neuer Gebrauchter für um die 9000€
Hallo allerseits,
ich hatte hier schonmal in die Kaufberatung gepostet und nach Rat gefragt. In der Zwischenzeit hatte ich dann leider andere Sachen als Autokauf im Kopf und wollte das Ganze deshalb nochmal hier neu aufrollen. Hoffe das zählt (noch) nicht als Spam.
Ich suche ein neues Auto für mich das bis zu 9000€ kosten darf. Ich werde c.a. 10.000km pro Jahr damit fahren, dabei hauptsächlich in der Stadt und ~1 mal pro Monat von Frankfurt nach Berlin und wieder zurück.
Das Auto sollte schon Spaß machen (heißt ich würde es begrüßen wenn man es spürt, wenn man aufs Gas geht), dabei aber wenn möglich nicht mehr als 10 Liter verbrauchen (bei normaler Fahrweise versteht sich).
Auch zuverlässig sollte er sein, also wenn möglich kein Auto das bekanntermaßen oft Pannen hat und teure Reperaturen benötigt. Diese werde ich mir als Student nämlich eher schwer leisten können :/
Abhängig vom letzten Punkt sollte er auch nicht allzu alt sein (es sei denn das Auto hat sich allgemein auch im Alter bewährt und kriegt nicht urplötzlich macken), also EZ ~2009.
Ich bin ein großer Fan von Limosinen, weiß jedoch (auch dank meinem 1. Thread) dass sich Leistung, Verbrauch und Größe schwer mit 9000€ unter einen Hut bringen lassen, doch vielleicht hat ja wer die passende Idee 😁
Eigentlich hatte ich auch bereits mein Traumauto im Internet gefunden (http://suchen.mobile.de/.../206686203.html?...)(hoffte den Preis auf 9k drücken zu können 😁), hab jedoch gelesen, dass die TFSI von Audi sehr anfällig wären? Hat da jemand Erfahrung mit?
Danke schonmal für die Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Wie kommst du darauf, dass der von dir verlinkte ein TFSI ist, steht doch nirgends was von TFSI? Der hat den guten alten 1.6er Sauger, der ist zuverlässig und robust (als einer der wenigen aus dem Hause VW).
Ob der deine Leistungswünsche erfüllt steht auf einem anderen Blatt, das kann nur eine ausführliche Probefahrt klären.
Aber der verlinkte ist auch ein Unfallwagen und im Kundenauftrag (also nicht vom Händler und mit 0 Gewährleistung), für so ein Auto würd ich nie 10k zahlen.
36 Antworten
Wie kommst du darauf, dass der von dir verlinkte ein TFSI ist, steht doch nirgends was von TFSI? Der hat den guten alten 1.6er Sauger, der ist zuverlässig und robust (als einer der wenigen aus dem Hause VW).
Ob der deine Leistungswünsche erfüllt steht auf einem anderen Blatt, das kann nur eine ausführliche Probefahrt klären.
Aber der verlinkte ist auch ein Unfallwagen und im Kundenauftrag (also nicht vom Händler und mit 0 Gewährleistung), für so ein Auto würd ich nie 10k zahlen.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 16. März 2015 um 21:43:19 Uhr:
Wie kommst du darauf, dass der von dir verlinkte ein TFSI ist, steht doch nirgends was von TFSI?
Aber der verlinkte ist auch ein Unfallwagen und im Kundenauftrag (also nicht vom Händler und mit 0 Gewährleistung), für so ein Auto würd ich nie 10k zahlen.
Aah, hast du natürlich recht! Hatte in so vielen Tabs TFSI's offen und angeguckt, da bin ich irgendwie von ausgegangen, dass das auch einer wär..
Und von was kann ich ausgehen, wenn dort "im Kundenauftrag" steht? Aber danke für das abraten!
Hatte mir noch diesen herausgesucht und wollte ihn die Woche auch mal probefahren :http://suchen.mobile.de/.../205711076.html?...
Ist halt ein Diesel und ich werde wohl nicht jeden Tag mit ihm fahren. Auch meine jährliche Fahrleistung ist nur bei 10k km. Wenn nun alles bei ihm passt, macht die Anschaffung Sinn oder lieber weiter nach einem Benziner suchen?
Abgeraten habe ich weil es ein Unfallfahrzeug ist, in dem Preissegment wird es sowieso schwer was von seriösen Händlern zu finden.
Such lieber nach Benzinern, Diesel wäre bei deinem Fahrprofil ein Fehlkauf.
Bei dem Inserat fehlen ein paar Details (Unfallfrei/TÜV?) aber bei dem Preis kann man ja mal nachfragen:
http://ww3.autoscout24.de/classified/267872139?asrc=st|as
Der macht einen guten Eindruck und das Modell ist auch sehr zuverlässig, wie findest du den:
http://ww3.autoscout24.de/classified/267126988?asrc=st|as
Zitat:
Und von was kann ich ausgehen, wenn dort "im Kundenauftrag" steht?
Damit umgeht der Händler die 1 jährige Gewährleistung, die er dir als Händler eigentlich geben muss.
D.h. der Händler vertraut dem Wagen nicht bzw. geht davon aus, dass der kein Jahr ohne Defekte auskommt (sonst würde er die Gewährleistung ja geben).
Dieser "Trick" wird eigentlich fast nur bei alten, billigen Gebrauchtwagen angewandt (verständlich, da hier das Defektrisiko relativ hoch ist).
Ich würde so einen Wagen auch meiden.
Der Diesel A3 sieht gut aus, hier müsste man lediglich schauen, ob der Km Stand sich nachweise lässt. Der Motor ist robust und ich erkenne nichts, was gegen den Wagen spricht.
Bei 10tkm im Jahr rechnet sich ein Kompaktklasse-Diesel allerdings nicht, hier würdest du idR mit dem 1.6 Benziner günstiger fahren. (der günstigere Kraftstoffpreis/verbrauch gleichen die teurere Steuer/Versicherung/Wartung,... NICHT aus)
MfG
Ähnliche Themen
Das Inserat zu meinem verlinkten A3 wurde wohl gerade während der letzten Minuten rausgenommen, daher 2 andere:
http://ww3.autoscout24.de/classified/258485565?asrc=fa|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/263148158?asrc=st|as
Erstmal danke ich dem halben Hähnchen und Stratos Zero für die Mühe.
Der Volvo gefällt mir von vorne gut, aber von hinten leider überhaupt nicht mein Geschmack. Ich habe auch einen Volvo gefunden, der aber ein bisschen größer ist http://suchen.mobile.de/.../199806989.html?... der vereint eigentlich meinen Traum von Leistung und Limosine perfekt und er passt in den Preisramen. Irgendeinen Haken muss der doch haben? Ich werde ihn mir wahrscheinlich trotzdem mal vor Ort anschauen, ob er denn doch nicht zu viel von einem Schlachtschiff für einen alleinlebenden Studenten hat :P
Mit dem Verkäufer des A3 (http://ww3.autoscout24.de/classified/263148158?asrc=st) werde ich mich mal morgen in Verbindung setzen und eine Probefahrt vereinbaren.
Jetzt habe ich mir hier im Forum mal ein bisschen was zum A3 1.6 mit 102 PS durchgelesen und die überwiegende Meinung ist, dass es 'ne ziemliche Schnecke sein soll. Vom optischen her zur Zeit definitiv das Traumauto, aber der Fahrspaß sollte nicht komplett wegfallen. Aber ich werde nach der Probefahrt merken, ob er sportlich genug ist.
Ich bin kein 24/7 linksblinker auf der Autobahn, würde dennoch auf unbegrenzter Strecke mal gerne ~180-190 fahren können oder an der Ampel mal hin und wieder jemanden stehen lassen, was mit dem Audi anscheinend nicht wirklich drin sein soll. Nicht unbedingt Ausschlusskriterium, wäre aber nett.
Was haltet ihr von dem hier? http://suchen.mobile.de/.../192352581.html?...
Oder sollte ich vom Gedanken der größeren abkommen und eher Richtung höher motorisierten kleinen Seat Leon (z.B.) gehen? Was wären da die Preis/Leistungs-Wunder?
Ich glaube die 1.8 und 2.0 TFSI im A3 sind nicht so problematisch. Hauptsächlich gehts da um die 1.4 TFSI. Musst mal im entsprechenden Unterforum nachlesen.
Der Mazda ist halt auch wieder ein Diesel ...
Wie wäre es mit einem Ford Focus? Als Beispiel: http://home.mobile.de/AH-SEITZ-DETTENHEIM#des_205774317
Nochmal: Vergiss Diesel und such nach Benzinern, das spart dir bei deinem Fahrprofil eine Menge Äger, Nerven, Zeit und Geld.
Das Problem bei den VW-Marken (also VW, Audi, Seat, Skoda) ist, dass sämtliche Benziner im mittleren Leistungsbereich Fehlkonstruktionen sind (du hast ja selbst schon vom TSI Problem gehört).
Der Volvo S40 ist ein sehr zuverlässiges Modell, der ist auch nicht so groß wie er aussieht (ca. gleich groß wie ein A3 Stufenheck). Der hier macht einen guten Eindruck:
http://ww3.autoscout24.de/classified/267263771?asrc=st|as
Mazda 3 und 6 sind auch besonders zuverlässig, hier gute Benziner:
http://ww3.autoscout24.de/classified/264654901?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/259437684?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/267389190?asrc=st|as
Die hier sind auch einen Blick wert:
http://ww3.autoscout24.de/classified/267628003?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/264843904?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/266614760?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/267555288?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/265868569?asrc=st|as
10tkm/Jahr und hauptsächlich Stadt? Diesel ist da ein No-Go.
Wenn ich dich richtig verstehe, gibst du auch gern mal Gas, deshalb würde ich dir einen Saugbenziner empfehlen, der ist nicht so empfindlich was das Warmfahren angeht im Vergleich zu einem Turbomotor.
Damit ne Limo Spaß macht, braucht es wegen dem Gewicht schon Leistung und dann bist du bei flotter Kurzstreckenfahrt leicht mit 10+ Liter Verbrauch dabei.
Könntest du dich mit einem sportlichen Kleinwagen anfreunden? Fiesta ST, Yaris TS, Twingo RS machen super Spaß durch die Stadt zu Düsen, mehr als eine behäbige Limo. Und für 10 Liter Verbrauch musst du die wirklich richtig treten. Naja, außer der Fiesta vielleicht, der hat einen etwas größeren Motor.
Langstreckenkomfort ist bei denen allerdings eher nicht gegeben...
Mal ein paar Beispiele:
Twingo
Yaris
Fiesta ST
Fiesta Sport
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 17. März 2015 um 08:22:17 Uhr:
Nochmal: Vergiss Diesel und such nach Benzinern, das spart dir bei deinem Fahrprofil eine Menge Äger, Nerven, Zeit und Geld.
Das Problem bei den VW-Marken (also VW, Audi, Seat, Skoda) ist, dass sämtliche Benziner im mittleren Leistungsbereich Fehlkonstruktionen sind (du hast ja selbst schon vom TSI Problem gehört).Mazda 3 und 6 sind auch besonders zuverlässig, hier gute Benziner
Interessehalber, inwiefern würde sich z.B. der S40 als Diesel auf meinen Geldbeutel auswirken? An der Tanksäule wird gespart, in der Versicherung kommt's dann zurück? Zusätzlich muss der Dieselmotor öfter auf Betriebstemperatur ausgefahren werden und wenn das nicht passiert, geht öfter was kaputt? Habe ich das soweit richtig verstanden?
Ich werde morgen den Mazda 6 http://suchen.mobile.de/.../192352581.html?... und den Lancer http://ww3.autoscout24.de/classified/266614760?asrc=st probefahren und schaue, ob Limosinen in der Preisklasse und der Leistung denn genug "Spaß" machen.
Und wie ist das bei dem Lancer mit 12k km runter: ist das generell ein gutes Zeichen, oder kann man auch mit 12k km genug Schaden anrichten, dass ich mir erst nach dem Werkstattscheck sicher sein kann, dass dem Wagen nicht fehlt?
Danke dir Heisenberg1 (beste Serie!),
Twingo und Yaris sind überhaupt nicht mein Geschmack, aber den Fiesta Sport finde ich echt stark. Hätte ich nicht gedacht, dass ich das mal über so eine kleine Kraftschleuder sage. Werde den von dir verlinkten Sport auch mal morgen Probefahren. Mal schauen.
Sehr stark finde ich auch das neueste Modell vom ST. Passt nur leider nicht ins Budget 😁
Wie sieht das aus mit der Zuverlässigkeit der Fords? Werden die alle mittlerweile in Deutschland oder über'n Teich gebaut?
Wenn du mal deulich länger als 1 Monat keine Langstrecke fährst wird die Gefahr recht hoch, dass es bei einem Diesel Probleme mit dem Partikelfilter gibt. Bei zu viel Kurzstrecke kann bei denen auch Ölverdünnung auftreten, genaueres weiß ich dazu aber nicht. Benziner vertragen so ein Fahrprofil auf jeden Fall besser.
Wenn der Lancer lange Zeit gar nicht bewegt wurde könnten Standschäden (zb. angegammelte Bremsen) vorhanden sein, aber wenn wie im Inserat beschrieben vor 100km eine Inspektion war sollte das eigentlich kein Problem sein. Ein Werkstatt-Check kann trotzdem nie schaden.
Der Ford Fiesta ist ein recht zuverlässiges Modell, der wird seit jeher in Deutschland gebaut.
Den Fiesta Sport hab ich als sehr zuverlässig in Erinnerung. Genauerers kann dir das Fiesta Forum oder Google sagen.
Noch ein paar Ideen:
Clio GT
Leon
C2 VTS
Civic
Swift Sport Den Vorgänger (125 PS) gibs günstiger, der hat aber manchmal Probleme mit dem Getriebe
Zitat:
@Heisenberg1 schrieb am 17. März 2015 um 21:53:54 Uhr:
Den Fiesta Sport hab ich als sehr zuverlässig in Erinnerung. Genauerers kann dir das Fiesta Forum oder Google sagen.Noch ein paar Ideen:
Clio GT
Leon
C2 VTS
Civic
Swift Sport Den Vorgänger (125 PS) gibs günstiger, der hat aber manchmal Probleme mit dem Getriebe
Die finde ich leider alle eher so meh. Finde den Fiesta Sport und ST stark, weil er mit seinen geschwungenen Linien und der in die Länge gezogenen Karrosserie Limosinenartiger anmutet. Mein Problem mit den anderen kleinen, kraftvollen Flitzern ist, dass sie meistens, meiner Meinung nach, aussehen wie eckige Kartons mit Alufelgen. Der Leon macht da noch die Ausnahme. Nach welchen sollte man da Ausschau halten? Besonders gute Baujahre/modelle?
Wie gefällt dir das Modell, das hat auch geschwungene Linien und ein eher flach auslaufendes Heck:
http://ww3.autoscout24.de/classified/261565848?asrc=st|as