Neuer Fiesta, 2016/17

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Mit den Mule geht es wohl los...

http://www.revistadelmotor.es/.../espias-ford-fiesta-mula-2017.html

http://www.autocar.co.uk/.../2017-ford-fiesta-first-spy-pictures

Geben freilich wenig bis gar nix preis ;-)

PS: Sorry, der thread ist mir eben erst bewußt geworden,

http://www.motor-talk.de/forum/fiesta-rs-2017-t5241746.html
(hatte halt auch einen anderen/vermeintlich falschen Titel ;-)

Beste Antwort im Thema

Ist halt irgendwelches Geschwätz/Geschreibsel der AB, interessiert mich überhaupt nicht.

Konnte mich beim aktuellen Fiesta nicht über eine schlechte Sicht nach vorne beschweren, nach hinten weiß ich es nicht mehr. Im neuen gibt es Einparkhilfe, Kamera, Parkassistent ... und wahrscheinlich ist die Sicht nach hinten dann doch gar nicht so schlecht. Platz hinten vermag ich nicht zu beurteilen, wäre mir allerdings auch egal.

Wenn man Kritikpunkte sucht, findet man auch welche. Oder erfindet einfach welche ... .

335 weitere Antworten
335 Antworten

Besagtes "Premium" soll der neue Fiesta ja auch liefern.

Für "Premium" in den niederen Ausstattungslinien hat der Fiesta einfach die falsche Historie, wenn sich das dann preislich bei den günstigsten Modelle zu sehr niederschlägt, dann laufen die Leute gleich zu VW/Scoda/Seat weil dort "wirklich Premium" angeboten wird und sich dies schon über mehrere Fahrzeuggenerationen zieht.

Natürlich sind das alles Gummifaktoren, Marketingsprech und subjektive Empfindungen, doch Ford wird es mehr als schwer haben, zum einen den Ruf dahingehend zu ändern und zum andren die gebotene Qualität wirklich dorthin zu erhöhen um dann die "Premiumpreise" zu rechtfertigen. Da reicht es nicht, ab der höchsten Ausstattungslinie das Amaturenbrett mit Kunstleder zu beziehen 😛

Ich denke da besonders an die bisher grausige Bremsenlösung von Fiesta ST und auch altem Ka, die schon zwei Stunden nach einer Regenfahrt den ersten, sich lautstark bemerkbar machenden, Flugrost ansetzen. Wenn die versuchen sowas als Premium zu verkaufen, dann wird das ne harte Landung auf den Hintern 😁

Wow, wenn der Fiesta gleichzeitig einen Ausblick auf den kommenden Focus bietet bin ich sehr gespannt darauf 🙂

Da kann sich Corsa und Co. schon mal warm anziehen.

https://www.youtube.com/watch?v=4Mz8NQdWCM4

Mich wird nur der ST interessieren ... ich hoffe ich werde nicht enttäuscht.

Ähnliche Themen

Man darf nicht den deutschen Markt als Maßstab für den Fiesta nehmen. 80-90 Prozent (!) werden exportiert.

In GB - einem wichtigen Markt - wird die Mehrzahl der Fiestas als Titanium verkauft (Quelle: TopGear).
Auch in vielen anderen europäischen Ländern - wo Flottenverkäufe nicht so dominant sind - kauft man tendenziell eher kleinere Autos als Erstwagen. Und das Image des Fiestas ist da auch ein anderes als in Deutschland. An der Verbesserung des Images scheint man aber hierzulande zu arbeiten.
Man sollte auch nicht vergessen, dass neben Opel nur noch Ford Kleinwagen in Deutschland produziert. Bei der hiesigen Lohnstruktur kann man "Einfachautos" kaum mehr konkurrenzfähig produzieren.
Alles in allem ist Fords Strategie der Aufwertung sinnvoll und notwendig.

Zitat:

@FiestaST_P schrieb am 8. Dezember 2016 um 13:27:46 Uhr:



Man sollte auch nicht vergessen, dass neben Opel nur noch Ford Kleinwagen in Deutschland produziert. Bei der hiesigen Lohnstruktur kann man "Einfachautos" kaum mehr konkurrenzfähig produzieren.
Alles in allem ist Fords Strategie der Aufwertung sinnvoll und notwendig.

Aber schon bemerkenswert das Ford und Opel es schaffen während Andere schon bei der oberen Mittelklasse damit Probleme haben will.
Das Problem ist wohl eher in den Köpfen der Manager für Die Deutschland einfach zu Teuer ist ohne Vollkostenrechnungen anzustellen.

Laut Mark Fields ist das Plant in Niehl "das effizienteste Automotive Plant der Welt."
Über Befangenheit kann man jetzt spekulieren, aber ich bin mal gespannt ob er sich daran erinnert, wenn die Standortsicherungsverträge auslaufen.

Aber es wird ein Grund sein, warum der Bau sich hier noch rechnet.

Zitat:

Und wenn Ford verhindern will, dass diese Kunden mangels ausreichender Angebote zu Audi oder Mini abwandern, müssen sie am oberen Ende des Fiesta etwas tun. Und genau das siehst Du jetzt.
Man hat mit dem Ka+ ein einfaches, zuverlässiges und preiswertes Modell geschaffen, um diese Zielgruppe abzudecken, und gleichzeitig den Fiesta entlang der bisher schon ersichtlichen Kundenanforderungen konsequent weiterentwickelt. Ich erachte das für gut und richtig für die Marke.

Mann kann auch trotzdem am "oberen" Ende etwa tun, ohne dabei die günstige Einstiegsklasse zu vernachlässigen.
Bei uns war bisher (ist noch) der Fiesta als "Zweitwagen" im Einsatz u.a. aufgrund des attraktiven Einstiegspreises (zuverlässig, Größe, usw........)
Ich möchte mich aber jetzt nicht in die KA+-Klasse abschieben lassen (außerdem gefällt mir das Ka+Modell nicht, produziert in Indien, will ich nicht haben, ist für mich kein Ersatz für einen günstigen Fiesta).
=> für mich entsteht aktuell hier eine Lücke im "unteren Bereich"

Ich denke man wird jetzt durchaus einige Kunden (die eventuell Audi oder Mini kaufen) halten können

=> verliert aber auch einige Kunden im unteren Bereich.

Zitat:

@einemark1 schrieb am 8. Dezember 2016 um 21:08:54 Uhr:


Aber es wird ein Grund sein, warum der Bau sich hier noch rechnet.

Wenn Ich mich nicht Irre musste sich Köln für die Fertigung des neuen Fiesta quasi Bewerben. Offensichtlich hatten die anderen Werke keine überzeugenden Argumente. Wobei Ich mir sicher bin das die reinen Produktionskosten nur einen Teil dessen ausmacht was das Werk das produzieren will liefern muss. Rein von den Lohnkosten müsste wohl Rumänien den Vorzug bekommen. Aber schon einige Firmen mussten lernen das Lohnkosten nicht unbedingt der Bringer sind, Billig kann auch Teuer kommen.

Jupp, ich warte ja noch auf den Tag, dass das Management erkennt, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen TVM und TGW gibt.

WRC Fiesta von M-Sport

GruZ
ChriZ

Die Front ist misraten beim WRC 🙁 sonst geht's eigentlich

Auf Youtube gibt es ein Video zum neuen Fiesta.

https://www.youtube.com/watch?v=4Mz8NQdWCM4

Schon blöd und bereits für Tests absehbare Kritikpunkte...

Zitat:

Was blieb gleich? Nach vorn sieht man immer noch schlecht, nach hinten durch das geschrumpfte Heckfenster sogar mieser. Und mehr Platz gibt es auch nicht – wie denn auch, bei fast gleichem Radstand. Auf der Rückbank lassen ein Opel Corsa oder ein Hyundai i20 mehr Raum für die Knie.

http://www.autobild.de/.../...017-infos-preise-motor-10207185.html?...

Ist halt irgendwelches Geschwätz/Geschreibsel der AB, interessiert mich überhaupt nicht.

Konnte mich beim aktuellen Fiesta nicht über eine schlechte Sicht nach vorne beschweren, nach hinten weiß ich es nicht mehr. Im neuen gibt es Einparkhilfe, Kamera, Parkassistent ... und wahrscheinlich ist die Sicht nach hinten dann doch gar nicht so schlecht. Platz hinten vermag ich nicht zu beurteilen, wäre mir allerdings auch egal.

Wenn man Kritikpunkte sucht, findet man auch welche. Oder erfindet einfach welche ... .

Deine Antwort
Ähnliche Themen