Neuer Gebrauchter mit Problemen

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo zusammen, habe heute mein 2017er Smax abgeholt. 210Ps Automatik. Folgendes ist mir direkt aufgefallen. Pre Collision Asisst hat trotz anwählen keinerlei Funktion. Beim starten gehen die Roten LEDS an der Scheibe an, danach habe ich es provuziert und nah aufgefahren und auch mal extra spät gebremst aber keine Warnung. Die FrontCam geht mal an mal nicht wenn ich auf den Knopf drücke. Wenn ich den Motor ausmache und Neustarte funktioniert’s wieder. Können das Auswirkungen der kalten Temperaturen sein, der Wagen stand jetzt über 2 Wochen unbewegt. Dann gibt es noch zwei Sachen bzgl. Motor undzwar beim anfahren wenn ich die Bremse loslasse und kein Gas gebe, bewegt er sich so ruckelnd stotternd vorwärts. Und beim beschleunigen gibts so ein Rasseln/Tickern. Die Sachen habe ich schon schriftlich bemängelt und soll nächste Woche mal vorstellig werden, evtl. Auto zurück. Aber meint ihr das ist alles in Griff zukriegen oder lieber zurück und anderes Auto suchen? Dankeschön vorab

28 Antworten

Der hat doch eine Wandler Automatik und nicht die Powershift, wie in Beitrag oben erwähnt! Sie beiden Getriebe fahren sich etwas anders, falls Du vorher Doppelkupplungsgetriebe gefahren bist.

Das Rasseln/Tickern beim Beschleunigen vorne rechts habe ich auch, bei Gas Wegnahme ist es auch weg. Eben nur unter Last. Ich hätte vor, mich diese Tage auf die Fehlersuche zu begeben. Ich vermute stark einen undichten Kupferring bei einem der injektoren. Keine große Sache, wenn man es selbst kann. Die Hochdruckpumpe sitzt auf der Fahrerseite, daher kann die es nicht sein. Auch geben die den Geist sehr plötzlich auf.

Hallo
Das Rasseln ist bekannt.
Das ist der Seilzug der manuellen Not- Entrieglung des automatischen Getriebes.
Lässt sich beheben unten wo die Lenkstange in dem FussBoden ist .
Kleiner schwarzer Kasten einfach mit Etwas isolieren .
Der öffnet sich.

OK, dort werde ich mal schauen. Kann mir damit jedoch nur das Dröhnen unter dem rechten, vorderen Fahrzeug erklären, welches ausschließlich bei der Ausfahrt aus einem bestimmten Kreisverkehr in unserer Stadt an einer Steigung auftritt.
Das andere ist doch eher ein Tickern als ein Rasseln und kommt unter Volllast, und nimmt mit der Drehzahl an Präsenz zu. Daher vermute ich stark einen injektor- werde diese bei Gelegenheit mal ausbauen, reinigen und neu abdichten.

Zitat:

@vicos schrieb am 21. April 2021 um 00:01:46 Uhr:


Der hat doch eine Wandler Automatik und nicht die Powershift, wie in Beitrag oben erwähnt! Sie beiden Getriebe fahren sich etwas anders, falls Du vorher Doppelkupplungsgetriebe gefahren bist.

Das Rasseln/Tickern beim Beschleunigen vorne rechts habe ich auch, bei Gas Wegnahme ist es auch weg. Eben nur unter Last. Ich hätte vor, mich diese Tage auf die Fehlersuche zu begeben. Ich vermute stark einen undichten Kupferring bei einem der injektoren. Keine große Sache, wenn man es selbst kann. Die Hochdruckpumpe sitzt auf der Fahrerseite, daher kann die es nicht sein. Auch geben die den Geist sehr plötzlich auf.

Nein, der 2.0 TDCi mit 210 PS hat das PS Getriebe

Ähnliche Themen

Man könnte bei den Automatik-Fahrzeugen ab 2015 auch einfach auf die Ganganzahl schauen.
6 Gänge = Doppelkupplungsdirektschaltgetriebe
8 Gänge = Wandlerautomatik

Zitat:

Pre Collision Asisst hat trotz anwählen keinerlei Funktion. Beim starten gehen die Roten LEDS an der Scheibe an, danach habe ich es provuziert und nah aufgefahren und auch mal extra spät gebremst aber keine Warnung.

Meine Erfahrung:

Das kann man als normaler Fahrer nicht provozieren. Eine solche Fahrweise traut man sich nicht.

Evtl. könnte man es mit großen Kartons probieren, die irgendwie Radarreflektierend beschichtet sind.

Was auch funktionieren könnte:
Du und ein Helferfahrzeug auf einer (ansonsten verkehrsfreien) geraden zweispurigen Straße. Helferfahrzeug fährt konstant (am besten per Tempomat) langsam auf einer Spur. Du fährst konstant deutlich schneller auf der gleiche Spur hinterher und ziehst im wirklich allerletzten (!) Moment auf die andere Fahrspur.

Das System schlägt von Zeit zu Zeit aber wirklich an. Allerdings überwiegend Fehlalarme. Die eben aufgeführten Spurwechsel zu einem extrem späten Zeitpunkt oder auch manchmal bei geparkten Fahrzeugen am Straßenrand in Kurven.

Zitat:

Und beim beschleunigen gibts so ein Rasseln/Tickern.

Klingt es wie ein Beschleunigungsklingeln beim Benziner mit zu früher Zündung? Also ein helles metallisches Geräusch?

Das hatte ich bei zwei verschiedenen Galaxy mit dem 2.0 TdCi (1x 140 PS u. jetzt 180 PS). Beide im Kaufzeitpunkt ein knappes Jahr alt mit Kilometerstand unter 20 Tkm. Das Klingeln bekleidet mich daher jetzt schon viele Jahre.
lt. Fordwerkstatt sei das normal. Beim aktuellen Fahrzeug ist es Geräusch sogar noch ausgeprägter als beim Alten. Besonders gut hört man es als Fahrer. Schon auf dem Beifahrersitz ist das Geräusch fast nicht vorhanden.

Mit Premium-Diesel klingelt der Motor weniger.

Zitat:

@klebi schrieb am 22. April 2021 um 08:05:03 Uhr:


Man könnte bei den Automatik-Fahrzeugen ab 2015 auch einfach auf die Ganganzahl schauen.
6 Gänge = Doppelkupplungsdirektschaltgetriebe
8 Gänge = Wandlerautomatik

Ja, bei Dieselfahrzeugen passt das so. Der 6 Gang Automat im 2.0 EcoBoost ist ein Wandler.

Hatte vergessen ein update zugeben... meine Pre Collision funktioniert wieder. Vorne der Radar wurde getauscht. Das Rasseln ist beim beschleunigen oder sehr langsames fahren quasi so 10-20kmh aber schon im 2. gang dann ist es sehr extem gut zuhöhern- rasselt tickert aber sobald man wieder was auf drehzahl kommt alles ruhig. Mit meinem PS getriebe bin ich auch nicht weiter gekommen, ford liest aus und sagt keinerlei fehler, alles gut.

Zitat:

Das Rasseln ist beim beschleunigen oder sehr langsames fahren quasi so 10-20kmh aber schon im 2. gang dann ist es sehr extem gut zuhöhern- rasselt tickert aber sobald man wieder was auf drehzahl kommt alles ruhig.

https://www.youtube.com/watch?v=TxXkaiQwNOw
So etwa ab 4:40 beim Vorbeifahren von Außen. Ist es das Geräusch?

OK, war bisher im festen Glauben, der 210PS TDCi hätte die Wandlerautomaten drin...

Habe mal das Motorengeräusch mit dem Rasseln/Tickern von meinem smax TDCI 150ps aufgenommen. Ist es vergleichbar mit dem Geräusch, welches du meinst?

https://youtu.be/k0HKe2lupJo

Das Geräusch ist in echt deutlich mehr wahrnehmbar, es geht im Video etwas unter. Bei 0:44 und bei 0:54-0:56 hört man es deutlicher, evtl. mit Kopfhörern hören. Es kommt eher aus dem Motorraum der Beifahrerseite.

Ich kann es in deinen Video trotz Kopfhörer nicht hören.
Was ich meine, ist ein helles metallisches Tickergeräusch. Ich kenne das als sogenanntes Motorklingeln. Ganz typisch bei alten Benzinern, wenn die Zündung zu früh gestellt war.

Genau so hörte/hört sich das bei meinen Galaxys mit 2.0 Diesel an. Sobald man in bestimmten Betriebszuständen mehr Gas gibt, klingelt der Motor. Geht auch gut bei einer langen Bergaufstrecke. Für deutet das eigentlich, auf ein Problem mit dem Zündverhalten des Kraftstoffgemisches (falscher Einspritzzeitpunkt) hin.

Lt. Fordwerkstatt sei das Geräusch aber normal. Da ich es bei zwei Fahrzeugen hatte und beide Fahrzeuge sehr jung übernommen habe, kann das evtl. wirklich stimmen.

Das Geräusch geht in Video total unter, ich höre es jedoch mit guten Kopfhörern.
Das Geräusch, welches du beschreibst, tritt bei meinem smax exakt so auf, wie von dir geschildert. Dieses Tickern ist definitiv drehzahl- und Lastenabhängig. Das sind keine Bauteile, die irgendwo gegen schlagen, es hat konkret mit dem Motor zu tun.
Ich habe als erste Maßnahme einen Dieselreiniger von syprin eingefüllt, das Tickern ging deutlich zurück. Obwohl ich grundsätzlich 2-t-Öl beimischen, was das Tickern schon einmal deutlich leiser macht und der Motor weicher läuft, war der Unterschied mit den Dieselreiniger nochmals spürbar.
Ich habe gestern eine Rücklaufmessung gemacht, um defekte oder verkokte Injektoren ausfindig zu machen. Das Resultat war sehr gut, es tröpfelt leicht heraus, an Ende waren alle Zylinder auf gleichem Level. Trotzdem wollte ich es wissen und habe heute den rechten Injektor ausgebaut. Der äußerliche Zustand ist tadellos, keine verkokung, nichts. Wie neu.
Ich vermute, dass die injektoren selbst mehr oder weniger ab Werk Tickern ohne dass diese defekt sind.

Ich bin gestern noch eine kleine Runde gefahren und muss sagen, dass das Tickern deutlich leiser oder sogar ganz weg ist. Man hört jetzt nicht mehr dieses aus dem Motorengeräusch herausstechende Tickern eines Zylinders, sondern das übliche nageln aller injektoren gleichmäßig unter Last.
Ob das jetzt mit der Wunderkur oder der Überprüfung des Injektors zusammenhängt, kann ich nicht sagen.

Anbei ein Bild des Injektors. Offensichtlich ist dieser nicht neu, sondern wurde schon mal aufbereitet. Der Wagen ist erst seit 1,5 Jahren in meinem Besitz, wurde vorher als unser Firmenwagen ausschließlich bei Ford gewartet. Ob und wann neue injektoren reinkamen, ist aus dem Belegen nicht ersichtlich. Den abgebildeten Zustand hatte er, nachdem ich ihn ausgebaut und lediglich in etwas Diesel aus dem Rücklauftest getunkt und mit etwas Küchenpapier sauber gewischt habe. Der kupferdichtring war ebenfalls im guten Zustand, keine durchgebrannte Stelle, glänzende Auflagefläche. Ich habe trotzdem einen neuen eingesetzt.

Ich kann es mir nicht erklären. Ich werde es beobachten.

Eine Warnung an Leute, die das auch versuchen möchten: die grünen Klammern der Rücklaufschläuche sind extrem spröde. Nicht von oben ziehen, sondern von unten an der dicksten Stelle hochdrücken. Bei mir ist trotz ausdrücklicher Warnung von Allen aus YouTube eine Klammer gebrochen, aber erst nachdem ich diese schon entriegelt habe. Blöderweise ist es aus PA66-35GF und lässt sich mit handelsüblichen Mitteln kaum kleben. Zumindest bis zur Montage hat der Sekundenkleber bei mir gehalten. Das Problem steht dann bei der nächsten Demontage an. Es gibt die Klammern nicht zu kaufen, lediglich den ganzen Rücklauf für etwa 60€. Das ist jedoch das kleinste Problem, der Einbau ist enorm aufwändig. Ich hatte zwar ein passendes Teil in 3D konstruiert und in Abs gedruckt, es passte auch sehr gut, nur ist Abs leider nicht dafür geeignet. Müsste es nochmal mit Nylon filament (Pa6) versuchen. Bei Bedarf kann ich gerne die stl-Datei für eigene Druckversuche bereitstellen.

20210423
Deine Antwort
Ähnliche Themen