neuer e10 test!

wer schon immer mal einen praxisgerechten, vorurteilsfreien e10 dauertest lesen will....geht mal zum lokalen zeitungskiosk und kauft euch die neue "oldtimer markt" ausgabe 5/12, seite 206....

ich zitiere mal aus dem fazit:
"zuminderst das technische schadenspotential von e10 ist geringer als angenommen"...

von wegen motoschäden und aufquellende dichtungen...🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


wer schon immer mal einen praxisgerechten, vorurteilsfreien e10 dauertest lesen will....geht mal zum lokalen zeitungskiosk und kauft euch die neue "oldtimer markt" ausgabe 5/12, seite 206....

ich zitiere mal aus dem fazit:
"zuminderst das technische schadenspotential von e10 ist geringer als angenommen"...

von wegen motoschäden und aufquellende dichtungen...🙄

Ich werde trotzdem kein E10 tanken, da ich diese Masche nicht unterstütze. Zusammengepanschter Sprit, der den vollen Steuersatz drauf hat.

Es wird Lebensraum gerodet und die Herstellung ist auch deutlich mit mehr Energie/CO2 verbunden.

220 weitere Antworten
220 Antworten

Dann ist die Ersparnis dahin, also warum sollte man sich das noch an tun?

Zitat:

Original geschrieben von Nordwaechter


Dann ist die Ersparnis dahin, also warum sollte man sich das noch an tun?

Um unabhänig zu sein vom begrenzten Rohstoff 😉 Kenne leider den Ford Motor auch nicht,denke aber der nutzt das Potential von E85 nicht voll aus.

Von Saab gab es mal einen Flexfuel Motor der hatte mit E85 runde 60PS Mehrleistung als Benzin. Der hat das Potential von Ethanol voll ausgenutzt.

Gruß Tobias

Genauso wie der Koenigsegg Agera R. 😎

"Seine Leistung von 1115 PS erreicht er jedoch nur mit dem Treibstoff E85 (Biokraftstoff), mit normalem Super Plus ist lediglich eine Leistung von ca. 980 PS (720 kW) vorhanden."

http://de.wikipedia.org/wiki/Koenigsegg_Agera

Was mind. 104 Oktan so ausmachen 😁

Ähnliche Themen

Und dabei heißt es doch immer: "minderwertiger Kraftstoff der den Motor verschmutzt, usw.." 🙂

http://www.youtube.com/watch?v=WOAyoCo3xXA

Zitat:

Original geschrieben von Fu90


Und dabei heißt es doch immer: "minderwertiger Kraftstoff der den Motor verschmutzt, usw.." 🙂

http://www.youtube.com/watch?v=WOAyoCo3xXA

Moin,

interessant, alle Lkw`s sollten sofort auf E 85 umgerüstet werden!
- Hat schon mal jemand überlegt, wie viele Lkw`s notwendig sind,
wenn nur ein Containerschiff mit 15.000 Stück entladen wird?

schönen Gruß

Oder man lässt auf dem Prüfstand bei einem E85 Guru ein Kennfeld abstimmen.
Das geht mit sehr vielen Autos.
Entweder auf Mehrverbrauch und Leistung oder sparsam bei wenig Mehrverbrauch. Geht bei vielen Motoren. Kostet halt nur dreistellig, weil man das mit dem Auto ab"fahren" muss und nicht irgendwo rausziehen kann.

Da müsste man praktisch nichts am Motor ändern.
Oder andere Einspritzdüsen, wenn die Mengen nach verlängerter Einspritzzeit nicht reichen.
Da gibts viele Möglichkeiten, auch geänderter Kraftstoffdruck mit einer größeren Pumpe, wobei das Abstimmen eines Kennfeldes für E85 die eleganteste Lösung ist.

Aber ich bin auch nur Laie und lasse sowas machen.

Ich tank immer noch E10 als Startbenzin neben LPG, und ich merk nix von Mehrverbrauch. 😉

Nur das Wintergas ist etwas dünn im Moment... da frisst er einen halben Liter mehr als sonst.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Oder man lässt auf dem Prüfstand bei einem E85 Guru ein Kennfeld abstimmen.
Entweder auf Mehrverbrauch und Leistung oder sparsam bei wenig Mehrverbrauch. Geht bei vielen Motoren. Kostet halt nur dreistellig, weil man das mit dem Auto ab"fahren" muss und nicht irgendwo rausziehen kann.

Da müsste man praktisch nichts am Motor ändern.
Oder andere Einspritzdüsen, wenn die Mengen nach verlängerter Einspritzzeit nicht reichen.
Da gibts viele Möglichkeiten, wobei das Abstimmen eines Kennfeldes für E85 die eleganteste Lösung ist.

Ich tank immer noch E10 als Startbenzin neben LPG, und ich merk nix von Mehrverbrauch. 😉

cheerioo

Lustig 😕

Äh....

Was äh?

Superbenzin E10= 7,3 Liter auf 100 km
LPG= 8,5 Liter auf 100 km

Jetzt im Winter brauche ich 9 Liter LPG auf 100 km. Ist halt arschkalt draußen.

Super E5= 7,3 Liter auf 100 km

Mehrverbrauch von Super zu LPG ist klar, aber Mehrverbrauch von E5 nach E10 nicht vorhanden. Jetzt zufrieden?
😉

Habe mich ein bissel unwirsch ausgedrückt. 🙂

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


die Umrüstung auf E85 geht bei den meisten Fahrzeugen problemlos. Es muß nur die Einspritzmenge angepasst werden. Dafür gibt es je nach Fahrzeug verschiedene Lösungen.

Wichtig ist größere Bedüsung und anderer Zündzeitpunkt.

Bis E25 sind normale Motoren problemlos zu betreiben.

Ab E25 muss mehr Sprit rein und Zündzeitpunkt muss auf mehr Ethanol-Gehalt eingestellt werden.

Desweiteren muss man bei E85 darauf achten, dass im Sommer E85 getankt wird und im Winter E60, ansonsten wird der Sprit bei kalten Temperaturen zu dickflüssig (ähnlich Diesel).

Zitat:

Original geschrieben von Fu90


Und dabei heißt es doch immer: "minderwertiger Kraftstoff der den Motor verschmutzt, usw.." 🙂

http://www.youtube.com/watch?v=WOAyoCo3xXA

Ich war nie der hellste in Chemie, aber ist dieser Versuchsaufbau nicht kompletter Schwachsinn? Die Verbrennung läuft in einem Motor ganz anders ab.

Unvollständige Verbrennung und so (Das Teil brennt ja bis es erstickt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen