Neuer gebrauchter der nicht so anfällig ist, nur welcher? Maximum 3000,-

Hallo in die Runde.

Ich habe mich hier mal angemeldet weil ich ein paar Ratschläge von den Fachmännern
benötige.

Im Moment fahre ich noch eine A-Klasse der ersten Generation. Das Auto hat mich in
den 5 Jahren in denen ich ihn nun fahre aber nur geärgert. Hab ne Menge Probleme
damit gehabt - Reperaturen und vor allem Rost.
Da der Motor nun eigenartige Geräusche von sich gibt, er hört sich ein bißchen
an wie ein Diesel obwohl Benziner, gibt es nun zwei Möglichkeiten. Reperatur oder
anderes Auto. Ich will nichts mehr in die A-Klasse reininvestieren und
tendiere zu einem neuen gebrauchten.

Meine Mittel sind leider begrenzt. Schmerzgrenze 3000,-. Da ich absoluter
Auto Laie bin, hoffe ich von euch ein paar Tipps zu bekommen. Ich wünsche mir
aufjedenfall einen PKW der nicht so anfällig ist wie die A-Klasse. Sprich Rost und
ständige Reperaturen. Ich hoffe da ist etwas zu bekommen.

Ich bin Kurzstreckenfahrer. Im Jahr zur Zeit nicht mehr als 5.000 - 6.000 km.
Hinten fährt zur Zeit ein kleiner Bub im Kindersitz mit. Also kein Zweisitzer.
Sonst ist es eigentlich egal. Ok, Verbrauch und Steuer sollten natürlich auch nicht
zu hoch sein.

Ich lese immer wieder Astra und Focus. Welche würden denn evtl. noch als
zuverlässig in dieser Preisklasse durchgehen?

Grüße aus Fulda

Beste Antwort im Thema

Jupp, die Basisiprüfung reicht, aber ich würde von dem Wagen
Abstand nehmen, aus zwei Gründen :

- Klumpen im Kühlwasser
- Ölwechsel vor 2-Jahren

Klumpen im Kühlwasser kommt vor, wenn mann zwei versch. Flüssigkeiten
nutzt, datt rote/violette (silikatfreie) mit dem grünen / blauen
(silikathaltige) vermischt, was absolut ein NoGO ist, dann lieber
einaches Leitungswasser nachkippen.
Durch das vermischen der unterschiedlichen Flüssigkeitsarten entsteht
eine chem.Reaktion und es kommt zur Klumpenbildung welche dazu führen
kann, dass der gesamte KÜhlkreislauf Vertopft wird, u.a. die Wasserpumpe
und wenn die nimmer richtig funzt, dann ist ein Motorschaden / ZKD
die Folge.

Anbei eine Erklärung von BASF über die versch. Flüssigkeiten.

Grüße

192 weitere Antworten
192 Antworten

..also ich versteh die Welt nicht mehr, man hat vor sich eine "Rostlaube" zu holen
und hofft, das er in 2-Jahren den TÜV besteht.
Dafür lässt mann einen nicht-rostenden und zuverlässigen Alfa od. Opel links liegen ?

Sorry, aber diese Denkweise versteh ich nicht..

Wie wäre es denn mit diesem hier? Da steht ja nichts von Rost.

http://suchen.mobile.de/.../190556717.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97


..also ich versteh die Welt nicht mehr, man hat vor sich eine "Rostlaube" zu holen
und hofft, das er in 2-Jahren den TÜV besteht.
Dafür lässt mann einen nicht-rostenden und zuverlässigen Alfa od. Opel links liegen ?

Sorry, aber diese Denkweise versteh ich nicht..

Erkläre mir das doch bitte. Mein Problem ist ja nun dass mein Budget plötzlich kleiner ausfällt. Auch bin ich nicht mehr mobil da meine A-Klasse nur noch im Notlauf fährt.

Ich brauch dringend einen PKW. Ist denn der Fiesta tatsächlich eine Rostlaube? Und sollte man den in zwei jahren nicht mehr durch den Tüv bekommen?

Soll ich den jetzt komplett ausschließen wenn er Rost aufweist?

Opel finde ich hier in der Nähe bis 2000 Euro leider nicht viel, ausser Corsa. Höchstens den hier

http://suchen.mobile.de/.../189986709.html?...

Hier habe ich jetzt mal als Alternative zwei andere. Wäre da denn einer oder beide besser als der bisher besagte Fiesta mit dem Rost an der Tür?

Opel Astra
http://suchen.mobile.de/.../189986709.html?...

Ford Fiesta
http://suchen.mobile.de/.../190556717.html?...

Ähnliche Themen

Ob ein Auto bedenklichen Rost hat kommt immer auf den Einzelfall an. Es gibt Tendenzen bei verschiedenen Marken/Modellen/Baujahren, aber man muss die Autos immer selber überprüfen.

Zumindest den 1200 Euro Focus hätte ich mir wenigstens angeschaut. Mit neuem TÜV ausgehandelt, und Dekracheck vor dem Kauf gemacht.

Gründe:
- Eine Focus Limousine haben zu 99% Senioren gekauft die normalerweise den Wagen auch zu Ford in die Werkstatt gegeben haben. Es kann daher gut sein dass z.B. die Türen auf Garantie damals ausgetauscht wurden FALLS sie denn Rost gehabt hatten.

- Die Ford Saugbenziner (1.6,1.8,2.0) erreichen bei normaler Pflege (Ölwechsel mit Filter, Zahnriemen nach Intervall bzw. Zeit) eine hohe Laufleistung. Bei meinem Ford Escort hatte ich nach 300.000km jedenfalls immer noch keine Probleme mit dem Motor (1.6l Saugbenziner, 90PS). Der wurde bis zum Ende regelmässig auf der Autobahn bis vmax gefahren.

- Der Wagen hat eine Klimaanlage (im Gegensatz z.B. zu dem Mercedes der hier verlinkt wurde)

- es ist mit Abstand das preiswerteste Angebot...eigentlich fast schon zu preiswert. Aber anschauen kostet nichts.

Wenn das Geld knapp ist würde ich beim Autokauf erstmal die vielversprechenden preiswerten Angebote ansehen bevor ich zu denen gehe die bereits am Preislimit sind.

Bei jedem Gebrauchtwagenkauf sollte man noch Geld in der Hinterhand haben.

Der Astra ist ungepflegt, aber sieht nicht schlecht aus. Der 1.6er Motor im Astra ist auch empfehlenswert.

Der Fiesta hat nur 60PS und absolut keine Ausstattung. Und wird im Kundenauftrag verkauft, also ohne jede Garantie/Gewährleistung.

Die Focus Limousine ist leider schon weg.
Also würde der andere Fiesta wegfallen, wenn keine Ausstattung?

Sollte man sich den Astra mal anschauen? Er wirkt auf den Bilder ja wirklich sehr ungepflegt.

Wie ist es denn mit Mondeo?

http://suchen.mobile.de/.../190912700.html?...

oder ist der nicht so zuverlässig und eher anfällig wie Focus

Zitat:

Original geschrieben von colonelb


Die Focus Limousine ist leider schon weg.
Also würde der andere Fiesta wegfallen, wenn keine Ausstattung?

Sollte man sich den Astra mal anschauen? Er wirkt auf den Bilder ja wirklich sehr ungepflegt.

Wie ist es denn mit Mondeo?

http://suchen.mobile.de/.../190912700.html?...

oder ist der nicht so zuverlässig und eher anfällig wie Focus

Was willst du denn jetz mit einmal mit so einem alten Diesel?

Und warum ist der Focus mit einmal anfällig? Wer hat denn das gesagt ? Der Focus ist eben gerade nicht anfällig...

Du musst doch selber wissen, ob dir die Ausstattung vom Fiesta reicht. Wenn ja: Preis drücken und kaufen.

Und zwischen Mondeo und Fiesta liegen sowohl was Komfort , als auch was Größe angeht Welten, ach was sage ich Universen!

Das war eher so gemeint ob ein Mondeo mehr anfällig ist wie ein Focus.

Ich hab jetzt bißchen bammel bei dem Fiesta wegen des Rostes der an der Tür sein soll.
Ich schau den ja morgen mal an. Aber hier wird ja schon von Rostlaube gesprochen.
Also sehr negativ.

Fehlpost

Ach, Rostlaube ist Quatsch. Wenn da nur eine kleine Rostspur ist, kann man das kostengünstig beheben. Auch ist der Rost beim Fiesta nicht gefährlich, sondern nur Kosmetik.

Von einer Rostlaube spricht nur der Herr Guzzi der wahrscheinlich noch nie in seinem Leben in einem Fiesta saß. Ich denke er hat es auch absichtlich überspitzt formuliert.

Du suchst hier nahc einem Auto das nicht so anfällig ist. Der Fiesta ist nicht anfällig. Der Rost schadet dem Fahrzeug maximal optisch. Wenn einen das stört kann man das für kleines Geld wegmachen lassen.

Viel wichtiger ist doch, das nicht andauernd teuere Wartungs oder Reparaturkosten anstehen. Bei 3000€ Budget kann man halt keinen Neuwagen erwarten.

Genau dass will ich, nicht ständig Wartungen und Reparaturen. Dann war das mit dem Tüv in zwei jahren hoffentlich auch ein bisschen überspitzt von Guzzi?
Dann werde ich den Fiesta morgen mal mit gutem Gewissen anschauen. Ist ja Verhandlungsbasi, vlt geht er ja noch 200 euro runter.

Wäre der Astra, den ich ein bißchen weiter oben gepostet habe, denn auch interessant? Oder kann ich denn aufgrund dessen dass er ungepflegt ist wieder vergessen.

Das mit dem Tüv in zwei Jahren in Frage stellen (wegen leichtem Türkantenrost) ist ein total unqualifizierter Kommentar und geht völlig an der Realität vorbei.

Ich weiß zwar nicht wie oft man noch etwas dazu schreiben soll, aber ok:

Zitat:

Original geschrieben von backbone23


Zwei Beiträge weiter oben habe ich schon etwas dazu geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von backbone23


Das war ja der mit dem Rostansatz an der Tür. Das Problem hat die gleiche Ursache wie bei der A-Klasse.

Ist aber eher ein optisches Problem und bis das durch ist dauerts eine Weile. Entweder man lässt es beheben, legt selbst Hand an, oder lässt es einfach.

Der Rost an den Türkanten ist zunächst nur ein optisches Problem. Bis da etwas durch ist und bei der HU bemängelt wird, dauert dass eine Weile. Ich hätte da bzgl. der nächste HU in zwei Jahren eigentlich keine Bedenken.

Aber es kommt eben darauf an wie weit der Rost bereits fortgeschritten ist. Also anschauen und dann überlegen was zu tun wäre. Und im Notfall ist so eine Tür auch schnell ausgetauscht, da muss man nicht wie beim Schweller das Schweißgerät ansetzen.

Dir sollte aber bewusst sein dass bei Autos in diesem Preisbudget/Alter immer mal die ein oder andere Reparatur anfallen kann. Ich würde mich nicht darauf verlassen dass du mit dem neuen Gebrauchten zwei Jahre sorgenfrei unterwegs bist und die nächste HU ohne Probleme schaffst. Auch mit einem Alfa nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen