Neuer Insignia 2.0 CDTI 163PS oder doch Audi A4 Jahreswagen

Opel Insignia A (G09)

Momentan fahre ich einen Audi A5 TDI mit der 2.7 Liter Maschine. Da ich seit einem Jahr einen täglichen Arbeitsweg von einfachen 40km habe und somit auf 30.000 km/a komme ist mir der A5 auf Dauer im Unterhalt zu teuer. Ich möchte mir daher demnächst einen neuen, einen im Unterhalt günstigereren Wagen kaufen.

Zur Auswahl stehen einmal der Isignia 2.0 CDTI mit 163PS als Neuwagen bzw ein A4 2.0 TDI mit 177PS. Mein Budget liegt bei +-30.000€. Beide als Limousine und Handschalter.

Den Insignia in der Business Innovation Edition + Bose Sound + DAB + OPC interieur+exterieur hat mir der Händler Neu für knappe 31.000€ angeboten (21% auf den Listenpreis). Bin den 163PSler in einem Insignia ST probegefahren und fand ihn eigentlich recht angenehm. Weder ruppig noch besonders laut.

Im ganzen hat der Insignia einen recht guten Eindruck auf mich gemacht was die Verarbeitung und die Materialien angeht. Natürlich ist das keine Audi Qualität, dafür zahlt man ja aber auch deutlich weniger. Das einzige was mir richtig negativ aufgefallen ist, ist das Intellilink. Wie kann man eigentlich im Jahr 2014 ein derartiges Gerät verbauen? Schlechte Auflösung, langsam, optisch ist weder die Kartendarstellung noch die anderen Grafikoberflächen ansprechend. Da ist das Navi Plus von Audi zwar kleiner, aber dafür auch gefühlt 10x besser. Sehr gut hingegen fand ich die Sitze mit Sitzlüftung (ein Traum!!) und das Bose Soundsystem. Auch das 8" Display im Instrumententräger fand ich gut (Auch wenn die Auflösung bissl höher sein könnte).

Was mir am Insignia gefällt ist, dass ich ihn neu bekommen würde wohingegen der A4 nur als Jahreswagen (Meist Ex-Mieter) und mit deutlich weniger Ausstattung (kein Leder, keine elektronischen Helferlein, High-End Soundsystem, etc.) zu haben wäre. Ich bin noch nie Opel gefahren und muss sagen, dass ich nicht der Markenfetischist bin. Ich bin also durchaus bereit Opel zu fahren, falls ich für mein Geld auch eine gute Qualität/Langlebigkeit bekommen da ich das Auto mind. 6 Jahre also 180.000 km fahren möchte.

Daher ein paar Fragen meinerseits:

- Hat das FL Model noch irgendwelche bekannten Schwächen? Laut ADAC Pannenstatistik nimmt die Fehlerhäufigkeit ja seit der Markteinführung deutlich ab, auch wenn noch lange nicht auf A4 Niveau.
- Wie ist der 163 PS CDTI, ist er als anfällig bekannt oder ein unauffäliger Zeitgenosse?
- Was können denn die Isigniafahrer über die Qualität des Innenraums sagen? Alles OK, oder fängt nach 2-3 Jahren alles das knirschen und klappern an?
- wie zuverlässig arbeiten die Assistenzsysteme? Hier vor allem die GRA mit automatischer Distanzregelung? Konnte bis auf das Opel Eye mit Verkehrsschilderekennung, was ganz gut funktionierte, noch keine der anderen Systeme testen da der Vorführwagen diese nicht hat. Nicht das ich diese ganzen Systeme bräuchte nur wenn ich schon dafür bezahle sollten sie auch funktionieren.
- Wie ist denn die allgemeine Haltbarkeit bei Opel was Rost etc. angeht?

Finanziell gesehen dürfte es nicht viel Unterschied machen. Audi und Insignia dürften sich bei 180.000 km (Insignia) zu dann hoffentlich 210.000km (Audi) nicht viel im Restwert geben. Der Dürfte bei realistischen 5-7.000€ liegen. Beim Audi vielleicht marginal mehr.

Wie würdet ihr euch an meiner Stelle entscheiden? (Ich weiss, ich bin im Insignia Forum, trotzdem wäre der ein oder andere Tip hilfreich)

Danke für die Hilfe bei der Entscheidungsfindung.
Andre

Beste Antwort im Thema

So'n selbst ausfahrbarer Navi-Screen ist echt klasse... Und wenn dann nach 3 Jahren die Führungs-kinematik das erste Mal ausgetauscht werden muss, wie beim A8 D3, dann kommt in der Zwischenzeit aber richtig Freude auf über das Display, weil es ab dann nämlich dauerhaft staubgeschützt ist 🙄

Und die Aktuatoren der über Axialverschiebung der mittleren 4 Einlassnocken gelösten Zylinderabschaltung werden selbstverständlich die ersten 250.000km sorgenfrei ihren Dienst verrichten, wo VW/Audi ja bereits beim Kettentrieb der 1.2/1.4 TSI, über einlaufende Nockenwellen beim 2.5TDI V6 bis 2003, sowie lächerlichen Kolbenkippern beim 3.2V6 FSI ihr Können gebührend dem Motto "Vorsprung durch Technik" gekonnt bewiesen haben.

Wo VW den 1.4er mit Zylinderabschaltung, Direkteinspritzung und ggf. zusätzlichem Kompressor ausrüstet, schafft Opel identische NEFZ Verbräuche mit einem "total veralteten" 1.4er Saugrohreinspritzer.

Genau wie das Multiair System von Fiat ist die Zylinderabschaltung komplettes Neuland. Und der kleine Mann, seines Zeichens Jahres-/ Gebrauchtwagenkäufer wird mal wieder als Testkaninchen eingesetzt.

Schaut euch mal die TV-Spots an. Audi bewirbt mittlerweile ständig "Gebrauchtwagen Plus", weil Sie wissen, dass sich kein Normalverdiener einen neuen A3 für 30k Euro leisten kann/will!

In den nächsten Jahren werden Besitzer von Gebrauchtwagen noch ihr helles Wunder erleben, wenn Sie aufgrund defekter Assistenzsysteme wie Abstandsradar, Nachtsichtgerät, Totwinkelwarner oder MKL aufgrund defekter variabler Ventilsteuerung/Zylinderabschaltung etc keinen HU Sticker mehr erhalten werden. Kann man nur hoffen,dass diese Systeme per Diagnosesoftware dauerhaft deaktivierbar sein werden.

Gleiches gilt für die erwartete 8-Stufen Automatik bei Opel --- ich erinnere mich an die ersten Baujahre des Vectra C 1.9CDTI, wo die Af40 reihenweise noch vor 100k km verreckt sind. Kaum entwickelt AisinWarner die nächste Evolutionsstufe, schon will man freiwillig als Betatester fungieren? Freut euch doch, dass die Volvo-Elchtreiber nun die Betatestphase des Aisin 8-Gänge Menüs übernehmen und alle Opel Umparker im Insignia B ab Herbst 2017 die butterweiche SchaltQualität eines dann ausgereiftes Automatikgetriebes erleben dürfen. Mit haltbarer Technik und zufriedenen Kunden klappt auch Opels dauerhafte Rückkehr in die schwarzen Zahlen - und nicht mit Beta-Produkten. Das können sich höchstens die "Premiumhersteller" erlauben, wo Kunden selbst nach jahrelangen Durchrostungsdramen trotzdem wieder ein Neuwagen aus Sindelfingen ordern 🙄

Gruß Gerry

233 weitere Antworten
233 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Acidfire69


Jahreswagen hatte ich auch schon die Idee. Allerdings gibt es momentan für das FL Modell nichts verfügbares. Und wenn, sind die nur unwesentlich günstiger als ein Neuer... Zudem gibt es den "Business Innovation" ja auch erst seit paar Wochen. Die 21% sind schon gut, selbst eine Zulassung als Vorführwagen etc. würde da nichts mehr rausreißen.

Dann greif' doch endlich zu! 😁😁😁

Ich bin ja der Meinung dass, wenn das Geld der einzige Grund ist sein Gehirn überlisten zu wollen / müssen, und der INSIGNIA dann nicht so funktioniert wie gewünscht, man sich doch nur ärgert und sagt: "...hättest de man ......". Vor allem dann wenn man sich fast sicher ist bei einer Marke X garantiert keinen Fehlkauf zu tätigen.

Wenn es keine Kriterien wie z.B. Sitze o.ä. gibt würde ich ein Auto der Marke kaufen die meinen Vertrauensvorschuss genießt.

Apropos: Sitze im Standard-A4, könnte ich keine 20km am Stück drin sitzen, und die Qual danach erst.....

Fährst Du zum Scharf? Der Vorführer hatte (Stand April) nicht die aktuellste Software-Version. Ich glaub der Vorführer ist EZ kurz nach Facelift. Dazwischen gabs wohl einige Updates Vielleicht darfst Du Dich ja in ein aktuelleres Fahrzeug rein setzen und testen. Die müssten ein Paar auf dem Hof stehen haben.

Hei,

So,wie du bist jetz geschrieben und warscheinlich gedacht hast, nimm dir den A4 und gut ist, besser noch ein Volvo, bisher das Forum mit den wenigsten unzufrieden Kunden, war selbst lange an einem Volvo intressiert.

Kanst du auf Presitge, Image und Premium gedöns verzichten und willst wirklich was für dein Geld, Preis/Leistung , dann fragst du nicht mehr lang rum und handelst, hast ja alle Daten schon in der Hand.

Gruß
Serge

Ähnliche Themen

Ja, wollte mal zum Scharf in Nürnberg fahren.

In dem Punkt bin ich absolut bei Dir. Die Sitze im Insignia sind wirklich TOP. Sogar besser als meine momentanen S-Line Sportsitze im A5.

Würde Geld keine Rolle spielen, wäre meine Wahl natürlich klar. Da würde ich auf die Marke zurückgreifen mit der ich gute Erfahrungen gemacht habe. Da dies leider nicht der Fall ist, möchte ich eben ein möglichst gutes P/L Verhältnis erzielen. Das erscheint mir beim Insignia besser. Nur habe ich keine Lust den Wagen jeden Monat in die Werkstatt zu bringen. Hier gehen die Meinungen zur Qualität des Autos ja doch ziemlich auseinander.

Prestige/Image zählen für mich nicht viel, da ich nix drauf gebe was andere Leute über mich denken bzw. muss ich auch nichts nach aussen hin repräsentieren. Erst recht wenn sie mich über ein Auto definieren....

Ich suche einfach ein zuverlässiges, bequemes Auto welches mich jeden Tag in die Arbeit bringt und groß genug ist um am WE zu dritt Familienausflüge zu machen.

Hallo, mit welcher Ersparnis im unterhalt rechnest du, die den höheren Wertverlust eines neuwagens ausgleicht?

Hallo, mit welcher Ersparnis im unterhalt rechnest du, die den höheren Wertverlust eines neuwagens ausgleicht?

Zitat:

Original geschrieben von Acidfire69


Da dies leider nicht der Fall ist, möchte ich eben ein möglichst gutes P/L Verhältnis erzielen. Das erscheint mir beim Insignia besser.

Ich würde sogar so weit gehen und behaupten, dass der Insignia das beste P/L Verhältnis in dieser Klasse hat - erst recht mit den neuen Business Innovation Paketen.

Zitat:

Original geschrieben von Acidfire69



Was mir am Insignia gefällt ist, dass ich ihn neu bekommen würde wohingegen der A4 nur als Jahreswagen (Meist Ex-Mieter) und mit deutlich weniger Ausstattung (kein Leder, keine elektronischen Helferlein, High-End Soundsystem, etc.) zu haben wäre. Ich bin noch nie Opel gefahren und muss sagen, dass ich nicht der Markenfetischist bin. Ich bin also durchaus bereit Opel zu fahren, falls ich für mein Geld auch eine gute Qualität/Langlebigkeit bekommen da ich das Auto mind. 6 Jahre also 180.000 km fahren möchte.

Das ist für mich der entscheidende Punkt. Gegen einen Insignia mit annähernd voller Hütte würdest Du nur einen durchschnittlichen A 4 bekommen. Deshalb Insignia.

Bei der Langzeitqualität bekommt er eigentlich immer ganz gute Noten. Sein Übergewicht hat halt auch den Vorteil, daß etwa das Fahrwerk nicht unterdimensioniert ist und die Achsschenkel usw. auch ein wenig länger durchhalten als bei manchem BMW. Auf Kabel 1 gab es mal ein Video über den Autobild-Dauertest. Da sieht man schön, wie gut die Substanz des Insignia ist.

Was bei 30tkm im Jahr wirklich eine Wohltat ist: AGR-Sitze und das sehr gute Xenon-Licht.

Letzter Punkt: Gegen den 177 PS-TDI wird der Motor des Insignia natürlich nicht anstinken können. Vergleichbare Fahrleistungen hat allenfalls der Biturbo-Diesel.

Also viel Spaß bei der Entscheidungsfindung! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Acidfire69


Ja, wollte mal zum Scharf in Nürnberg fahren.

Dann musst Du gut verhandeln. 😉

Wenn das auch Deine Werkstatt wird, dann sind die auch sehr fähig. Aber Du brauchst nicht erwarten, dass das Preisniveau der Ersatzteile dort günstiger ist als bei Audi.

In Sachen Qualität... Du kannst Dir auch nen Audi kaufen der jede Woche in der Werkstatt steht. Bei nem bekannten erlebt (Q7). Der fährt jetzt Chevrolet Captiva und ist super glücklich 😕😰

Habe jetzt meinen 2. Insignia, vorher A6. Erfahrungen jüngst wieder aufgefrischt durch Wochendtausch mit einem Kollegen, der den 3 Liter Diesel A6 fährt. Der Insignia ist m.E. bis auf Kleinigkeiten auf Augenhöhe mit dem A6.

Hinsichtlich Zuverlässigkeit sind sie laut Dekra Report praktisch auf dem selben Level

Auf die Business Innovation noch 21% dürfte unmöglich sein. Da hat sich Dein Händler vertan.

Hatte seinerzeit mal einen direkten Vergleich zwischen meinem A6 un dem Insignia gemacht (anbei).

Einfach den INISGNIA in der BUSINESS INNOVATION Ausstattung konfigurieren und auf den Listenpreis nochmals 17,74% Rabatt bekommen bei apl.de. Günstiger dürfte es beim Händler als Privatmann nicht werden.

Hatte seinerzeit auch mit Audi geliebäugelt, da ich mit meinem ersten 2009er INSIGNIA so ein Pech hatte. Muss heute aber ganz klar sagen, dass Audi, BMW und Mercedes für mich nur noch zur Debatte stünden, wenn es eben unbedingt ein Sechzylinder-Motörchen sein muss (das war es mir am Ende doch nie wert).

Wieso ein A4 4-Zylinder, wenn im Passat der selbe Motor werkelt, sage ich mir. Und für die schmucke Hülle allein wäre ich nicht bereit so viel mehr auszugeben. Also nehme ich den INSIGNIA, der noch schmucker ist als der Audi und noch günstiger als der Passat und lege mir vom Gesparten obendrein die 4 Jahre Anschlussgarantie in den Einkaufswagen. Dann kann ich zumindest den kommenden 6 Jahren ganz gelassen entgegensehen.

Also nicht falsch verstehen, der INSIGNIA ist als der Preis-/Leistungssieger zu sehen, ohne auf eine gediegene Optik innen wie außen verzichten zu müssen.

Der kommende Passat ist aber auch ein heißes Eisen, wie ich finde. Den BiTurbo mit 240 PS würde ich zu gerne mal ausprobieren. Aber eine neue Platform mit neu entwickeltem Motor besser nicht gleich am Anfang kaufen, sonst kann's böse enden mit den Kinderkrankheiten...

Habe eben mal für meinen Vater einen Insignia Business Innovation 5-Türer Limousine Konfiguriert.

- 2.0 CDTI 6-SG 140PS
- Perl Silber
- innen Premium-Paket Leder Schwarz
- Leichtmetallräder im 10-Doppelspeichen-Design
- Dibstahlwarnanlage
- Touchpad
- OPC Line-Paket Interieur
- FlexRide Premium-Fahrwerk
- Bose Sound System
- 4 Felgenschlösser
- Sonnenschutzrollos
- Standheizung
- Solar Protect-Wärmeschutzverglasung
- Anhängerzugvorrichtung, schwenkbar
- Seitenairbags hinten
- Digitaler Radioempfang
- Fußmatten, Gummi, 4 teilig
- Steckdose an der Rückseite der Mittelkonsole
- Schiebe-Ausstelldach
- CD -Laufwerk

Listenpreis 41.390€
Bei apl.de 34.716€ inklusive Überführungskosten

Das ist noch nicht die Finale Konfiguration, wahrscheinlich werden einige Extras gestrichen.

Bei apl.de komme ich mit meiner angefragten Konfiguration auf einen um ca. 1000€ höheren Preis. So abwägig scheint mir mein Händlerangebot nicht zu sein...

War gestern bei Scharf in Nbg und konnte mal an einem Intellilink mit aktueller Software spielen. Ging schon flüssiger, allerdings war die Darstelung/Auflösung/Farben immer noch grauenhaft. Das Intellilink lässt mich momentan noch etwas zweifeln.

@Acidfire69
Die Darstellung des IntelliLink ist halt subjektiv, ich finde diese ok. Aber jeder hat einen anderen Geschmack.

Die Auflösung - ja, es ist nicht das höchstauflösenste Display - aber Ändern wird sich daran nichts, die Pixel kommen von der Hardware an der Stelle, nicht von der Software.

Kannst du eine ausgedehnte Probefahrt (Wochenende) mit nem IntelliLink machen? Einfach mal in der Praxis erproben und benutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen