Neuer Gasfahrer und 1 - 2 kleine Fragen (ICOM)
Hallo
Ich fahr einen Seat Toledo V5 Baujahr 2000. Verbrauch 10-11l
Habe seit 1 Woche eine Icom Anlage drinn.
Fahre noch mit der 1. Füllung die 65 Liter betrug.
Es leuchtet noch 1 grüne LED und bin 340 KM gefahren (wie weit kann man mit Rot fahren?)
Habe momentan ein paar Anfangsprobleme, laut Einbaubetrieb wohl normal.
Vor allem nach dem Starten.
Ich wohne am Berg. Nach dem Start ist die Anlage ja ca. 50 sec. auf Benzinbetrieb. Wenn sie dann umschaltet, habe ich im kalten Zustand Probleme beim Anfahren und schalten. (Ist schon 1 x ausgegangen)
Das Hat sich aber nach 2 Minuten fahren.
Ist das wirklich normal?
Was ich auch nicht ganz verstehe ist das schlechtere Anspringen des Motors im kalten Zustand. Er wird ja mit Benzin gestartet, woher kommt dann trotzdem die Verschlechterung?
Und zu guter letzt hätte ich gern einen Tipp, was ich machen soll.
Mein Einbauer hat eine Tankstelle mit 95/5 er Mischungsverhältnis.
Seiner Meinung nach das beste.....
Nun habe ich hier aber gelesen, das damit die Reichweite und die Leistung teilweise deutlich absinkt. (Leistung denke ich zu merken)
Nach 1.000 KM wird das Fahrzeug nachkalibriert und auf diese Mischung eingestellt (90/5).
Kann ich dann noch andere Mischungen tanken, oder bekomme ich dann größere Probleme?
Muss, wenn ich auf 60/40 kalibrieren lasse, die Anlage im Winter wieder neu kalibriert werden? (er bietet es an, auf das Gemsich zu kalibrieren was ich am meisten tanken möchte)
Eine so extreme Festlegung auf eine Tankstelle wäre mir eigentlich nicht so recht.
Ich weiß halt bei Ihm, dass er Sommer wie Winter die gleiche Mischung hat.
Wenn es aber keine großen Unterschiede macht, wenn ich zwischendurch mal 60/40 tanken kann, wäre es aber weniger Bedeutungsvoll.
Vielen Dank für eure Tipps und ein dank and as Super Unterforum.
Natürlich lasse ich meine Erfahrungen gern hier mit einfließen, wenn ich welche gesammelt habe :-)
Dark
Beste Antwort im Thema
Und weiter gehts......
Nach dem ich am 1. September dort war, wurde wieder etwas gemacht.
Nach 11 Tagen, also heute, war ich wieder dort und habe einen Termin für nächsten Freitag vereinbart.
Sie bekommen mein Auto und ich hol es erst wieder ab, wenn die blöde Karre anständig läuft.
Gleichen Probleme wie vorher und Verschlimmerung.
Ruckeln ab und an bei normaler Fahrt ohne Beschleunigung.
Ruckeln, bei Gasgeben wieder häufiger. Beim durchtreten merklich zu spüren.
Im Leerlauf weitere Verschlechterung der Unruhe.
Neu hinzugekommen:
Bei städischer Fahrt mit 40-50 Km/h teilweise dauerruckeln auch beim Gasgeben. Fühlt sich an wie ungenügende Gasversorgung. Fast wie stottern.
Dummerweise wird mittlerweile der unruhige Leerlauf auch im Benzinbetrieb spürbar.
Es gibt aber auch Zeiten, da merk ich nicht das die Kiste mit Gas läuft.
Tja, wird alles immer besser und ich kann momentan immer verstärkter jeden von dieser Anlage abraten!
53 Antworten
Jau, jeder Beitrag zu irgend einem Thema wird von diesem oder jenem kritisiert und beanstandet.
Ich habe es schon oft gesagt, MT verliert immer mehr an Popularität.
Das Niveau von MT lässt schon lange zu wünschen übrig.
Beleidigungen sind an der Tagesordnung, es macht keinen Spass mehr.
Die Mods haben wohl einiges verschlafen oder tragen eine Blindenbinde.
Danke das ihr meinen Thread so zugemüllt habt.
Ich versuche hier für manchen Leser einen einigermaßen Lebensgetreuen Thread laufen zu lassen und ihr macht ihn mit Streitereien uninteressant.
Wer will sich schon durch zig Post´s mit unwichtigen Sachen wühlen?!
Können die Mods den "Müll" entfernen?
P.S. Gibt es hier überhaupt welche? Hab noch nie einen gesehen.
Ernsthafte Frage!
Zitat:
Original geschrieben von DarkAngel2008
Können die Mods den "Müll" entfernen?
P.S. Gibt es hier überhaupt welche? Hab noch nie einen gesehen.
Ernsthafte Frage!
Also, "gesehen" habe ich auch noch keinen. 😁 (Spässle gemacht)
Aber gelesen habe ich schon einige Mod Beiträge. Nur lassen sie uns viel Freiheit. Und was Müll ist, tja da hat jeder seine eigene Meinung.
Also halt uns auf dem Laufenden. Und viel Glück, du kannst es gebrauchen.
Gruß
Frank, der noch Diesel fährt.
Ähnliche Themen
Ich möchte kurz von meinem letzten Werkstattbesuch berichten.
Laut Umrüster war wohl eine Düse nicht dicht.
Wurde getauscht und neu kalibriert. Und ich musst mal nichts zahlen.
Habe seit dem leider erst 250km weg, aber diese waren doch tatsächlich ruckelfrei.
Aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
Momentan sehe ich einen höheren Verbrauch.
Dies kann aber auch am Wintergas liegen.
Gitb es da ca. Angaben, wie sich das auf den Mehrverbrauch auswirkt?
Hallo Darkangel2008,
erstmal recht herzlichen Dank für deine Threads. Auch wenn es immer wieder unnötige Zusätze gibt, überwiegen doch sicher die, die am Wesentlichen interessiert sind. Bitte weiter so.
Auch ich habe eine Icom Anlage im E 500 T und habe leider auch ein unregelmäßiges Ruckeln. Bin bis jetzt mit meinem Einbauer so verblieben, dass ich den Zeitpunkt/Umstand genau fest zu legen, wann das Ruckeln einsetzt.
lasse selbstverständlich von mir hören!
Gruß
Willy
Zitat:
Original geschrieben von Willy123
Hallo Darkangel2008,erstmal recht herzlichen Dank für deine Threads. Auch wenn es immer wieder unnötige Zusätze gibt, überwiegen doch sicher die, die am Wesentlichen interessiert sind. Bitte weiter so.
Auch ich habe eine Icom Anlage im E 500 T und habe leider auch ein unregelmäßiges Ruckeln. Bin bis jetzt mit meinem Einbauer so verblieben, dass ich den Zeitpunkt/Umstand genau fest zu legen, wann das Ruckeln einsetzt.lasse selbstverständlich von mir hören!
Gruß
Willy
Ich habe vor 3 Tagen das erste mal bemerkt das mein Alfa mit ICOM Gasanlage, auch ein leichtes Ruckeln hat . Dies war noch bei kaltem Motor (5 km gefahren) nachdem ich beim beschleunigen eine Steigung gefahren bin.
Dieses ruckeln war aber so leicht das ich nur bemerkt habe da die Fahrbahn Topfeben war ohne Kanaldeckel oder Fahrbahnschäden
Das war das erste mal das ich das bemerkte
Bei so einem leichtem Ruckeln fange ich nicht an nach einem Fehler zu suchen
Ich werde mal beobachten ob das mit dem Wintergas vielleicht einem Einfluß hat
Eddy
Immernoch alles in Ordnung.
Außer Mehrverbrauch bisher keine weiteren Probleme.
Naja, bis auf das sich Gestern die Umlenkrolle festgefressen hat und am Riemen gleich ein wenig Gummi geschmolzen hat.
Lecker Gerüche und Klänge waren das.
Aber das hat "glücklicherweise" nichts mit Anlage zu tun.
Hallo
Hier mal wieder ein kleiner Bericht von mir.
In den vergangenen eineinhalb Jahren war ich mehrere Male wegen dem selben Problem beim Umrüster. Siehe Thema.
Nie wurde es zu Hundert Prozent ausgemerzt.
40.000 km sind trotzdem irgendwie rum gegangen.
Als sich letztens das Problem wieder mal so stark anbahnte, ging ich zum Umrüster, da meine Garantie bald ablief .
Mit erstaunen stellte ich fest, das dieser dicht machte. Nach etwas rumhören munkelte man, er sei Insolvent.
Ich war genau 1 Woche vor der Schließung dort.
Man hat es nicht für nötig gehalten, die Kunden zu informieren. Warum auch?!
Der Betrieb arbeitete nur noch auf Sparflamme und so bleib es nur bei einer Kalibrierung.
Diese war so gut, dass das Problem danach immer mehr auftrat.
Nun steht mein "Kleiner" bei einem Forumsmitglied.
Der Bericht über den Pfusch des Einbauers ist verheerend.
Ich bedanke mich auf diesem Weg bei meinem Umrüster für die vielen Besuche bei ihm, für den Pfusch an meinem Auto und ich denke die Schließung war das Beste, was uns Gasern passieren konnte.
Es gibt wohl eine lange Liste von geschädigten Gasern, welche sicher nie wieder eine LPG Anlage einbauen lassen.