neuer Gurtaufroller?
Hallo,
bei mir rollt der Gurt sehr schlecht zurück... kann man da eigentlichen einen neuen (also von einem neuern PKW) einbauen?
Wenn ja, wie ?
mfg
+ vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Angenommen, der Gurt entstammt einem Unfallwagen... dann hat der bereits einmal das ausgehalten, was er aushalten muss. Tut er das auch noch ein zweites Mal? Und das in einem Alter von gut 20 Jahren? 😉 Muss ja jeder selber wissen...
Gurte aus Unfallwagen gehören bedingungslos in den Müll, das steht außer Frage. Deshalb sind die bei uns auf den Schrott in Unfallwagen auch meistens durchgeschnitten.
Aber was bitte spricht dagegen einen gebrauchten Gurt mit einwandfreier Funktion und bekannter Herkunft in einem anderen Auto weiterzuverwenden? Zumal ein Sicherheitsgurt kein Verschleissteil ist.
Dein Auto hat auch gebrauchte Gurte, solltest Du also auch dringend gegen neue ersetzen! 😉
Wenn der neue gebrauchte Gurt besser aufrollt, als der alte, der ersetzt werden soll, dann ist der neue Gurt schonmal automatisch ein Fortschritt bezüglich der Sicherheit. Denn ein Gurt, der nicht ordentlich am Körper anliegt, schützt nicht.
Wenn die Ersatzteile entfallen sind, hat sich die Diskussion eh ganz schnell erledigt: Dann kann sich jeder überlegen, ob er seinen defekten Gurt samt Golf drumrum wegschmeisst, oder ob er vielleicht doch seinen Geist öffnet und einen guten gebrauchten Gurt einbaut.
Theoretisch spricht genausowenig dagegen, neuwertige Bremsscheiben und Beläge in einem anderen Auto weiterzuverwenden, wenn sie in Ordnung sind. Warum sollten diese Teile automatisch schlecht sein, nur weil sie ein zweites Mal eingebaut werden?
Schonmal jemand auf dem Schrott geschaut, wie viele Autos dort stehen, die die letzen paar Tausend Kilometer ihres Lebens offensichtlich "Stahl auf Stahl" gebremst haben, weil die Beläge nicht gewechselt wurden? DAS finde ich persönlich weitaus bedenklicher als leicht gebrauchte Bremsenteile in ein anderes Auto zu schrauben. Lieber Markenbremsbeläge, die schon 2000km in einem anderen Auto drin waren, als Neuteile über Ebay aus einem chinesischen Hinterhof...
37 Antworten
Wie gesagt,hat bisher immer funktioniert und das auch dauerhaft.
Welcher Dreck(hab da bisher nicht wirklich viel Dreck gehabt)?
Das bischen Staub bläßt der Druck der Sprühdose schon weg.
Wos dreckig sein kann ist der Bereich der mir aufm Ranzen liegt,aber der Bereich ist nicht ausschlaggebend.......
Auf den Klamotten sieht man Silikonspray eigentlich net,is ja kein Öl.
WARUM der Gurt nicht mehr aufrollt??
Is doch klar,wegen Silikonmangel😁😁
Ne Quark,ich behaupt ja nicht das deine Variante nicht mindestens genauso gut funktioniert,ich berichte ja nur von den Erfahrungen die ich gemacht hab.....Ne Kombi aus beiden wäre evtl. das Optimum.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Angenommen, der Gurt entstammt einem Unfallwagen... dann hat der bereits einmal das ausgehalten, was er aushalten muss. Tut er das auch noch ein zweites Mal? Und das in einem Alter von gut 20 Jahren? 😉 Muss ja jeder selber wissen...
wenn ein gurt schonmal bei nem aufprall/unfall extrem beansprucht wurde sieht man dem das auch an. der is dann leicht verzogen/u-förmig und nicht mehr gerade (in der breite mein ich) wenn man in abrollt.
alterungserscheinungen sind ausserdem ausgefranste aussenkanten oder einzelne Fasern die aus dem gurt herausschauen. ansonsten spricht nix gegen n gebrauchten gurt find ich.
Zitat:
Original geschrieben von Golffreak78
ich kann dir morgen meine rechnung einscannen,
da steht ja auch alles drauf. ok
und, was neues? 😉
Zitat:
@Spannungsprüfer11961 schrieb am 15. März 2009 um 14:22:35 Uhr:
komplett ufrolle, mit gut warmem seifewasser gründlich reinigen. gurtführungen anschaue und evtl. des gehäuse aussauge
Hallo,
das mit dem Saubermachen ist sicherlich schon amal ne gute Sache, muss ich bei meinem neuen (alten Schätzchen) aus dem Geburtsjahr 1991 auch mal probieren. Dennoch, mein Aufroller tut sich auch extrem schwer bzw. zeiht nicht mehr so wirklich. Wie komme ich denn da dran (um auch den mal aúszusaugen oder eben ggf. sogar zu tauschen. Wie bekommt man beim Golf 1 Cabriot dort unten die Innenverkleidung an der B-Säule ab (vor allem heile...) ?
VG
tantor-junior