neuer Gurtaufroller?
Hallo,
bei mir rollt der Gurt sehr schlecht zurück... kann man da eigentlichen einen neuen (also von einem neuern PKW) einbauen?
Wenn ja, wie ?
mfg
+ vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Angenommen, der Gurt entstammt einem Unfallwagen... dann hat der bereits einmal das ausgehalten, was er aushalten muss. Tut er das auch noch ein zweites Mal? Und das in einem Alter von gut 20 Jahren? 😉 Muss ja jeder selber wissen...
Gurte aus Unfallwagen gehören bedingungslos in den Müll, das steht außer Frage. Deshalb sind die bei uns auf den Schrott in Unfallwagen auch meistens durchgeschnitten.
Aber was bitte spricht dagegen einen gebrauchten Gurt mit einwandfreier Funktion und bekannter Herkunft in einem anderen Auto weiterzuverwenden? Zumal ein Sicherheitsgurt kein Verschleissteil ist.
Dein Auto hat auch gebrauchte Gurte, solltest Du also auch dringend gegen neue ersetzen! 😉
Wenn der neue gebrauchte Gurt besser aufrollt, als der alte, der ersetzt werden soll, dann ist der neue Gurt schonmal automatisch ein Fortschritt bezüglich der Sicherheit. Denn ein Gurt, der nicht ordentlich am Körper anliegt, schützt nicht.
Wenn die Ersatzteile entfallen sind, hat sich die Diskussion eh ganz schnell erledigt: Dann kann sich jeder überlegen, ob er seinen defekten Gurt samt Golf drumrum wegschmeisst, oder ob er vielleicht doch seinen Geist öffnet und einen guten gebrauchten Gurt einbaut.
Theoretisch spricht genausowenig dagegen, neuwertige Bremsscheiben und Beläge in einem anderen Auto weiterzuverwenden, wenn sie in Ordnung sind. Warum sollten diese Teile automatisch schlecht sein, nur weil sie ein zweites Mal eingebaut werden?
Schonmal jemand auf dem Schrott geschaut, wie viele Autos dort stehen, die die letzen paar Tausend Kilometer ihres Lebens offensichtlich "Stahl auf Stahl" gebremst haben, weil die Beläge nicht gewechselt wurden? DAS finde ich persönlich weitaus bedenklicher als leicht gebrauchte Bremsenteile in ein anderes Auto zu schrauben. Lieber Markenbremsbeläge, die schon 2000km in einem anderen Auto drin waren, als Neuteile über Ebay aus einem chinesischen Hinterhof...
37 Antworten
komplett ufrolle, mit gut warmem seifewasser gründlich reinigen. gurtführungen anschaue und evtl. des gehäuse aussauge
Da ich einen Golf 2 ausschlachte, kann ich Dir einen Sicherheitsgurt anbieten, wennst mir eine PN schreibst.
Kostet 10,- mit Versand.
Ähnliche Themen
Gibts die Sicherheitsgurte auch noch neu und wäre es ratsam die evtl. mal zu tauschen, weil meiner ist dieses Jahr im Oktober 23 und da denk ich doch öfters dran, ob die Gurte noch so gut sind...?!
Also ich sag mal so...gebrauchte Gurte einzubauen ist eine Sache, die mir Bauchschmerzen bereiten würde... 😉
Zitat:
Original geschrieben von erwinruhl
Da ich einen Golf 2 ausschlachte, kann ich Dir einen Sicherheitsgurt anbieten, wennst mir eine PN schreibst.Kostet 10,- mit Versand.
immer diese gewerbetreibende 🙄
ich hab nen gurt kurz vorm wegschmeiße, meinen bekommste für 5 eur incl. versand
klasse, nicht? 😁
wenn der gurt nich eingefranst ist und die mechanick funktioniert ist der absolut noch gut
Angenommen, der Gurt entstammt einem Unfallwagen... dann hat der bereits einmal das ausgehalten, was er aushalten muss. Tut er das auch noch ein zweites Mal? Und das in einem Alter von gut 20 Jahren? 😉 Muss ja jeder selber wissen...
Also ich könnte es mir bei manchen Leuten bildhaft vorstellen 😁 ... aber das wäre genau das Gleiche, gutes Beispiel. 🙂
gebrauchte gurte wird ja immer besser 😁
sicherheit hat halt ihren preis und ist meistens nie billig
gurt 2 türer vorn TN: 191 857 705 C 75.-€
gurt 4 türer vorn links TN: 193 857 705 A 75.- €
gurt 4 türer vorn rechts TN: 193 857 706 A 75.-€
es gibt sie auch um 30cm verlängert
Es gibt eine extra Spray für die Sicherheitsgurte.
Tunap 104
Ich habe es noch nie getestet, soll aber ein Wundermittel sein ;-)