neuer e10 test!
wer schon immer mal einen praxisgerechten, vorurteilsfreien e10 dauertest lesen will....geht mal zum lokalen zeitungskiosk und kauft euch die neue "oldtimer markt" ausgabe 5/12, seite 206....
ich zitiere mal aus dem fazit:
"zuminderst das technische schadenspotential von e10 ist geringer als angenommen"...
von wegen motoschäden und aufquellende dichtungen...🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
wer schon immer mal einen praxisgerechten, vorurteilsfreien e10 dauertest lesen will....geht mal zum lokalen zeitungskiosk und kauft euch die neue "oldtimer markt" ausgabe 5/12, seite 206....ich zitiere mal aus dem fazit:
"zuminderst das technische schadenspotential von e10 ist geringer als angenommen"...von wegen motoschäden und aufquellende dichtungen...🙄
Ich werde trotzdem kein E10 tanken, da ich diese Masche nicht unterstütze. Zusammengepanschter Sprit, der den vollen Steuersatz drauf hat.
Es wird Lebensraum gerodet und die Herstellung ist auch deutlich mit mehr Energie/CO2 verbunden.
220 Antworten
Im Handbuch meines im Sommer verkauften '87er Mercedes wurde auch noch die Beimischung von Petroleum oder Normalbenzin (ausdrücklich nicht Super) zum Diesel im Winterbetrieb empfohlen. Ich habe mal vor ein paar Jahren 5 Liter im Sommer auf den fast vollen Tank gekippt - ging anstandslos. Gleiche Erfahrungen habe ich dieses Jahr mit 10l Kerosin auf ca. 45 Liter Diesel bei einem 2,5D - PSA Motor gemacht. So ein Motor verpackt glaube ich mehr, als man denkt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
... So ein Motor verpackt glaube ich mehr, als man denkt 😉
Einmalig wahrscheinlich problemlos, auf die Dauer würde ich das nicht unterschreiben.
Wobei beim 1987er die Gefahr wohl deutlich geringer ausfällt, als bei einem aus aktuellen Modelljahren!
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Im Handbuch meines im Sommer verkauften '87er Mercedes wurde auch noch die Beimischung von Petroleum oder Normalbenzin (ausdrücklich nicht Super) zum Diesel im Winterbetrieb empfohlen. Ich habe mal vor ein paar Jahren 5 Liter im Sommer auf den fast vollen Tank gekippt - ging anstandslos. Gleiche Erfahrungen habe ich dieses Jahr mit 10l Kerosin auf ca. 45 Liter Diesel bei einem 2,5D - PSA Motor gemacht. So ein Motor verpackt glaube ich mehr, als man denkt 😉
Mit diesen Motoren kannst du so ziemlich alle Flüssigkeiten entsorgen die brennbar sind.
Ein moderner Diesel nimmt dir das aber sehr übel...
Zitat:
Original geschrieben von burbaner
Mit diesen Motoren kannst du so ziemlich alle Flüssigkeiten entsorgen die brennbar sind.Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Im Handbuch meines im Sommer verkauften '87er Mercedes wurde auch noch die Beimischung von Petroleum oder Normalbenzin (ausdrücklich nicht Super) zum Diesel im Winterbetrieb empfohlen. Ich habe mal vor ein paar Jahren 5 Liter im Sommer auf den fast vollen Tank gekippt - ging anstandslos. Gleiche Erfahrungen habe ich dieses Jahr mit 10l Kerosin auf ca. 45 Liter Diesel bei einem 2,5D - PSA Motor gemacht. So ein Motor verpackt glaube ich mehr, als man denkt 😉
Ein moderner Diesel nimmt dir das aber sehr übel...
Bei der Bundeswehr haben wir Anfang der 90er vor der Inventur sämtliche Flüssigkeiten, von denen wir Überbestand hatten, im Tank der
MAN-GLverklappt: Hydrauliköl, Bremsflüssigkeit, Kühlerfrostschutz... Natürlich immer nur wenige Liter pro Tank.
Das würde ein heutiger Dieselmotor wohl kaum überstehen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Bei der Bundeswehr haben wir Anfang der 90er vor der Inventur sämtliche Flüssigkeiten, von denen wir Überbestand hatten, im Tank der MAN-GL verklappt: Hydrauliköl, Bremsflüssigkeit, Kühlerfrostschutz... Natürlich immer nur wenige Liter pro Tank.
Das würde ein heutiger Dieselmotor wohl kaum überstehen...
So kenne ich das auch!
Bremsflüssigkeit reinigt auch noch sehr schön die Brennräume...😁
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Im Handbuch meines im Sommer verkauften '87er Mercedes wurde auch noch die Beimischung von Petroleum oder Normalbenzin (ausdrücklich nicht Super) zum Diesel im Winterbetrieb empfohlen. Ich habe mal vor ein paar Jahren 5 Liter im Sommer auf den fast vollen Tank gekippt - ging anstandslos. Gleiche Erfahrungen habe ich dieses Jahr mit 10l Kerosin auf ca. 45 Liter Diesel bei einem 2,5D - PSA Motor gemacht. So ein Motor verpackt glaube ich mehr, als man denkt 😉
seit mir nicht böse, aber wieso melden sich immer wieder
- fachkundig Treckerfahrer zu Wort 😕
schönen Gruß
Trecker = Diesel? Ich fahre Benziner und Diesel, und noch LPG. Ich wollte nur aufzeigen, dass man seinen Motor nicht unterschätzen sollte und dieser häufig mehr verpackt als man denkt. Das gilt gleichsam für Benzin - und Dieselmotoren, man sollte sich deshalb wegen E10 nicht so große Sorgen machen. Inbesondere bei neuen Motoren ist anzunehmen, dass bei der Planung bereits mit dem seit langem bekannten E10 getestet wurde.
Er meinte wohl den Umstand, dass alte PKW-Diesel weitaus mehr vertrugen an "Zusätzen" als heutige 2000bar Piezo Direkteinspritz Diesel.
Bei einem heutigen Diesel würde ich z.B. nicht mehr auf die Idee kommen, mal eben ein paar Liter Salatöl oder gar gefiltertes Altöl in den Tank zu kippen.
Bei den Alkoholzusätzen sind es vor allem ungeeignete Kunststoffteile, die zum Ausfall führen...
Alte Diesel-, aber auch Otto-Motoren sind wie Dinosaurier. Da braucht's schon einen Kometeneinschlag um sie auszulöschen. Ist das aber ein Wunder, wenn man die heutigen Leistungsgewichte und Literleistungen vergleicht...
Hat jemand mal Trabant 601 und E85 probiert?
Zitat:
Original geschrieben von HairyOtter
Hat jemand mal Trabant 601 und E85 probiert?
Sputnik II 😁
http://www.youtube.com/watch?v=bG7Fec5EGTwZitat:
Original geschrieben von HairyOtter
Hat jemand mal Trabant 601 und E85 probiert?
Das ist der mit dem 4-Takt-Motor. Der 2-Takter wurde mich interessieren.
Fakten: E10 und ich :-)
1. E5 oder E10 hat bei einem Unterschied von 5% keinerlei Einfluss auf normale Einspritzsysteme mit
Saugrohreinspritzung. Direkteinspritzung ist hier eine Ausnahme.
2. Ich könnte E10 problemlos in allen meinen Autos tanken.
3. Ich werde es nicht tanken weil es minderwertiger Kraftstoff (geringerer Brennwert) zum "Echt"-Benzin
Preis ist der NICHTS mit Bio oder dergleichen zu tun hat. Im Gegenteil.
4. Wenn der Preisunterschied mal 30 Cent zum E5 beträgt überlege ich es mir mal....
Zitat:
Original geschrieben von eaglevision993
Ich werde es nicht tanken weil es minderwertiger Kraftstoff (geringerer Brennwert) zum "Echt"-Benzin
Nach der logik ist altes 91 oktan benzin besser als shell V-power 100. 🙄