neuer Gebrauchter für um die 9000€
Hallo allerseits,
ich hatte hier schonmal in die Kaufberatung gepostet und nach Rat gefragt. In der Zwischenzeit hatte ich dann leider andere Sachen als Autokauf im Kopf und wollte das Ganze deshalb nochmal hier neu aufrollen. Hoffe das zählt (noch) nicht als Spam.
Ich suche ein neues Auto für mich das bis zu 9000€ kosten darf. Ich werde c.a. 10.000km pro Jahr damit fahren, dabei hauptsächlich in der Stadt und ~1 mal pro Monat von Frankfurt nach Berlin und wieder zurück.
Das Auto sollte schon Spaß machen (heißt ich würde es begrüßen wenn man es spürt, wenn man aufs Gas geht), dabei aber wenn möglich nicht mehr als 10 Liter verbrauchen (bei normaler Fahrweise versteht sich).
Auch zuverlässig sollte er sein, also wenn möglich kein Auto das bekanntermaßen oft Pannen hat und teure Reperaturen benötigt. Diese werde ich mir als Student nämlich eher schwer leisten können :/
Abhängig vom letzten Punkt sollte er auch nicht allzu alt sein (es sei denn das Auto hat sich allgemein auch im Alter bewährt und kriegt nicht urplötzlich macken), also EZ ~2009.
Ich bin ein großer Fan von Limosinen, weiß jedoch (auch dank meinem 1. Thread) dass sich Leistung, Verbrauch und Größe schwer mit 9000€ unter einen Hut bringen lassen, doch vielleicht hat ja wer die passende Idee 😁
Eigentlich hatte ich auch bereits mein Traumauto im Internet gefunden (http://suchen.mobile.de/.../206686203.html?...)(hoffte den Preis auf 9k drücken zu können 😁), hab jedoch gelesen, dass die TFSI von Audi sehr anfällig wären? Hat da jemand Erfahrung mit?
Danke schonmal für die Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Wie kommst du darauf, dass der von dir verlinkte ein TFSI ist, steht doch nirgends was von TFSI? Der hat den guten alten 1.6er Sauger, der ist zuverlässig und robust (als einer der wenigen aus dem Hause VW).
Ob der deine Leistungswünsche erfüllt steht auf einem anderen Blatt, das kann nur eine ausführliche Probefahrt klären.
Aber der verlinkte ist auch ein Unfallwagen und im Kundenauftrag (also nicht vom Händler und mit 0 Gewährleistung), für so ein Auto würd ich nie 10k zahlen.
36 Antworten
Werde morgen den Fiesta vom Privat anschauen und mal bei ATU auf die Hebebühne stellen und durchchecken lassen.
Außerdem wurde mein altes Auto heute verkauft und ich würde mein Budget um 1000€ aufstocken können. Habe beim stöbern ein paar Autos die mir gefallen gefunden und wollte fragen, was ihr konkret von denen haltet.
Der Renault Laguna Coupe sieht echt verdammt stark aus und passt eigentlich perfekt, nur verbraucht er zu viel. Dann habe ich aber diesen hier http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=206847071 gefunden, der einen Gas-Motor hat und laut Beschreibung mit 8€ auf 100km zurechtkommt 😮 Wäre ja ein Traum! Übersehe ich da irgendwas? Ist der Megane Coupe ein zuverlässiges Auto und "günstig", wenn man mal Einzelteile für Reperaturen benötigt?
Ich würde auch gerne wissen, wie die Meinung zum Alfa Romeo Vito steht. Fällt irgendwie ganz aus dem Konzept aber er hat was. Mein Vater hatte damals (2006 rum) einen Fiat Panda, bei dem ständig was kaputt ging und ich glaube jeder kennt die Vorurteile, dass Italiener öfter in der Werkstatt stehen, als das sie fahrbereit sind. Auch von Alfa Romeo kenne ich das. Wie sieht das heute aus? Könnte man den Mito ein zuverlässiges Auto nennen oder eher eins, mit dem man Sonntags Spaß hat und ihn dann wieder in die Garage stellt?
Dann habe ich noch den 1er BMW entdeckt den ich, aus welchem Grund auch immer, überhaupt nicht in meine Suche einbezogen hab. Deutsches Auto(zuverlässig?), für seine Größe und Gewicht eine Gute Leistung, relativ sparsam und nicht zu groß. Gibt es Kontrapunkte?
Finde auch den auf Seite 1 von Stratos vorgeschlagenen Renault Megane Coupe nicht schlecht. Vielleicht sogar die höhermotorisierte Variante wenn der angegebene Verbrauch stimmen sollte. Außer natürlich Versicherungen, Steuern und Co. schlagen da zu hart zu.
Auch bei dem Megane, Zuverlässigkeit? Kontras?
Danke
Das Renault Laguna Coupe ist echt ein sehr schönes Auto, nur wird es da schwer bei deinem Budget ein gutes Exemplar zu finden.
Bei dem Gaser musst du vorsichtig sein - erstmal heißt es recherchieren, ob der Motor überhaupt uneingeschränkt gasfest ist. Und warum verkauft jemand ein Auto, das er von seinem Geld auf Gas umgerüstet hat nach so wenigen Kilometern?
Vom Alfa Romeo Mito halte ich nicht viel, das ist nichts anderes als ein Fiat Punto mit ein paar optischen Retuschen, dafür ist der einfach zu teuer.
Dieses Modell hat auch die selbe Technik, aber in Form einer Limousine, wie gefällt dir der: http://ww3.autoscout24.de/classified/265793905?asrc=st|as
Bei Alfa empfehle ich die Giulietta, zb.:
http://ww3.autoscout24.de/classified/267343212?asrc=st|as
Bei der stimmt auch die Qualität, ist besser als früher.
Zum alten BMW 1er kann ich nur sagen - Finger weg! Die Motoren sind unzuverlässige Fehlkonstruktionen und mit dem Basismotor fühlt sich das schwere Auto noch schwächer an als der Lancer den du gefahren bist.
Und das alles zu überteuerten Preisen. Wenn BMW, dann ein aktueller 1er, aber das wird bei deinem Budget knapp, das ist der günstigste den ich gefunden hab:
http://ww3.autoscout24.de/classified/266838763?pr=0&fromparkdeck=1
Der Renault Megane ist in Sachen Zuverlässigkeit Mittelmaß, die Motoren scheinen problemlos zu sein. Ich hab aber den Eindruck, das der 3-Türer aufgrund des Designs im Verhältnis zum 5-türer ziemlich teuer ist.
Ich hab auch noch Vorschläge für moderne Kleinwagen:
Noch flotter und sportlicher als der Fiesta und mit Vollausstattung: http://ww3.autoscout24.de/classified/268195489?asrc=st|as
Weniger PS als der Fiesta aber auch kleiner und hat laut Tests ein relativ kurz übersetztes Getriebe:
http://ww3.autoscout24.de/classified/266566238?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/265814929?asrc=st|as
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 20. März 2015 um 02:16:22 Uhr:
Bei Alfa empfehle ich die Giulietta, zb.:
http://ww3.autoscout24.de/classified/267343212?asrc=st|as
Bei der stimmt auch die Qualität, ist besser als früher.
Bin jetzt gerade echt an der Giulietta hängengeblieben
http://ww3.autoscout24.de/classified/264916365?asrc=st|as z.B.
Hat eigentlich alles was ich mir zurzeit von einem Auto wünsche und auch das Aussehen passt. Soll laut Erfahrungsberichten den Drehmoment von einem Turbodiesel haben und nicht wie damals als Alfa immer kaputt gehen. Hört sich eigentlich fast zu gut an um wahr zu sein. Wenn man da den Preis noch ein bisschen drücken kann, dann WÄR DAS DAS DING!
Übersehe ich was? Worauf sollte ich bei der Giulietta achten? Für was sind sie anfällig? Komme ich bei ungeplanten Reperaturen human davon?
Du übersiehst nichts, außer, dass der Wagen nicht sonderlich viel Ausstattung hat vielleicht.
Dennoch ist der Preis für die wenigen Km und das Baujahr OK, mMn.
Drehmoment wie ein Diesel? Naja 😁 Die Giulietta mit 120 PS Turbobenziner hat 206 NM (was einiges ist), der 105 PS Diesel in der Giulietta hat zB. 280-320 NM 😉 Wenn mans mit einem Golf TDi mit 110 PS vergleicht kommt das schon eher hin...der hat nur 250 NM.
Zuverlässig ist der Wagen sehr. Basiert auf der selben Plattform wie der Fiat Bravo welcher im Autobild Dauertest zB. eine glatte 1 bekommen hat (und das schaffen wirklich gar nicht viele).
Gravierende Schwachstellen sind mir absolut keine bekannt.
Reparaturen kosten so viel wie bei einem Audi A3, VW Golf oder 1er BMW.
Kompaktklasse halt.
Der Motor ist ein tausendfach bewährter aus Fiat Grande Punto, Fiat Bravo, Alfa MiTo, Lancia Delta...
MfG
Ähnliche Themen
Du kannst dich ja mal im Alfa Romeo Unterforum umhören, mir sind keine Mängelschwerpunkte bekannt und der Motor gilt als problemlos.
Beim Preis sollte der Händler imo noch etwas runtergehen oder eine gute Garantie anbieten, so wie es jetzt ist scheint mir das Angebot ein klein wenig zu teuer.
Wie findest du eigentlich den Fiat Linea? Der hat den selben, kräftigen Turbomotor wie die Giulietta, wiegt weniger (basiert auf der kleineren Plattform) und ist eine Stufenhecklimousine.
Mir ist aufgefallen, der steht beim selben Händler wie die von dir verlinkte Giulietta, in dem Fall kannst du ja beide zusammen ansehen.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 20. März 2015 um 14:46:45 Uhr:
Du kannst dich ja mal im Alfa Romeo Unterforum umhören, mir sind keine Mängelschwerpunkte bekannt und der Motor gilt als problemlos.
Beim Preis sollte der Händler imo noch etwas runtergehen oder eine gute Garantie anbieten, so wie es jetzt ist scheint mir das Angebot ein klein wenig zu teuer.Wie findest du eigentlich den Fiat Linea? Der hat den selben, kräftigen Turbomotor wie die Giulietta, wiegt weniger (basiert auf der kleineren Plattform) und ist eine Stufenhecklimousine.
Mir ist aufgefallen, der steht beim selben Händler wie die von dir verlinkte Giulietta, in dem Fall kannst du ja beide zusammen ansehen.
Na dann werd ich auch mal gleich nach dem Fiat fragen morgen.
Wo kann ich ansetzen beim Preis? Bin da leider noch nicht ganz so affin :s welche Argumente ziehen bei der Gattung Gebrauchtwagenverkäufer?