neuer e10 test!
wer schon immer mal einen praxisgerechten, vorurteilsfreien e10 dauertest lesen will....geht mal zum lokalen zeitungskiosk und kauft euch die neue "oldtimer markt" ausgabe 5/12, seite 206....
ich zitiere mal aus dem fazit:
"zuminderst das technische schadenspotential von e10 ist geringer als angenommen"...
von wegen motoschäden und aufquellende dichtungen...🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
wer schon immer mal einen praxisgerechten, vorurteilsfreien e10 dauertest lesen will....geht mal zum lokalen zeitungskiosk und kauft euch die neue "oldtimer markt" ausgabe 5/12, seite 206....ich zitiere mal aus dem fazit:
"zuminderst das technische schadenspotential von e10 ist geringer als angenommen"...von wegen motoschäden und aufquellende dichtungen...🙄
Ich werde trotzdem kein E10 tanken, da ich diese Masche nicht unterstütze. Zusammengepanschter Sprit, der den vollen Steuersatz drauf hat.
Es wird Lebensraum gerodet und die Herstellung ist auch deutlich mit mehr Energie/CO2 verbunden.
220 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Trotzdem gibt es dann einen höheren Verschleiß als wenn ich Super Plus tanke - und mit E10 hält dann die Pumpe z.B nur 250 000km und mit Super Plus 350 000km... nur mal so als Beispiel.
Warum? Superplus enthält auch Ethanol! Nur als ETBE.
Und wenn ein Beispiel, dann sind Zahlen wie statt 350.000km nur 345.000km eher wahrscheinlicher als dein Beispiel. Wobei man sagen muss, die Wahrscheinlichkeit, dass alles andere passiert als, dass ein Auto an der Spritsorte scheitert ist sehr sehr hoch 😁
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Warum?
Das würde mich jetzt auch mal brennend interessieren. Was sind das für wissenschaftliche Fakten, die ich bis jetzt noch nicht kenne? Wenn die Darstellung selbiger so umfangreich ist, daß sie den Rahmen eines MT-Beitrages sprengen würden, dann reicht mir hier auch ein Link, wo ich das entsprechend nachlesen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Warum? Superplus enthält auch Ethanol! Nur als ETBE.Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Trotzdem gibt es dann einen höheren Verschleiß als wenn ich Super Plus tanke - und mit E10 hält dann die Pumpe z.B nur 250 000km und mit Super Plus 350 000km... nur mal so als Beispiel.
Und wenn ein Beispiel, dann sind Zahlen wie statt 350.000km nur 345.000km eher wahrscheinlicher als dein Beispiel. Wobei man sagen muss, die Wahrscheinlichkeit, dass alles andere passiert als, dass ein Auto an der Spritsorte scheitert ist sehr sehr hoch 😁
Super Plus KANN bis zu 5% Ethanol entahlten - im Test war meist nichts davon im Super Plus zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Super Plus KANN bis zu 5% Ethanol entahlten - im Test war meist nichts davon im Super Plus zu finden.
Das erklärt natürlich alles.
Wenn man einen solchen Test durchführt, dann sollte man zumindest dafür sorgen, daß die Rahmenbedingungen stimmen. Ansonsten besitzt ein solcher Test nämlich hinsichtlich der ursprünglichen Fragestellung keinerlei Aussagekraft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Super Plus KANN bis zu 5% Ethanol entahlten - im Test war meist nichts davon im Super Plus zu finden.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Warum? Superplus enthält auch Ethanol! Nur als ETBE.
Und wenn ein Beispiel, dann sind Zahlen wie statt 350.000km nur 345.000km eher wahrscheinlicher als dein Beispiel. Wobei man sagen muss, die Wahrscheinlichkeit, dass alles andere passiert als, dass ein Auto an der Spritsorte scheitert ist sehr sehr hoch 😁
Das ist nicht gemeint! Super wird zu Superplus durch ETBE Beimischung. ETBE besteht aus Ethanol. Dieser Anteil wird hier wohl nicht dem normalen Zusatz angerechnet!
Zitat:
Original geschrieben von leho
Ob der Motor Schaden nimmt, dazu kann leider nix sagen und hoffe das ich es nie tun muss….
No Risk no Fun
Da musst du dir keine Sorgen machen. Ethanol richtet nur unter sehr großem Druck an bestimmten Stoffen Schaden an. Dazu gehört dein Motor definitiv nicht. Im Golf und Polo ist er übrigens Freigegeben 😉
Ich glaube allerdings auch nicht wirklich (bzw. kann es nicht so wirklich glauben), dass dein Minderverbrauch durch das E10 zustande kommt. Theoretisch ist das zwar möglich (wurde auch in einem Test einer Autozeitschrift publiziert), aber eher bei Turbo-Motoren die von der höheren Klopffestigkeit deutlich mehr profitieren können (wenn die Fahrzeugelektronik das auch zu lässt). Vielleicht bist du (unbewusst) Sparsamer gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von leho
Der Beitrag ist schon alt, aber wollte mal was los werden.
Fahre einen alten Seat ibiza 6k, Bj. 96 1,4. 60PS, leztens war das E10 so günstig das ich es einfach mal getankt habe, hatte zwar noch ca. ¼ Super drin. Km Ständer auf null gesetzt und nach einer Woche gewundert. Km Anzeige zeigte 467km an und ich war erst knapp unter dem letzten Strich.
Normal leuchtet bei 450km schon längst die Reserve bei mir. Ich dachte mir, nicht das meine Anzeige defekt ist, also auf zur Tanke und einmal volltanken. Wieder habe ich e10 getankt um einen zweiten Test zu machen. 35liter habe ich reingekommen. 47Liter passen rein, hätte also noch ca. 100km machen können. 550km also währe ich weiter gekommen, ich bin noch nie über 500km mit der Karre gekommen!
Bin auf den zweiten Test gespannt, bis jetzt scheint es so als hätte ich weniger verbraucht. Oder liegt es a der Mischung mit dem ¼ Super?!Ob der Motor Schaden nimmt, dazu kann leider nix sagen und hoffe das ich es nie tun muss….
No Risk no Fun
Gruß
Leho
LOL!
fast 10 L auf 100km waren auch schon anno 1996 für einen 60PS Wagen verdammt viel! Und nur weil man 2 mal E10 getankt hat, kann man darüber noch keine konkreten Aussagen treffen.
Und ICH habe die Erfahrungen gemacht, dass ich mit E10 bei meinem Streckenprofil (Stadtverkehr Hamburg!) einen Mehrverbrauch hatte von bis zu 0.8 L. Das weiß ich, weil ich 2 unterschiedliche Autos fuhr/fahre (zuerst ein Opel Astra G 1.6 75PS und jetzt For Focus MK1 1.6 100PS) und bei beiden gab einen Mehrverbrauch. Ich habe alles mitprotokolliert.
Im normalen Straßenverkehr kommen zu viele Faktoren zusammen die den Verbrauch beeinflussen um den genauen Verbrauch bei unterschiedlichen Benzinsorten zu ermitteln.
Zitat:
Original geschrieben von leho
Bin auf den zweiten Test gespannt, bis jetzt scheint es so als hätte ich weniger verbraucht. Oder liegt es a der Mischung mit dem ¼ Super?!
liegt eher daran, dass der motor jetzt weniger auf die aus dem rechten fuss kommenden impulse reagiert und du dementsprechend passiver fährst. merkste aber erst so ab der zweiten-dritten tankfüllung und versuchst dann bewusst "so zu fahren wie sonst". und schwupps - schon haste den gewohnten verbrauch wie sonst auch. nur halt eben mit geringerer leistung und stärkerem verschleiss.
ab spätestens der vierten tankfüllung - wenn du mal wieder ordentliches benzin getankt hast - solltest du dann geheilt sein.
_______________
e10 ist vertretbar, wenn man am fliessband fährt - geschwindigkeit maximum 120km/h und keinen einzigen km mehr, weil sie dich sonst für 10 jahre in's loch stecken. so wie man das bspw. von der schweiz hört oder so...
und selbst dann - besser immer nur so viel e10 tanken, wie man für die bahn braucht.
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Ich glaube allerdings auch nicht wirklich (bzw. kann es nicht so wirklich glauben), dass dein Minderverbrauch durch das E10 zustande kommt. Theoretisch ist das zwar möglich (wurde auch in einem Test einer Autozeitschrift publiziert), aber eher bei Turbo-Motoren die von der höheren Klopffestigkeit deutlich mehr profitieren können (wenn die Fahrzeugelektronik das auch zu lässt).
wobei die - wenn sie damit denn wirklich so laufen wie sonst auch immer, geschweige denn profitieren - um einiges zu mager laufen dürften. mm, glaub' ich jedenfalls. 😛
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
wobei die - wenn sie damit denn wirklich so laufen wie sonst auch immer, geschweige denn profitieren - um einiges zu mager laufen dürften. mm, glaub' ich jedenfalls. 😛
Du hast nicht wirklich Ahnung von moderner KFZ-Technik, stimmt's?
bevor wir hier über mehrverbrauch diskutieren...
...sollte zuerst mal geklärt werden, ob aus der zapfsäule überhaupt 'echte' e10 plörre rauskam, oder ob das nicht schlichtweg reguläres e5 war/ist...
...ferner ob das e10 auch tatsächlich 10% etahnol enthielt und nicht nur 6-7%...
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Du hast nicht wirklich Ahnung von moderner KFZ-Technik, stimmt's?Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
wobei die - wenn sie damit denn wirklich so laufen wie sonst auch immer, geschweige denn profitieren - um einiges zu mager laufen dürften. mm, glaub' ich jedenfalls. 😛
du weisst aber schon, dass je mehr ethanol ein "benzinkraftstoff" enthält, desto weniger energie in ihm enthalten ist, oder?
Ethanol ist klopffester, es kommt später zu Fehlzündungen. Leider enthält es auch 1/3 weniger Energie, deshalb sollte der Verbrauch normalerweise ca. 20% steigen.
Und ADAC hat vor einem Jahr Proben von ca. 50 Tankstellen genommen. Dabei erreicht nicht mal eine Probe auch nur 8% Ethanol (E10 wurde gemessen). Drin waren in den meisten Fällen ca. 4-6%.
Zitat:
Original geschrieben von HairyOtter
Ethanol ist klopffester, es kommt später zu Fehlzündungen. Leider enthält es auch 1/3 weniger Energie, deshalb sollte der Verbrauch normalerweise ca. 20% steigen.
Da ist dir wohl ein Komma verrutscht. Gegenüber dem normalen E5 ist der Energiegehalt von E10 knapp 2% geringer.
Leistungs- und Verbrauchsunterschiede sollten damit kaum spürbar sein, weil diese Differenz im Alltagsbetrieb von anderen Zufällen überdeckt wird.