Neuer Gebrauchter W204 und einige Probleme
Hallo!
mein Name ist Mathias und ich lese schon immer bei euch mit, allerdings bisher bei BMW & Co. Ich habe mir vor 3 Tagen ein Mercedes C280 W204 4-Matic 7G gekauft da mir dieser Wagen sehr gefällt.
Der Wagen ist aus 2008 und 1.Hand 81tkm auf dem Tacho und macht einen sehr guten Eindruck (bis jetzt). Gekauft bei einem Händler.
Mein Problem fing mit dem Defekt eines PDCs an. Auf einmal piepte die Anlage nur noch einmal und stellte sich schlussendlich ab. Ich denke da wird ein Sensor defekt sein. Muss ich noch angehen
Nächstes Problem war ein Geräusch von hinten - war ein abgefallenes Hitzeschutzblech <- konnte ich ohne Probleme mit einer Karosseriescheibe wieder befestigen.
Nun aber zu einem mir wichtigen Problemchen:
Ich musste gestern und heute 2 längere Strecken hinter mich bringen (ca 800km insgesamt). Dabei fiel mir heute auf (nach etwa 400km) , dass von vorne (Motorraum, Vorderachse, eher auf der Fahrerseite) ein klackernde, schlagendes - eher drehzahlabhängiges Geräusch ertönt. Immer dann wenn man von z.b. 100Kmh nur Gas weg nimmt und ausrollt, oder eben bremst.
Erst dachte ich an die Bremse aber da sich mit zunehmden Druck oder Entlastung nichts an dem Geräusch ändert und es auch kurz vor dem Stillstand noch recht schnell zu hören ist weis ich nicht mehr weiter.
Ob es jetzt damit zusammenhängt, aber meine Drehzahlnadel flackert ein wenig hin und her beim Geschwindigkeit halten - beim beschleunigen scheint sie richtig anzuzeigen. Ist mir erst heute aufgefallen. Ich bin mir unsicher ob es bereits gestern schon so war.
Vielleicht hat hier jemand eine Idee was es sein könnte?
Des Weiteren noch ein Problemchen:
Der Wagen hat Xenon Scheinwerfern. Mittlerweile ist mir aufgefallen, dass mir der Gegenvekehr öffters aufleuchtet. Auch habe ich das Gefühl die Scheinwerfer leuchten beide zu hoch.
Gerade eben beim Heimfahren habe ich auch noch bemerkt wie mal links und rechts ein Licht aufgeleuchtet hat (ähnlich Kurvenlicht) - je nachdem in welche Richtung ich gerade gefahren bin. Ich weis garnicht was das eigentlich für einen Sinn haben soll? In jedem Fall ist es bestimmt nicht so gedacht den mir Vorrausfahrenden sowie den Gegenvekehr zu blenden.
Vielleicht weis auch hier jemand weiter?
Der Wagen macht mir wirklich Spass und der Fahrkomfort ist für mich Spitze. Kräftiger Motor und Dank Allrad auch sehr gut bei Schnee. Dennoch habe ich auch noch Gewährleistung auf den Wagen und möchte auch dass alles soweit funktioniert. (eine Lampe oder bissl Kleinkram mach ich selber, auch sitzt der Händler eine gute Stunde weit weg)
Ich danke euch jetzt schon mal fürs durchlesen.
Grüße
Mathias
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich möchte euch die so einfache wie schon fast dumme Lösung zu dem Klackern bzw. schlagen mitteilen:
Es war der Bowdenzug von der Motorhaube. Dieser muss sich beim Waschen gelöst haben. (so fest wie der aber eigentlich eingeklemmt ist in den Schellen, denke ich war der bereits locker). Nun hang dieser so knapp vor dem Kühlerlüfter das beim Bremsen oder Gaswegnehmen das schlagende Geräusch entstand🙂 Das ganze hätte auch schlechter ausgehen können.
Morgen schaut sich ein Freund von einer MB Werkstatt den Rest mal an. Danach werde ich den Händler kontaktieren wegen der anderen Dinge. Fehlerspeicher zeigte nichts weiter an bis auf einige Fehler die wegen einer Unterspannung (Batterie war mal leer) zustande kamen.
Ich finde das Auto auch super und der Motor macht eine Menge Spaß. Wirklich tolles Auto. Diesen Wagen möchte ich ein paar Jahre fahren und werde im Frühjahr eine Unterboden Kur machen lassen (entrosten, Versiegeln)
Grüße
Mathias
16 Antworten
Hallo noch mal🙂
ich habe noch mal eine Frage bezüglich des PDC s.
Mein freundlicher Kfz Kumpel hat mir die Zündkerzen gewechselt (waren die ersten, sahen aber noch sehr gut aus und gingen super raus) und den Service ordnungsgemäß zurück gesetzt. Dabei konnte er sogar den PDC Sensor auslesen. Leider sagt uns das jetzt immer noch nicht welcher genau das ist. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen:
Fehler: 925815
- Einparksensor 5
- offener Stromkreis oder Kurzschluss
- Permanent
Das erklärt wohl warum es nicht mehr geht aber weis jemand vielleicht welcher Nummer 5 ist?🙂
Zum Fahrzeug: ich bin wirklich überglücklich damit. Die ganzen Jahre immer nur BMW und jetzt mal "Testweise" einen Benz - da fragt man sich warum nicht schon früher. Echt ein toller Wagen. Ich gewöhne mich langsam an den Stern vorne - nenne Ihn mittlerweile Zielfernrohr🙂
Wünsche euch allen einen guten und vor allem gesunden Rutsch in das neue Jahr.
Grüße
Mathias