Neuer Endschalldämpfer stark zerkratzt! HILFE!
Hi Community!
Brauchte dringend einen neuen Endschalldämpfer und habe mir heute von einer (freien) Meisterwerkstatt einen neuen montieren lassen. Nachdem ich bezahlt hatte, bin ich einfach vom Hof gefahren, ohne das Ergebnis zu kontrollieren. Big mistake, schon klar, bitte keinen Shitstorm, Anfängerfehler!!!
Nachdem ich mich zuhause unters Auto gelegt hab, war ich sehr erschrocken: Der "neue" Endschalldämfpfer ist stark zerkratzt und am Rohr hässlich geschweißt. Total perplex bin ich erstmal zur ansässigen Profi-Vertragswerkstatt gefahren und habe dort die Fotos gezeigt, die ihr zu diesem Beitrag findet. Er meinte, die freie Werkstatt hätte halt versucht, das Papier-Label zu entfernen - was völlig ok sei, da der Auspuff heiß werde - und die Schweißnaht am Endrohr sei auch richtig so.
Trotzdem möchte ich euch um Rat fragen: Ist es wirklich ok, dass ein Endschalldämpfer, den ich für 220 Euro relativ teuer bezahlt hab, in dieser Weise so stark zerkratzt wird??? Kann er nicht (wie mein alter Endschalldämpfer) in wenigen Jahren verrosten durch diese unschöne Behandlung? Und ist die Schweißnaht auch wirklich ok so?
Bin halt kein Profi, hab mich bisher nie wirklich mit Autos auseinandergesetzt - also bitte ich euch vielmals, mir eure ehrliche Meinung zu schreiben. Sollte ich den Endschalldämpfer reklamieren oder kann ich mit ihm die nächsten 10 Jahre ohne Prbleme rumfahren?
Danke schonmal vielmals!
Beste Grüße
Frank
Beste Antwort im Thema
was willst du erst machen, wenn der aschenbecher voll ist?😰
meine güte, das ist ein auspuff. AUSPUFF.
oder glaubst du, am supermarkt stehen sie schlange, um sich dein töfftöff von unten anzugucken?
wobei das mit dem zerkratzen war einfach unnötige arbeit. einmal heißgefahren und der kleber löst sich in wohlgefallen auf. der sticker verliert sich anschließend in den unendlichen weiten des strassennetzes😁
17 Antworten
Richtig - so würd ichs selber auch machen, ich hab die Zeit dann dafür das zu reinigen, mehrere Schuchten zu sprühen und trocknen zu lassen usw. damit das ne Sache ist. In der Werstatt ist das zeitlich net drin und n Sprühstoß just for show ist nur die erste Woche ne Beruhigung für diejenigen die druntergucken wie jetzt eben.
Oder andersrum was wäre gewesen wenn nun 15min Lackierarbeit berechnet worden wären und man das für unnötig gehalten hätte?
mfg
Zitat:
@Rookie_2012 schrieb am 17. März 2015 um 01:13:14 Uhr:
Hi Community!Brauchte dringend einen neuen Endschalldämpfer und habe mir heute von einer (freien) Meisterwerkstatt einen neuen montieren lassen. Nachdem ich bezahlt hatte, bin ich einfach vom Hof gefahren, ohne das Ergebnis zu kontrollieren. Big mistake, schon klar, bitte keinen Shitstorm, Anfängerfehler!!!
Nachdem ich mich zuhause unters Auto gelegt hab, war ich sehr erschrocken: Der "neue" Endschalldämfpfer ist stark zerkratzt und am Rohr hässlich geschweißt. Total perplex bin ich erstmal zur ansässigen Profi-Vertragswerkstatt gefahren und habe dort die Fotos gezeigt, die ihr zu diesem Beitrag findet. Er meinte, die freie Werkstatt hätte halt versucht, das Papier-Label zu entfernen - was völlig ok sei, da der Auspuff heiß werde - und die Schweißnaht am Endrohr sei auch richtig so.
Trotzdem möchte ich euch um Rat fragen: Ist es wirklich ok, dass ein Endschalldämpfer, den ich für 220 Euro relativ teuer bezahlt hab, in dieser Weise so stark zerkratzt wird??? Kann er nicht (wie mein alter Endschalldämpfer) in wenigen Jahren verrosten durch diese unschöne Behandlung? Und ist die Schweißnaht auch wirklich ok so?
Bin halt kein Profi, hab mich bisher nie wirklich mit Autos auseinandergesetzt - also bitte ich euch vielmals, mir eure ehrliche Meinung zu schreiben. Sollte ich den Endschalldämpfer reklamieren oder kann ich mit ihm die nächsten 10 Jahre ohne Prbleme rumfahren?
Danke schonmal vielmals!
Beste Grüße
Frank
lebst Du noch 10 Jahre oder dein Auto ?
Wenn es lange halten soll, dann muß man eben in einen Edelstahl-ESD investieren. Mein Eisenmann-ESD ist jetzt ca. 12 Jahre dran und optisch praktisch unverändert. Am anderen hängt ein Imasaf seit mehr als drei Jahren und bei diesem wird irgendwann das Endrohr wegen Rost abfallen. Zwei Jahre würde ich ihm noch zugestehen.