neuer Ford Focus manchmal Startprobleme
Hallo bei meinem neuen Ford Focus Facelift 1.6 TI-VCT habe ich ab und zu beim Starten das Problem das der Wagen nicht richtig auf touren kommt und wieder aus geht. Egal jetzt ob der längere Zeit gestanden hat und dann kalt ist oder nach kurzen Strecken. Wenn man beim Starten etwas Gas dazu gibt kann man dieses Problem umgehen, kommt wiegesagt auch nur bei ca 2/10 Mal vor.. Mal ist auch ne ganze Zeit Ruhe mal oft hintereinander. Was kann das sein ??
31 Antworten
Hallo!
Ich kenne dieses "Problem" auch, allerdings passiert das vll. alle 50 Startvorgänge einmal... hab mir allerdings dabei noch nie etwas gedacht. Solange es nicht öfter auftritt, soll es mir egal sein ;-)
mfg eon
heute Mittag ist das Problem trotz Update wieder bei mir aufgetreten. War allerdings das erste Mal und der Wagen stand echt in der Hitze. Wie sehen da eure Erfahrungen aus speziell diejenigen mit aufgespieltem Update ??
Beim starten eines heißen Motors soll man laut Handbuch ein bisschen gas geben.
Aus technischer sicht ist es so, dass sich durch die hitze im Kraftstoffverteilerrohr gasbläschen bilden.
Das verursacht einen leichten Kraftstoffmangel, kann man kaum was gegen machen... Passieren tut da nix
laut welchem Handbuch ? Allgemein oder speziell das von Ford ? Weil dann hätte die Werkstatt ja auch bescheid wissen müssen
Ähnliche Themen
Der Motor muss auch ohne Gasgeben starten. Das Problem tritt ja auch bei "kaltem" Motor und heißen Umgebungstemperaturen auf.
Und wie bereits erwähnt - nach dem Softwareupdate ist das Problem restlos beseitigt.
also bei mir soll das Update auch draufgespielt worden sein und bei mir besteht das Problem nach wie vor. Kalter Motor in der Hitze starten nur mit Gas
Das ist ärgerlich und du solltest es beim Händler reklamieren. Dass es ein Problem gibt ist ja bei Ford bekannt, sonst hätte es keine optimierte Software gegeben.
Aktuell steht der Focus bei 32 °C in der prallen Sonne und springt problemlos an. Vor ein paar Wochen hätte ich Wetten abgeschlossen dass er dies nicht tun würde.
Ist jetzt natürlich fraglich ob das Update gemacht wurde und ob es auch korrekt gemacht wurde (kenne mich mit der Programmiererei ziemlich gut aus), man muss da ein paar sachen beachten...
Die Servicekräfte können nicht jedes Detail von jedem Modell wissen, kann mir auch nicht alles merken, wir kriegen täglich neue Seítenlange infos, über alles und jeden, das ist unmöglich...
Frei übersetzt müsste da stehen . Motor kalt kein gas. Motor heiß, gaspedal viertel gedrückt halten, starten und vom Gas gehen...
Falsche bedienung unterstelle ich jetzt nicht.
Ist denn schonmal nachgesehen worden ob die Unterdruckleitungen alle inordnung sind ? Nicht das ein Marder im Wagen gesessen hat, dann werden keine Fehler gespeichert.
Ist das problem bei der Werkstatt schon vorgeführt worden ? Mann kann sich totsuchen bei solch einem problem, wenn man suchen soll ohne das die beanstandung auftritt... Ich würde da höchstens auf ein problem mit der Kraftstoffversorgung oder der Motorregelung schieben.
Es gibt einen neuen Stand: Der Focus sprang vor kurzem wieder nicht an, obwohl es zunächst so schien, als wäre das Update erfolgreich gewesen. Nachdem der Focus am Computer hing und einen Vormittag lang vom Ford Werk aus durchgecheckt wurde, dabei aber nicht wirklich ein Problem festgestellt wurde, entschied man sich zum Wechsel der Kraftstoffpumpe (auf gut Glück sozusagen). Dieser wurde heute vollzogen. Angeblich war dies auch erfolgreich. Die Drücke stimmen nun. Bei der alten Pumpe soll es unter bestimmten Umständen einen Druckabfall gegeben haben, welcher in Verbindung mit heißen Umgebungstemperaturen und Gasbläschenbildung im Kraftstoff dazu geführt haben soll, dass der Motor beim Kaltstart nicht ansprang.
Ob das alles tatsächlich was gebracht hat, werde ich berichten. Erstmal muss es wieder warm werden...
Update:
Keine Startprobleme mehr, auch wenn das Auto in der prallen Sonne stand. Spürbar besserer Durchzug bei eingeschalteter Klimaautomatik, fast kein Unterschied zu ausgeschalteter Klima. Bisher kam mir das so vor, als hätte das Einschalten der Klima ein Viertel der Motorleistung gekostet.
Da war wohl doch die Kraftstoffpumpe Ursache allen Übels...
gut zu wissen 🙂
Das Problem scheinen ja doch einige zu haben mit der fehlenden Leistung bei eingeschalteter Klima, liegt ja anscheinend immer wieder an der Spritpumpe. Also wenn unserer das in ein paar Monaten auch macht weiß ich ja warum ^^
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
gut zu wissen 🙂
Das Problem scheinen ja doch einige zu haben mit der fehlenden Leistung bei eingeschalteter Klima, liegt ja anscheinend immer wieder an der Spritpumpe. Also wenn unserer das in ein paar Monaten auch macht weiß ich ja warum ^^
Das interessante ist ja, dass der Wagen erst 3 Monate alt ist und dieses Problem von Werk aus hatte. Also keine Ermüdung oder so sondern Fehler beim Neuteil.
Hallo zusammen,
bin neu hier im forum und lese mit sehr grossem Interesse die geschilderten Start-Probleme bei dem 1,6L-Motor (Focus Sport Bj. 2005).
Die kenne ich zu genüge. Man hat mir in der Werkstatt nur "seltsam" angesehen als ich dies schilderte.
Ob im kalten oder warmen Zustand, ob bei trockenem oder nassem Wetter, immer mal wieder startet der Focus nicht.
Mit etwas Gas nach ca. 2sec. ja dann kommt er und fährt sich die ersten 50-100m wie auf 3 Zylindern.
In der Werkstatt wurde der Wagen in der Garantie 2x durchgesehen - Fehlerspeicher ausgelesen - immer nichts gefunden, kein Eintrag.
Neues up-date aufgespielt usw. Keine Besserung. Zwischenzeitlich (Anfang 2008) wurde die Zündspule, wg. Problemen
getauscht (natürlich nicht auf Garantie/Kulanz). Wagen lief anfangs besser, nahm besser Gas an und hoffte , dass es an der ZS
gelegen hat. Dem war nicht so. Nach ca. 4-6 Wochen meldeten sich die Probleme wieder.
Werde wohl damit leben müssen.
Ich werde meine Werkstatt, wg. der Info mit der Kraftstoffpumpe von @TitaniumFocus, mal auf den Geist gehen und
nachfragen, was das dann wieder kostet.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von TitaniumFocus
Update:Keine Startprobleme mehr, auch wenn das Auto in der prallen Sonne stand. Spürbar besserer Durchzug bei eingeschalteter Klimaautomatik, fast kein Unterschied zu ausgeschalteter Klima. Bisher kam mir das so vor, als hätte das Einschalten der Klima ein Viertel der Motorleistung gekostet.
Da war wohl doch die Kraftstoffpumpe Ursache allen Übels...
Deine geschilderten Probleme habe ich auch andauernd. Werde jetzt mal meinen Händler auf die Nerven gehen.Habe es ihm mal per Telefon mitgeteilt und durfte mir anhören das es so was doch gar nicht geben kann, denn er hat sooooo viele FF verkauft und keiner hatte die probleme mit dem startverhalten!!!
Zitat:
Original geschrieben von corangar
Hallo bei meinem neuen Ford Focus Facelift 1.6 TI-VCT habe ich ab und zu beim Starten das Problem das der Wagen nicht richtig auf touren kommt und wieder aus geht. Egal jetzt ob der längere Zeit gestanden hat und dann kalt ist oder nach kurzen Strecken. Wenn man beim Starten etwas Gas dazu gibt kann man dieses Problem umgehen, kommt wiegesagt auch nur bei ca 2/10 Mal vor.. Mal ist auch ne ganze Zeit Ruhe mal oft hintereinander. Was kann das sein ??
Benzinfilter