neuer Honda Civic 2006

Honda

Hallo zusammen !!!

Ich bin begeisterter Honda - CRX - Fahrer ( mein Fahrzeug habe ich 1991 neu gekauft, er hat mittlerweile 373.000 km auf dem Tacho...und das ohne Reparaturen, außer Verschleißteile natürlich, aber Motor, Getriebe, Kupplung, u.s.w. ist alles noch original ).

Jährlich fahre ich ca. 35.000 km und daher bietet sich als neues Fahrzeug ein Diesel an.

Sämtliche Fahrzeuge, die für mich in Frage kommen habe ich schon probegefahren.

Mercedes A 200 CDI
Audi A3 2,0 TDI
Golf 2,0 TDI
Peugeot 2,0 135 HDI

Der Golf und der A3 gefallen mir ganz gut, sind aber von der Motorcharakteristik nicht mein Ding:
Soll heißen, bis 1600 U/min nix los, ( Turboloch ) dann reißen sie los wie wild, und bei 4000 U/min brechen sie wieder ein...
Also ein extrem unausgewogener Drehmomentverlauf könnte man sagen.
Das schlimmste dabei ist jedoch die Geräuschkulisse.
Von dezenter Arbeitsweise keine Spur.

Optisch gesehen finde ich den Golf langweilig
Den Audi finde ich ganz Ok
Jedoch sind beide zu teuer.

Nachdem ich so gute Erfahrungen mit meinem Honda gemacht habe, überlege ich mir, ob ich mir wieder einen Honda kaufen soll.

Der neue Civic gefällt mir ganz gut.

Und nochdazu soll dieser mit dem hochgelobten 2,2 Diesel aus dem Akkord kommen
140 PS, und 340 Nm soll dieser haben.

Jedoch möchte ich unbedingt einen 2/3 türigen haben.
Weiß jemand wann der neue Civic als 2 türer rauskommt.
Ich meine jedoch nicht das neue Coupe !!!

Außerdem hätte ich noch eine Frage zum neuen Civic 2,2 Diesel.

Welche Abgasnorm hat der 2,2 Diesel ?
Fährt dieser mit Biodiesel ?
Wann gibt es den Civic 2-türig ( ich meine nicht das Coupe ! )
Ist der neue Civic vollverzinkt ?

280 Antworten

Hi,
ja jetzt gibt es endlich auch den Diesel mit Automatik. Er hat wie die Benziner ein automatisiertes 6 Gang Getriebe ala Toyota MMT.

MFG

Hallo Honda-Gemeinde,

das Cockpit im neuen Civic sieht wirklich futuristisch aus, fast wie im Flugzeug. Gefaellt mir gut.

Gruß,

TOYOPET

wäre das erste automatisierte Schaltgetriebe, was kein Murks ist. Lange Schaltpausen (vom BMW M5 mal abgesehen), nach einigen 10 tkm dann Ruckelei. Verschleißfreies Anfahren geht damit auch nicht. Schade, mit Wandlerautomatik hätte ich sofort zugeschlagen (den Accord allerdings genommen), so wird´s wohl leider nichts.

re

@dajap 98
auf der Schweizer Seite lese ich nur, dass die Benziner mit einer automatisierten Schaltbox kommen sollen, von Dieseln steht da nichts. Woher stammt die Information?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von remanuel


auf der Schweizer Seite lese ich nur, dass die Benziner mit einer automatisierten Schaltbox kommen sollen, von Dieseln steht da nichts. Woher stammt die Information?

Einfach mal auf der deutschen Honda-Seite schauen, und unter "News" Folgendes finden:

---------------------------------------------------------------------------
Die Motorenpalette des neuen Civic umfasst drei Aggregate. Einen 1.4 l-Benzinmotor mit 83 PS, einen 1.8 l-Benzinmotor mit 140 PS und ein 2.2 l-Dieselaggregat mit 140 PS. Alle Motoren sind mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe kombiniert. Damit ist der neue Honda Civic das erste Fahrzeug im C-Segment mit serienmäßigem 6-Gang-Getriebe bei allen Modellen. Optional können die Benziner-Varianten auch mit einem automatisierten 6-Gang-Getriebe geordert werden.
---------------------------------------------------------------------------

Daraus dürfte hervorgehen, dass es den Diesel mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit NICHT mit automatisierter Schaltbox geben wird.

Hi,

Oh, da habe ich mich verlesen gehabt. Ich dachte in der Autobild stand das alle Motoren auf Wunsch mit 6 Gang Automatik verfügbar wären. Naja, dem ist ja anscheinend doch nicht so.
Und habe mich schon so gefreut, endlich mal ein Japaner mit vernünftigen Diesel und Automatik.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von daiap98


Oh, da habe ich mich verlesen gehabt. Ich dachte in der Autobild stand das alle Motoren auf Wunsch mit 6 Gang Automatik verfügbar wären. Naja, dem ist ja anscheinend doch nicht so.
Und habe mich schon so gefreut, endlich mal ein Japaner mit vernünftigen Diesel und Automatik.

Eigentlich spricht ja auch nix dagegen. Ich frag mich, warum Diesel auch bei anderen Fabrikaten fast IMMER ohne Automatik angeboten werden ... irgend jemand 'ne Erklärung dafür??

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Eigentlich spricht ja auch nix dagegen. Ich frag mich, warum Diesel auch bei anderen Fabrikaten fast IMMER ohne Automatik angeboten werden ... irgend jemand 'ne Erklärung dafür??

1. Diesel nur EU, EU gern Handschalter

2. das Drehmoment...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


1. Diesel nur EU, EU gern Handschalter
2. das Drehmoment...

Punkt 2 kann ja wohl nicht stimmen,

Ist doch für den Hersteller leichter ein Automaten zu finden/kaufen/bauen der die Kräfte aushält als ein Schaltgetriebe.

bei den "Großen Namen" gibt sogar einige Diesel überhaupt nicht mit Schaltgetriebe, 5er BMW, E-Mercedes und A6 sind gebraucht mit Schaltgetriebe schwer loszukriegen.

Natürlich gibt es Automaten (Aisin beliefert zB Peugeot) für Dieselmaschinen, es sind wohl die Stückzahlen im unteren Segment, dort kauft man eben immer noch mehr Schalter. Außerdem sind die Abgasnormen leichter mit einem Schalter zu erfüllen. Derzeit sind nur die Europäer an Dieselmotoren interessiert, in Japan oder den USA ist der Diesel schlicht verpönt, daher eben auch nur kleine Stückzahlen. Damit wird dann eine Entwicklung auch entsprechend teuer.

Der Spritverbrauch ist bei der Wandlerautomatik, wenn auch nur noch gering, etwas höher und da ist der Kunde sehr sensibel. Vergessen geht dabei natürlich die Schonung des Triebwerkes durch den in der Regel "besser" schaltenden Automaten -> Lebensdauer, Reifenverschleiß, Kupplungskosten. Unter dem Strich wohl kaum ungünstiger. Natürlich ist da noch der Ruf (=Image), Automat verbraucht viel.

Ich schalte an sich ganz gerne, jedoch die tägliche im Stau Steherei lässt mich vom Schalter Abstand halten, auch das langsame Anfahren mit Hänger mit einem Dieselschalter ist schlicht Mord an der Kupplung. Ein Kollege von mir zieht mit seinem 5er BMW Diesel sein Boot, nach einem Slippen an der Rampe riecht es tagelang verbrannt in seiner Garage. DI-Turbo-Diesel ziehen eben erst ab ca 1750 so richtig, aber mit dieser Drehzahl geht es eben nur mit schleifender Kupplung los.

Der Honda Diesel kann es zwar besser als die meisten anderen Direkteinspritzer, ist aber immer noch ziemlicher Stress. Mit einem Wandlerautomaten kann man eben, wenn es denn sein muss, einfach Zentimeter für Zentimeter anfahren, auch am Berg und damit auch prima Rangieren.
Mal sehen, was uns Honda im Accord wohl bringt....., aber große Hoffnung habe ich nicht.

re

Beim neuen Civic geht's ja um eine automatisierte Schaltbox à la Toyota MMT, also keine Automatik mit Drehmomentwandler. Im Prinzip also ein stinknormales Getriebe, das elektrisch, hydraulisch oder wie auch immer von einem Automaten durchgeklickt wird. Da kann das Argument "zu hohes Drehmoment beim Diesel" ja nicht greifen, da die Belastung dieselbe ist wie beim Handschalter. Also warum kein Schaltautomat beim Civic Diesel?

Interessieren würde mich auch, wie der neue Civic Hybrid geschaltet wird, der in USA schon im Herbst kommen soll. Da der Hybrid ja einen 20-kW-E-Motor hat, könnte er elektrisch anfahren wie der Prius und bräuchte darum keine Anfahrkupplung, weil bekanntlich E-Motoren ihr höchstes Drehmoment schon ab der ersten Umdrehung haben. Leider steht in den offiziellen Honda-Pressemitteilungen nichts zum Getriebe drin. Link: http://www.collegehillshonda.com/artman/publish/article_294.shtml

Hoffentlich bietet der neue Civic auch eine LenkradLÄNGSverstellung, damit auch Ich als relativ Großgewachsener eine optimale Sitzposition finde. Das Fehlen dieser Verstellmöglichkeit ist für mich nämlich ein Kritikpunkt am aktuellen Civic.

Ausstattungsmäßig kündigt sich der neue Civic ja sehr vielversprechend an. Auch dass der neue Civic an aktiver (VSA) und passiver Sicherheit zulegt, ist für mich ein Kaufargument.

Von den Motoren sind für mich der 1.8 i-VTEC und der 2.2 i-CTDi von Interesse. Letzteren habe ich bereits sowohl im Accord als auch im CR-V mit großer Begeisterung probegefahren.

Ich warte jedoch einmal ab, ob ein neuer Type-R, CRX o.Ä. kommt..

😉

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Interessieren würde mich auch, wie der neue Civic Hybrid geschaltet wird, der in USA schon im Herbst kommen soll. Da der Hybrid ja einen 20-kW-E-Motor hat, könnte er elektrisch anfahren wie der Prius und bräuchte darum keine Anfahrkupplung, weil bekanntlich E-Motoren ihr höchstes Drehmoment schon ab der ersten Umdrehung haben. Leider steht in den offiziellen Honda-Pressemitteilungen nichts zum Getriebe drin. Link: http://www.collegehillshonda.com/artman/publish/article_294.shtml

schon mal da probiert?? hier wird das neue ima-system auf 11 bildern sehr detailiert gezeigt:

hier

Zitat:

Original geschrieben von sir_rolando


schon mal da probiert?? hier wird das neue ima-system auf 11 bildern sehr detailiert gezeigt: hier

Die Seiten kenne ich; dort steht sehr viel über Ventilsteuerung und Verbesserungen bei der Elektronik, aber leider kein Sterbenswörtchen über das Getriebekonzept, also nicht wirklich hilfreich ...

Zitat:

Original geschrieben von InGlockWeTrust


Hoffentlich bietet der neue Civic auch eine LenkradLÄNGSverstellung, damit auch Ich als relativ Großgewachsener eine optimale Sitzposition finde. Das Fehlen dieser Verstellmöglichkeit ist für mich nämlich ein Kritikpunkt am aktuellen Civic.

 

Kann Dich beruhigen - der neue Civic hat bei alle Motoren und Ausstattungsvarianten einen hohen und weitenverstellbaren Lenkrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen