Neuer Eisenmann "N" 2x70 am 323i Coupe - Bunsenbrenner?

BMW 3er E36

Hi Zusammen!

Bevor ich nun den neuen Eisenmann "N" (direkt bei Eisenmann bezogen) montiere
und mein AR-rohr mit Schutzgas anschweiße, möchte ich den Pott ein wenig mit einem
Bunsenbrenner bearbeiten, mit dem gewünschtne Effekt, das ein bisschen Dämmwolle hops geht,
sodass sich der Pott so anhört, als wäre er schon 2 Jahre montiert.

Bringt das was mit einer Lötlampe / Bunsenbrenner ect. ? (so ca. 5 min. reinholzen)
Trick: nasse Hndtücher während des Ausbrennvorgangs drauf, damit der Pott nicht gleich blau
anläuft, denn ich muß ja mit dem Pott noch zum TÜV eintragen.

Ist echt ne Fars: mit meinem alten (8Jahre alt) REMUS jetzt mit 90 dB, habe ich eine ABE,
und nun mit dem "leisen" Eisenmännle der wahrscheinlich gerad mal 80-85dB schaffen wird,
muß ich zum eintragen.

Andere Möglichkeit, die ich noch sehe, jetzt momentan garnichts drann fummeln, erstmal eintragen,
ne Woche warten, und dann ein bißchen Ausbrennen mit einem Schweißbrenner, Autogen etc.

Hätte ich mir doch nur nen REUTER "S" bestellt´, zevicks !

Was haltet Ihr vom Bunsenbrenner vorschlag?

Danke und Gruß

Booker_T

25 Antworten

Ja die neuen sind mit Teilegutachten oder ohne Tüv. Früher war der alte N soviel ich weiß noch Eintragungsfrei. Nur der S musste eingetragen werden

Also der Eisenmann von Tranquility hört sich echt Hammer an. Genauso wie es sein soll. Kann ich jedem nur empfehlen. Optik= 1A + Sound= 1A

Zitat:

Original geschrieben von Benni328er


Ja die neuen sind mit Teilegutachten oder ohne Tüv. Früher war der alte N soviel ich weiß noch Eintragungsfrei. Nur der S musste eingetragen werden

Hallo Benni,

vielen Dank erstmal für deine Antworten: Find ich gut !

Du bist dir wirklich 100%ig sicher, das der neue Eisenmann "N" (bei Eisenmann direkt geordet) für die E36siger-Serie
der alten "S"-Version von Eisenmann entspricht?
Weil laut Herrn Johann - Fa. Eisenmann, Hemmingen (=Vertriebsleiter) (Tel. mit Ihm Ende Juli 2008)
hat es nie bei Eisenmann eine N, S und SS - Version gegeben. Sondern immer nur die mit TÜV-Variante und
die ohne TÜV! Die Soundstufen sind eine erfundene Sache vom Internet und von den Tunern, die Eisenmann beliefert.
Ferner würde ich auch vermuten, dass Eisenmann "N" (=jetztige TÜV-Variante) gleich dem Reuter "N" (80dB) entspricht.
Komischerweise: Steht aber bei meinem Pott (direkt bei Eisenmann geordert) auch ein N auf dem Schild drauf. Mittlerweile weiß ich garnicht mehr was und wem ich noch glauben schenke.

Aber so groß kann ich mir den Unterschied Eisenmann "N" vs. Reuter "S" nicht vorstellen.
Bei Reuter S wird halt wohl ein bißchen weniger Dämmwolle drin sein, oder die haben ein Stück Lochblech durch ein
geschlossenes Rohr ersetzt, oder doch nur ein größeres Lochblech vom Durchmesser her in das Innenleben des Potts
verwendet.
Kennt jemand den Unterschied?

Ahja: eine Frage hätt ich noch: Ist eigentlich vom Volumen her der Eisenmann N größer oder kleiner wie der Serienpott? oder gleich ?
Stimmt das eigentlich, je größer das Volumen (vom ESD), desto brummiger / bassiger ist er im unteren Drehzahlbereich?

Danke vorab & Gruß
Booker_T

Zitat:

Original geschrieben von Booker_T


Ahja: eine Frage hätt ich noch: Ist eigentlich vom Volumen her der Eisenmann N größer oder kleiner wie der Serienpott? oder gleich ?

der eisenmann is nen tick größer würd ich sagen..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Booker_T


Ferner würde ich auch vermuten, dass Eisenmann "N" (=jetztige TÜV-Variante) gleich dem Reuter "N" (80dB) entspricht.
Komischerweise: Steht aber bei meinem Pott (direkt bei Eisenmann geordert) auch ein N auf dem Schild drauf. Mittlerweile weiß ich garnicht mehr was und wem ich noch glauben schenke.

Was stehen denn im Teilegutachten für Geräuschwerte drin?

Gruß
Berni

Früher wurden soviel ich weiß wirklich 3 Soundstufen verkauft. 100% sicher bin ich mir aber auch nicht. Das Volumen des Eisenmann ist fast identisch wie der Orginale. Nur das der orginale aus einem Rohrkammersystem besteht (resonanzkörper) und der Eisenmann aus 2 Siebrohren mit Dämmwolle, wie jeder Sportauspuff.

Das Brummen/kreischen hängt mit der dicke der Siebrohre zusammen, je dicker desto basslastiger.

Zitat:

Original geschrieben von bmw318ti


Was stehen denn im Teilegutachten für Geräuschwerte drin?

also bei mir steht:

geräuschverhalten entspricht RREG 70/157/EWG i.d.F. 92/97/EWG

kann ich nicht viel mit anfangen...

man konnte früher 3 Soundstufen bei Eisenmann und Reuter beziehen.
Ich glaub das waren die 80, 85er und 90er Soundstufe 😉

Hat jemand hier einen E36 Coupe 323i BJ 95 - 98 mit einem Reuter Motorsport "S" - Auspuff,
sprich die "S" 85dB - Variante?

Wenn ja, was steht auf dem Typenschild auf der Unterseite vom ESD?!

Ich möchte gerne dies mit dem Eisenmann "N" - Typenschild vergleichen.

Ein Foto wäre echt spitze, aber ne schriftliche Antwort reicht auch.

Vielen Dank vorab & Gruß

Booker_T

Zitat:

Original geschrieben von Benni328er


Ja die neuen sind mit Teilegutachten oder ohne Tüv. Früher war der alte N soviel ich weiß noch Eintragungsfrei. Nur der S musste eingetragen werden

Eisenmann N in 2003 mit Teilegutachten.

Zitat:

Original geschrieben von Booker_T


Wenn ja, was steht auf dem Typenschild auf der Unterseite vom ESD?!

Ich möchte gerne dies mit dem Eisenmann "N" - Typenschild vergleichen.

sollte das gleiche wie beim N draufstehen nur anstatt eines N halt ein S 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen