Neuer Ford E-Transit Custom ab Herbst 2023

Ford

Der neu entwickelte Ford E-Transit Custom soll auch kleinere Unternehmen von der Elektromobilität begeistern

- Der neue E-Transit Custom ist der rein elektrisch angetriebene Nachfolger von Europas Transporter-Bestseller mit überzeugender Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit
- Elektroantrieb der nächsten Transit Custom-Generation soll eine WLTP-Reichweite von bis zu 380 Kilometer erzielen und 125-kW-Schnell-Laden ermöglichen
- Nutzlast von bis zu 1.100 Kilogramm und klassenbeste Anhängelast von bis zu 2,0 Tonnen
- Ford Pro Öko-System mit drahtlosen Over The Air-Aktualisierungen bietet branchenweit einzigartige Kundenvorteile speziell für kleine und mittelgroße Unternehmen
- Fahrzeugkonzept ermöglicht innovative Lösungen zum Beispiel für die Diebstahlsicherung von Ladung und Fahrzeug, für Auslieferdienste oder auch als mobiles Büro
- E-Transit Custom wird im Joint-Venture-Werk von Ford Otosan im türkischen Kocaeli produziert. Die Fertigung wird im Herbst 2023 anlaufen

Ford Pro stellt ein kompaktes Nutzfahrzeug vor, auf das speziell kleine und mittelgroße Unternehmen gewartet haben dürften: den batterieelektrisch angetriebenen neuen E-Transit Custom* - das ist der erste Repräsentant der nächsten Ford Custom-Generation. Der Transit Custom, angesiedelt im 1,0-Tonnen-Segment, ist der meistverkaufte Lieferwagen in Europa1. Der E-Transit Custom wurde komplett neu entwickelt und erzielt ein noch höheres Produktivitäts-Level für die Nutzer. Eine neue Batterie-Generation ermöglicht dem rein elektrisch angetriebenen Transporter eine WLTP-Reichweite von bis zu 380 Kilometern*. Laden kann das leichte Nutzfahrzeug an einer entsprechenden Säule mit bis zu 125 kW pro Stunde. Die maximale Nutzlast von bis zu 1.100 Kilogramm erreicht das hohe Niveau der noch aktuellen Custom-Generation mit Dieselantrieb.

Quelle und weiterlesen
https://www.presseportal.de/pm/6955/5316126

Ford Transit E-Custom
71 Antworten

Zitat:

Bin positiv überrascht, hätte mit mehr gerechnet!
Allerdings gibt's hinten keine 6 Einzelsitze mehr, sondern in der 3. Reihe nur eine Dopelbank und 1 Einzelsitz, oder?!

das scheint aktuell bei Trend und Titanium gleich zu sein;
vll. kommen ja noch weitere Sitzpakete, auf jeden Fall wohl noch weitere Ausstattungsvarianten.

Die Sitzschienen gehen lt. Bildern auch nicht von der 2. in die 3. Reihe durch!

Das B&O Soundsystem haben sie auch vergessen.... 🙁

Hallo Community,

ich fahre aktuell einen VW Sharan und bin auf der Suche nach einem Bus.
Ursprünglich hatte ich die Klassiker VW T7 und Mercedes Vito im Auge. Leider sind die Preise dermaßen hoch, dass ich beide Marken verwerfen musste.
Dann bin ich zu Hyundai und habe den Staria gesehen. Optisch nicht jedermanns Sache, aber ich finde ihn super. Preis/ Leistung schien für mich gut. Leider war die geringe Anhängelast und das unflexible Sitzsystem ein Ausschlusskriterium. Nun bin ich (eher durch Zufall) auf den Ford Tourneo Cusom gestoßen. Das neue Modell ab Sommer 2023 finde ich nach ersten Informationen interessant.
In dieser Klasse einen starken Dieselmotor evtl. mit Allrad.
Hat jemand Erfahrungen aus anderen Modellen, auf was man sonst so achten sollte?
Z. B. welche Getriebe/ Motoren sind besonders zuverlässig? Bei welchem Ausstattungsvarianten gibt es Probleme (z. B. Panoramafenster) usw.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen. Ich bin für alles dankbar. Ich habe mit Ford so gar keine Erfahrungen. Ich hatte bis jetzt immer nur Audi oder VW.

Danke!

Ich denke, dass hierzu noch kaum jemand etwas sagen kann (bzgl. dem neuen Modell). Das Automatikgetriebe wird wohl neu sein (oder?), da es nun endlich eine vernünftige Anhängelast bietet. Den Allrad gab es bis dato auch nicht serienmässig. Ich weiss auch nicht, ob VW bei bestimmten Komponenten ihre Finger im Spiel hatten, oder ob alles von Ford kommt.
Vermutlich ist der Hybrid der gleiche, den es momentan auch schon z.B. im Kuga gibt (zumindest gleiche Daten).
Und ob die Diesel 1:1 übernommen werden (z.B. die höchste Motorisierung mit 170PS)...das weiß ich auch nicht.

Ich würde von meiner V auch auf den Tourneo Active wechseln wollen. Aber momentan sind die Infos (langer Radstand, fehlende Optionen in der Preisliste) halt noch sehr spärlich und die Händler zucken auch nur mit den Schultern.

Da heisst es einfach abwarten.
Was ich nur nicht verstehe, dass Ford einen derart unfertigen Konfigurator online stellt anstatt die Software offline fertigzustellen und dann zu präsentieren, wenn man etwas damit anfangen kann.

Ähnliche Themen

Das mit dem "unfertigen" Konfigurator und der unvollständigen Preisliste ist aber "Marktüblich". Warum auch immer kann man halt zur Zeit nur diese Varianten haben. Weitere Optionen und Varianten werden dann halt im Laufe der Zeit hinzugefügt.

Mich würde interessieren, ob schon jemand beim Händler war und evtl. auch schon bestellt hat.
Weiß vielleicht jemand wann denn nun der offizielle Marktstart ist und ab wann ausgeliefert werden soll?

Bei uns soll der Bus auch einen Sharan ersetzen. Bisher gab es bei den verschiedenen am Markt erhältlichen Bussen immer irgendwelche Dinge die uns nicht gefallen haben. Aber nun Allrad mit Automatik und 2,5t Anhängelast, dazu die hinteren beiden Reihen auf Schienen und durch die integrierten Sicherheitsgurte offensichtlich auch variabel verschieb- und drehbar klingen schon mal prima.

Zitat:

@Hellfish13 schrieb am 29. März 2023 um 14:45:21 Uhr:


... die hinteren beiden Reihen auf Schienen und durch die integrierten Sicherheitsgurte offensichtlich auch variabel verschieb- und drehbar klingen schon mal prima.

Mir gefällt der neue Tourneo auch. Bei den Sitzpaketen bin ich gespannt, ob da noch mehr kommt.
Bisher werden in der 2ten Reihe 3 Einzelsitze und in der 3ten Reihe eine 2er Bank und ein Einzelsitz angeboten, die Bodenschienen gehen nicht von Reihe 2 in 3 durch, d.h. die Sitze können nur etwas verschoben werden, aber nicht von einer Reihe in die andere.

okay, ich habe mir das Video gerade noch mal genau angesehen:
https://youtu.be/8UyEdy0Hw2A
Du hast recht, die Schienen der Einzelsitze gehen unter der Doppelsitzbank in Reihe 3 nicht bis ganz hinten.
Da die äußeren beiden Schienen der Doppelsitzbank aber identisch zu den Einzelsitzen sind müssten zumindest von der Breite auch Einzelsitze hinten rein passen.

Hallo, die Gurte der hintersten äußeren Sitze scheinen jetzt in der Wand zu sein und nicht mehr im Sitz integriert. Das schränkt auch die Verschiebbarkeit ein.
Grüße

Hast Du eine Quellenangabe?

Sieht man auch in dem Video.

Das mit den Sitzen finde ich nicht so kritisch. Wir würden im Urlaubstrimm die 3. Reihe "rauswerfen" und im Alltag nur selten zum erweiterten Kindertransport benutzen.

Mich stört eher die Position des Landeanschlusses des PlugIns - der scheint ja leider identisch zur reinen E-Version zu sein - (vorne Beifahrerseite). Ich hätte den Ladeanschluss gerne auf der Fahrerseite hinten. Aber ok, man kann wohl nicht alles haben.

Im Vergleich zu der Konkurrenz ist der Vorteil für uns vermutlich auch die flexible 2te Reihe, da wir im Alltag wohl 2-2-3 (also 2te Reihe den mittleren Sitz raus und die beiden äußeren umdrehen) nutzen werden und dann im Urlaub 2-3 (also die dritte Reihe komplett raus) falls bei 3 Reihen der Kofferraum nicht reicht.
Bei der Konkurrenz muss ich mich entscheiden ob ich einen 7 oder 8 Sitzer bestelle und habe dann in der 2ten Reihe entweder 2 Einzelsitze oder eine 3er Bank und kann hier nicht hin- und her- tauschen.

Zitat:

@Hellfish13 schrieb am 29. März 2023 um 14:45:21 Uhr:


Das mit dem "unfertigen" Konfigurator und der unvollständigen Preisliste ist aber "Marktüblich". Warum auch immer kann man halt zur Zeit nur diese Varianten haben. Weitere Optionen und Varianten werden dann halt im Laufe der Zeit hinzugefügt.

Mich würde interessieren, ob schon jemand beim Händler war und evtl. auch schon bestellt hat.
Weiß vielleicht jemand wann denn nun der offizielle Marktstart ist und ab wann ausgeliefert werden soll?

Bei uns soll der Bus auch einen Sharan ersetzen. Bisher gab es bei den verschiedenen am Markt erhältlichen Bussen immer irgendwelche Dinge die uns nicht gefallen haben. Aber nun Allrad mit Automatik und 2,5t Anhängelast, dazu die hinteren beiden Reihen auf Schienen und durch die integrierten Sicherheitsgurte offensichtlich auch variabel verschieb- und drehbar klingen schon mal prima.

Ich habe schon bestellt. Unverbindlicher Liefertermin November - kann ich mir nicht vorstellen. Vorstellung bei Ford - keine Ahnung, Ford Händler konnte es nicht sagen.

Der Konfigurator wurde überarbeitet. Die 360° Ansicht mit allen Farben in L1 / L2 ist jetzt verfügbar und ein paar mehr Optionen sind auswählbar.
Außerdem ist die Preisliste mit Titanium und Trend online.

... ich finde nach wie vor auf der Ford-Webseite nur die Preisliste "Stand Drucklegung 21.03.2023" für die Diesel-Motoren beim Tourneo Custom :-(

beim Transit Custom ähnlich - technische Daten sind auch noch nicht zu finden (u.a. Maße).

oder übersehe ich das irgendwie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen