Neuer Gasfahrer und 1 - 2 kleine Fragen (ICOM)

Hallo

Ich fahr einen Seat Toledo V5 Baujahr 2000. Verbrauch 10-11l
Habe seit 1 Woche eine Icom Anlage drinn.
Fahre noch mit der 1. Füllung die 65 Liter betrug.
Es leuchtet noch 1 grüne LED und bin 340 KM gefahren (wie weit kann man mit Rot fahren?)
Habe momentan ein paar Anfangsprobleme, laut Einbaubetrieb wohl normal.

Vor allem nach dem Starten.
Ich wohne am Berg. Nach dem Start ist die Anlage ja ca. 50 sec. auf Benzinbetrieb. Wenn sie dann umschaltet, habe ich im kalten Zustand Probleme beim Anfahren und schalten. (Ist schon 1 x ausgegangen)

Das Hat sich aber nach 2 Minuten fahren.

Ist das wirklich normal?

Was ich auch nicht ganz verstehe ist das schlechtere Anspringen des Motors im kalten Zustand. Er wird ja mit Benzin gestartet, woher kommt dann trotzdem die Verschlechterung?

Und zu guter letzt hätte ich gern einen Tipp, was ich machen soll.

Mein Einbauer hat eine Tankstelle mit 95/5 er Mischungsverhältnis.

Seiner Meinung nach das beste.....

Nun habe ich hier aber gelesen, das damit die Reichweite und die Leistung teilweise deutlich absinkt. (Leistung denke ich zu merken)
Nach 1.000 KM wird das Fahrzeug nachkalibriert und auf diese Mischung eingestellt (90/5).

Kann ich dann noch andere Mischungen tanken, oder bekomme ich dann größere Probleme?
Muss, wenn ich auf 60/40 kalibrieren lasse, die Anlage im Winter wieder neu kalibriert werden? (er bietet es an, auf das Gemsich zu kalibrieren was ich am meisten tanken möchte)

Eine so extreme Festlegung auf eine Tankstelle wäre mir eigentlich nicht so recht.
Ich weiß halt bei Ihm, dass er Sommer wie Winter die gleiche Mischung hat.

Wenn es aber keine großen Unterschiede macht, wenn ich zwischendurch mal 60/40 tanken kann, wäre es aber weniger Bedeutungsvoll.

Vielen Dank für eure Tipps und ein dank and as Super Unterforum.

Natürlich lasse ich meine Erfahrungen gern hier mit einfließen, wenn ich welche gesammelt habe :-)

Dark

Beste Antwort im Thema

Und weiter gehts......

Nach dem ich am 1. September dort war, wurde wieder etwas gemacht.

Nach 11 Tagen, also heute, war ich wieder dort und habe einen Termin für nächsten Freitag vereinbart.

Sie bekommen mein Auto und ich hol es erst wieder ab, wenn die blöde Karre anständig läuft.

Gleichen Probleme wie vorher und Verschlimmerung.

Ruckeln ab und an bei normaler Fahrt ohne Beschleunigung.
Ruckeln, bei Gasgeben wieder häufiger. Beim durchtreten merklich zu spüren.
Im Leerlauf weitere Verschlechterung der Unruhe.

Neu hinzugekommen:

Bei städischer Fahrt mit 40-50 Km/h teilweise dauerruckeln auch beim Gasgeben. Fühlt sich an wie ungenügende Gasversorgung. Fast wie stottern.

Dummerweise wird mittlerweile der unruhige Leerlauf auch im Benzinbetrieb spürbar.

Es gibt aber auch Zeiten, da merk ich nicht das die Kiste mit Gas läuft.

Tja, wird alles immer besser und ich kann momentan immer verstärkter jeden von dieser Anlage abraten!

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DarkAngel2008


Ich bin berzflich da untergwes.

Sollten sie es nächsten Freitag und die kommende Woche nicht hinbekommen, werd ich diesen Weg wohl gehen müssen.

Wobei es mich streubt, bei anderen nach dem Rechten schauen zu lassen und dann noch dafür blechen müssen, weils es manche nicht hinbekommen.

Dass Problem wird sein, dass nur DEIN Umrüster weiß was er wie gemacht und oder versäumt hat .

Ein anderer Umrüster müsste unter Umständen zerlegen um dran zu kommen, notfalls muss die Ansaugbrücke abgebaut werden .

Einspritzwinkel und Kalibartionsmöglichkeit stehen im Zusammenhang, ebenso das aufeinander Abstimmen der einzelnen Gasdüsen nebst Kalibrator (von Haus aus alle unterschiedlich) Anlagensätze werden willkürlich zusammmengestellt. Das Prüfen und Arrangieren macht der Umrüster schlechthin.

Würde dem Umrüster nochmal schriftlich eine Frist setzen mit dem Ok einer Kostenübernahme bei Nachreparatur von einem anderen Umrüster.

hi,
wenn dein umrüster zickt, kann dir wohl nur noch ein anwalt helfen.
ich hab jetzt 20.000 km und bin zufrieden!
viel glück!

scoobby

Hallo

Wie oft muss man eine Reparatur hinnehmen?
Gibt es da etwas gesetzliches?

Danke

Nachtrag.

Habe eben mal mit zak telefoniert.

Dort hätte man mein Auto garnicht umgerüstet, aufgrund der komplexität und eigenart des V5.
Sie könnten keinen reibungslosen Lauf der Anlage gewährleisten.

Das nenn ich mal Service. Da wird nicht auf Teufel komm raus ne Anlage eingebaut damit sie verbaut ist.

Jetzt weis ich zumindest, warum mein Umrüster solche Probleme hat....... und ahne das es eine nerver ending story wird.

Sollte es nichts werden, muss ich wohl auf das günstige Tanken verzichten. :-(

Ähnliche Themen

Hallo,
also ich fahre seit ca. 4000 km mit Gas (ÖCOTEC DIDIGAS) und bin nach anfänglichen Einstellungen (3 x Werkstatt zum Nachjustieren) absolut zufrieden!!! Egal welche Mischung, egal welche Strecke. Mein Auto läuft sogar wesentlich leiser als mit Benzin. 2000km über Passstraßen, quer durch die Schweiz Österreich Südtirol keine Probleme. Vollgas auf der Autobahn genauso wenig ein Problem!
Fahre eine 525iA touring Bj. 04.
Grüße

Nach knapp 1 1/2 Monaten wieder mal ein Bericht von mir.

Nachdem ich das Auto dort hatte, haben sie natürlich wieder etwas gefunden, was defekt war.

Und zwar das Ventil Saugrohrumschaltung. Dort war wohl eine Welle festgefressen.

Seither fährt er um einiges besser, würde schon fast sagen Top.

Aber leider nur fast.

Ich habe immernoch das Problem mit dem Ruckeln beim Gasgeben. Wesentlich weniger als vorher, aber leider immernoch da.

Und das dumme ist, es kommt so unregelmäßig, dass ich es bis jetzt nicht ausmachen konnte, wann genau.
Ich weis nur, wenn es ruckelt dann beim Teillastbereich oder wenn ich lange eine Geschwindigkeit fahre, Autobahn Baustelle z. B. Aber dann auch nicht immer.

Ich habe in den letzten Tagen 600km zurückgelegt ( ca. 6 x 100 km) und es trat pro Fahrt 3-5 mal auf. Nicht mehr so aggressiv wie vorher aber halt immernoch.

Das Problem, wie sag ich es wieder dem Umrüster. Es ist so sporadisch und nicht immer die gleiche Situation, das der vielleicht denkt ich wär bescheuert.

Da es nur im Beschleunigungsbereich ist, kann es doch nur daran liegen, dass er zu wenig Gas bekommt, in dieser Zeit.

Hilft da der Einbau eines Bigfoot?

Der Umrüster hat mal etwas davon erzählt.

Die neueste Entwicklung.

Auto geht nächsten Freitag wieder zum Umrüster.

Wieder eine Woche.

Ich bin gespannt, welches Bauteile diesmal defekt zu sein scheint.

Ich fühle mich absolut ausgeliefert. Nach reiflichem überlegen, ist mir aufgefallen, das ich nichts dagegen unternehmen kann.
Solange der Umsrüster immer neue defekte Teile am Auto "findet", die nichts mit der Anlage zu tun haben, bin ich machtlos.

Ich kann in keinster Weise nachweisen, das es nicht notwendig war.

Kann ich auf den Einbau des Bigfood bestehen, um zu schauen ob das Ruckeln dadurch weg geht?

Es muss doch irgend eine Möglichkeit geben, was zu unternehmen?!

Aber was mit Hand und Fuss, und nicht nur etwas, was bei genauem hinschauen, doch nur heise Luft ist und vor Gericht keinen Bestand hat.

Wie soll ich ihm nachweisen, dass gemurkst wurde?

Du kannst aber auch Kontakt zur Schiedsstelle aufnehmen und den Sachverhalt schildern - bevor der Dir den gesamten Motor teilweise tauscht und am Ende die Anlage immer noch nicht korrekt läuft. Und gaaanz wichtig: Bei der Bezahlung der Rechnung immer "unter Vorbehalt, dass der Fehler beseitigt ist" bezahlen - ansonsten hast Du ja anerkannt, dass die Leistung erbracht ist - und mit Rückzahlung wird`s dann schwierig...

Heute geht das Fz wieder einmal zum Umrüster.

Ich habe die Befürchtung das wieder etwas gefunden wird, was an meinem Fz defekt ist/sein soll.

Ich berichte euch nächste Woche über das Ergebnis.

Ich kann nur jedem empfehlen, der auf Gas umrüsten will:
Schaut euch genau, genauer ,am genauesten den Umrüster an, lest so viel wie möglich über euren Fz-Typ.Gibt es damit Probleme oder nicht, leider habe ich bisher noch keinen weiteren V5 Fahrer kennengelernt.
Überlegt es euch eher 5 mal als 2 mal.

Ich bereue es zutiefst.

Amortisation ,bei den Abzockpreisen an der Gas-Tanke momentan , nicht möglich
Nichts eingespart, nur in vermeintliche Fz-Defekte gesteckt.

Ein gefrusteter Gasfahrer.

@DarkAngel2008
Das tut mir Leid für dich.
Ich habe mich vor der Umrüstung genauestens informiert und nach einem sehr guten Umrüster Ausschau gehalten. Letztendlich bin ich bei www.zak24.de gelandet.
Nach einer kleinen Anfangsschwierigkeit (Motorleuchte, Grund war defekte Lambdasonde) läuft nun alles wie geschmiert.
Inzwischen bin ich in ca. 4 Monaten ca. 20TKM gefahren und muss sagen das ich dadurch ca. 40% Spritkosten eingespart habe. Wenn alles gut läuft, dann hat sich die Gasanlage in insgesamt ca. 9 Mon. bezahlt gemacht.

@FabJo,

braucht Zak wieder Aufträge🙂

Fällt mir auf dass Du Dich immer anhängst, immer das Gleiche postetst und nichts konstrktives......

Gibts wenigsten Gage ?

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


@DarkAngel2008
Das tut mir Leid für dich.
Ich habe mich vor der Umrüstung genauestens informiert und nach einem sehr guten Umrüster Ausschau gehalten. Letztendlich bin ich bei www.zak24.de gelandet.
Nach einer kleinen Anfangsschwierigkeit (Motorleuchte, Grund war defekte Lambdasonde) läuft nun alles wie geschmiert.
Inzwischen bin ich in ca. 4 Monaten ca. 20TKM gefahren und muss sagen das ich dadurch ca. 40% Spritkosten eingespart habe. Wenn alles gut läuft, dann hat sich die Gasanlage in insgesamt ca. 9 Mon. bezahlt gemacht.

Bekommst du Provision , oder bist du selbst dieser Umrüster

Eddy

Nöö,
ich bin kein Umrüster, nur überzeugter Kunde bei "zak".
Ausserdem habe ich einen besser bezahlten Job.
Bin Rentner und Inhaber eines Ing. Büros.
Meine Hauptkunden sind MB, EnBW und EON.

@FabJo,

lass es einfach , es wirkt schon negativ und ist damit keine gute Hilfe für ZAK.

Hatte mal eine Auseinandersetzung mit einer vorlauten Dame,
hat sich dann gebrüstet sie wäre beim LKA.
Es stellte sich dann heraus, dass Sie dort beschäftigt war, klar, allerdins als Reinigungskraft.
Also, Glied in der letzten Reihe😉

Hallo, irgendwie ist es in diesem Forum komisch, sobald einer mal einen Umrüstbetrieb lobt, ist man gleich selbst der Umrüster oder bekommt Provision.
Ist einfach unglaublich.
Nur zur Info ich bin kein Umrüster und lebt von einer Pension, die die Bildzeitung uns ExBeamten wiedermal nicht gönnt und brauche auch keine zusätzlichen Einnahmen.

Grüße
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen