Neuer E-Macan
Ha, wusste ich’s doch: der EMacan kommt dieses Jahr im Herbst. 😁
3307 Antworten
Das mit der Probefahrt ist echt ein Punkt. Ich hatte bisher kein Problem, Autos ungesehen zu bestellen. Mit den Jahren bekommt man ja ein Gefühl für die Größte etc.. auch helfen mir die YT Guys.
Aber bei Elektro Autos muss ich die Strategie überdenken. Durch die aerodynamische Bauweise kommt die A-Säule recht weit in den Bereich des Sitzes. Und für größere Jubgs wie mich bedeutet das teilweise Millimeter Arbeit, wie ich meinen Sitz einstellen kann. Unser jetziger Kia in der Miete hat innen riesigen Platz. Aber eine kleine Bewegung nach vorne im Sitz und ich hab Kontakt. Hätte ich so niemals erwartet auf Grund des Eindrucks des Innenraums. Werde also auch Probefahrt machen müssen. Auch wenn das dann eine Lieferung spät in 25 bedeutet. War so nicht geplant. Egal ob Macan oder Q6
Aus meiner Sicht ist eine Probefahrt am besten zwei ein muss. Dabei geht es ja nicht nur um die Sitzposition. Aus meinen Erfahrungen heraus, empfehle ich heute im best case auch immer genau die Konfiguration zu fahren, anzusehen, die auch bestellt werden soll. Bei meiner letzten Bestellung hätte ich sonst drei Fehler gemacht. Ich hätte keine Allradlenkung, keine Umfeldkameras und kein Luftfahrwerk.
Für mich ist der Kofferraum der Knackpunkt. Hatte es schon mal woanders geschrieben, aber ich nehm wirklich unsere Reisekoffer zur Probefahrt mit um zu sehen wie gut man die in den Kofferraum bekommt. Hab dann keine Lust mit 2 Autos Urlaub zu fahren, oder ständig neue Koffer/ Taschen zu jedem Auto kaufen zu müssen, damit man das wichtige reinbekommt. Aber denke da wird der Macan schon passen, grad auch die 3 teilig umlegbare Rückbank ist ja ein plus und bei internationalen Automarken nicht immer vorhanden - selbst als Option
Soweit ich das verstanden habe, „schummelt“ Porsche bei der Grössenangabe zum Kofferraum. Von den angegebenen 540 L gehen 60 L für das Soundsystem weg, also hat man den Raum unter der (Boden-)Klappe mit dazu gerechnet . . . das machen andere Hersteller nicht so.
In der Pressemitteilung stand, dass die 540 L in der Cargostellung (sehr steile, senkrechte Rückenlehne der Rücksitze) sind. Bei Mercedes sind das 60 L Differenz.
Somit bleiben von den 540 L eigentlich nur rund 420 L mit Soundsystem und Passagieren auf der Rückbank . . . .
Ähnliche Themen
Ich habe bei Porsche in der Produktberatung gefragt und die Aussage bekommen, dass im Macan 4 das Kofferraumvolumen 540L ist (in Cargostellung und gemessen von Bodenklappe bis Oberkannte Sitze). Wenn man ohne Soundsystem bestellt sind es zusätzlich noch ca 60L unter der Bodenklappe und damit insgesamt ca. 600L.
Da steht dann mal Aussage gegen Aussage. Soweit ich mich erinnere berichteten die YT Guys von 540l inkl Unterboden. Gut, dass die mal was verwechseln, durch aus möglich.
Porsche gibt für den Macan Turbo 480 L an, weil das Bose dort Serie ist . . .
also 540 L INKL. „Bodenklappenraum“.
Und 84 Liter Frunk
Also wohl 540 oder 480L je nach Soundsystem PLUS 84 im Frunk
Zitat:
@NoBanker schrieb am 6. März 2024 um 09:33:58 Uhr:
Soweit ich das verstanden habe, „schummelt“ Porsche bei der Grössenangabe zum Kofferraum. Von den angegebenen 540 L gehen 60 L für das Soundsystem weg, also hat man den Raum unter der (Boden-)Klappe mit dazu gerechnet . . . das machen andere Hersteller nicht so.
In der Pressemitteilung stand, dass die 540 L in der Cargostellung (sehr steile, senkrechte Rückenlehne der Rücksitze) sind. Bei Mercedes sind das 60 L Differenz.
Somit bleiben von den 540 L eigentlich nur rund 420 L mit Soundsystem und Passagieren auf der Rückbank . . . .
doch das machen viele Hersteller so
Die 84 L Frunk sind ja klar . . . ging nur um den „hinteren“ Kofferraum und der dürfte dann wohl, wie schon geschrieben mit Soundsystem und „normaler“ Rücksitzlehnenstellung, ca. 420 L haben . . .
Bzw. 480 L in Cargostellung mit Sound. Eine „echte“ Angabe, also nicht in Cargostellung habe ich bis jetzt noch nicht gesehen.
Ich find die ausschließliche Größenangabe in Cargostellung auch ziemlich unsinnig . . . wenn hinten niemand sitz, dann kann man ja die Rücksitze auch umlegen und wenn hinten jemand sitzt, dann gibts keine (exakte) Angabe . . . sieht für mich nach „billiger Kosmetik“ aus . . .
Denke man muss sich das ansehen wie die Abmessungen dann in Natura aussehen? Kommt ja auch viel auf die generelle Form des Kofferraumes an. Stark abfallende Dachlinien bedingen schlechtere Nutzbarkeit. Das ist bei Macan glaub ich nicht so.
Zitat:
@Glyzard schrieb am 05. März 2024 um 19:43:17 Uhr:
Hatte für den Macan 4 knapp 5% geboten bekommen.
War jetzt mal ein erstes hineinschnuppern.
Bestelle kein Fahrzeug mehr ohne Probefahrt.
Könnte aber durchaus sein, dass die Rabatte nicht besser werden - zumindest in Ö scheint der extrem gut zu gehen.
Aber wird in D auch nicht anders sein denke ich.
Erstes Angebot als nicht Porschekunde und Barzahler 1,4%.......bisschen mau also 5% hätte ich schon gerne
"Erstes Angebot als nicht Porschekunde und Barzahler 1,4%.......bisschen mau also 5% hätte ich schon gerne"
Einfach 6 Monate warten.
Vielleicht liegt es an der Barzahlung. Da steht Porsche nicht drauf - auch wenn es für viele ein "Status" darstellt, da es gerne so deutlich betont wird.
Naja der Kontakt war rein per Email, denke wenn ich hinfahren würde und das persönliche Gespräch suchen würde wäre der Rabatt bestimmt höher. Denke so Email Anfragen erhalten die täglich genug und Wissen teilweise auch, dass da Leute anfragen die sich das Auto eigentlich gar nicht leisten könne. Ich werde nochmal an einem weiteren PZ anfragen und dann natürlich den persönlichen Kontakt suchen