Neuer Fiesta, 2016/17

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Mit den Mule geht es wohl los...

http://www.revistadelmotor.es/.../espias-ford-fiesta-mula-2017.html

http://www.autocar.co.uk/.../2017-ford-fiesta-first-spy-pictures

Geben freilich wenig bis gar nix preis ;-)

PS: Sorry, der thread ist mir eben erst bewußt geworden,

http://www.motor-talk.de/forum/fiesta-rs-2017-t5241746.html
(hatte halt auch einen anderen/vermeintlich falschen Titel ;-)

Beste Antwort im Thema

Ist halt irgendwelches Geschwätz/Geschreibsel der AB, interessiert mich überhaupt nicht.

Konnte mich beim aktuellen Fiesta nicht über eine schlechte Sicht nach vorne beschweren, nach hinten weiß ich es nicht mehr. Im neuen gibt es Einparkhilfe, Kamera, Parkassistent ... und wahrscheinlich ist die Sicht nach hinten dann doch gar nicht so schlecht. Platz hinten vermag ich nicht zu beurteilen, wäre mir allerdings auch egal.

Wenn man Kritikpunkte sucht, findet man auch welche. Oder erfindet einfach welche ... .

335 weitere Antworten
335 Antworten

Zitat:

@Basti32 schrieb am 12. April 2017 um 13:22:20 Uhr:


Ja die frontscheibenheizung ist echt super und das Geld wert.

... ich frage mich schon länger, warum die nicht bei allen Marken serienmäßig verbaut wird bzw. von Amts wegen verbaut werden muss. Wäre ein echtes Sicherheitsplus und sollte Vorschrift werden. Wie ich oben schon mal geschrieben habe, würde doch eine Gesetzesänderung reichen. Ging beim Reifendruckkontrollsystem doch auch... Ab Stichtag X muss jedes neue Fahrzeug mit heizbarer Frontscheibe ausgerüstet sein und fertig; siehe auch Airbags, ESP, ABS, Euro 6, zum Wetter passende Bereifung und so weiter... ging alles und ist heute selbst beim preiswertesten Neuwagen Standard.

Warum also nicht beim Licht (LED o. ä. obligatorisch) wie weiter vorne schon mal gesagt oder mit einem echten Sicherheitsplus für alle Laternenparker wie der heizbaren Frontscheibe... das wären ganz klar sinnvolle und effektive Sicherheitsvorteile und allemal wichtiger als Dinge wie fummelige Multimediaanlagen, die 500 Tracks vom USB-Stick abspielen und das Handy spiegeln können oder Verkehrszeichenerkennung... 😉. Lenkt sowieso nur ab... Finde ich jedenfalls...

Wäre doch auch für die Werbung ein guter Aufhänger: Ford verbaut für alle Modelle ab sofort als erster Hersteller serienmäßig die heizbare Frontscheibe. Dann ist es nur eine Frage der Zeit bis die Konkurrenz nachziehen muss. Aber Mist, selbst für den Ka+ haben sie die ja gestrichen. Man versteht es nicht... 😕.

Das mit den nicht vorhandenen markenübergreifenden Frontscheibenheizungen könnte mit Lizenzgebühren bzw. mit den Patenten die Ford für die Technik hat zusammenhängen, sollte aber nach 30 Jahren so langsam abgelaufen sein. Ich weiß leider nicht wie die Frontscheibenheizungen (wenn man mal ein Fahrzeug damit im Konfigurator findet) der anderen Hersteller Funktionieren (VW->anscheinend leitfähige Folien statt Drähte z.B.), jedoch scheinen die sehr kosten/energieintensiv zu sein und man kann schon von einem gewissen Hologrammeffekt bei den Fordscheiben sprechen, besonders helle Rücklichter/Scheinwerfer werden auf größere Distanz prismenähnlich "multipliziert".

Zitat:

@Syaoran schrieb am 12. April 2017 um 08:20:14 Uhr:


Zumal der Fiesta die schlechtesten Halogenscheinwerfer seiner Fahrzeugklasse hat, was auch mein größter Minuspunkt bei meinem ST ist.

Und das lässt Rückschlüsse auf den neuen Fiesta zu?

Natürlich nicht zu 100%, aber wenn man sich die Preisliste von Nozilla anschaut, dann sieht man ab Titanium die "tollen" Projektionsscheinwerfer in der Ausstattungsliste, von denen wir ja schon wissen, wie toll die bei Ford funktionieren und auch noch ohne die Möglichkeit Xenon oder LED zu wählen. Da ist man fast gewillt, die normalen H7-Reflektorscheinwerfer aus einem Trend-Fiesta zu nehmen und in die höheren Ausstattungen einzubauen.
Kleiner Wehrmutstropfen ist der Fernlichtassistent, da würd ich nur noch mit Fernlicht durch die Gegend fahren und hoffen das der schnell genug regelt 😛

Edit: In besagter Preisliste fehlt im Winter-Packet die Frontscheibenheizung und sie taucht auch weiterhin nicht auf, was mich etwas nachdenklich stimmt, da sie in der Liste auf Ford.de definitiv aufgeführt wird 😕

Ähnliche Themen

Ein kleiner "Lichtblick" für alle ST-Fahrer: Die Projektionslampen beim Yaris sind noch schlimmer! Sie machen zwar Abblendlicht und Fernlicht via Blende mit nur einem Projektor pro Seite, aber der Unterschied zwischen Lowbeam und Highbeam ist eher marginal...

Und so bescheuert, wie es klingt: Ich baue in meinen vFL im Winter tatsächlich die Reflektor-Lampen ein - kriegt man in der Bucht überraschend günstig als Original...

Ich bin ja gar kein Fan von der Frontscheibenheizung. Bei Dunkelheit und/oder Regen wird das Licht nochmals gebrochen. Finde es hier eher ein Risiko, als ein Vorteil.
Aber bei dem Thema hat jeder seine Meinung und Erfahrungen.

Apropo Scheinwerfer. Solange das komplette Lineup nicht in Preislisten zu finden ist, ruhig bleiben 😉

Sobald man die Frontscheibe von innen das erste mal kratzen musste, nachdem man draußen fertig ist, will man die Frontscheibenheizung nicht mehr missen und besonders wenn man im Winter StVO konform verfährt ist sie ein Segen 😉

Natürlich ist die Frontscheibenheizung bei entsprechender Witterung ein Segen. Bei starkem Schneefall oder Nebel empfinde ich die in der Nacht dann gut sichtbar werdenden Heizdrähte aber als störend und die Sicht stark einschränkend. Das scheint aber nicht von allen Augen als gleich unangenehm empfunden zu werden.

Die Frontscheibenheizung ist gerade auch bei nassem Wetter sehr vorteilhaft. Sie verhindert und beseitigt beschlagene Scheiben viel effektiver als jedes Gebläse.

Die Heizdrähte sind sichtbar, aber ich habe mich dran gewöhnt. Eine sicherheitsrelevante Beeinträchtigung? sind sie nicht. Man sieht ja nicht weniger.

Es wäre eigentlich schade, wenn dieser Thread zum Thema "Neuer Fiesta, 2016/17" jetzt zum Pro/Contra Frontscheibenheizung Gezänk würde.
Es gibt dieses Feature bei Ford nun schon seit mehr als 20 Jahren, die Vermutung liegt nahe, dass die das nicht bloß machen, weil die Ingenieure da so'n Spaß dran haben.
Also wird es auch im neuen Fiesta wieder eine geben - und wie immer wird der geneigte Kunde die Wahl haben, ob er sie nun ordert oder eben auch nicht. Von daher ist die immer und immer wiederkehrende Diskussion eigentlich müßig (und nach so vielen Jahren langsam auch abgedroschen) weil jeder ganz für sich allein entscheiden darf, ob er auf dem Bestellzettel nun ein Kreuzchen macht oder nicht. Und für diese Wahl muß sich auch niemand vor irgendwem rechtfertigen.

Ich habe nun nochmals auch die englische Preisliste gesehen, wo bereits auch der ST und der Vignale aufgeführt sind. Auch dort steht nichts von LED Scheinwerfern, sondern nur Halogen Projektor (Seite 5).

Zitat:

@XLTRanger schrieb am 18. Apr. 2017 um 21:25:20 Uhr:


... Pro/Contra Frontscheibenheizung Gezänk...
... Von daher ist die immer und immer wiederkehrende Diskussion eigentlich müßig (und nach so vielen Jahren langsam auch abgedroschen) weil jeder ganz für sich allein entscheiden darf, ob er auf dem Bestellzettel nun ein Kreuzchen macht oder nicht. Und für diese Wahl muß sich auch niemand vor irgendwem rechtfertigen.

"Gezänk"?... wohl nur ein paar unterschiedliche subjektive Ansichten. Ich wäre heute froh, wenn ich - als ich beim letzten Autokauf auf dem "Bestellzettel das Kreuzchen" machte - gewusst hätte, dass neben den unstrittigen Vorteilen der Ford-Frontscheibenheizung auch vereinzelt Nachteile gesehen werden, die mir bei Probefahrten nicht aufgefallen waren, weil die Sicht- und Witterungsverhältnisse nicht danach waren.

Zitat:

@XLTRanger schrieb am 18. April 2017 um 21:25:20 Uhr:


Es wäre eigentlich schade, wenn dieser Thread zum Thema "Neuer Fiesta, 2016/17" jetzt zum Pro/Contra Frontscheibenheizung Gezänk würde.
Es gibt dieses Feature bei Ford nun schon seit mehr als 20 Jahren, die Vermutung liegt nahe, dass die das nicht bloß machen, weil die Ingenieure da so'n Spaß dran haben.
Also wird es auch im neuen Fiesta wieder eine geben - und wie immer wird der geneigte Kunde die Wahl haben, ob er sie nun ordert oder eben auch nicht. Von daher ist die immer und immer wiederkehrende Diskussion eigentlich müßig (und nach so vielen Jahren langsam auch abgedroschen) weil jeder ganz für sich allein entscheiden darf, ob er auf dem Bestellzettel nun ein Kreuzchen macht oder nicht. Und für diese Wahl muß sich auch niemand vor irgendwem rechtfertigen.

Und auch bei der englischen Version fehlt die Frontscheibenheizung im Comfort-Paket und in der Einzelaufführung. Beim Ka+ wurde die Frontscheibenheizung ja schon wegrationalisiert (Preisliste+Konfigurator) und so wie es scheint, kommt sie auch beim Fiesta komplett unter die Räder. Somit hat der geneigte Kunde erst gar keine Wahl mehr und der Fiesta verliert in der neuesten Version (dank auch noch fehlendem LED/Xenon) mit dem Aussehen für mich komplett seinen Reiz.

Es kann aber auch gut sein, dass Ford bei den Preislisten mal wieder grandios geschlampt hat (die Alarmanlage für den Fiesta wird immer noch mit Innenraumüberwachung verkauft 😛 ) doch bei so einem wichtigen Alleinstellungsmerkmal in der Fahrzeugklasse dürfte ihnen soetwas nicht passieren.

Wat? Natürlich gibt es in UK die Frontscheibenheizung beim Fiesta!

Ab der Zetec Linie (vergleichbar mit Trend/Sync Edition bei uns) ist die sogar Serie.
Bitte erst richtig lesen.

Nicht nur in UK, wie kommt ihr auf das schmale Brett, dass es beim Fiesta Mk8 keine Frontscheibenheizung mehr gibt?
Steht doch glasklar in der deutschen Preisliste und in Konfigurator drin (Einzelextra 250€, Winterpaket mit Sitzheizung 350€).

Was den Ka+ betrifft, wie an anderer Stelle schon geschrieben, gehe ich davon aus, dass Ford dort bewusst keine Frontscheibenheizung anbietet, als einen Baustein, um den Fiesta im Gegenzug höher zu positionieren.
Nur am Bau in Indien kann es nicht liegen, beim Ecosport geht es ja auch.

Damit ist der Ka+ für viele Leute gestorben, wenn man keine FSH braucht, gibt es genug andere Alternativen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen