Neuer GLE (W167) ab 2018

Mercedes

Interessanter Bericht!
http://www.autobild.de/.../...018-vorschau-und-erlkoenig-10704989.html

Vom Hocker hauen mich die Bilder allerdings nicht. Sieht alles sehr brav aus. Und der Hinweis "Möglicherweise spart Mercedes aus diesem Grund auch den Allradantrieb ein - so macht es BMW beim ärgsten Rivalen, dem X5, schließlich auch" scheint wohl ernst gemeint zu sein...

Beste Antwort im Thema

Guten Abend zusammen,

ich war heute auf einen Sprung in einer großen Mercedes-NL, da man mich zur B-Klasse-Probefahrt eingeladen hatte. Kurz mit dem Verkäufer geredet und ihn nach seiner Meinung bezüglich des neuen GLE gefragt. Er grinste nur. Daraufhin fragte er mich, ob ich mir den nicht einmal ansehen möchte. Ich war ein wenig verdutzt, da die Händlerpremiere erst Ende 03/19 ist. Ich war daraufhin in einem abgesperrten Raum, indem Kundenfahrzeuge und der neue GLE standen. Kurzum; mir viel zu groß. Technisch? Der Hammer. Der Platz? Mehr als in einem W222 Vormopf indem ich saß und der GLE hatte nicht einmal die elektrische Rückbank. Fotos habe ich auch für euch.
Zur Info: Ich bin 1.90 M. groß. Der Vordersitz war auf meine Größe eingestellt. Ich hatte Platz satt. Deutlich mehr als im zuvor getesteten X5 G05. Die Sitze hatten übrigens keinerlei Falten. Verarbeitung war TOP. Das MBUX ist ein Quantensprung im Vergleich zum Comand. Und damit meine ich jedes bis jetzt von mir getestete Comand, über 4.7 bis hin zu 5.5 - aber seht selbst :-)

PS: War ein 450er mit AMG Line außen und innen schwarz. Ich habe keine Fotos vom Exterieur. Konnte leider "nur" Fotos mit meinem Handy machen, mit einer Kamera wären diese deutlich besser.

2136 weitere Antworten
2136 Antworten

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 11. Februar 2019 um 11:49:18 Uhr:



Zitat:

@king_of_kingz schrieb am 11. Februar 2019 um 11:28:37 Uhr:



Ja richtig. Wenn ich aber auf GLE 450 switche bleibt die Austattung identisch.

Ja alles sehr undurchsichtig. Habe aber auch irgendwo mal gehört, dass aufgrund der hohen Spreizung der Felgendurchmesser (18-22; das sind fünf Größen) nicht ohne weiters alles hin und her getauscht werden kann. Da der Reifenquerschnitt nicht die Felgengröße kompensiert. Soll heißen, die 22er Kombination ist vom Durchmesser (Rad/Reifen) wirklich größer als z.B. die 18er oder 19er Kombination. Wenn man dann keine Anpassung an den Sensoren vornimmt gibts wohl falsche Daten...

Ja die 22er sind auf jeden Fall n Stück größer.. Die müssten ja sonst nur 3mm Querschnitt haben um auf die Maße von nem 19" zu kommen..
Hört sich auf jeden Fall stimmig an was du schreibst 🙂
Ich hoff die Winterräder ziehen mir nicht das Geld aus der Tasche :P Will den V167 nur 1-2 Jahre fahren.. Vllt noch n Coupe und dann S214. Muss die Räder auch wieder verkauft bekommen^^

Zitat:

@Nikolay78 schrieb am 11. Februar 2019 um 12:47:37 Uhr:


Sehr schönes Extra. Vielleicht kann ich es später in der Werkstatt später kaufen

Das kann nur n Stück Software sein dass man (vllt auch nur bei Codierer?) nachkaufen kann, so günstig wie das ist.

Zitat:

@king_of_kingz schrieb am 11. Februar 2019 um 15:21:14 Uhr:



Ja die 22er sind auf jeden Fall n Stück größer.. Die müssten ja sonst nur 3mm Querschnitt haben um auf die Maße von nem 19" zu kommen..
Hört sich auf jeden Fall stimmig an was du schreibst 🙂
Ich hoff die Winterräder ziehen mir nicht das Geld aus der Tasche :P Will den V167 nur 1-2 Jahre fahren.. Vllt noch n Coupe und dann S214. Muss die Räder auch wieder verkauft bekommen^^

Ist echt großer Mist, dass man die Winterräder nicht gleich mitkonfigurieren kann. Aber wahrscheinlich kommen die bei Mercedes selbst nicht mit den Rad-/Reifenkombinationen klar - Geschweige denn das im Konfigurator einzupflegen 😉

Ja, so ist man mit gut €3000 - €3500 erst einmal mit Vorkasse dabei...

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 11. Februar 2019 um 15:40:48 Uhr:



Zitat:

@king_of_kingz schrieb am 11. Februar 2019 um 15:21:14 Uhr:



Ja die 22er sind auf jeden Fall n Stück größer.. Die müssten ja sonst nur 3mm Querschnitt haben um auf die Maße von nem 19" zu kommen..
Hört sich auf jeden Fall stimmig an was du schreibst 🙂
Ich hoff die Winterräder ziehen mir nicht das Geld aus der Tasche :P Will den V167 nur 1-2 Jahre fahren.. Vllt noch n Coupe und dann S214. Muss die Räder auch wieder verkauft bekommen^^

Ist echt großer Mist, dass man die Winterräder nicht gleich mitkonfigurieren kann. Aber wahrscheinlich kommen die bei Mercedes selbst nicht mit den Rad-/Reifenkombinationen klar - Geschweige denn das im Konfigurator einzupflegen 😉

Ja, so ist man mit gut €3000 - €3500 erst einmal mit Vorkasse dabei...

Den Eindruck hab ich auch 🙂
Ja ich rechne maximal mit 600€ pro Rad. Oder ist das zu wenig? =(

Ähnliche Themen

Zitat:

@king_of_kingz schrieb am 11. Februar 2019 um 15:51:39 Uhr:



Den Eindruck hab ich auch 🙂
Ja ich rechne maximal mit 600€ pro Rad. Oder ist das zu wenig? =(

Na ja, wie das halt immer so ist - Nach oben offen und von Drittanbietern sicherlich auch günstigere Varianten.

Aber gehen wir mal von einem original Mercedes 20 Zoll Rad mit 275/50 Bereifung ringsum aus. Dann liegst du mit ca. € 500-600 pro Felge nicht schlecht. Dazu ein ordentlicher Markenreifen - Den bekommst du im Netz für ca. €275. Macht in der Summe besagte € 3500,- Sobald auf der Felge AMG steht wird es sicherlich noch etwas teurer...

Hatte mir mal günstige Schwarze Felgen für den Winter gekauft... Nach 1,5 Jahren blätterte die Oberfläche ab. Seit dem lieber einfache Original Felgen.

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 11. Februar 2019 um 16:15:42 Uhr:


Hatte mir mal günstige Schwarze Felgen für den Winter gekauft... Nach 1,5 Jahren blätterte die Oberfläche ab. Seit dem lieber einfache Original Felgen.

Zumal du Original-Felgen bei so einem Auto wesentlich besser wiederverkauft bekommst. Räder von Drittanbietern will hinterher keiner haben...

Zitat:

@king_of_kingz schrieb am 11. Februar 2019 um 10:51:13 Uhr:



Zitat:

@serres68 schrieb am 11. Februar 2019 um 10:48:21 Uhr:


Ich bin mir sicher das die 19" noch drauf passen würden aber wenn was passiert übernimmt die Versicherung nix. Sind nicht eingetragen die 19Zoll.

Ja aber laut dem Mercedes-PDF passen ja gar keine Räder auf den GLE. Siehe meine Ausführungen oben 🙁

Also mit 4000€ muss man schon rechnen wenn man gescheite Felgen und Winterreifen will. Und benütze am besten nur das im Schein steht.
Da ich Firmenangehöriger bin hole ich mir seit 25 Jahren jedes Jahr einen Neuen Benz. Und ich benütze immer nur diese Angaben die im Schein stehen. Alles andere hat die Erfahrung gezeigt ist mit Stress und Kosten verbunden. Von geizigen Kollegen z.b die nicht Original Teile benützt haben entweder ging das Teil kaputt oder sie konnten es bei Fahrzeugwechsel nicht mehr verkaufen. Du kannst doch keine 100.000€ Kiste in der Garage haben und als Winterreifen von Mr.Chan Felgen und Reifen aufziehen. Oder vom Zubehör Grundträger kaufen mit einer billig Dachbox drauf so das in der Kurve die Strings deiner Freundin auf der Strasse liegen. Die besten Geschichten schon gehabt.

Zitat:

@serres68 schrieb am 11. Februar 2019 um 18:16:28 Uhr:



Zitat:

@king_of_kingz schrieb am 11. Februar 2019 um 10:51:13 Uhr:


Ja aber laut dem Mercedes-PDF passen ja gar keine Räder auf den GLE. Siehe meine Ausführungen oben 🙁

Also mit 4000€ muss man schon rechnen wenn man gescheite Felgen und Winterreifen will. Und benütze am besten nur das im Schein steht.
Da ich Firmenangehöriger bin hole ich mir seit 25 Jahren jedes Jahr einen Neuen Benz. Und ich benütze immer nur diese Angaben die im Schein stehen. Alles andere hat die Erfahrung gezeigt ist mit Stress und Kosten verbunden. Von geizigen Kollegen z.b die nicht Original Teile benützt haben entweder ging das Teil kaputt oder sie konnten es bei Fahrzeugwechsel nicht mehr verkaufen. Du kannst doch keine 100.000€ Kiste in der Garage haben und als Winterreifen von Mr.Chan Felgen und Reifen aufziehen. Oder vom Zubehör Grundträger kaufen mit einer billig Dachbox drauf so das in der Kurve die Strings deiner Freundin auf der Strasse liegen. Die besten Geschichten schon gehabt.

Hab mir noch nie selber Räder gekauft.. Dachte deshalb an irgendwelche Felgen (in der Art Rial oder Ronal oder wie das heißt) und dann noch n Conti Reifen oder so. 400+200/250. Ist das schlecht?^^ 🙁
Bekommt man als Firmenangehöriger irgebdwie wo was günstiger? Vllt bekomm ich ja so was günstiges^^

Zitat:

@king_of_kingz schrieb am 11. Februar 2019 um 18:24:39 Uhr:



Hab mir noch nie selber Räder gekauft.. Dachte deshalb an irgendwelche Felgen (in der Art Rial oder Ronal oder wie das heißt) und dann noch n Conti Reifen oder so. 400+200/250. Ist das schlecht?^^ 🙁
Bekommt man als Firmenangehöriger irgebdwie wo was günstiger? Vllt bekomm ich ja so was günstiges^^

Alternative (Davon rate ich persönlich allerdings ab - Zumindest wenn es über mehre Jahre geht) du wechselst halt nur die Decken. Also ein Satz Felgen und zwei Satz Reifen...

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 11. Februar 2019 um 19:51:06 Uhr:



Zitat:

@king_of_kingz schrieb am 11. Februar 2019 um 18:24:39 Uhr:



Hab mir noch nie selber Räder gekauft.. Dachte deshalb an irgendwelche Felgen (in der Art Rial oder Ronal oder wie das heißt) und dann noch n Conti Reifen oder so. 400+200/250. Ist das schlecht?^^ 🙁
Bekommt man als Firmenangehöriger irgebdwie wo was günstiger? Vllt bekomm ich ja so was günstiges^^

Alternative (Davon rate ich persönlich allerdings ab - Zumindest wenn es über mehre Jahre geht) du wechselst halt nur die Decken. Also ein Satz Felgen und zwei Satz Reifen...

Hab ich schon geschaut.. aber n hinteres gummi kostet 900-1000€.. dann bist irgendwann auch bei 3500.
Wieso rätst davon ab?

Zitat:

@king_of_kingz schrieb am 11. Februar 2019 um 20:14:05 Uhr:



Hab ich schon geschaut.. aber n hinteres gummi kostet 900-1000€.. dann bist irgendwann auch bei 3500.
Wieso rätst davon ab?

Und 325er an der Hinterachse ist auch nicht wirklich optimal für Eis & Schnee...

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 11. Februar 2019 um 20:34:54 Uhr:



Zitat:

@king_of_kingz schrieb am 11. Februar 2019 um 20:14:05 Uhr:



Hab ich schon geschaut.. aber n hinteres gummi kostet 900-1000€.. dann bist irgendwann auch bei 3500.
Wieso rätst davon ab?

Und 325er an der Hinterachse ist auch nicht wirklich optimal für Eis & Schnee...

Ich fahre 315er im Winter hinten (wegen der Optik, fahre 325er im Sommer). Passt schon, auch wenn ich damit eher Skipisten planieren, denn Eis schneiden kann.

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 11. Februar 2019 um 20:34:54 Uhr:



Zitat:

@king_of_kingz schrieb am 11. Februar 2019 um 20:14:05 Uhr:



Hab ich schon geschaut.. aber n hinteres gummi kostet 900-1000€.. dann bist irgendwann auch bei 3500.
Wieso rätst davon ab?

Und 325er an der Hinterachse ist auch nicht wirklich optimal für Eis & Schnee...

Was soll ich sonst draufmachen auf die Felge wenn hinten 325 und vorne 275 drauf sind?
Geht da was anderes legal drauf?

Zitat:

@king_of_kingz schrieb am 11. Februar 2019 um 20:45:23 Uhr:



Was soll ich sonst draufmachen auf die Felge wenn hinten 325 und vorne 275 drauf sind?
Geht da was anderes legal drauf?

Befürchte nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen