Neuer H1 Fahrer
Hallo H1 Fahrer,
seit letzter Woche gibt es einen H1 Fahrer mehr, nachdem ich mich von meinem Viel Werkstatt Touran getrennt habe. Im Großen und Ganzen war der Touran ja kein schlechtes Auto, wenn die kleinen Macken nicht immer gewesen wären. Eigentlich sollte der Touran durch einen T5 Caravelle ersetzt werden, da wir vier Golden Retriever besitzen ( JA richtig gelesen😁) und mehr wert auch Platz als die Flexibilität eines Multivan legen. Ja und da sahen wir im vorbeifahren den weißen H1 Premium. Mit Rabatt für Gewerbetreibende schon ein tolles Angebot. Nach drei Wochen hin und her überlegen, steht nun unser H1 vor der Garage. Zusätzlich habe ich mir noch eine Standheizung, ein Pioneer-Navi mit Rückfahrkamera, Armlehen sowie eine Anhängekupplung gekönnt. So ausgestattet (knapp unter 30000€) hätte ich beim T5 nochmals 20000€ drauflegen müssen.
Nach den ersten Tagen stellt man aber auch ein paar Nachteile fest. Die Schaltung ist sehr hakelig, nach dem tollen DSG im Touran, hätte man sich schon eine Automatik gewünscht, die es leider nicht für Geld und gute Worte gibt. Obwohl meine Frau und ich nicht größer als 1,63m sind, könnte der Fahrersitz tiefer sein. Wie finden da große Leute ihre Sitzposition? Leider hat der BC keine Verbrauchsanzeige, so dass ich leider den Verbrauch erst später errechnen kann. Außenthermometer Fehlanzeige, Radioempfang nicht überwältigend, das sind Kleinigkeiten die ärgern aber wohl dem Preis geschuldet sind.
Ostern geht es dann das erste Mal mit Caravan am Haken auf Tour, bin gespannt wie sich der H1 als Zugfahrzeug macht, zumal es mein erstes Zugfahrzeug mit Handschalter ist.
Gruß Comtec
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schmusis
und nach was suche die bei deinem wagen?Zitat:
Original geschrieben von herbi52
warte nur bis du in eine werkstatt mußt.hyundai sucht seit drei wochen mit externen technikern kann noch etwas dauern kostenloser leihwagen.
:-( service gleich null H1 nie wieder lieber noch mal renault
Motorfehler verbraucht oel läuft, nur noch auf notprogramm und bei 27.000 km der zweite lader defekt.jetzt zerlegt die werkstatt den motor stück für stück und schickt es zu hyundai direkt.geht nun schoin fast 4 wochen und kein ende in sicht
Ähnliche Themen
24 Antworten
Wie fahrt Ihr im Winter????
1. Gang rein, Fuß vom Gas, Kupplung langsam kommen lassen und er wühlt sich überall durch auch ohne 170 auf der HA.
Seit Ihr keine Hecktriebler gewöhnt?
Meine Transits von früher, das waren Heckschleudern, aber der Heinz fährt doch wie auf Schienen, da bin ich sogar aus dem vermatschten Waldweg wieder rausgekommen.
Und bergauf im Winter allemal besser als mein T4 oder der Trafic, wobei der Trafic auch den T4 geschlagen hat.
Nee, nee, mit dem haben die letzten beiden Winter mit dem schönen Schnee so richtig Spaß gemacht, ESP aus und dann mal wieder rum um die Kurve, so wie in alten Granatenzeiten.
Norbert, der den Heinz nicht mehr hergibt, vielleicht ausser die EU macht ernst mit der Steuer für Diesel.
Nachdem ich im Winter anfänglich auch Probleme hatte, muss ich aber letztendlich sagen, das der H1 sich im Winter durchaus gut fahren lässt.
Ich muss morgens rückwärts meine steile Einfahrt hoch, überhaupt kein Problem: Rückwärtsgang rein, Kupplung kommen lassen und kein Gas geben, dann fährt er schön langsam hoch 😁 . Ansonsten bin ich meist ohne gasgeben im 1. oder 2. angefahren, wenn er dann rollte sanft gasgegeben und gut wars.
Ansonsten bin ich zufrieden, im Mai hat er seine 1. Inspektion und läuft.
Meine Werkstatt muss ich hier auch mal loben, letztens hatte sich ein Marder des H1 erfreut und ein Kabel am Bremsflüssigkeitsbehälter durchgenagt und 3 Unterdruckschläuche angekaut. Am nächsten Tag bin ich zum 😁 , Fall geschildert, 2 Kaffee getrunken, Kabel und Schläuche erneuert, Motorwäsche gemacht und 53.-€ gezahlt.
Ich denke da gibts nix zu meckern, daher kann ich bis dato meinen Hyundai-Händler in Saarbrücken uneingeschränkt empfehlen.
PS: einen 1400kg Wohnwagen hatte ich zwischendurch auch mal hintendran hängen, merkt man eigentlich nicht 😉
Zitat:
Norbert, der den Heinz nicht mehr hergibt, vielleicht ausser die EU macht ernst mit der Steuer für Diesel.
Was der Durchnittsdeutsche also offenbar auch klaglos hinnehmen wird, Widerstand völlig undenkbar, wird eben der Wagen mit massig Verlust verkauft.
Im Westen nichts neues also.
Ich bin auch seit Aug.2010 H1 Fahrer.Der Verbrauch bei ganz vorsichtigem Fahrstil liegt bei meinem Fahrzeug in der Stadt bei 10,7 L /100km.Aber mit 170 PS kann er auch ganz gut "schlucken".Kann bis auf 14 L steigen.Also immer schön vorsichtig fahren.Jetzt ist eine Dieselsteuererhöhung im Gespräch,das wäre die größte Frechheit,wenn man dann pro Liter ca.30 Cent mehr bezahlen sollte.Wäre schön zu erfahren,was der Wagen mit Wohnanhänger verbraucht!
Gruß R.K.
Hallo R.K.
Heinz voll beladen + 1500er Wowa hinten dran von Triest nach Salzburg über Udine und Villach bei einem Schnitt von 96,5 km/h : 12,5ltr.
Letzte Woche, nur Stadt, Kurzstrecke und Landstraße, KEINE BAB: 8,75 ltr.
Allerdings freie Fahrt= 100, so schnell beschleunigen wie es geht, keine Schonfahrten.
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von norbert_g
Hallo R.K.
Heinz voll beladen + 1500er Wowa hinten dran von Triest nach Salzburg über Udine und Villach bei einem Schnitt von 96,5 km/h : 12,5ltr.
Letzte Woche, nur Stadt, Kurzstrecke und Landstraße, KEINE BAB: 8,75 ltr.
Allerdings freie Fahrt= 100, so schnell beschleunigen wie es geht, keine Schonfahrten.
Norbert
Es ist ja schön das dir der H-einz gefällt,meiner hat einen neuen Motor bekommen und läuft jetzt auch super.Ich finde nur das man die Kirche im Dorf lassen sollte. Super Winterauto,Triest-Salzburg mit Wowa 96,5 ist schon ein bißchen übertrieben das schaft man kaum mit solo PKW.
herbi DER NICHT FAHREN KANN!
Die 96,5 kommen nicht von mir. habe ich unbesehen vom BC übernommen, habe mir aber sagen lassen dass ich da mehr glück als verstand auf der "I"-Seite hatte, wäre sonst übel geworden bzgl. der Rennleitung.
Wieso neuer motor?????
norbert
Mein erster hat den Geist aufgegeben.Erst ein Turbo-Schaden,nach vier Wochen der zweite dann haben die H-einzelmännchen 4 Wochen gebraucht um festzustellen das Späne von der Fertigung die Ölzufuhr verhindert hat.Naja nach vier Wochen und ein paar Tagen bekam ich ihn zurück.Alles neu macht der April.Ich hoffe das es jetzt besser ist.
Gruß herbi
Hallo Herbi,
toi,toi,toi für den Neuen.
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von norbert_g
Hallo Herbi,
toi,toi,toi für den Neuen.
Norbert
[/quote)
Danke,die ersten dreitausend hat er ja schon.
Wenn der Kundendienst vom Werk besser wäre gebe es bestimmt nicht viel zu meckern.schöne Woche noch.
Herbi