Neuer gebrauchter der nicht so anfällig ist, nur welcher? Maximum 3000,-
Hallo in die Runde.
Ich habe mich hier mal angemeldet weil ich ein paar Ratschläge von den Fachmännern
benötige.
Im Moment fahre ich noch eine A-Klasse der ersten Generation. Das Auto hat mich in
den 5 Jahren in denen ich ihn nun fahre aber nur geärgert. Hab ne Menge Probleme
damit gehabt - Reperaturen und vor allem Rost.
Da der Motor nun eigenartige Geräusche von sich gibt, er hört sich ein bißchen
an wie ein Diesel obwohl Benziner, gibt es nun zwei Möglichkeiten. Reperatur oder
anderes Auto. Ich will nichts mehr in die A-Klasse reininvestieren und
tendiere zu einem neuen gebrauchten.
Meine Mittel sind leider begrenzt. Schmerzgrenze 3000,-. Da ich absoluter
Auto Laie bin, hoffe ich von euch ein paar Tipps zu bekommen. Ich wünsche mir
aufjedenfall einen PKW der nicht so anfällig ist wie die A-Klasse. Sprich Rost und
ständige Reperaturen. Ich hoffe da ist etwas zu bekommen.
Ich bin Kurzstreckenfahrer. Im Jahr zur Zeit nicht mehr als 5.000 - 6.000 km.
Hinten fährt zur Zeit ein kleiner Bub im Kindersitz mit. Also kein Zweisitzer.
Sonst ist es eigentlich egal. Ok, Verbrauch und Steuer sollten natürlich auch nicht
zu hoch sein.
Ich lese immer wieder Astra und Focus. Welche würden denn evtl. noch als
zuverlässig in dieser Preisklasse durchgehen?
Grüße aus Fulda
Beste Antwort im Thema
Jupp, die Basisiprüfung reicht, aber ich würde von dem Wagen
Abstand nehmen, aus zwei Gründen :
- Klumpen im Kühlwasser
- Ölwechsel vor 2-Jahren
Klumpen im Kühlwasser kommt vor, wenn mann zwei versch. Flüssigkeiten
nutzt, datt rote/violette (silikatfreie) mit dem grünen / blauen
(silikathaltige) vermischt, was absolut ein NoGO ist, dann lieber
einaches Leitungswasser nachkippen.
Durch das vermischen der unterschiedlichen Flüssigkeitsarten entsteht
eine chem.Reaktion und es kommt zur Klumpenbildung welche dazu führen
kann, dass der gesamte KÜhlkreislauf Vertopft wird, u.a. die Wasserpumpe
und wenn die nimmer richtig funzt, dann ist ein Motorschaden / ZKD
die Folge.
Anbei eine Erklärung von BASF über die versch. Flüssigkeiten.
Grüße
192 Antworten
..bzgl. Rost, der ist nie "harmlos" und Fzg. die "rosten" haben
i.d.R. immer was zu verbergen und das spricht i.d.R. für "schlechte"
Wartung der vorbesitzer, sprich, denen war das Auto "völlig" egal.
Dementsprechend kann mann auf die Pflege / Wartung / Umgang
mit dem Fahrzeug Rückschlüsse ziehen.
Und ja, in meinem 35-Jährigen Autofahrer Leben haben ich so einige
Preiswerte Autos gefahren (auch Fiesta & Focus) und kann mittlerweile
gut erkennen wie der / die vorbseitzer damit umgegangen sind.
Meine Schwiegervater hatte die "rostende" E-Klasse, dennoch war sie
1A Rostfrei, denn, sobald die ersten "Rostblasen" entdeckt wurden, wurden sie
auch beseitigt. So wie er sich um den "Rost" gekümmert hat, hat er
sich auch um den Rest des Fahrzeuges gekümmert.
Und er war kein "Einzelfall", andere wiederum, war es "egal" oder zu "teuer"
und so haben sie den Rost "gepflegt" und "gedüngt".
Daher "...ein bissel Rost ist nicht schlimm.." ist in meinen Augen eine
"gefährliche" Aussage, denn der "Rost" kommt nicht von ungefähr.
..ich weiche aber schon wieder ab...
Grüße
Hier habe ich jetzt auch nochmal welche. Was meint ihr zu diesen?
Nen Astra. Hat aber schon 190.000 km was wohl doch schon recht viel ist.
http://suchen.mobile.de/.../195767044.html?...
Ein Passat. Ist allerdings Diesel und steht bei einem der vielen händler die es überall gibt.
http://suchen.mobile.de/.../196449725.html?...
Warum ein Astra Diesel? Der lohnt sich doch wahrscheinlich nicht.
Und der Passat ist nun wirklich als reines Stadtauto zu groß und obendrein ein Benziner, oder hast du die falsche Anzeige verlinkt?
Wir können dir nur vorschlagen, was sinnvoll ist. Wenn du trotzdem einen Passat willst (zu dem ein Diesel einfach besser passt), dann kauf ihn dir.
Wie war doch gleich die Werbung für den Megane Gradtour?
"Brauchen Sie überhaupt dieses Auto?" "Nein, aber ich will es".
Aber dann können wir uns die Beratung auch sparen.
Vorfaceliftmodelle der Passatgeneration der späten 90er wie der von dir Vorgeschlagene sind wohl qualitativ nicht so der Hit. Aber das ist nur Hörensagen bei mir. Am besten jemand aus dem Passatforum berät dich hier.
Edit: Der von dir vorgeschlagene Passat 1.8 ist aber, wenn du wirklich so einen dicken Brummer willst, gar nicht übel. Von den Fotos her ist die Laufleistung realistsich, er steht gut da, und mit dem 1.8 wirst du definitiv besser fahren als mit dem überforderten 1.6 . Wenn du mit dem relativ hohen Verbrauch leben kannst, warum nicht.
Ich will mal, aufgrund eurer Meinung, eine Vorauswahl an möglichen Kandidaten treffen und die dann anschauen. Wenn ihr sagt diesel ist nix für die stadt - ich selbst hab keine ahnung von so etwas - dann streiche ich einen Diesel.
ich bin halt eben totaler Auto Laie.
Ich habe hier noch einen Fiesta gefunden. Der hat einen Austausch Motor. Kann man so etwas kaufen oder eher nicht.
http://suchen.mobile.de/.../195618228.html?...
Ähnliche Themen
Diesel ist grundsätzlich stadttauglich, aber ein Diesel mag keine Kurzstrecken. Wenn ich 35 Kilometer quer durch Berlin gurke, dann ja, aber ich denke mal du fährst nicht viel mehr als 15 Kilometer pro Strecke, oder?
Nicht zu verachten auch die Frage nach Umweltplaketten und der hohen Steuer.
Und so ein Passat ist halt auch relativ groß, in engen Baustellen oder bei der Parkplatzsuche wirst du leider gegenüber der winzigen A-Klasse Abstriche machen müssen.
Zum Fiesta:
Mit dem macht man nicht viel falsch. Ist regelmäßig für Zuverlässigkeit gelobt worden und Reperaturen kommen nicht so teuer wie beim alten Mercedes A.
Das ist genau der richtige Motor für dieses Auto. Weniger sollte es nicht sein, mehr brauchst du aber nicht,
Der Verkäufer behauptet ja, so viel ist neu und er hat Belege. Die bitte UNBEDINGT ansehen, denn es kann auch ein Blenderinserat sein.
Dann fällt wohl Diesel aufjedenfall weg denn ich bin nicht nur Stadtfahrer sondern auch Kurzstreckenfahrer. Pro Strecke weniger als 15 km.
Den Fiesta würde ich mir dann wohl auch mal anschauen. Der hat ja einen Austauschmotor. ist so etwas schlimm, sollte man, wenn ein Austauschmotor vorhanden ist, auf irgendwelche Dinge achten? Der Motor läuft ja auch schon 84.000 km. Da kommt sicher auch demnächst Zahnriemen vermute ich?
Hier auch nochmal ein Focus, allerdings auch mit Austauschmotor.
http://suchen.mobile.de/.../196352312.html?...
Ja, ich vermute, der erste Zahnriemen ist noch drin, Ford empfiehlt beim Fiesta 1.25 alle 80TKM oder 8 Jahre einen Wechsel. Wird beim 1.4 nicht wirklich anders sein.
Grundsätzlich ist ein ATM nicht schlimm, es gibt ja viele Gründe, warum ein Motor den Geist aufgibt, und die liegen nicht zwangsweise im "schlimmen" Vorbesitzer.
Getriebe/Kupplung haben allerdings wohl schon die 160000 hinter sich, Letzteres sollte also auch demnächst kommen...
Bei der Probefahrt sollte sich das Auto noch nicht allzu verbraucht anfühlen, 160000 KM auf eine Kleinwagenkarosserie, naja, ein Fiesta zählt ja zu den solideren Vertretern. Einfach Probefahren und genau ansehen.
Wenn dann wohl Zahnriemen, Getriebe und Kupplung demnächst kommen dann wirds ja auch richtig teuer mit Reparaturen.
Was wäre denn mit dem Focus?
Allerdings auch Austauschmotor.
http://suchen.mobile.de/.../196352312.html?...
Der Focus ist absolut unseriös!
Man bekommt aus dem Inserat gar nicht mit, welcher Motor überhaupt da drin arbeitet. Zudem ist die Optik verbastelt.
Das eigentliche Problem ist jedoch, dass man schon mit roher Gewalt und jahrelanger Vernachlässigung agieren muss, um die Zetec-Benziner zu zerstören. Das spricht nicht für einen respektvollen Umgang mit dem Auto seitens des Vorbesitzers.
Und witzig ist auch, dass das Auffüllen von Frostschutz als Reparatur aufgeführt wird.
Der Focus sieht leider wirklich nach verheizter Bastelbude aus.
Bei den Ford sollte mal bei der Probefahrt auf den Rückwärtsgang geachtet werden. Ob Fiesta, Fusion, Focus oder Escort, ein IB5 Getriebe ist bis 120 PS fast immer verbaut - und die haben da so ihre Tücken.
Den hier kannst du für 1500 mitnehmen, wenn er gut ist, lediglich ist die Frage ob du einen Fünftürer brauchst noch interessant, der hat nämlich nur drei.
http://suchen.mobile.de/.../196077911.html?...
Zitat:
Original geschrieben von VincentVEGA_
Bei den Ford sollte mal bei der Probefahrt auf den Rückwärtsgang geachtet werden. Ob Fiesta, Fusion, Focus oder Escort, ein IB5 Getriebe ist bis 120 PS fast immer verbaut - und die haben da so ihre Tücken.
Hehe, das ist wohl wahr 😉 Aber wenn er sich für einen Ford entscheidet, können wir ihm ja die speziellen Tricks mitteilen 😁
Zitat:
Original geschrieben von futura03
Hehe, das ist wohl wahr 😉 Aber wenn er sich für einen Ford entscheidet, können wir ihm ja die speziellen Tricks mitteilen 😁Zitat:
Original geschrieben von VincentVEGA_
Bei den Ford sollte mal bei der Probefahrt auf den Rückwärtsgang geachtet werden. Ob Fiesta, Fusion, Focus oder Escort, ein IB5 Getriebe ist bis 120 PS fast immer verbaut - und die haben da so ihre Tücken.
Dann verrate sie mal mir - trotz Zwischenkuppeln, 5 Sek. warten oder vorher Vorwärtsgang einlegen, entweder kracht es beim Einlegen oder es schreit spätestens beim Kupplung lösen. Habe einen 2009er Fiesta.
Funktioniert bei mir eigentlich immer mit Zwischenkuppeln 😕
Ansonsten beim parken den Gang raus nehmen, habe beobachtet, dass es danach auch besser geht.
Steht leider so weit weg. Und da mein PKW mir ja kaputt gegangen ist, komm ich da wohl nicht hin. Hab auch niemanden der mich mal die 80 km fahren würde.
Der Focus hört sich ja gut an wenn er nur hier in der Nähe stehen würde.
Das ist bitter, denn der wäre eigentlich genau dein Ding. Kannst du vielleicht den Verkäufer fragen, ob er dir mit dem Wagen "entgegenkommen" kann, vielleicht an einem Sonntag?