Neuer F-Type
Hat jemand Informationen wie die Preise beim neuen F-Type liegen ?
Ich finde das Auto einfach genial, wobei das Coupe noch interessanter wäre.
Der Wagen ist der ultimative Designknaller.
Eine gute Alternative zu Aston Martin - und hoffentlich günstiger 😉
Hoffentlich gibt es normale Sportsitze - die Schalensitze gehen für einen Jaguar garnicht.
Hier erste Fotos:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...r-kleine-jaguar-5751706.html
Videos:
http://www.youtube.com/watch?v=ouHWoTfWGco&feature=fvwrel
http://www.youtube.com/watch?v=Uc9t_cSksEI
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Eigentlich erhoffte ich mir eine Alternative zum 911er da ich die Preisspiele von Porsche nicht mehr mitmachen wollte. Mich erinnert der F-Type mehr an den aktuellen Opel GT.
In Berlin sagte man früher immer "Sind's die Augen, geh zu Ruhnke" 😉
Ich kann beim besten Willen keine Ähnlichkeit zum Opel GT erkennen. Als Alternative zum 911 war der E-Type nie gedacht, dafür hat Jaguar den XK, welcher in der Preiskategorie des Carrera liegt. Der F-Type konkurriert eher mit Boxster/Cayman, liegt aber vom Package her zwischen denen und dem Carrera.
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MP412C
Oje, hab gerade bei meinem Leipziger Jaguar Händler angefragt...die bekommen ihn erst im MAI (!!!!) für Probefahrten...
Bestellen kann man ihn zwar jetzt schon, aber ich möchte ihn schon lieber vorher mal fahren.
Und dann wurde mir noch dreist angeboten, dass man einen F-Type gegen Bezahlung schon früher probe fahren könnte, das müsste man dann arrangieren, dafür wären wohl "mehrere Hundert Euro" fällig.Kennt jemand einen Händler der schon früher einen rumstehen hat? Möchte eigentlich nicht bis Mai warten müssen...
Gegen "Bezahlung" früher probefahren halte ich für Unsinn, weil die Fahrzeuge gewöhnlich erst ab einem bestimmten Datum für Normalsterbliche zum Probefahren freigegeben sind (natürlich kostenfrei).
Es gibt aber die Möglichkeit, das Fahrzeug im Rahmen einer VIP-Präsentation bereits vor der offiziellen Vorstellung zu Gesicht zu bekommen (und zumindest probezusitzen). Wann das der Fall ist, kann dein Autohaus dir mitteilen (und dich ggf. auch einladen).
Hi an alle!
Ich habe eine kurze Frage zum angebenen Gewicht des F-Type. Ich fahre derzeit einen Audi S 5 mit einem Leergewicht nach EG-Richtlinie von 1705 kg (also inklusive 75 kg für Fahrer und Gepäck und 90% Tankfüllung). Damals habe ich darüber nicht so viel nachgedacht. Aber dann musste ich feststellen, dass auch wenn das Auto wunderschön ist, die sportlichen Ambitionen durch das Gewicht jedenfalls beeinflußt wurden. Ich bin weiterhin glücklich, doch habe mir vorgenommen, dass der nä Wagen definitiv weniger Gewicht haben soll.
Nun die Frage zum Gewicht des F-Type. Auf der Homepage steht einfach "Gewicht"- ich interessiere mich für das S Model mit V6 und 380 PS, daher 1614 kg. Ich finde keinen Hinweis darauf, dass dieses Gewicht nach EU-Norm angeben ist, daher nur mit serienmäßiger Ausstattung. Im Netz habe ich dazu nichts gefunden. Daher denke ich, es handelt sich um das normale Fahrzeuggewicht und nicht Leergewicht nach EU. Das schockiert micht etwas. Wenn man nämlich dann noch die 75 kg dazu rechnet und die 90% Tankfüllung, komme ich wahrscheinlich sogar sehr in die Nähe das Leergewicht des Audi S5 (wenn nicht darüber).
Mir ist nicht ganz klar, wie Jaguar das geschafft hat 🙂 Zum einem hat der S5 noch einen V8 Motor, ist wesentlich länger und hat 4 Sitze. Ich bin da schon etwas perplex. Es kann noch nicht wirklich sein, dass ein Auto das 5 Jahre später entwickelt und gebaut wird und mit dem Aluminium Chassis angibt, hier das gleiche unnötige Gewicht mitschleppt. Damit wird es wahrscheinlich dann doch der Alfa Romeo 4C 😉, auch wenn ich den Jaguar unglaublich schön finde.
Thanks for any input.
Folk
Du musst schon Cabrio mit Cabrio bzw. in diesem Falle Cabrio mit Roadster vergleichen. Das S5 Cabrio wiegt 1950 Kg.
Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Nun die Frage zum Gewicht des F-Type. Auf der Homepage steht einfach "Gewicht"- ich interessiere mich für das S Model mit V6 und 380 PS, daher 1614 kg. Ich finde keinen Hinweis darauf, dass dieses Gewicht nach EU-Norm angeben ist, daher nur mit serienmäßiger Ausstattung. Im Netz habe ich dazu nichts gefunden. Daher denke ich, es handelt sich um das normale Fahrzeuggewicht und nicht Leergewicht nach EU. Das schockiert micht etwas. Wenn man nämlich dann noch die 75 kg dazu rechnet und die 90% Tankfüllung, komme ich wahrscheinlich sogar sehr in die Nähe das Leergewicht des Audi S5 (wenn nicht darüber).
Mit Gewicht ist Leergewicht nach EU Richtlinien gemeint 😉
Der F-Type ist da die deutlich bessere Wahl. Das geringere Gewicht und der Hinterradantrieb sorgen für ein deutlich dynamischeres Erlebnis. Und so wie ich Jaguar kenne, wird der F-Type sicherlich auch, trotz der Sportlichkeit, sehr komfortabel 😁
Ähnliche Themen
Da ich das Coupe interessanter finde, habe ich nochmal nachgeschaut ob der F-Type als Coupe ein 4-Sitzer ist (... wegen Firmenwagenregelung).
So wie es auf den Bildern aussieht ist es auch als Coupe ein reiner 2-Sitzer.
Schade, da ich gehofft hatte er bekäme wie ein 911 wenigstens Notsitze hinten - na ja, mal sehen wie es dann in der Serie aussieht.
... hier der passende Link zum Wagen 🙂
http://blog.carid.com/2013-jaguar-f-type-brands-new-sporty-image
Kann einer kurz und bündig sagen ab wann das Geschoss für welchem Kurs zu haben sein wird?
Gefällt mir gut.
In der Schweiz ab 9. Juni, Kurs laut Homerpage ca. 135.000 CHF für den V8S
ich war letzten Samstag auf der Einführungspräsentation des F-Type...
Der Sound des V6-S und besonders des V8-S ist gewaltig.
Das Auto wirkt verdammt groß, vor allem bei heller Lackierung, obwohl es ja "nur" ein zweisitziges Cabrio ist.
Basispreis des V8-S ist 99.990 Euro. Allerdings fehlen da noch einige wichtige Ausstattungsmerkmale, die das Auto auch optisch einzigartig machen. Ich denke 20.000 Euro kann man locker drauf packen.
Alles in allem ist der F-Type optisch ein wirklich gelungenes Auto. Es bleibt spannend wie sich der Wert des Autos entwickelt. Denn hier befürchte ich einen höheren Wertverlust im Vergleich zu ähnlichen Fahrzeugen deutscher Marken.
Wieso interessiert dich die Wertentwicklung? Willst du ein Auto kaufen oder ein Investment?
Natürlich verlieren Exoten dieser Art viel "Wert", damit muss man leben (wollen). Wird dem F-Type nicht anders ergehen als den übrigen Modellen.
War bei Jaguar schon immer so
Ich freue mich auf den Wertverlust, denn für 135k CHF würde ich eher nen Vantage S Jahreswagen kaufen. Generell sind 100k CHF für mich eine Autokaufschmerzgrenze. Aber wenn der Jag 30-40% runterkommt, geht der Stang und der MX-5 wahrscheinlich weg. Dann muss ich mich nicht mehr zwischen Roadster und Muscle entscheiden. Bin momentan jedenfalls echt heiss auf das Ding.
Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
Ich freue mich auf den Wertverlust, denn für 135k CHF würde ich eher nen Vantage S Jahreswagen kaufen. Generell sind 100k CHF für mich eine Autokaufschmerzgrenze. Aber wenn der Jag 30-40% runterkommt, geht der Stang und der MX-5 wahrscheinlich weg. Dann muss ich mich nicht mehr zwischen Roadster und Muscle entscheiden. Bin momentan jedenfalls echt heiss auf das Ding.
Dann nimm' den V8 😉 Der Motor hört sich nämlich an wie ein Musclecar 😁
Wann dann eh nur V8. Wenn ich mich mit dem Sechszylinder zufrieden geben könnte, würde ich eher Richtung Exige S Roadster oder Porsche Boxster schielen. Das sind klar die sportlicheren Autos. Ich fahre wenig Rennstrecke und werde das Mehrpotential sowieso kaum ausnutzen können.
Aber wie gesagt - neu nicht meine Preisliga.
Da Jaguar schon schätzungsweise 4.500-6.000 Fahrzeuge an den Mann gebracht hat, was etwa die Hälfte der erwarteten Produktionszahl für dieses Jahr entsprechen soll, scheint der F-Type wirklich ein Erfolg zu werden.
Der 5.0 V8 ist nun wirklich ein Gedicht, welchem zwar über 1,6 Tonnen gegenüberstehen, aber ich bin den XKR schon gefahren und das war wirklich brachial.
Kein Vergleich zum M3. Und auch das neue Getriebe im Vergleich zum XK, dürfte ein großer Vorteil sein.
Dennoch darf man auch den Preis nicht vergessen, welcher sich aber etwas relativiert, wenn ich schon von möglichen 15% Rabatt lese.
bin mittlerweile beide gefahren, V6 und V8.
Ganz ehrlich, ich finde den V6 sportlicher, fühlt sich "leichter" an. Meine Intention, V8 ist eher ein cruiser, der leichtere V6 für die Kurvenhatz 😁😁😁
Und der Sound, naja, ein paar tausend Euro gespart, dann kommt man auch mit 2 Zylindern weniger klar.