinem Gesunden Menschen verstand. Ihr habt für eine Sache bezahlt. Habt ihr dafür bezahlt, dass sie halbherzig funktionieren darf? Opel ist doch in der Verantwortung, die System halbwegs ausgereift zum Kunden zu bringen. Soll das zukünftig immer noch "schlimmer" werden, weil man alles hin nimmt, was man auf den Teller bekommt? Ich finde mehr (ehrliche) Kritik angebracht.

Hierzu noch mal zwei sachliche Anmerkungen:

Der Vectra wurde in seinem letzte Produktionsjahr 2007 noch 18003 mal zugelassen.
Der Insignia im Jahr 2013 nur noch 16380 mal.

Lt. KBA sinken die Bestandszahlen für Opel Fahrzeuge. In den letzten 5 Jahren sank der Fahrzeugbestand in Deutschland um gut 500.000 Opel Fahrzeuge.

Die Zahlen sind
a) ein Hinweis, dass Opel seine Modellpolitik überarbeiten sollte, den Kunden anstatt Kloppo in den Mittelpunkt stellen soll und bei Fehlern (siehe IL) schnell eingreifen sollte. (Das was ich mir wünsche und warum ich so kritisch schreibe, ich habe ja gelesen Opel soll heimlich mit lesen)
oder
b) alle anderen Menschen sind Herdenvieh, die nicht Opel fahren leiden an totaler Geschmacksverirrung und anscheinend werden das in Deutschland tendenziell mehr, denn insgesamt gibt es immer weniger Opel Fahrzeuge.

Wenn Du mal genauer in diesem Forum lesen würdest, könntest Du sehen, dass sich sehr wohl etliche User übers IL beklagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen