Neuer Gasfahrer und 1 - 2 kleine Fragen (ICOM)

Hallo

Ich fahr einen Seat Toledo V5 Baujahr 2000. Verbrauch 10-11l
Habe seit 1 Woche eine Icom Anlage drinn.
Fahre noch mit der 1. Füllung die 65 Liter betrug.
Es leuchtet noch 1 grüne LED und bin 340 KM gefahren (wie weit kann man mit Rot fahren?)
Habe momentan ein paar Anfangsprobleme, laut Einbaubetrieb wohl normal.

Vor allem nach dem Starten.
Ich wohne am Berg. Nach dem Start ist die Anlage ja ca. 50 sec. auf Benzinbetrieb. Wenn sie dann umschaltet, habe ich im kalten Zustand Probleme beim Anfahren und schalten. (Ist schon 1 x ausgegangen)

Das Hat sich aber nach 2 Minuten fahren.

Ist das wirklich normal?

Was ich auch nicht ganz verstehe ist das schlechtere Anspringen des Motors im kalten Zustand. Er wird ja mit Benzin gestartet, woher kommt dann trotzdem die Verschlechterung?

Und zu guter letzt hätte ich gern einen Tipp, was ich machen soll.

Mein Einbauer hat eine Tankstelle mit 95/5 er Mischungsverhältnis.

Seiner Meinung nach das beste.....

Nun habe ich hier aber gelesen, das damit die Reichweite und die Leistung teilweise deutlich absinkt. (Leistung denke ich zu merken)
Nach 1.000 KM wird das Fahrzeug nachkalibriert und auf diese Mischung eingestellt (90/5).

Kann ich dann noch andere Mischungen tanken, oder bekomme ich dann größere Probleme?
Muss, wenn ich auf 60/40 kalibrieren lasse, die Anlage im Winter wieder neu kalibriert werden? (er bietet es an, auf das Gemsich zu kalibrieren was ich am meisten tanken möchte)

Eine so extreme Festlegung auf eine Tankstelle wäre mir eigentlich nicht so recht.
Ich weiß halt bei Ihm, dass er Sommer wie Winter die gleiche Mischung hat.

Wenn es aber keine großen Unterschiede macht, wenn ich zwischendurch mal 60/40 tanken kann, wäre es aber weniger Bedeutungsvoll.

Vielen Dank für eure Tipps und ein dank and as Super Unterforum.

Natürlich lasse ich meine Erfahrungen gern hier mit einfließen, wenn ich welche gesammelt habe :-)

Dark

Beste Antwort im Thema

Und weiter gehts......

Nach dem ich am 1. September dort war, wurde wieder etwas gemacht.

Nach 11 Tagen, also heute, war ich wieder dort und habe einen Termin für nächsten Freitag vereinbart.

Sie bekommen mein Auto und ich hol es erst wieder ab, wenn die blöde Karre anständig läuft.

Gleichen Probleme wie vorher und Verschlimmerung.

Ruckeln ab und an bei normaler Fahrt ohne Beschleunigung.
Ruckeln, bei Gasgeben wieder häufiger. Beim durchtreten merklich zu spüren.
Im Leerlauf weitere Verschlechterung der Unruhe.

Neu hinzugekommen:

Bei städischer Fahrt mit 40-50 Km/h teilweise dauerruckeln auch beim Gasgeben. Fühlt sich an wie ungenügende Gasversorgung. Fast wie stottern.

Dummerweise wird mittlerweile der unruhige Leerlauf auch im Benzinbetrieb spürbar.

Es gibt aber auch Zeiten, da merk ich nicht das die Kiste mit Gas läuft.

Tja, wird alles immer besser und ich kann momentan immer verstärkter jeden von dieser Anlage abraten!

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hallo,

wenn ich hier lese : Kalibrierung auf ein bestimmtes Gemisch, Temperatur-sensor einbauen , Nachkabrierung nach 1000 km ???

Da muß ich im Nachhinein feststellen, dass ich wohl alles falsch gemacht habe. Die erste Einstellung mit C7 ? Kalibratoren war nur bis Geschwindigkeiten bis max 170 km/h i.O.

Es wurde auf C 9 gewechselt und alles ist im grünen Bereich. Auf das etwas längere Anlasserlaufen beim Kaltstart gewöhnt man sich sowieso bei Startautomatik.

Die Umstellung auf nur 30 Sekunden Benzinbetrieb nach dem Anlassen hat sich auch bewährt. Nach fast 36 000 km mit der Icom Anlage hat sich der Umbau längst amortisiert und ich freue mich über die niedrigen Betriebskosten für die nächsten 200 000 km???

Gasend Grüße Horst

Gradzahl nur, wenn ein Temperaturfühler verbaut wurde.
Dann wird nach erreichter Temperatur (je nachdem wo er verbaut ist) , die Icom erst eingeschaltet Plus 55 , beziehungsweise dann sinnvolle 30 Sekunden.

Dramatischer sind die 30 sekunden bei abgestelltem warmem Motor.

Das LPG erhitzt sich, Druckausgleich findet über die Rücklaufleitung und das Rückhalteventil im Tank statt,
Das in der Leitung befindlich flüssige Gas wird gasförmig und führt dann zu Fehlermeldungen und oder unruhigem Lauf.
Spülzeiten sind schon sinnvoll und , jeder Tropfen Benzin beinhaltet die Zusatzstoffe die gerade am Auslassventil entstehenden Microverschweißungen und somit Abtragungen verhindern.

C7 und dann C9, ist ein weiter Sprung....
Da stimmt die Vorgeschichte nicht, und oder ein pneumatischer Druckregkler muss rein.

Hallo

Sie schaltet bei mir nach ca. 55 sec. um laut Einbauer.
An eine längere Benzinlaufzeit hab ich auch schon gedacht.

Heute aber, war ich schon mal im 3. Gang und sie hat nicht geruckelt.
Ansonsten komm ich nicht weiter als bis in den 2. Gang. Wer weis.

Also sind meine ca. 10% Mehrverbrauch schlecht?

Außer das schlechtere Umschalten sind keinerlei Probleme mit der Anlage da. Im Moment.

Hallo

Heut mal eine etwas längere Strecke gefahren ca. 900km.

Leider habe ich ein Ruckeln beim stärkeren Gasgeben (hab in anderen Thread Thema nochmal aufgegriffen)

Das aufsummen der Anlage ist immernoch deutlich aus dem Motorraum zu hören.

Ein schlechtes Anspringen ist immernoch, wenn auch sporadisch, vorhanden.

Mehrverbrauch liegt bei 10-15%.

Wären jetzt noch die beiden oberen Problemchen weg, wäre ich ja mal richtig zufrieden.
Er lief ansonsten wie am schnürchen.

P.S. Hab mir an dem blöden Gewinde des Adapters in den Daumen geschnitten, schei... :-)

Ähnliche Themen

Hallo

Nach einem dreistündigen Werkstattaufenthalt ein neuer Zwischenbericht.

Neue Zündkerzen drinn.

Bei Probefahrt wurde festgestellt, das wohl das Luftmengenmessgerät einen defekt hat, da auch im Benzinbetrieb nicht alles rund lief und ein einmal ein Ruckeln da war.
Messgerät zeigt auch unter benzin abweichende Werte an. :-(

Tja, langsam habe ich keinen Bock mehr auf die Anlage.

Nachdem neue Kerzen drinn sind und ein neuer Luftmassenmesser, hatte ich zwischenzeitlich eine heftige Fahrt.

Im Autobahnberieb fast keine Probleme. Leider war auch das ruckeln wieder zweimal da. Ansonsten Problemlos.

Hatte aber vor 2 Tagen eine Fahrt über 1 1/2 h Bergauf-bergab.

Gasgeben, Bremsen, Schubabschaltung, Gasgeben usw. War eine fahrt durch den Schwarzwald.

Das bekam der Anlage überhaupt nicht gut. den ständigen Lastwechsel hat sie wohl nicht verkraftet.

Der Einbauer hat zwar gemeint, es kann sein das sie durch den neuen Luftmesser etwas spinnt, aber doch nicht so.

Ich werd ihm Morgen erst mal das Auto hinstellen und er soll mich anrufen wenn alles glatt läuft. Vorher nicht.

Ich habe keine Ahnung warum beim mir die Anlage so Schei.e läuft. Auf jeden Fall habe ich langsam die Schnauze voll. Momentan werde ich niemandem mehr dazu Raten, diese Anlage einbauen zu lassen!

Die Icom kommt bei weitem nicht an die Vialle ran, und doch, wenn man schon so eine Anlage verbaut ist es unablässig etwas von Motoren, Thermik und vor allen Dingen der Anlage selbst , bis ins kleinste Datail zu wissen.

Für die Icom, die ein Baukastensystem ist , gibt es keinen detailierten Einbauplan wie bei der Vialle, hier ist der Einbauer gleichsam maßgeblich für die Konstruktion am Motor mit dem was er drauf hat gefordert.
Hier machen sich die Einflüsse von Anlagen-Einkauf, die am Endpreis orientierte Einbauzeit und die konstruktive Fähigkeit des Umrüsters bemerkbar.

Die Icom ist eben was sie ist, nicht mehr und nicht weniger.
Dein Problem ist der Einbau...........

Und weiter gehts......

Nach dem ich am 1. September dort war, wurde wieder etwas gemacht.

Nach 11 Tagen, also heute, war ich wieder dort und habe einen Termin für nächsten Freitag vereinbart.

Sie bekommen mein Auto und ich hol es erst wieder ab, wenn die blöde Karre anständig läuft.

Gleichen Probleme wie vorher und Verschlimmerung.

Ruckeln ab und an bei normaler Fahrt ohne Beschleunigung.
Ruckeln, bei Gasgeben wieder häufiger. Beim durchtreten merklich zu spüren.
Im Leerlauf weitere Verschlechterung der Unruhe.

Neu hinzugekommen:

Bei städischer Fahrt mit 40-50 Km/h teilweise dauerruckeln auch beim Gasgeben. Fühlt sich an wie ungenügende Gasversorgung. Fast wie stottern.

Dummerweise wird mittlerweile der unruhige Leerlauf auch im Benzinbetrieb spürbar.

Es gibt aber auch Zeiten, da merk ich nicht das die Kiste mit Gas läuft.

Tja, wird alles immer besser und ich kann momentan immer verstärkter jeden von dieser Anlage abraten!

Hallo, fahre jetzt 11000km mit einer ICOM-Anlage und habe überhaupt keine Probleme. Mein Auto fährt auf Gas so wie mit Benzin. Kein Ruckeln oder sonstiger Kram, einfach nur super. Man merkt überhaupt nix vom Umschalten auf Gas oder umgekehrt. Du solltest vielleicht nicht von der Anlage abraten sondern von deinem Umrüster. Billiger Einbau ist nicht immer der Beste und nicht jeder kann offentsichtlich eine ICOM einbauen ohne das man Probleme hat

Grüße
Klaus

Schließe mich Celica an,

es liegt nicht an der Anlage. Auch ich fahre eine ICOM und das auch schon 14000 km. OHNE PROBLEME.

Schau dir mal die anderen Anlagen an. geh mal in deren Foren. Auch die haben riesen Probleme.

Es liegt nur an den Umrüstern. Ich würde deinen Umrüster mal kräftig auf die Füße treten. Wahrscheinlich hat er die Düsen nicht richtig positionier.

Selbst wenn ich mich jetzt wiederhole. Schimpf nicht auf die Anlage sondern lieber auf deinen Umrüster

Gruß Falco96

Ich habe seit 4 Wochen eine ICOM- Anlage in meinem Auto.
Bin inzwischen ca. 5000 KM ohne Probleme gefahren.
Es kommt warscheinlich wirklich auf den Umrüster an,
Sehr gute Fachkompetenz und sehr gute Mitarbeiter machen
schon was aus. Der Umbau wurde professionell ausgeführt,
und der Service ist erste Sahne.
Kurzum, wer erstklassige Arbeit will, dann führt kein Weg an
www.zak24.de vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Ich habe seit 4 Wochen eine ICOM- Anlage in meinem Auto.
Bin inzwischen ca. 5000 KM ohne Probleme gefahren.
Es kommt warscheinlich wirklich auf den Umrüster an,
Sehr gute Fachkompetenz und sehr gute Mitarbeiter machen
schon was aus. Der Umbau wurde professionell ausgeführt,
und der Service ist erste Sahne.
Kurzum, wer erstklassige Arbeit will, dann führt kein Weg an
www.zak24.de vorbei.
Und,

Zitat:

Ich fahre jetzt fast 4 Wochen mit der ICOM von ZAK24, bin ca. 5000 KM gefahren. Super Gefühl, das Grinsen beim Tanken ist immer noch da. 😁

in der Wiederholung

GIBTS WENIGSTENS GELD DAFÜR ???🙂

Die Frage ist, was soll ich machen, wenn der Umrüster es je nicht hinbekommt?!

Gehe ich zu einem anderen, mal davon abgesehen, dass es bei uns weit und breit keinen weiteren JTG Icom'er gibt, muss ich alles selber zahlen.

Und was kann mir der andere sagen?

Hallo, wenn ich richtig gelesen habe, kommst du aus der Nähe von Karlsruhe. Dann kannst du ja mal bei Zak 24 vorbeifahren, sind ja gerade 50km, vielleicht können die dir helfen.

Grüße
Klaus

Ich bin berzflich da untergwes.

Sollten sie es nächsten Freitag und die kommende Woche nicht hinbekommen, werd ich diesen Weg wohl gehen müssen.

Wobei es mich streubt, bei anderen nach dem Rechten schauen zu lassen und dann noch dafür blechen müssen, weils es manche nicht hinbekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen