Neuer Hyundai i20

Genesis

Hey Leute, wie findet ihr denn den naechsten Hyundai i20?
Leider kann ich im Moment keine Fotos hinzufuegen, da ich gerade in Spanien im Urlaub bin.😁

Beste Antwort im Thema

Du kannst es einfach nicht wahrhaben oder? 😁

Ich habe genug Ahnung und ''Fachwissen'' von dem Material (ja, ich war auch mal stink normaler KFZ-Mechaniker), du anscheinend nicht und versuchst du jetzt mit anderen Frotzeleien hier rauszureden. Super 🙄

Es ist auch schlicht und einfach eine Kostenfrage, das man hinten Trommeln verbaut.

Außerdem verwechselst du gerade wunderbar Bremsleistung mit Bremsenfading. Natürlich ist eine Trommelbremse auf dauer schlechter in der Leistung.

Beim VW Lupo hat man das versucht mit speziellen Belüftungsschlitzen und Luftkanälen zu minimieren (Da war mein Bekannter zu der Zeit auch in der Entwicklung dabei) und der Erfolg war da, auf Kosten der Kosten.

Du hast es wohl auch einfach nicht begriffen, das Bremsscheiben einen höheren Unterdruck brauchen, kleine (Benzin)motoren mit niedrigen Drehmomenten kräftig dagegen Arbeiten müssen und somit durch die nicht ausreichende nutzung hinten, Motorleistung verloren gehen würde und nur wegen dem ESP dennoch Scheiben benutzt werden.

Und ich weiß nicht, wer dir den Blödsinn eingetrichtert hat, das der Unterdruck immer gleich wäre: Natürlich stimmt das nicht.

Das hängt beim Benziner immer noch von der Drehzahl ab (und dadurch mit der Ansaugluft zusammen) und die variiert nunmal stark, gerade bei kleinen Benzinmotoren. Die größe hat in diesem Fall natürlich was zu tun, den ein 1.2l Motor muss mehr für genug Unterdruck in den Drehzahlbereichen, wo er nicht seine spezifische Leistung erreicht mehr schufften als 2.0l Motor.

Der Diesel hat das Problem nicht (wie auch, wenn man keine Drosselklappe hat und nicht genug Unterdruck abzweigen kann), da er einen konstanten Unterdruck durch eine weitere Unterdruckpumpe versorgt bekommt. (Hängt von der Kraftstoffmenge ab)

Der fahrer merkt natürlich durch EBD Systeme nichts avon, aber früher hat man schon gemerkt, ob man in einem Auto mit Trommeln oder Scheiben saß. Denn das mit Trommeln kam i.d.R. früher zum Stehen, solange es nicht blockierte und der Bremsweg kurz genug war (Fading)

Ansonsten, wer das nicht verstehen will ist wohl nur noch Beratungsresistet. Ich habe es jetzt so einfach wie möglich beschrieben, damit es auch Laien wie axel kapieren.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Meinte natürlich heute den 6. März

Zitat:

Original geschrieben von Zilpzalp67


vier Scheibenbremsen statt wie bei manchen Kleinwagen noch üblich Trommelbremsen.

Naja, hätte der i20 kein ESP, hätte er auch hinten noch Trommelbremsen.

bei einem Kleinwagen und gerade mit dieser Motorisierung deines Freundes, sind Scheibenbremsen hinten eher fluch als segen.

Siehe den sehr ähnlichen Picanto von der Schwestermarke Kia, bei dem gammeln hinten die Scheiben schon mal gerne, da einfach nicht ausreichend belastet bzw. genutzt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von der-Chaker



Zitat:

Original geschrieben von Zilpzalp67


vier Scheibenbremsen statt wie bei manchen Kleinwagen noch üblich Trommelbremsen.
Naja, hätte der i20 kein ESP, hätte er auch hinten noch Trommelbremsen.

bei einem Kleinwagen und gerade mit dieser Motorisierung deines Freundes, sind Scheibenbremsen hinten eher fluch als segen.

Siehe den sehr ähnlichen Picanto von der Schwestermarke Kia, bei dem gammeln hinten die Scheiben schon mal gerne, da einfach nicht ausreichend belastet bzw. genutzt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Zilpzalp67



Zitat:

Original geschrieben von der-Chaker


Dann stimmen aber viele Angaben nicht bei den Autokatalogen oder CD-Roms wie z.b. bei Auto-News. Außerdem höre ich das zum 1. Mal das ESP zwangsläufig mit der Art der Bremse zu tun hat. Hatte eigentlich gedacht, das die Elektronik das regelt, unabhänig von der Art der Bremse. Wie läuft das wenn später alle Fahrzeuge ein Keilbremse bekommen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zilpzalp67



Zitat:

Original geschrieben von der-Chaker


Naja, hätte der i20 kein ESP, hätte er auch hinten noch Trommelbremsen.

bei einem Kleinwagen und gerade mit dieser Motorisierung deines Freundes, sind Scheibenbremsen hinten eher fluch als segen.

Siehe den sehr ähnlichen Picanto von der Schwestermarke Kia, bei dem gammeln hinten die Scheiben schon mal gerne, da einfach nicht ausreichend belastet bzw. genutzt. 😉

Seit wann ist der i20 ähnlich dem Picanto? Picanto ist sogar 4 cm kleiner als ein i10, und der widerum 41cm kleiner als ein i20. Scheibenbremsen bei einem i20 sind eindeutig die bessere Wahl und sinnvoll, ich weis nicht woher du weine Weisheiten nimmst, oder hast du was gegen gute Bremsen?

Es sind keine Weisheiten, sondern einfach ein Faktum, das bei kleinen und leichten Autos, wie auch der i20 mit den kleinen Motoren dazuzählt, die hinteren Bremsen nicht ausreichend belastet werden und somit die Scheiben unnötig festgammeln.

Außerdem haben i20 und Picanto die gleichen Hinterachsen und die Bremsenkomponenten sollten auch bei den Benzinmodellen identisch sein. Die Diesel haben hinten Scheiben die nochmals ein Stück größer sind meine ich (bei anderen Kleinwagen üblich)

Warum ESP und Scheibenbremsen? Das ESP Steuer/Regelkreis kann mit Scheibenbremsen einfach viel feiner und exakter Arbeiten, als mit Trommeln.

ESP-lose i20 als EU Import haben deshalb auch Trommelbremsen hinten.

Blödsinn, die "Bremsbelastung" im von dir beschriebenen Sinne hat wohl wenig mit dem Motor, sondern mehr mit dem Fahrer zutun. Und ein Leichtgewicht ist der i20 wohl auch nicht, im Gegenteil, Scheibenbremsen tun jedem Auto gut, selbst nem i10. (schon mal gefahren?) Ist nun mal Stand der Technik und das ist gut so! Und das mit der Hinterachse und Bremsen des Picanto kannste getrost vergessen! Und selbst wenn Komponenten der Achse gleich wären, wären sich die Autos in keinster Weise ähnlich (eher i10!)! Der Klassenunterschied macht sich in jeder Hinsicht Bemerkbar.

Blödsinn? Ein Bekannter von mir Arbeitet bei Bosch in der Bremsenentwicklung, ich selber habe einiges von ihm erfahren und der Motor hat sehr viel damit zu tun!

Ein Kleiner Motor kann einfach nicht genug Unterdruck produzieren im Bremskraftverstärker und da die Hauptbremsleistung bei relativ leichten Fahrzeugen an der VA gebraucht wird und eine Scheibenbremse hinten einfach zuviel leistung frisst, setzt man auf Trommeln.

Eigentlich haben Scheibenbremsen sogar einen schlechteren Wirkungsgrad als Trommeln 😉

Bis das ESP ins Spiel kommt. In Zeiten wo jeder ein Idiotensicheres Fahrverhaltn wünscht und fein eingreifende ABS und ESP Systeme, muss man zwangsweise auch hinten Scheibenbremsen einbauen.

Würde man ESP und ABS mal ausschalten und vergleiche mit Scheiben Hinten VS Trommeln Hinten machen, würde das Auto mit Trommeln eine stärkere Bremsleistung erreichen. Theoretisch. Blockieren würde es dann natürlich dennoch bei beiden

Das mal als einfache Erklärung, ich hoffe es ist jetzt verständlich.

Suche lieber nach Neuigkeiten und neuen Autos, darin bist du besser! 😁 Mit solchen Halbwahrheiten solltest du vorsichtig seihen und lieber für dich behalten. Glaube mir, das Bremssystem ist auf Leistung und Sicherheit konzipiert und auf jedes Auto optimal ausgelegt. (auch ohne ESP, z.B. i10) Wenn Trommelbremsen besser wären, würde man sie verbauen. Man tut es deshalb nicht weil die Bremswirkung bei Scheibenbremsen deutlich besser ist, besonders bei "warmer" Bremse!!!
Und wenn es technisch Probleme geben würde mit dem Unterdruck vom Motor, würde man es ebenso wenig verbauen. (dazu sei auch gesagt, der Unterdruck ist nahezu ähnlich, egal wie groß ein Motor ist- hängt nur von der Arbeitsweise ab!) Du solltest lieber keinen Lehrling fragen.

MfG

Du kannst es einfach nicht wahrhaben oder? 😁

Ich habe genug Ahnung und ''Fachwissen'' von dem Material (ja, ich war auch mal stink normaler KFZ-Mechaniker), du anscheinend nicht und versuchst du jetzt mit anderen Frotzeleien hier rauszureden. Super 🙄

Es ist auch schlicht und einfach eine Kostenfrage, das man hinten Trommeln verbaut.

Außerdem verwechselst du gerade wunderbar Bremsleistung mit Bremsenfading. Natürlich ist eine Trommelbremse auf dauer schlechter in der Leistung.

Beim VW Lupo hat man das versucht mit speziellen Belüftungsschlitzen und Luftkanälen zu minimieren (Da war mein Bekannter zu der Zeit auch in der Entwicklung dabei) und der Erfolg war da, auf Kosten der Kosten.

Du hast es wohl auch einfach nicht begriffen, das Bremsscheiben einen höheren Unterdruck brauchen, kleine (Benzin)motoren mit niedrigen Drehmomenten kräftig dagegen Arbeiten müssen und somit durch die nicht ausreichende nutzung hinten, Motorleistung verloren gehen würde und nur wegen dem ESP dennoch Scheiben benutzt werden.

Und ich weiß nicht, wer dir den Blödsinn eingetrichtert hat, das der Unterdruck immer gleich wäre: Natürlich stimmt das nicht.

Das hängt beim Benziner immer noch von der Drehzahl ab (und dadurch mit der Ansaugluft zusammen) und die variiert nunmal stark, gerade bei kleinen Benzinmotoren. Die größe hat in diesem Fall natürlich was zu tun, den ein 1.2l Motor muss mehr für genug Unterdruck in den Drehzahlbereichen, wo er nicht seine spezifische Leistung erreicht mehr schufften als 2.0l Motor.

Der Diesel hat das Problem nicht (wie auch, wenn man keine Drosselklappe hat und nicht genug Unterdruck abzweigen kann), da er einen konstanten Unterdruck durch eine weitere Unterdruckpumpe versorgt bekommt. (Hängt von der Kraftstoffmenge ab)

Der fahrer merkt natürlich durch EBD Systeme nichts avon, aber früher hat man schon gemerkt, ob man in einem Auto mit Trommeln oder Scheiben saß. Denn das mit Trommeln kam i.d.R. früher zum Stehen, solange es nicht blockierte und der Bremsweg kurz genug war (Fading)

Ansonsten, wer das nicht verstehen will ist wohl nur noch Beratungsresistet. Ich habe es jetzt so einfach wie möglich beschrieben, damit es auch Laien wie axel kapieren.

Zitat:

Original geschrieben von der-Chaker


Du kannst es einfach nicht wahrhaben oder? 😁

Hallo Leute, ich wollte hier keinen Bremsenstreit entfachen, aber wo ihr schon dabei seits,- hat der 1.2 eine Steuerkette? Der Händler sagte mir der hätte einen Zahnriemen, aber wo anders habe ich gelesen der hätte eine Steuerkette. Bei den 1.6 Diesel weiß ich das der eine Steuerkette hat, gegenüber den alten 2.0 Diesel, der noch den Zahnriemen hat. Außerdem ist mir bei vielen Modellen mit Dieselmotor aufgefallen, das der Nockenwellenantrieb mit Zahnriemen betrieben wird und die Benzinmotoren vom gleichen Modell mit Steuerkette. Durch das höhere Drehmoment müßte doch der Dieselmotor doch eher eine Steuerkette bekommen als ein Benziner?

Zitat:

Original geschrieben von der-Chaker


Ansonsten, wer das nicht verstehen will ist wohl nur noch Beratungsresistet. Ich habe es jetzt so einfach wie möglich beschrieben, damit es auch Laien wie axel kapieren.

Laien? Mach dich nicht lächerlich, bin seit ca. 14 Jahren Mechaniker, wenn auch seit 4 Jahren aus der Praxis raus, aber egal. Und du sagst auf einmal das man durch EBD das von dir beschriebene Problem in den Griff gekriegt hat, dann ist der i20 mit den Scheibenbremsen ja doch nicht "überlastet",wie von dir behauptet?! Und du glaubst du hast mehr Ahnung als alle Entwickler verschiedener Hersteller, Ingeneure und alle anderen Fachleute? Scheibenbremsen sind die besseren in jeglicher Wirkungseff. und für jedes Fahrzeug, lass das doch einfach so stehen. Ist doch kein Problem wenn du auf Trommelbremsen stehst, jedem das seine. Für mich nicht mehr, Danke.

MfG

Ich meine auch gelesen zu haben, dass der neue Einstiegsmotor über eine Steuerkette verfügt. Das würde bedeuten, dass der störanfällige Zahnriemen und lästige/kostspielige Wechselintervalle entfallen.

Seit letzter Woche sind wir nun auch Besitzer eines Hyundai i20. Geliefert werden soll er nach einigen Verzögerungen innerhalb dieser Woche, da gab es Nachbesserungsbedarf.

Es ist ein 1.2 Comfort in Dark Grey geworden, der als Extra (neben Überführung) noch das Elektrik-Paket bekam. Viele Extras bietet Hyundai ja nicht an. 😁 Mit Abwrackprämie betrug der Barzahlungspreis knapp 10.500 €, was für einen viertürigen, vollwertigen und modernen Neuwagen nicht zu viel ist.

Weiß jemand schon, ob man den Lederschaltknauf leicht nachrüsten kann?

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz



Zitat:

Original geschrieben von Red51


Himmel sei Dank hält sich sowas in Deutschland in Grenzen 😉

Nichts für ungut!

Gib Ruhe Danny! Bei deinen paar Kilometer im Jahr wäre mir der Spritverbrauch auch fast egal.

Schon mal was von LPG gehört? Es ist wirklich unnötig, den Ökologisten und Ökofaschisten das Wort zu reden. Man muss nur einfach seine variablen Kosten niedrig halten. Entweder durch eine moderne Sardinenbüchse mit Nutzwertmangel oder durch die Wahl eines gefälligeren Gefährtes mit standesgemäßen Kofferraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen