Neuer Holden als Omega-Nachfolger
Während man bei Opel seit Jahren auf einen anständigen Omega-Nachfolger wartet, darf die australische GM Tochter Holden eine neue Limousine der mittleren Oberklasse inkl. neuer Heckantriebsplattform entwickeln und bauen. Was dabei herausgekommen ist, kann man hier schon ganz gut sehen:
http://i77.photobucket.com/albums/j70/norbs_photos/4.jpg
http://i77.photobucket.com/albums/j70/norbs_photos/1.jpg
http://i77.photobucket.com/albums/j70/norbs_photos/9.jpg
Während der alte Holden Commodore noch mehr oder weniger ein umgelabelter Omega war, wurde dieses neue Modell komplett bei Holden in Australien entwickelt. Wieso hat man daraus nicht einfach ein Gemeinschaftsprojekt gemacht, von dem auch Opel hätte profitieren können? Gebt dem Wagen einen Opel Grill, ordentliche Motoren und faire Preise und zack hätte Opel wieder eine schicke und vorallem sportliche Limousine der oberen Mittelklasse.
21 Antworten
Hier hab ich eben weitere Bilder vom Commodore und seinen zahlreichen Ablegern gefunden...
und für die, die ihre Englischkenntnisse auffrischen wollen gibt's auch noch ein paar Infos zu...
...Commodore, Berlina und Calais...
...und...
...Caprice und Statesman
Gruß Oli
Wow, dieser SSV in orange macht ja einiges her, aussen sowie auch (vorallem von) Innen. Der ist echt Europa tauglich...
Wieviel kostet es den nach D zu verschiffen. 😉
mfg Micha
Mal ne Frage:
Was hat der da für Felgen drauf, die sehen ja mal absolut geil aus!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mitsumichi
Wow, dieser SSV in orange macht ja einiges her, aussen sowie auch (vorallem von) Innen. Der ist echt Europa tauglich...
Wieviel kostet es den nach D zu verschiffen. 😉
mfg Micha
Vom Design her passt er echt nach Europa, aber als Rechtslenker würde ich den nicht haben wollen. Ansonsten nur her damit, besonders mit dem V8! Den Blitz vorne drauf, dann wärs perfekt. 😉
Bin mal gespannt, wie der neue Ute bzw. Adventra ausschauen werden, die haben mir beide sehr gut gefallen als sie noch vom Omega B abstammten. Aber ansonsten sind das sehr schöne autos geworden. Warum da nicht gemeinsam mit Opel entwickelt wurde kann ich mal wieder nicht verstehen, aber is ja oft so im GM-Konzern ...