Neuer Ford Fiesta Probleme
Hallo
Ich bin seid dem 25 September stolzer Besitzer eines neuen Fiesta Titanium 82 PS(gebaut 18.9.09) mit Audio Paket 5 (Navigation GPS Antenne Speicherkarte ) klappt nach einigen Problemen wunderbar .
Nun meine Frage an euch .
1. Habe probleme mit dem Audio Paket das heißt ab und zu kann ich keine Tasten mehr drücken reagiert nicht .
2. Morgens wenn ich ihn starte und losfahren will nimmt er kein Gas an und ruckelt nur so und nach ca 100 mtr bekommt er ein ruck und saust los .
3. Anzeige für Motor Tempratur und Benzinverbrauch auf 100 km spinnt ab und zu und schwankt sehr stark.
4. WARUM HAT MAN IM NEUEN FIESTA KEINE HANDSCHUHFACH BELECHTUNG EINGEBAUT ???? GRUMMEL
Sonst bin ich sehr zufrieden
75 Antworten
Die Kapazitäten des Kölner Werks müssen zusammen mit denen der Spanier den europäischen Markt befriedigen.
Zitat:
Original geschrieben von Manu-1985
also ich kann auch nur sagen ich habs auf beiden vorderen sitzen und meiner wurde am 30.09. in köln gebaut ;-)und zum Thema guter Verkäufer, den hätt ich mir auch gewünscht 🙄 also so ansich ja ganz nett, aber der verhandelte blumenstrauß (den mein freund für mich anstatt des proseccos haben wollte fürs Foto) den gabs nicht, gar nix. schlüssel in die hand gedrückt, 10 minuten übergabe, tür des ausstellungsraums auf und auf wiedersehen, und falls jemand den ich kenne interesse hat und auch so ein tolles auto will, dem soll ich die telefonnummer weitergeben .... bla bla blub. wollte mir schon beinahe weil ich so was geahnt hatte selbst einen blumenstrauß fürs foto mitnehmen 🙄😁
*lol* was meinst du wie der gekuckt hätte wenn du dein eigenen Blumenstrauß dabeigehabt hättest 😁
vor lauter schock hätte er dir wahrscheinlich ein Satz Winterreifen, Verbandskasten und Warndreieck in dein Kofferraum gepackt
😁😎😉
meines wissens wird der FoFi derzeit in Deutschland (Köln) und Spanien (Valencia) gefertigt. (später dann auch in mexiko und an irgendeinem anderen standort). bei bestellung in dtld sagt der FFH, dass das fzg mit 'größter wahrscheinlichkeit' aus köln kommen wird - nur bei ausdrücklicher forderung und schriftlichem vermerk bei der bestellung wird einem ein in dtld gefertigtes fzg auch garantiert.
/testo
der deutsche Markt wird komplett aus Kölle bedient ...
die Tagesproduktion liegt bei glaub ich ca. 1.700 Einheiten incl. Fusion
macht also ca. ne halbe Million FoFis im Jahr ...
denke mal das denckt den deutsche Bedarf bei weitem ...
Ähnliche Themen
lt meinem händler kamen zu hochzeiten der abwrackprämie eine handvoll spanier auf ein paar hundert kölner. 😉
Da hab ich doch auch direkt was zu melden bei Problemen:
Mein FoFi is ja nu auch neu (2600Km inzwischen), aber ein Problem hab ich siet Anfang an. Wenn ich den Motor anlasse gibt es manchmal eine Art pfeifen zu hören. Zuerst dachte ich, es kommt aus der Lüftung, das isses aber nicht. Wenn ich die Lüftung komplett abschalte oder auch auf verschiedene Belüftungseinstellungen dreh, pfeift es unbeeindruckt weiter. Aus dem Radio kommt es auch nicht, es pfeift auch bei ausgeschaltetem Audiosystem. Was die Rahmenbedingungen betrifft, versuche ich es grad einzugrenzen, derzeit glaube ich, dass es deutlicher zu hören ist, wenns draußen kalt oder naß ist. Ich vermute, am Anfang war es nicht zu hören, da ich den Wagen im September abholte (da war er grad auch neu gebaut), da es da weder naß noch kalt. Aus dem Motorraum kommt es glaub ich auch nicht, obwohl ich meine Hand dafür nicht ins Feuer legen würde. Hat einer von euch soetwas auch bemerkt?
LG, Uli
dieses problem is ganz normal...
bei einigen geht es nach einigen tausend km weg...
ich habe nun ca. 14000km auf der uhr und dieses pfeifen finde ich persönlich nicht als störend weil es nur im ersten und zweiten gang auftritt...
also gedulde dich einfach noch einige km und dann schau obs weg geht, nach einer zeit fängt mana uch an nicht mehr darauf zu achten
Na gut, dann weiss ich bescheid. Stören tuts mich ja net unbedingt, bin nur geschädigt von meinem alten Auto. Wenn da was pfiff konnte ich die Tage zählen, bis irgendwas kaputtging. :-P
Zitat:
Original geschrieben von uli7k
Na gut, dann weiss ich bescheid. Stören tuts mich ja net unbedingt, bin nur geschädigt von meinem alten Auto. Wenn da was pfiff konnte ich die Tage zählen, bis irgendwas kaputtging. :-P
das musst du hier ja nich...
dafür is die garantie ja da
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier einigermaßen richtig. Hab leider seit ner Woche richtig Probleme mit meinem Fiesta. Ab 3500 Umin, geht merklich die Leistung runter. Die Lampe für das ESP (das gelbe Auto das normalerweise blinkt, wenn man mal wieder zu schnell um die Kurven flitzt) leuchtet dann dauerhaft, und der Drehzahlmesser geht auf 0 zurück und bleibt dort, bis die Drehzahl wieder unter 3000 Umin liegt.
Hatte das schonmal wer ? Ich weiß jetzt kommt gleich geh sofort zum FFH. Werd ich auch machen, hatte aber noch keine Zeit.
Dann zu dem Testmodus des BC. Der sind bei mir jede Menge Wert angegeben mit P01, P02,P05,P11,P13,P16,P19 und P20.
z.B. (P01-50, P02-40)
Sind das die Fehlermeldungen ?? Und wenn ja, gibt es irgendwo eine Liste für den MK7, was welche Codes bedeuten ?
Achja und falls mal wieder einer die Liste vervollständigen will.
Der Wert A4 zeigt die Stellung des Gaspedals an.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Nö, wer nicht das "große" Radio ordert, muß den BC separat als Option wählen, andernfalls gibt's nur einen schnöden Kilometerzähler.Zitat:
Original geschrieben von son84
hat nich jeder fofi den board computer?? zwischen tacho und drehzahlmesser??
...des ist aber nen toller Kilometerzähler🙁
Zitat:
zu Punkt 4 = ich finde das Handschuhfach eh doofe ... im MK6 konnte man die Handbuchmappe noch in eine dafür vorgesehen Vorrichtung legen/schiebe, jetzt fluddert es da rum und nimmt in dem unförmigen Fach Platz weg. Hochkant geht nicht, da man es sonst nicht schließen kann oder Quer verschenkt man irgendwie Platz 🙄
...seltsam, denn bei mir passt die Mappe rein...im hinteren teil, rechts, die Mappe hochkant in das Fach hineinstellen, Mappe am oberen Stoffrand kurz nach hinten drücken...fertig!!! Sie sitzt gut vertstaut...
LG
Zitat:
Original geschrieben von Chreschi
Hallo zusammen,ich hoffe ich bin hier einigermaßen richtig. Hab leider seit ner Woche richtig Probleme mit meinem Fiesta. Ab 3500 Umin, geht merklich die Leistung runter. Die Lampe für das ESP (das gelbe Auto das normalerweise blinkt, wenn man mal wieder zu schnell um die Kurven flitzt) leuchtet dann dauerhaft, und der Drehzahlmesser geht auf 0 zurück und bleibt dort, bis die Drehzahl wieder unter 3000 Umin liegt.
Hatte das schonmal wer ? Ich weiß jetzt kommt gleich geh sofort zum FFH. Werd ich auch machen, hatte aber noch keine Zeit.
Dann zu dem Testmodus des BC. Der sind bei mir jede Menge Wert angegeben mit P01, P02,P05,P11,P13,P16,P19 und P20.
z.B. (P01-50, P02-40)Sind das die Fehlermeldungen ?? Und wenn ja, gibt es irgendwo eine Liste für den MK7, was welche Codes bedeuten ?
Achja und falls mal wieder einer die Liste vervollständigen will.
Der Wert A4 zeigt die Stellung des Gaspedals an.Gruß
wurde irgendwo im Forum schon mal genannt:
1. GAGE - Prüfung der Anzeigeinstrumente
2. 8888 - Prüfung der LCD
3. BULB - Prüfung der Leuchten
4. rXXX - Anzeige der ROM Version des Kombiinstruments
5. EXXX - Anzeige der NVM Version des Kombiinstruments
6. dtc NONE oder Zahlencode - Anzeige des DTC Fehlercodes
7. XXX.X - Fahrgeschwindigkeit in MPH
8. XXX.X - Fahrgeschwindigkeit in km/h
9. xxx.o - ?
10. XXXX - Motordrehzahl
11. XXX.t - ? (drehzahlabhängig!)
12. FXXX - Kraftstoffstand
13. LXXX - ?
14. XXX.F - ?
15. XXX.C - Kühlmitteltemperatur
16. XXX.C - ... temperatur
17. bXX.X - Batteriespannung
18. Ab-X - ABS Fehler L=kein Fehler
19. Eb-X - Elektronische Brems Verteilung Fehler L=kein Fehler
20. IL-X - Instrumentengruppenbeleuchtung H=an L=aus
21. cr.X - H=?
22. A-XX - ?
Danke für die Info Fischchen09, allerdings hört deine Liste genau da auf, wo sie für mich Interessant wird.
Gruß
Chreschi
Zitat:
wurde irgendwo im Forum schon mal genannt:
1. GAGE - Prüfung der Anzeigeinstrumente
2. 8888 - Prüfung der LCD
3. BULB - Prüfung der Leuchten
4. rXXX - Anzeige der ROM Version des Kombiinstruments
5. EXXX - Anzeige der NVM Version des Kombiinstruments
6. dtc NONE oder Zahlencode - Anzeige des DTC Fehlercodes
7. XXX.X - Fahrgeschwindigkeit in MPH
8. XXX.X - Fahrgeschwindigkeit in km/h
9. xxx.o - ?
10. XXXX - Motordrehzahl
11. XXX.t - ? (drehzahlabhängig!)
12. FXXX - Kraftstoffstand
13. LXXX - ?
14. XXX.F - ?
15. XXX.C - Kühlmitteltemperatur
16. XXX.C - ... temperatur
17. bXX.X - Batteriespannung
18. Ab-X - ABS Fehler L=kein Fehler
19. Eb-X - Elektronische Brems Verteilung Fehler L=kein Fehler
20. IL-X - Instrumentengruppenbeleuchtung H=an L=aus
21. cr.X - H=?
22. A-XX - ?